Verfügbare Unterkünfte (Ideal Camping Lampele)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch einen Bach zweigeteiltes Wiesengelände mit Hecken und Bäumen, im oberen Teil mit einigen Geländestufen. Zwischen Süduferstraße und See. Angrenzend Feriendorf.
Drei kleine, gekieste Badestellen mit einem Steg am sonst schilfbewachsenen Ufer. Dahinter schmale Liegewiesen.
Alt Ossiach 57
9570 Ossiach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 40' 57" N (46.68253333)
Längengrad 13° 59' 53" E (13.9982)
Liegt an der Süduferstraße.
Ein beliebter Rastplatz für Radler ist das Museumscafé im Schloss Möderndorf. Das im Schloss ansässige ›GailtalMuseum – Sammlung Georg Essl‹ zeigt eine Bibel aus dem Jahr 1541, einen 290 Mio. Jahre alten Urbaum und römische Skulpturen. Ein interessantes Ziel ist die nahegelegene 4 km lange Schlucht der Garnitzenklamm. Auf dem Geotrail warten geologische Besonderheiten wie die mit 460 Mio. Jahren ältesten Gesteine der Karnischen Alpen am Klammeingang.
Das im Stadtzentrum von Spittal gelegene Renaissanceschloss Porcia ist das Wahrzeichen der Hauptstadt Oberkärntens. Es wurde im 16. Jh. von einem italienischen Baumeister im Auftrag des spanischen Grafen Salamanca errichtet und orientiert sich in seiner Bauform an florentinischen Stadtpalästen seiner Zeit. Mitte des 17. Jh. kam der Bau an die Fürsten Porcia, deren barockes Wappen mit Laubwerk und allegorischen Figuren das säulengerahmte Portal bekrönt. Seinen eleganten dreigeschossigen Arkadenhof zieren Medaillons mit Kaiserporträts, Tierkreiszeichen und antiken Göttern und Helden. Der Innenhof gibt den Rahmen für sommerliche Konzerte und Theateraufführungen. Auf zwei Etagen des Schlosses ist ein empfehlenswertes Heimatmuseum (Museum für Volkskultur) untergebracht. Außerdem befindet sich im Schloss ein stilvolles Kaffeehaus.
Hermagor schart sich um eine gotische Kirche, die Wandmalereien aus dem 14. Jh. besitzt. Der Ort im Herzen des Gailtals und die Region Nassfeld-Pressegger See sind ideal für Aktivurlauber. Als einer der wärmsten Seen Kärntens lädt der Pressegger See zum Baden ein. Der Erlebnispark am Ufer bietet Attraktionen wie Sky Dive und Nautic Jet. Wer gerne den Rucksack schultert, findet über 1000 km an Wanderwegen. Wer lieber das 950 km umfassende Radwegenetz nutzt, der folgt dem Karnischen Radweg entlang der Gail durch kleine Dörfer und zu alten Bauernhöfen. Im Win ter erschließen Bahnen und Lifte Skifreuden auf 110 Pistenkilometern, Snowpark und Freeride Areas.
Die Klosteranlage gilt als eines der schönsten Beispiele der Romanik in Europa. Getreu dem Ordensmotto ›ora et labora‹ - bete und arbeite - hinterließen die Benediktinermönche neben architektonischen Kunstschätzen einmalige Zeugnisse mittelalterlicher Manuskriptkunst, darunter die ›Millstätter Genesis‹. Die prachtvolle Pfarr- und ehemalige Stiftskirche der im 11. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Millstatt ist eine romanische Pfeilerkirche mit Stufenportal. Ihre Zwillingstürme tragen barocke Zwiebelhauben. Die Taufkapelle Friedrich von Villachs schmücken das Passionsfresko von 1418 und ein Weltgerichtsfresko. Im Sommer werden in der Kirche viele Konzerte, insbesondere Orgelkonzerte aufgeführt. Das Stiftsmuseum zeigt Arbeiten der Mal-, Schreib- und Bildhauerwerkstatt, die das Kloster im 12. und 13. Jh. berühmt gemacht haben. Darunter ist die ›Millstätter Handschrift‹, ein bedeutendes Dokument der frühmittelhochdeutschen Literatur. Außerdem sind Kunstwerke aller Epochen zu besichtigen, ein Kerker aus dem 16. Jh. mit Kritzelinschriften von Gefangenen sowie seltene Mineralien, die im Kärntner Oberland gefunden wurden.
Mit Eröffnung der Südbahn 1864 zwischen Villach und Klagenfurt entwickelte sich Pörtschach zum mondänen Kur- und Badeort. Nostalgiker können diese Atmosphäre, die einst Prominenz wie die Komponisten Johannes Brahms und Gustav Mahler bezauberte, noch in der Ostbucht spüren. Hier reihen sich im Wörtherseestil erbaute Villen mit Türmen, Erkern und Holzveranden aneinander, darunter die märchenhafte Villa Miralago und die Villa Edelweiß. Auch wer von einem alten hölzernen Badehaus ins laue Wörtherseewasser steigt, fühlt sich wahrhaft in alte Zeiten zurückversetzt. Das größte historische Badehaus, bereichert um Seesaunen und Beach Club hat das Werzers Hotel Resort. Die gehobene Hotellerie und Gastronomie gibt sich elegant, jung und sportlich. Fit hält man sich mit Tennis, Beachvolleyball, Radfahren, Yoga oder Golf. Kinder dürfen sich auf der Wasserrutsche im Erlebnisbad austoben. Sehen und Gesehen werden ist das Motto am Monte Carlo Platz, wo sich sonnengebräunte Partygänger und Flaneure drängen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.81
JKK
Wohnwagen
Paar
August 2025
Ich hatte eine Stellplatz für meinen Wohnwagen gebucht, mit der Bitte ob eine Spätabreise möglich ist. Die Spätabreise wurde mir beim Check-in auf dem Anmeldeformular bestätigt. Am Tag der Abreise wurde ich von der Rezeption um 11:15 angerufen, mit der Bitte den Platz zu räumen. Mein Hinweis auf die
Ansprechend6
Torsten
Wohnmobil
Gruppe
Juli 2024
Schöne Lage am See Sauber, freudliches Personal
Hervorragend10
Annemarie
August 2021
Zum 1. Mal hier gewesen Empfang sehr freundlich - sehr hilfsbereiter Helfer bei der Platzeinweisung - Sanitäranlagen sehr sauber, Restaurant leider Mitte September schon geschlossen, insgesamt : Top! ... kommen gerne in 2022 wieder!! sehr empfehlenswert!!
Hervorragend10
Erwin
August 2021
Kleiner, sehr gut geführter Platz, freundliches Personal, schöner Strand am See, aber auch schöne Radelmöglichkeiten
Hervorragend10
Michael
August 2021
Sehr freundlicher Empfang - sehr gepflegter Platz - sanitäre Anlagen sehr sauber - Personal toppt- Wir waren zum 1. Mal - aber nicht zum letzten Mal hier.... Anreise von 900 km hat sich gelohnt! .... sehr empfehlenswert!
Hervorragend10
Anonym
März 2018
Sehr schöne und gepflegte Anlage, total nettes Personal, ruhige Lage und doch nahe vom Zentrum
Hervorragend9
Hilde
vor 9 Jahren
schöner Platz
Gut7
JensU.
vor 11 Jahren
Sehr netter Empfang. Alle Stellplätze auf der Wiese. Ein großes Waschhaus mit allem was man braucht. Ein kleines Toilettenhäuschen am See. Immer sauber!!! Es geht sehr flach in das Wasser sehr gut für kleine Kinder. Donnerstags etwas lauter durch eine Jugendgruppe von der Jugendherberge nebenan. Abe
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,10 EUR |
Familie | ab 68,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,60 EUR |
Familie | ab 37,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Ideal Camping Lampele am See?
Ja, Ideal Camping Lampele ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ideal Camping Lampele erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ideal Camping Lampele einen Pool?
Nein, Ideal Camping Lampele hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ideal Camping Lampele?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ideal Camping Lampele?
Hat Ideal Camping Lampele Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ideal Camping Lampele?
Wann hat Ideal Camping Lampele geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ideal Camping Lampele?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ideal Camping Lampele zur Verfügung?
Verfügt Ideal Camping Lampele über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ideal Camping Lampele genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ideal Camping Lampele entfernt?
Gibt es auf dem Ideal Camping Lampele eine vollständige VE-Station?