Verfügbare Unterkünfte (Ioannina Camping - Glamping)
...

1/17





Am Stadtrand von Ioannina in Epirus liegt Ioannina Camping - Glamping mit Blick auf Berge und Natur. Die Standplätze sind eben, teils von Bäumen beschattet und schaffen eine ruhige Atmosphäre. Gäste genießen den Pool, kurze Wege in die Stadt, Ausflüge zum Pamvotida-See und in die umliegende Berglandschaft. Camping verbindet sich hier mit Erholung, Kultur und griechischem Flair.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
13th km National Road Ioannina-Athens
455 00 Ioannina
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 39° 33' 19" N (39.55533041)
Längengrad 20° 52' 5" E (20.86817002)
Die Überreste des 19 x 11 m großen ionischen Tempels sind von Gras durchwachsen, aber einige Säulenstümpfe ragen daraus hervor und man kann sich mit etwas Phantasie die einstige Pracht gut vorstellen. Der Tempel des Areios Zeus wurde Ende des 4 Jh. v. Chr. erbaut und im 2 Jh. n. Chr. durch die Römer zerstört. Vermutlich war er Teil der Molosser-Hauptstadt Pissaron, deren Akropolis auf dem Cadiki-Hügel in der Nähe gefunden wurde.
Der Fluss Acherontas galt den alten Griechen unter seinem historischen Namen Styx als Grenze zwischen den Reichen der Lebenden und der Toten. Am nördlichen Ufer glaubten sie beim heutigen Dorf Mesopotamo ein Tor zur Unterwelt zu kennen, über dem sie ein Orakelheiligtum erbauten, das einzige Griechenlands. Heutige Besucher betreten einen Gang, der durch verwinkelte Mauern wie ein Labyrinth wirkt und zu einem Saal führt, in dem Opfergaben dargebracht wurden. Dann steigen sie über eine Wendeltreppe in die Krypta hinab. Dort brachten Priesterinnen die wahrscheinlich in Trance versetzten Pilger in Kontakt mit ihren verstorbenen Angehörigen.
Im Nordwesten des Ambrakischen Golfs sind drei Lagunen durch schmale, aus Muschelschalen aufgebaute Nehrungen vom offenen Meer abgeriegelt, umgeben von stellenweise vollkommen kahlen Kalkhügeln. Zur landschaftlichen Vielfalt tragen außerdem das größte Schilfgebiet Griechenlands, Auwälder und Salzmarschen bei. In diesem riesigen Feuchtgebiet leben zahlreiche Vögel wie Pelikane, Stelzenläufer, Störche und verschiedene Reiherarten, aber auch viele Reptilien und Libellen.
Das beste Beispiel für die traditionelle Architektur in Metsovo ist das heute als Volkskundliches Museum eingerichtete Herrenhaus Tositsas Mansion aus dem Jahr 1661: Über fast fensterlosen unteren Etagen trägt der massive Natursteinbau zwei Wohngeschosse mit fensterreichen Erkern. Innen veranschaulicht die Ausstellung, wie wohlhabende Familien vor 100 Jahren lebten.
Die Region Epirus liegt im Norden von Griechenland an der Grenze zu Albanien. Hier treffen Reisende auf hohe Berge, tiefe Schluchten, viel Grün und das blaue Meer. Aufgrund seines ursprünglichen Charakters und der unberührten Natur gilt diese Gegend als Geheimtipp für Individualisten und Naturfans. Zahlreiche Ausflugsziele und ausgezeichnete Bademöglichkeiten sorgen für unvergessliche Momente. Dazu kommt das gute Essen und die herzliche griechische Gastfreundlichkeit. Ein Urlaub in Epirus ist stets eine Entdeckungsreise und führt zu einzigartigen Locations. Epirus-Routenplaner: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber ist die Gegend von Zagoria mit ihren dichten, grünen Wäldern und Flusstälern ein Muss. Sehenswert sind hier auch die typischen epirotischen Bogenbrücken. Eine der schönsten steht bei dem kleinen Dorf Kipi. Hoch hinaus geht es in Kalambáka. Hier befinden sich gut 24 Metéora-Klöster und Eremitagen oben auf steilen Felsen. Im Gegensatz dazu bewundern Touristinnen und Touristen in der Tropfsteinhöhle von Perama Stalaktiten und Stalagmiten tief unter der Erde. Zurück in die Antike geht es in Mesopotamos. An dieser archäologischen Ausgrabungsstätte wartet das mystische Totenorakel oder Nekromanteion auf die Reisenden. Epirus: Reisetipps für Aktivurlauber Die immergrüne Landschaft von Epirus bietet perfekte Voraussetzungen für kleine und ausgedehntere Wanderungen. Ein breit gefächertes Wegenetz leitet sportlich Ambitionierte durch das Urlaubsgebiet. Beliebt ist etwa die Tour von Micro Papingo zum Drachensee Drakolimni auf stolzen 2.050 m Meereshöhe. Wer das spritzige Nass bevorzugt, unternimmt stattdessen eine Flusswanderung am Acheron-Fluss und erforscht dabei unter anderem die Drachenhöhle. Eine andere Möglichkeit, das Flusstal des mystischen Flusses zu erleben, sind Kajaktouren und River-Rafting . Unser Tipp: der Wanderpfad durch die Vikos-Schlucht . Sie ist die tiefste von ganz Griechenland und besticht mit ihrem wildromantischen Charme.
Die moderne Provinzstadt liegt am äußersten Nordrand der flachen, sumpfigen Küstenenbene des Ambrakischen Golfes. Sie erstreckt sich auf sieben sehr niedrigen Hügeln zwischen Orangen- und Olivenhainen in einer Schleife des Arathos-Flusses. Arta verdiente kaum Erwähnung, wäre der Orts nicht zwischen 1204 und 1318 einer der bedeutendsten des Byzantischen Reichs gewesen. Aus jener Zeit stammen die meisten Kirchen der Stadt.
Vor der Fetiye-Moschee aus dem 18. Jh. birgt ein kleines Mausoleum die sterblichen Überreste Ali Paschas, der schillerndsten Figur der epirotischen Geschichte. Der sog. Löwe von Ioannina herrschte hier von 1788 bis 1820 weitgehend unabhängig vom Sultan über den Epirus und Süd-Albanien.
Die 1619 erbaute Moschee überragt das altertümlichste Bautenensemble im Kastro-Viertel mit ziegelgedeckten Wohnhäusern, Synagoge und türkischer Bibliothek. Sie ist seit 1933 Städtisches Museum mit Trachten und einheimischem Kunsthandwerk aus vier Jahrhunderten und drei Kulturkreisen (Juden, Griechen und Osmanen).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
September 2025
Sehr freundliche Rezeption und antwortete auch im Vorfeld sehr schnell. Die Sanitärenanlagen waren neu und sauber. Es hat einen Minimarkt und ein leckeres Reataurant. Der Camping wirkt eher klein, dafür familiär und sehr sauber. Es gibt einen Pool und auch Waschmaschinen sind vorhanden. Für die D
Hervorragend10
Dagmar
Wohnmobil
Gruppe
Mai 2024
Wir waren im Mai 2024 für einige Tage bei Ioánnina Camping und wurden sehr freundlich empfangen. Der Campingplatz ist neu, klein aber fein, sehr gute Sanitäre Einrichtungen, 2 Waschmaschinen und 2 Wäschetrockner sind vorhanden. Es gibt einen Swimmingpool und Aussenduschen. Wir haben uns sehr wohl ge
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 31.10. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am Stadtrand von Ioannina, zwischen Epirus-Bergen und dem Pamvotida-See, liegt Ioannina Camping – Glamping. Die ruhige, grüne Lage und die Nähe zum Stadtzentrum machen den Platz ideal für Familien, Paare und Kulturinteressierte. So entsteht eine Kombination aus Naturerlebnis und urbanem Flair.
Die Standplätze befinden sich auf ebenem Wiesengelände, ausgestattet mit Strom- sowie Frisch- und Abwasseranschlüssen. Neben klassischen Standplätzen stehen zwei Glamping-Unterkünfte bereit. Für Komfort sorgen moderne Sanitäranlagen mit Warmwasserduschen, barrierefreien Kabinen und Waschmaschinen. Ein Freibad, Aufenthaltsraum, Sportfeld, Brötchenservice sowie ein kleiner Laden und Imbiss ergänzen das Angebot. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, Hunde sind auf Anfrage erlaubt. Gerade diese Mischung aus klassischem Camping und Glamping verleiht dem Platz sein besonderes Profil.
Die Altstadt von Ioannina mit Festung und Märkten liegt nur wenige Minuten entfernt. Von hier aus lassen sich Ausflüge in die Bergwelt des Epirus, zu Klöstern oder an den Pamvotida-See unternehmen. Auch Wanderungen, Radtouren und Bootsfahrten sind problemlos möglich. Damit wird der Platz zu einem idealen Ausgangspunkt für vielseitige Unternehmungen in Nordwestgriechenland.
Ioannina Camping – Glamping vereint Stadt- und Naturnähe, moderne Ausstattung und authentisches Griechenland-Erlebnis – perfekt für abwechslungsreiche Urlaubstage.
Sind Hunde auf Ioannina Camping - Glamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Ioannina Camping - Glamping einen Pool?
Ja, Ioannina Camping - Glamping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ioannina Camping - Glamping?
Die Preise für Ioannina Camping - Glamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ioannina Camping - Glamping?
Hat Ioannina Camping - Glamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ioannina Camping - Glamping?
Wann hat Ioannina Camping - Glamping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ioannina Camping - Glamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ioannina Camping - Glamping zur Verfügung?
Verfügt Ioannina Camping - Glamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ioannina Camping - Glamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ioannina Camping - Glamping entfernt?
Gibt es auf dem Ioannina Camping - Glamping eine vollständige VE-Station?