Verfügbare Unterkünfte (Ideal Camping Lampele)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch einen Bach zweigeteiltes Wiesengelände mit Hecken und Bäumen, im oberen Teil mit einigen Geländestufen. Zwischen Süduferstraße und See. Angrenzend Feriendorf.
Drei kleine, gekieste Badestellen mit einem Steg am sonst schilfbewachsenen Ufer. Dahinter schmale Liegewiesen.
Alt Ossiach 57
9570 Ossiach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 40' 57" N (46.68253333)
Längengrad 13° 59' 53" E (13.9982)
Liegt an der Süduferstraße.
Burg Landskron bietet von der Panoramaterrasse des Café-Restaurants Ausblicke auf Karawanken und Julische Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von Von Ende April bis Oktober gibt die Adlerarena eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken und Eulen. Ca. 180 Japanmakaken können bei Führungen im Affenberg der Burg besucht werden.
Das Ursulinenkloster lässt den Heiligengeistplatz streng und karg erscheinen. Die 1355 erbaute katholische Heiligengeistkirche diente von 1563 bis 1600 den Protestanten als Gotteshaus und wurde 1630 wieder katholisiert. Die Sonnenuhr an der Fassade zeigt die Datumslinien des Tierkreises an. Im angrenzenden Landhaus Park plätschert der Gesang, ein Brunnen der Kärntner Pop-Art-Künstlerin Kiki Kogelnik. Nur ein paar Schritte sind es durch die Ursulinengasse zum Stadttheater, dem glänzenden Mittelpunkt der Klagenfurter Kulturszene.
Das von zwei mächtigen Türmen und einem zweigeschossigen Karner flankierte, von Wehr mauern geschützte Gotteshaus ragt als trutzige Kirchenburg aus dem Zollfeld. Die 767 gegründete Stiftskirche Maria Saal erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild im 15. Jh. Die Fresken des Mittelschiffes entstanden 1490. Die Gewölbefelder zeigen den Stammbaum Christi, der Triumphbogen ›Christus als Weltenrichter‹ mit Maria und Johannes und darunter das ›Jüngste Gericht‹. Der 1714 geschaffene Hochaltar rahmt das Gnadenbild der thronenden Muttergottes, die ein 1425 datiertes Musterexemplar einer Schönen Madonna ist. Das benachbarte Freilichtmuseum erweckt mit Bauernhäusern und Höfen eine vergangene Welt zum Leben.
Auf dem Zollfeld verbirgt sich unter einer Baumgruppe der im 9. Jh. errichtete Herzogstuhl. Bis in die Mitte des 15. Jh. leisteten hier die Herzöge nach ihrer Inthronisation in der Hauptstadt Karnburg und der Weihe im Dom Maria Saal den Ständen den Eid, nahmen deren Huldigung entgegen, vergaben Lehen und sprachen Recht.
Das Museum des Nötscher Kreises in Nötsch widmet sich der gleichnamigen Gruppe befreundeter Maler des frühen 20. Jh. Zu ihm gehörten Franz Wiegele (1887 in Nötsch im Gailtal in Kärnten-1944), dessen Geburtshaus heute das Museum ist, der spätexpressionistische Maler Anton Kolig (1886-1950 in Nötsch verstorben) , den für seine Landschaftsaquarelle bekannten Anton Mahringer (1902-74) und Sebastian Isepp (1884-1954), die die Kunst der Zwischenkriegszeit entscheidend geprägt haben.
Das am Westende des Wörthersees gelegene noble Velden ist schon seit dem 16. Jh. ein Ort der Erholung. 1881 aber erlebte es einen Großbrand, lediglich das 1590 erbaute Renaissanceschloss blieb verschont. Von den um 1900 errichteten Neubauten sind noch zahlreiche Hotels und Villen erhalten. Furore machte das Veldener Dolce Vita mit Gunter Sachs (1932-2011). Er kaufte 1990 das Schlosshotel, das auch als Drehort der Fernsehserie ›Schloss am Wörthersee‹ bekannt wurde. Heute heißt es Falkensteiner Schlosshotel Velden. Das dazugehörige Restaurant Seespitz erfreut mit Gourmetspeisen und Seeblick. Stadtbummler finden am Corso schicke Geschäfte und Lokale und können sich im Sommer an der Klangwelle, einer Show mit Musik, Laserkunst und Wasserspielen erfreuen. Das Nachtleben wogt um das Casino. Zu den Szenetreffs gehören die Schinakl-Bar und der Musikclub Switch-Velden, die beide Teil des Casinohotels sind.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.81
JKK
Wohnwagen
Paar
August 2025
Ich hatte eine Stellplatz für meinen Wohnwagen gebucht, mit der Bitte ob eine Spätabreise möglich ist. Die Spätabreise wurde mir beim Check-in auf dem Anmeldeformular bestätigt. Am Tag der Abreise wurde ich von der Rezeption um 11:15 angerufen, mit der Bitte den Platz zu räumen. Mein Hinweis auf die
Ansprechend6
Torsten
Wohnmobil
Gruppe
Juli 2024
Schöne Lage am See Sauber, freudliches Personal
Hervorragend10
Annemarie
August 2021
Zum 1. Mal hier gewesen Empfang sehr freundlich - sehr hilfsbereiter Helfer bei der Platzeinweisung - Sanitäranlagen sehr sauber, Restaurant leider Mitte September schon geschlossen, insgesamt : Top! ... kommen gerne in 2022 wieder!! sehr empfehlenswert!!
Hervorragend10
Erwin
August 2021
Kleiner, sehr gut geführter Platz, freundliches Personal, schöner Strand am See, aber auch schöne Radelmöglichkeiten
Hervorragend10
Michael
August 2021
Sehr freundlicher Empfang - sehr gepflegter Platz - sanitäre Anlagen sehr sauber - Personal toppt- Wir waren zum 1. Mal - aber nicht zum letzten Mal hier.... Anreise von 900 km hat sich gelohnt! .... sehr empfehlenswert!
Hervorragend10
Anonym
März 2018
Sehr schöne und gepflegte Anlage, total nettes Personal, ruhige Lage und doch nahe vom Zentrum
Hervorragend9
Hilde
vor 9 Jahren
schöner Platz
Gut7
JensU.
vor 11 Jahren
Sehr netter Empfang. Alle Stellplätze auf der Wiese. Ein großes Waschhaus mit allem was man braucht. Ein kleines Toilettenhäuschen am See. Immer sauber!!! Es geht sehr flach in das Wasser sehr gut für kleine Kinder. Donnerstags etwas lauter durch eine Jugendgruppe von der Jugendherberge nebenan. Abe
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,10 EUR |
Familie | ab 68,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,60 EUR |
Familie | ab 37,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Ideal Camping Lampele am See?
Ja, Ideal Camping Lampele ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ideal Camping Lampele erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ideal Camping Lampele einen Pool?
Nein, Ideal Camping Lampele hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ideal Camping Lampele?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ideal Camping Lampele?
Hat Ideal Camping Lampele Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ideal Camping Lampele?
Wann hat Ideal Camping Lampele geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ideal Camping Lampele?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ideal Camping Lampele zur Verfügung?
Verfügt Ideal Camping Lampele über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ideal Camping Lampele genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ideal Camping Lampele entfernt?
Gibt es auf dem Ideal Camping Lampele eine vollständige VE-Station?