Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/130
(4Bewertungen)
Dieser Platz erhält seinen besonderen Reiz durch die Hanglage und den weiten Blick über den Golf von Argentario, zudem ist das Gelände mit Amphitheater, Wasserkaskade und botanischem Garten abwechslungsreich gestaltet.
Zusammenarbeit mit Tauchschule. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Gitavillage Talamone)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiesenflächen mit verschiedenartigen Bäumen sowie mehrfach gestuftes und terrassiertes Gelände, in einem ehemaligen Olivenhain. Standplätze für Zelte überwiegend auf den Terrassen.
58010 Talamone
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 33' 54" N (42.5651)
Längengrad 11° 8' 21" E (11.13936666)
Von der SS1 Richtung Talamone abzweigen. Beschildert.
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Eine Stunde brauchen die Fähren von Porto Santo Stefano zur Isola del Giglio, der zweitgrößten Insel des toskanischen Archipels. Busse und Taxis verbinden die drei Ortsteile von Giglio mit zusammen 1600 Einwohnern. Das Wasser an der Küste von Giglio gilt als besonders sauber, die Strände zählen zu den schönsten Italiens. Wer Einsamkeit sucht, wandert über die macchiabewachsenen Hügel, die bis 500 m hoch aus dem Meer ragen. Steile Pfade führen zu versteckten Badebuchten.
Das mittelalterliche Dorf Sovana, das im Süden der Toskana spektakulär auf einem Tuffplateau thront, ist Ausgangspunkt für einen Ausflug in die nahe gelegenen etruskischen Necropoli di Sovana. Das bekannteste Grabmal der Nekropole ist die Tomba Ildebranda, eine aus dem Tuff geschnittene Grabkammer, die in den 1920er-Jahren wiederentdeckt und nach Ildebrando di Soana, der es im 11. Jh. zum Papst Gregor VII. brachte, benannt wurde. Das Monument aus dem 3. Jh. v. Chr. erhebt sich in Form eines Tempels auf einem Steinsockel, zu dem zwei Treppen hinaufführen. Säulen schmücken Front und Seiten des Grabes. Es ist das einzig bekannte Beispiel eines etruskischen Grabes in Tempelform.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Saturnia galt in der Antike als älteste Stadt der italienischen Halbinsel: Der Jupitersohn Saturn soll hier gewohnt haben. Zur Mystik des Ortes trug sicherlich die 37,5 °C heiße Quelle bei, die sich für Bäder und Kuren, zum Inhalieren und Trinken eignet und gegen Rheuma, Arthritis und Stoffwechselbeschwerden helfen soll. Die Cascate del Mulino, über die schwefelhaltiges Wasser in Kaskaden zu Tal stürzt und sich in gleichsam natürlichen Sinterbadewannen sammelt, sind das ganze Jahr über gut besucht, und die Stimmung ist wie im Freibad: fröhlich, ausgelassen, vergnügt. (Für ein ungetrübtes Badeerlebnis sollten Sie nicht den Lieblingsbikini wählen - der Schwefelduft hält lange!) Gediegener geht es im luxuriösen Kurhotel Terme di Saturnia zu, dessen Thermalschwimmbad ebenfalls der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
Fast übergangslos wachsen aus den braunen Tuffsteinfelsen die Häuser Pitiglianos hervor, uneinnehmbar in schwindelerregender Höhe, sodass die etruskische Siedlung nur auf einer Seite einer Stadtmauer bedurfte. Mutig spannt sich der Aquädukt aus dem 16. Jh. über die Schlucht. Pitigliano ist äußerst malerisch und lädt zum geruhsamen Bummeln ein. Hauptattraktion ist der Palazzo Orsini, eine zinnengeschmückte Festung aus dem 13. Jh., die Giuliano da Sangallo für die uralte Herrscherfamilie Orsini in einen wehrhaften Renaissancepalast umgebaut hat.
Katjaschrieb vor 3 Jahren
Schön angelegter Campingplatz
Wir waren Ostern 7 Nächte hier und haben gemischte Erfahrungen gemacht. Einerseits negative Eindrücke: kein Warmwasser zum Spülen. WC spartanisch- keine Klobrille, teilweise Plzmpsklo. Dusche hat keine Ablagemöglichkeit. Wenig Licht in den Sanitäten Räumlichkeiten. Chemietoilette innerhalb des sani… Mehr
Herby schrieb vor 4 Jahren
Toller Schwimmingpool mit Aussicht auf Talamone, Großzügige Stellplätze, Nettes Personal
Kein Wasser auf den Stellplätzen,muss man sich am zentralen Toiletten-und Duschhaus holen. Toilettenanlagen entsprechen nicht mehr dem Standart und müssten renoviert werden. Auf dem gesamten Campingplatzgelände keine WoMo Entsorgungsstation,Chemietoiltte wird über eine ausgewiesene normale Toilette … Mehr
Manuel schrieb vor 4 Jahren
Unterirdisch
Außer, dass der Campingplatz gut angelegt ist, ist der Rest unterirdisch... Die Sanitäranlagen bestimmt 30 Jahre alt, dreckig, kaputt und ekelig. Die Kinder vernünftig duschen fast unmöglich. Es gibt einen kleinen Spielplatz aber alle Geräte sind beschädigt und es herrscht Verletzungsgefahr. Abends… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Enttäuschend
Der Platz ist eine mittlere Katastrophe: zu teuer für die veralteten Sanitärs, viel zu laut für die Touristenplätze,da laute Beschallung durch Animation an der Bar nachmittags und abeds bis nach 23 Uhr, Mückenbelästigung unertröglich, gewisse Abzocke( Nähe zum schönen Ort Talamone wird gnadenlos a… Mehr
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 75,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Gitavillage Talamone erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Gitavillage Talamone einen Pool?
Ja, Gitavillage Talamone hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Gitavillage Talamone?
Die Preise für Gitavillage Talamone könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Gitavillage Talamone?
Hat Gitavillage Talamone Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Gitavillage Talamone?
Wann hat Gitavillage Talamone geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Gitavillage Talamone?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Gitavillage Talamone zur Verfügung?
Verfügt Gitavillage Talamone über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Gitavillage Talamone genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Gitavillage Talamone entfernt?
Gibt es auf dem Gitavillage Talamone eine vollständige VE-Station?