Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In Judenburg erwartet Besucher eine andere Art des Campings: Indoor Camping. Die reichhaltige, frische Natur rund um die österreichische Ortschaft Judenburg kann vor allem von Wanderern erkundet werden. Auch die Berge, die den Indoor Campingplatz Murtal umgeben, können von den Abenteuerlustigen erwandert werden. Von dort aus hat man eine phänomenale Aussicht über grüne Landschaften. Neben der frischen Bergesluft gibt es zudem noch zahlreiche Annehmlichkeiten wie ein Restaurant und eine Bar. Die hilfsbereiten Mitarbeiter sind immer auf das Wohl der Gäste bedacht.
Verfügbare Unterkünfte (Indoor Camping Murtal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Waltersdorferstraße 25
8750 Judenburg
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 10' 34" N (47.17618)
Längengrad 14° 39' 43" E (14.66195)
Das Museum widmet sich der Kulturgeschichte und der Natur des Lavanttals. Landwirtschaftliche Geräte, Trachten, Keramik und Werkzeuge künden vom früheren Leben in der Region. Beispiele der lokalen Mundart sind in der Ausstellung zu hören, und die Lavanttal-Panoramen des Landschaftsmalers Markus Pernhart künden von der landschaftlichen Schönheit des Tals. Eine eigene Abteilung würdigt die Schauspielerin Maria Schell (1926-2005). Sie verbrachte ihren Lebensabend in Oberpreitenegg auf dem Berghof der Familie, der auch für ihren Bruder, den Schauspieler und Regisseur Maximilian Schell (1930–2014) immer ein Rückzugsort war.
Das in Nord-Süd-Richtung verlaufende Lavanttal, das die grünen Rücken der Saualpe und der Koralpe voneinander trennt, hat unter allen Kärntner Tälern einen ganz eigenen Charakter. Sein ausgesprochen mildes Klima und der fruchtbare Boden machen es zum Obstgarten des Landes, über den im Frühjahr Tausende von blühenden Apfelbäumen einen weißen Schleier legen. Wenn im Herbst die Erntezeit gekommen ist, der Most in Strömen fließt und auf den Märkten Körbe voller knackig roter Äpfel angeboten werden, scheint es gar nicht übertrieben, dass in den Liedern der Heimatdichter so oft vom Kärntner Paradies die Rede ist.
Auf einem ca. 4000 m2 großen Gelände entsteht in den nächsten 30 Jahren eine mittelalterliche Höhenburg. Gebaut wird diese nach Grundsätzen der experimentellen Archäologie mit mittelalterlichen Werkzeugen und Methoden unter Verwendung natürlicher Baustoffe. Baumaterial wird mit Zugpferden und Pferdewagen transportiert. Es werden keine Maschinen eingesetzt. Die Baustelle ist im Sommer mit Führungen zugänglich.
Im Schutz der 11 m hohen Zinnenringmauer mit Wassergraben reihen sich um den Hauptplatz historischer Häuser. Der schöne Renaissance-Stadtbrunnen ist Startpunkt des Burgwanderwegs Friesach, der den Grabenweg entlang zur Ruine Virgilienberg, zum Burgbauplatz und zurück zur Ruine Petersberg führt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Indoor Camping Murtal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Indoor Camping Murtal einen Pool?
Nein, Indoor Camping Murtal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Indoor Camping Murtal?
Die Preise für Indoor Camping Murtal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Indoor Camping Murtal?
Hat Indoor Camping Murtal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Indoor Camping Murtal?
Verfügt Indoor Camping Murtal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Indoor Camping Murtal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Indoor Camping Murtal entfernt?
Gibt es auf dem Indoor Camping Murtal eine vollständige VE-Station?