Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Lazise
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Il Giardino degli Ulivi)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Fossalta, 12
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 29' 15" N (45.487624)
Längengrad 10° 44' 7" E (10.735549)
Vor den Toren von Valeggio sul Mincio liegt der Parco Giardino Sigurtà, dessen Ursprünge bis ins 15. Jh. zurückreichen. Im 18. Jh. wurde er im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet und zählt heute zu den schönsten Parkanlagen Italiens. Je nach Jahreszeit bezaubert der 60 ha große Garten mit Tulpen, Rosen, Lotusblumen, Azaleen. Zu den Attraktionen gehören ferner uralte Eichen, Zypressenalleen, kunstvoll geschnittene Buchsbäume, Wassergärten, romantische Parkbauten, ein Heilkräutergarten und ein Bauernhof mit Kinderprogramm. Die Parkanlage kann auch per Rad, Golfkarren, Shuttlebus oder Bimmelbahn erkundet werden.
Mächtige Mauern des 13. Jh., aus denen zwei Dutzend Türme emporragen, umgeben den mittelalterlichen Ort Soave. Das wehrhafte Castello Scaligero thront hoch über der pittoresken Dachlandschaft. In der Burg zeigt ein kleines Museum Waffen, Möbel und Töpferwaren, vor allem aus der Zeit der Scaliger, die im 13. -16. Jh. herrschten. Soave gibt seinen Namen einem der besten Weißweine Italiens. Die mit ›Cantina sociale‹ ausgeschilderten Winzergenossenschaften verkaufen ihn auch vor Ort.
Eine beeindruckende Szene bietet an der Via dei Musei eine große Fläche direkt vor dem Stadtmuseum mit zahlreichen archäologischen Schätzen: Kurie, Forum, Tempel und Theater. Die Area archeologica del Capitolium ist Weltkulturerbe der Unesco. Die Vorhalle des Tempieto Capitolino, der 73 n. Chr. von Vespasian erbaut wurde, erhebt sich auf fünf korinthischen Säulen. Im Mittelalter hatte man den Tempel abgerissen. 1823 begann man mit den Ausgrabungen. Hinter den rekonstruierten Säulen liegen die drei Kulträume des Heiligtums, in dem die Gottheiten Jupiter, Juno und Minerva verehrt wurden. Unterhalb der Vorhalle erkennt man noch die Mauerstrukturen eines früheren Tempels aus republikanischer Zeit (Anfang des 1. Jh. v. Chr.). Östlich des Tempelbezirks schließt sich das Teatro Romano (1. Jh. n. Chr.) an, das wegen der späteren Überbauung nur teilweise ausgegraben werden konnte. Die archäologischen Fundstücke sind allesamt im Santa Giulia Museo della Città zu besichtigen.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Il Giardino degli Ulivi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Il Giardino degli Ulivi einen Pool?
Nein, Il Giardino degli Ulivi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Il Giardino degli Ulivi?
Die Preise für Il Giardino degli Ulivi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Il Giardino degli Ulivi?
Hat der Campingplatz Il Giardino degli Ulivi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Il Giardino degli Ulivi?
Verfügt der Campingplatz Il Giardino degli Ulivi über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Il Giardino degli Ulivi entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Il Giardino degli Ulivi eine vollständige VE-Station?