Verfügbare Unterkünfte (Camping Kollersee)
...
1/19
Das Zwitschern der Vögel weckt Urlauber am Campingplatz Camping Kollersee, der inmitten unberührter Natur liegt. Die Urlaubsoase ist rund 25 km südlich von Mannheim zu finden.
Wer gerne schwimmt oder Wassersport betreibt, ist am Camping Kollersee an der richtigen Adresse. Zum Campingplatz gehört ein herrlicher Sandstrand, der zum Spielen und Planschen einlädt. Direkt auf dem Campingplatz gibt es einen Kanu- und Kajakverleih. Im Campingmarkt gibt es Lebensmittel und Campingartikel zu kaufen. Zum Auftanken der Energiespeicher lädt das Bistro ein. Auf den Standplätzen sind Strom- und Frischwasseranschlüsse vorhanden.
Dieser modern familiäre Campingplatz ist von Wasser umgeben und vermittelt Urlaubsfeeling pur.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, schön strukturiertes Wiesengelände. Direkt am See gelegen.
Zum etwa 250 m langen Sandstrand gibt es vom Campingplatz mehrere direkte Zugänge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Kollerinsel 2
67166 Otterstadt
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 22' 48" N (49.380059)
Längengrad 8° 28' 44" E (8.479166)
Der Turm der heute protestantischen Lambertskirche stammt ursprünglich aus dem 11. Jh. Im Jahre 1561 setzte Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz einen Geistlichen des reformierten Bekenntnisses als Besitznachfolger für die damals katholische Pfarrkirche ein. Von 1700 bis 1921 wurde die Lambertskirche von protestantischen und katholischen Gläubigen genutzt. 1922 wurde nach einer Abfindung die protestantische Kirchengemeinde alleiniger Eigentümer der Kirche wurde. Gegenüber im Inneren der katholischen Kirche St. Lambert lohnt ein Besuch der kostbaren Weinrebenmadonna, auch ›Traubenmadonna‹ genannt. Die Figur aus Lindenholz (15. Jh.) zeigt Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm. Das Kind hält eine blaue Traube in der Hand, aus der es gerade eine einzelne Beere heraus gelöst hat.
Das Museum zeigt auf drei Etagen die größte Schuhsammlung der Welt: Schuhe aus vielen Jahrhunderten und von allen Kontinenten, dazu Maschinen und Werkzeuge, die zur Herstellung verwendet wurden. Hinzu kommt eine Ausstellung zur Zeit- und Sozialgeschichte, die die Lebensbedingungen vieler Generationen, ihre Moden und Vorlieben darstellt.
Das Schloss ließen sich die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken zwischen 1527 und 1532 bauen, nachdem 1525 eine Wasserburg am gleichen Platz zerstört worden war. Nun wurde für Herzog Ludwig der nach ihm benannte Südflügel mit den beiden mächtigen Rundtürmen zur Königstraße erstellt. Erst 1571-79 kamen im Norden der Wolfgangsbau mit dem Riesenportal im Renaissancestil und der Ost- und Westflügel hinzu. Das Erscheinungsbild unserer Tage geht auf den Wiederaufbau nach dem Schlossbrand von 1909 zurück. Heute ist das Schloss der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern.
Am Speyrer Dom beginnt die Maximilianstraße. Historische Gebäude säumen die Prachtmeile, die auf das 55 m hohe Altpörtel zuläuft, einen Stadtturm aus dem 13. Jh. Daneben ragt die barocke Dreifaltigkeitskirche (18. Jh.) auf, deren Innenraum ein geschnitztes und bemaltes Holzgewölbe überspannt. Im früheren Judenviertel um die Kleine Pfaffengasse ist die Mikwe, das jüdische Ritualbad, erhalten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
6.1Abdeckung Mobilfunknetz
6.5Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
ELLI
Wohnmobil
Familie
September 2025
Der Campingplatz hat einen eigenen Charme. Es hat uns super gut gefallen. Sanitäre Anlagen sind ausreichend und sauber. Der See ist sehr klar, mit Sandstrand. Alles toll!
Hervorragend9
Simone
Mietunterkunft
Familie
August 2025
Wir hatten 1 Woche im Safarizelt gebucht. Rustikal ausgestattet- mit dem Nötigsten was man braucht. Sehr sauber. Der Campingplatz liegt idyllisch. Bistro war lecker , va die Pizzen. Ebenso das Eis. Einmal in der Woche ein Antipasti Stand und ein Obst und Gemüsestand auf dem Platz runden das Angebo
Hervorragend9
Moni
Mietunterkunft
Paar
August 2025
Der Campingplatz ist klein und überschaubar, Sanitäranlagen sehr gepflegt und sauber, super Lage direkt am See. Der Zugang zum See ist allerdings eine Herausgorderung und eine Zumutung, nicht nur für ältere Leute. Ich kann nicht verstehen, warum da nichts gemacht wird und den Gästen zugemutet wird,
Sehr gut8
Hartmut & Petra Goltzsche
Wohnwagen
Paar
August 2025
wir waren sehr zufrieden und es gibt auch nicht‘s zu meckern.
Hervorragend9
Sascha Thissen
Wohnwagen
Familie
August 2025
Uns hat die ruhige Lage in der Nähe des Rheins sehr gut gefallen. Die sehr sauberen Sanitäranlagen waren für uns, da wir gerade aus dem warmen Südfrankreich kamen, ein Highlight. Brötchenservice und die allgemeine Freundlichkeit der Mitarbeiter haben unseren Sommerurlaub-Ausklang perfekt abgerundet.
Gut7
Anja Walter
Wohnwagen
Paar
August 2025
Es ist ein schöner Platz, die Pflege der Parzellen war nicht so so schön es fehlten unserer Meinung nach Mülleimer und die Beleuchtung auf den Seiten wegen wäre auch schön gewesen . Die sanitär Gebäude war sauber jedoch auch noch ausbaufähig.
Hervorragend10
Thomas
Wohnwagen
Gruppe
August 2025
War sehr schön.toller See schönes Terrassen Restaurant
Hervorragend9
Siggi
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir sind mehrfach Täter ware jetzt schon 4 x da und immer top, Reservierung sowie Anzahlung problemlos. Der nächste Aufenthalt ist schon gebucht! Toller See zum SUP usw. Service und Freundlichkeit des neuen Bistro Personal ist nicht mehr so 😕
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,80 EUR |
Familie | ab 37,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,80 EUR |
Familie | ab 37,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Von Privatstrand bis Bootsausflüge – der Campingplatz Camping Kollersee ist perfekt für Badefans und Aktivurlauber.
Mit seinem hellen Sandstrand, den ausgedehnten Liegewiesen und der wundervollen Aussicht auf bewaldete Inselchen ist der Campingplatz Camping Kollersee ein wahres Badeparadies im baden-württembergischen Otterstadt. Der Campingplatz liegt linksrheinisch im Landschaftsschutzgebiet Kollerinsel direkt am Südostufer des namensgebenden Kollersees. Hier können Gäste sonnenbaden, planschen und sich die Zeit beim Sandburgenbauen vertreiben. Zum Ausleihen stehen Badeplattformen, Kanus, Kajaks und Stehpaddelbretter bereit. Eingebettet in eine von Seen und dem Rhein durchzogene Landschaft, fühlen sich auf der Anlage Aktivurlauber, Naturliebhaber und Familien mit Kindern gleichermaßen wohl. Hunde sind im Camping Kollersee ebenfalls willkommen.
Camping Kollersee zeichnet sich durch ein ebenes, hervorragend strukturiertes Wiesengelände aus. Es bietet großzügige Stellplätze mit Strom- und Frischwasseranschlüssen sowie kostenloses WLAN. Zudem stehen den Campingreisenden moderne Sanitärgebäude und eine vollautomatische Entleerstation für Wohnmobile zur Verfügung. Für das kulinarische Wohl sorgen ein morgendlicher Brötchenservice und ein Bistro mit palmengesäumter Terrasse. Ein kleiner Supermarkt hat Dinge des täglichen Bedarfs und Campingartikel im Angebot. Herrliche Naturlandschaften wie der Pfälzer Wald, der Odenwald und die Weinregion Bergstraße laden zu ausgedehnten Rad- und Wandertouren ein. Auch historische Städte wie Heidelberg, Schwetzingen und Speyer befinden sich in der näheren Umgebung.
Liegt der Camping Kollersee am See?
Ja, Camping Kollersee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Kollersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kollersee einen Pool?
Nein, Camping Kollersee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kollersee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kollersee?
Hat Camping Kollersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kollersee?
Wann hat Camping Kollersee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kollersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kollersee zur Verfügung?
Verfügt Camping Kollersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kollersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kollersee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kollersee eine vollständige VE-Station?