Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 42
- Mietunterkünfte: 4
- davon 3 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 56
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Hyldegaardens Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hyldegårdsvej 4
3660 Stenløse - Egedal
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 48' 11" N (55.803139)
Längengrad 12° 17' 24" E (12.290048)
Avantgardistischer Blickfang auf dem alten Werftgelände am Hafen von Helsingør ist die von der dänischen Architektengruppe BIG 2010 fertiggestellte Kulturværftet. Das Kulturzentrum umfasst Bühnen für Theater, Musik und Tanz, Cafés und Restaurants sowie das unterirdisch angelegte Schifffahrtsmuseum.
Im Hafen von Dragør arbeiten seit 1684 Schiffslotsen. Das Lotsenmuseum in der alten Lotsenstation berichtet vom Berufsalltag der Lotsen in den letzten 60 Jahren, vor allem von Pehr Mark Olsen, der von 1960 bis 1983 als hier tätig war. Gute Kenntnisse über die Beschaffenheiten der teils flachen, teils schmalen Fahrrinnen waren wichtig für diesen Beruf.
Einst eine Nebenresidenz des dänischen Königshauses, beherbergt Charlottenborg Slot heute die Kunsthalle Charlottenburg, einer der größten Ausstellungsräume für zeitgenössiche Kunst in Europa. Sowohl bekannte Künstler als auch Nachwuchstalente aus dem In- und Ausland präsentieren hier in Wechselausstellungen ihre Werke. Auch für Performances, Konzerte und Videovorführungen wird die Kunsthalle genutzt. Gleichzeitig hat die Königlich Dänische Kunstakademie in dem 1672 bis 1683 errichteten Gebäude ihren Sitz.
Das 2013 eröffnete Schifffahrtsmuseum in der Kulturwerft fasziniert jährlich weit über hunderttausend Besucher durch seine herausragende Architektur und die eindrucksvollen Ausstellungen. Das vom Architektenbüro BIG – Bjarke Ingels Group geschaffene unterirdisch angelegte Museum vermitteln dem Besucher das Gefühl, sich an Bord eines Schiffes zu befinden. Groß und Klein werden mittels interaktiver Installationen, Filmprojektionen und Spiele für die maritime Welt begeistert, die nicht zur zu sehen, sondern auch zu hören und aktiv mitzuerleben ist. Gezeigt werden Schiffsmodelle und Navigationsinstrumente, thematisiert der Transport von Konsumgütern per Schiff, die Mythen um Seemänner, ihr Leben an Bord und das Schicksal ihrer Familien.
Das Königlich Dänische Theater am Kongens Nytorv wurde 1874 eingeweiht und fasst 1600 Besucher. Gezeigt werden hauptsächlich Ballettaufführungen und kleine Opernproduktionen seit 2005 auf der Insel Holmen das neue Operahus und 2008 an der Kvæsthusbro das neue Schauspielhaus (Skuespilhuset) ihren Betrieb aufnahmen.
Das 2016 eröffnete Rockmuseum heißt mit seiner beleuchteten, goldgetönten Fassade und einem langen roten Teppich seine Besucher willkommen. Hier ist die Geschichte der Rockmusik vom Rock’n’Roll der 1950er-Jahre bis heute zu sehen, zu hören und nachzuerleben. Nicht weit entfernt vom Platz, an dem jährlich das Roskilde Rock Festival stattfindet, kann hier jeder zudem am größten Chor der Welt teilnehmen und sein Lieblingslied finden.
Die Südseite des Rådhuspladsen nimmt das 1892-1905 im Stil der Neorenaissance entstandene imposante Rathaus ein, dessen 106 m hoher Turm eine grandiose Aussicht auf die Stadt bietet. Blickfang über dem Hauptportal ist die vergoldete Statue des Stadtgründers Absalon. Im Rathausfoyer zieht die Weltuhr von Jens Olsen die Aufmerksamkeit auf sich, an deren komplizierter Mechanik er 27 Jahre getüftelt hat. Erst 1955, zehn Jahre nach seinem Tod, wurde sie fertiggestellt. Sie zeigt u.a. die Orts- und echte Sonnenzeit, Sonnenauf- und -untergang sowie den Lauf der Sterne an
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,52 EUR |
Familie | ab 39,55 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Hyldegaardens Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Hyldegaardens Camping einen Pool?
Nein, Hyldegaardens Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Hyldegaardens Camping?
Die Preise für Hyldegaardens Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hyldegaardens Camping?
Hat der Campingplatz Hyldegaardens Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Hyldegaardens Camping?
Wann hat Hyldegaardens Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Hyldegaardens Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hyldegaardens Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Hyldegaardens Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Hyldegaardens Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hyldegaardens Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hyldegaardens Camping eine vollständige VE-Station?