Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(16Bewertungen)
Direkt an Italiens Adriaküste gelegen, bietet der International Camping Mare e Pineta ein unvergessliches Erlebnis mit seinem kinderfreundlichen Wasserpark, abwechslungsreichen Sportangeboten und altersgerechter Animation. Dieser Campingplatz, ideal für Badeurlauber, Sportbegeisterte und Familien, heißt auch Hunde willkommen. Eingebettet in einen Pinienwald und direkt am Strand, verspricht er Aktivitäten wie Beachvolleyball, Kanufahren und Bogenschießen. Ein Fitnesscenter und verschiedene Pools ergänzen das Angebot. Kulinarisch verwöhnen eine Pizzeria und ein Supermarkt die Gäste. In der Nähe des Campingplatzes laden historische Städte und Naturschutzgebiete zu Erkundungen ein.
Gesundheits- und Badeurlaub lassen sich auf diesem Platz mit seinem Wellness- und Sportangebot perfekt kombinieren.
Verschiedene Wellnessangebote. Geführte Radtouren. Kurse für Stand-Up-Paddling und Kanu einschließlich Verleih. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (International Camping Mare e Pineta)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend naturbelassener, hochstämmiger Pinienwald. Teils auch ebenes, parkähnliches, sandiges Gelände. Angrenzend ein Wohngebiet.
Vom ca. 200 m langen und 220 m breiten Sandstrand durch einen bewaldeten Dünenstreifen mit Fußweg getrennt. Hundestrand im südlichen Bereich.
Viale Acacie 67
44029 Lido di Spina
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 39' 20" N (44.65565)
Längengrad 12° 14' 43" E (12.245316)
Weiter auf der SS309, beschilderte Abzweigung.
Um die einzigartige Flora und Fauna dauerhaft zu schützen, wurde der Parco Regionale del Delta del Po ins Leben gerufen. Er erstreckt sich vom südlichen Ufer des Po bei Mesola über 66.000 ha bis zu den Salinen von Cervia, wo einst das Delta endete. Der Park ist vor allem ein Paradies für Vogelfreunde, die von den zahlreichen hölzernen Aussichtstürmen einen guten Überblick haben. 300 Vogelarten überwintern und 150 brüten in dem Sumpfgebiet. Der Beobachter sieht Ibisse, Pfeifenten, Austernfischer, Seeschwalben und sogar Flamingos, Störche, Löffler und Reiher. Auch gibt es den seltenen Dünenhirsch, Damwild und Büffel. Der Park lässt sich anhand von detaillierten Touristenkarten und gut ausgeschilderten Wegen erwandern, mit dem Rad durchfahren oder vom Pferderücken aus erleben. Die Valli (Lagunen) von Comacchio bestehen aus rund 11.000 ha Brackwasser von kaum 1 m Tiefe. In ihnen wimmelt es nur so vor Wasservögeln. Vom Infostand bei der Stazione Foce gehen Motorboote auf Exkursion (Dauer ca. 2 Stunden).
Faenza ist vermutlich eine etruskische Gründung. Die Römer gaben dem Castrum Faventia dann jenes rechtwinklige Straßenraster, das bis heute erhalten ist. Erste bedeutende Gebäude entstanden unter der Herrschaft der Familie Manfredi ab 1313. Im Jahr 1509 fiel die Stadt an den Kirchenstaat. Im Zentrum Faenzas öffnet sich die Piazza della Libertà, überragt von der Cattedrale San Pietro. Sie wurde im 15. Jh. im Stil der Frührenaissance von Giuliano da Maiano entworfen und 1581 geweiht. Die Arca di San Savino, das Grabmal des hl. Savinus links vom Chor, ist ein frühes Meisterwerk des florentinischen Bildhauers Benedetto da Maiano (1442-97). Beliebter Treffpunkt ist zudem die arkadengesäumte Piazza del Popolo im Herzen der Altstadt.
Die Lagunenstadt Comacchio entstand im Mittelalter auf 13 Inseln. Prunkstück der Altstadt ist der Trepponti (1634). Fünf breite Treppen führen aus verschiedenen Richtungen auf die Brücke. Von oben bieten sich schöne Ausblicke auf die Kanäle, den Fischmarkt Pescheria und die vielen bunten Häuser der Stadt. Die Via delle Pescherie führt zum Museo Delta Antico, das in einem Krankenhaus des 18. Jh. eingerichtet wurde. Es dokumentiert die Entwicklung des Po-Deltas seit prähistorischer Zeit, widmet sich der etruskischen Hafenstadt Spina und zeigt die Ladung eines römischen Handelsschiffs der Kaiserzeit. Weiter geht es zum Ponte degli Sbirri, der Häscherbrücke, und zur Via Cavour, wo der Uhrturm Torre dell’Orologio stolz aufragt. Über die Piazzetta Ugo Bassi mit der Markthalle Loggia dei Mercanti von 1621 gelangt man zur Cattedrale di San Cassiano (18. Jh.) und über den Corso Mazzini zum Loggiato dei Cappuccini, einer eleganten Halle mit 143 Marmorsäulen.
Gleich mit 27 Löchern wartet der Golfplatz auf, der sich nur unweit des Zentrums von Milano Marittima und dem Meer befindet. Neun klassische Löcher liegen am Rand des Pinienwalds, neun folgen mit Wasserflächen amerikanischen Vorbildern, und für die dritten neun Abschläge reklamiert der Adriatic Golf Club ein ganz eigenes Design. Der Platz dank der milden Winter und des kühlenden Sommerwindes ganzjährig bespielbar.
Die Stadt Adria war einst so bedeutend, dass sie dem ganzen Meer den Namen gab. Damals, zur Zeit der Etrusker, hieß sie Hatria und lag direkt an der Küste. Aufgrund der voranschreitenden Verlandung des Po-Deltas ist sie heute 25 km davon entfernt. Das Museo Archeologico Nazionale lässt die Geschichte wieder aufleben. Gezeigt werden Bronzefiguren und Goldschmuck der Etrusker, griechische Vasen, römische Grabsteine und venezianisches Millefiori-Glas.
Das Archäologische Museum von Adria entstand im Jahre 1904 als Stadtmuseum. Grundlage war die Sammlung der Familie Bocchi, die schon um 1700 begann, Fundstücke zu sammeln. Heute erzählen die Exponate die Geschichte nicht nur der Stadt Adria, sondern des gesamten Meerbeckens, angefangen von der Entstehung des Hafens im 6. Jh. v. Chr. über die Besiedelung durch die Etrusker und Kelten, die römische Epoche bis in die Zeit des frühen Mittelalters. Zu besichtigen sind auch einige Grabstätten, darunter das Biga-Grab, in dem die Überreste eines zweirädrigen Streitwagens, einer Biga, und drei Pferdeskelette ruhen.
Glanzstück des Klosters von Pomposa ist die romanische Abteikirche Santa Maria (7.–9. Jh.). Im 11. Jh. wurden die Vorhalle mit ihren Arkaden und der gewaltige, 48 m hohe Campanile hinzugefügt. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sieht man einen Mosaikfußboden des 11. Jh. Das Langhaus schmückt ein fulminanter Freskenzyklus (14. Jh.) der Malerschule von Bologna mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. An der Westwand fasziniert ein figurenreiches ›Jüngstes Gericht‹, und in der Chorapsis thront Christus als Weltenherrscher, ein Meisterwerk des Vitale da Bologna von 1351.
Die alte Salzarbeiterstadt Cervia, deren Anfänge bis in die Antike zurückreichen, und die moderne Gartenstadt Milano Marittima sind zu einem Urlaubszentrum zusammengewachsen. Die Altstadt von Cervia gruppiert sich um den Kanal und die Piazza Garibaldi. Die alten Salzlager Torre (1691) und Darsena (1712) fassten jeweils rund 10.000 Tonnen Salz. Das Salzmuseum MUSA im Salzlager Torre informiert über die Salinenkultur. Der Torre San Michele (1691) schützte einst Salzlager und Hafen vor Piratenüberfällen. Ende April flattern beim Drachenfestival (Festival Internazionale dell Aquilone) in Cervia sportliche und fantasievolle Flugkörper im Wind.
Heikeschrieb vor 9 Monaten
Keine 4 1|2 Sterne Platz
Die Ausstattung ist für die 4 1/2 Sterne schlecht. Deutsch mag man nicht verstehen. Speisekarte nur auf italienisch und englisch. WLAN sehr schwach. Wer nicht 2 Stromkabel koppeln kann hat schlechte Karten bei den Entfernungen zum Stromkaaten. Man darf sich den Platz nicht selbst aussuchen, bekommt … Mehr
Susanneschrieb vor 2 Jahren
in die Jahre gekommener Platz
Platz mit viel Schatten unter den Pinienbäumen. Dort sind die Plätze teilweise auch sehr schief. Im vorderen Bereich zum Strand gibt es Plätze die weniger uneben sind. Die Superplätze eignen sich auch für größere Wohnmobile. Für den Superplatz gibt es keinen ADAC Rabatt. Wir haben daher mit Wohnmobi… Mehr
Ralfschrieb vor 4 Jahren
Muss nicht sein
Wie die 4 Sterne zustande kommen, entzieht sich meiner Vorstellung. Freundlich am Empfang, schmuddelig der Rest. Sanitäranlagen unterer Standard. Sauberkeit grenzwertig. Anlage staubig und Taubenverseucht.
Pennywiseschrieb vor 4 Jahren
ADAC Tip 2021????
Wie es dieser Platz zur Auszeichnung „ADAC Tipp2021“ ist mir unerklärlich. -Stellplatz Größe 30-50 Quadratmeter. Wohnmobil mit ausgefahrener Markise passt gerade so drauf, wenn man einen guten Platz erwischt. - Supermarkt, Bar, Pizzeria baufällig. -Hygienische Zustände, Reinigungszyklus bei Vollau… Mehr
Außergewöhnlich
Muckel schrieb vor 6 Jahren
Alles bestens!
Ideale Lage für Ausflüge nach Ravenna und ferrara. Schöner breiter und sauberer Strand. Schattig unter den Pinien. Pizza essbar. Saubere sanitär Einrichtungen. Was will man mehr.
Außergewöhnlich
Andrea und Frankschrieb vor 6 Jahren
Urlaub unter Pienien
Wir waren überaus zufrieden mit dem gebotenem auf diesem wunderschön gelegenen Platz. Toiletten waren fast rund um die Uhr in einem sauberen Zustand, (Schweinchen gibt es leider überall). Musik von den verschiedenen Bars je nach Wind auch mal bis morgens um 04:00 Uhr. Da sich die Bars am Strand abw… Mehr
Müllerschrieb vor 7 Jahren
Nie wieder
Meer und Strand währen super, Information sehr freundlich. Hunde dürfen nicht ans Wasser. Hat am Strand nur ein eingezäunter Hundebereich, ringsum zu, ohne Sicht auf das Meer, also wie im Gefängnis, ohne Wasser (nicht mal Trinkwasser). Wir haben nur Hunde und nicht die Pest. Zugang zum Hundeplatz is… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
schon das Dritte mal dort gewesen
Hallo Zusammen, wie sind jetzt schon das dritte mal dort gewesen eben weil es uns sehr gut gefallen hätt. Von Deutschland aus ca .9 Std. Fahrzeit für kurzurlauber ca 10 Tage geeignet. Nettes Personal mit Deutscher Sprache. gute Animation, Anlage sauber. Pool neu renoviert echt klasse. ich war zwe… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
16.04. - 30.05. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 70,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Strand von Italiens Adriaküste gelegen, begeistert der International Camping Mare e Pineta mit einem kinderfreundlichen Wasserpark und einem bunten Angebot an Sportmöglichkeiten sowie altersgerechter Unterhaltung. Badeurlauber und sportlich motivierte Reisende ebenso wie Familien fühlen sich auf diesem Campingplatz südwestlich von Venedig besonders wohl. Auch Hunde sind auf dem weitläufigen Ferienareal herzlich willkommen.
Eingebettet in einen regionstypischen Pinienwald und direkt am Strand gelegen, wartet der International Camping Mare e Pineta mit zahlreichen Annehmlichkeiten auf. Vor allem das Freizeitangebot trifft bei den Gästen auf großen Anklang. Sportbegeisterte nutzen die freien Tage für ein spannendes Match auf dem Beachvolleyballplatz und für eine Fahrt mit dem Kanu. Die schmalen Wasserfahrzeuge ebenso wie Windsurfequipment stehen den Urlaubern auf dem Campingplatz kostenfrei zur Verfügung. Zielgenauigkeit statt Seefestigkeit wiederum wird beim Bogenschießen abverlangt. Selbst wenn auch die Sonne einmal Urlaub macht, können sich sportlich ambitionierte Reisende im überdachten Fitnesscenter aktiv betätigen. Alle Badenixen kommen während der freien Tage auf dem International Camping Mare e Pineta ohnehin auf ihre Kosten, denn die Ferienanlage verfügt über verschiedene Pools. Neben dem Hauptbecken liegt der Wasserpark, der sich durch flache Pools, Wasserspiele und Rutschen auszeichnet.
Sobald sich der kleine Hunger meldet, brauchen die Urlauber auf dem Campingplatz nur dem Duft der Pizza zu folgen. Die Pizzeria, das Restaurant, das Café und der gut sortierte Supermarkt halten fast alles bereit, was sich das Camper-Herz wünscht. Auch die 800 Stellplätze verfügen über eine komfortable Ausstattung und messen zwischen 60 und 100 Quadratmetern. Alternativ zu den Parzellen können Camper gerne auch eine der 161 festen Wohnunterkünfte vor Ort beziehen.
Nach dem Frühstück in den eigenen fahrbaren vier Wänden, in den Mobilheimen oder in den Villen unternehmen interessierte Reisende gerne einen Ausflug in die Großstadt Ravenna. Diese liegt lediglich 30 km südlich des International Camping Mare e Pineta. Besonders die historischen Gebäude wie die Kirche San Vitale und das Mausoleum der Galla Placidia zählen zu den Wahrzeichen der Stadt und wurden in den 1990er Jahre von der UNESCO als Weltkulturerbe unter besonderen Schutz gestellt. Das Kontrastprogramm zur Stadt bietet ein Ausflug in den Parco Regional Veneto del Delta del Po. Der Regionalpark befindet sich 40km nördlich des Feriendorfes. Die geschützte Deltalandschaft lässt sich ideal mit dem Fahrrad und dem Kanu erkunden und hält eine vielfältige Flora und Fauna bereit. Diese reicht von Kiefernwäldern bis hin zu Feuchtgebieten.
Liegt der International Camping Mare e Pineta am Meer?
Ja, International Camping Mare e Pineta ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf International Camping Mare e Pineta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat International Camping Mare e Pineta einen Pool?
Ja, International Camping Mare e Pineta hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf International Camping Mare e Pineta?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet International Camping Mare e Pineta?
Hat International Camping Mare e Pineta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf International Camping Mare e Pineta?
Wann hat International Camping Mare e Pineta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat International Camping Mare e Pineta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt International Camping Mare e Pineta zur Verfügung?
Verfügt International Camping Mare e Pineta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf International Camping Mare e Pineta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom International Camping Mare e Pineta entfernt?
Gibt es auf dem International Camping Mare e Pineta eine vollständige VE-Station?