Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/15
(5Bewertungen)
GutUmgeben von unberührtem Wald und unweit des Hartmannswillerkopfes, bietet der Campingplatz Huttopia Wattwiller unbeschwerten, naturnahen Urlaub. Zwischen Erholung und vielfältigen Sportangeboten, strahlt der Campingplatz Huttopia Wattwiller eine besondere Atmosphäre aus. Individuelle Parzellen und diverse Mietunterkünfte versprechen Camping nach Wahl. Ein großzügiges Freizeitangebot mit Tennisplatz, Minigolf-Anlage und E-Bike-Verleih runden das Erlebnis ab.
Eines der beiden Schwimmbecken überdachbar. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Wattwiller)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände an einem bewaldeten Berghang mit größtenteils altem Baumbestand. Ein Teil der Standplätze gekiest.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Route des Crêtes
68700 Wattwiller
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 47° 50' 0" N (47.83356667)
Längengrad 7° 9' 55" E (7.16535)
Etwa 2 km südwestlich des Ortes, ab Ortsmitte beschildert.
Durchs Markgräfler Land dampft mit Tempo 30 die Kandertalbahn, eine reine Museumsbahn. Ab Haltingen windet sich die Strecke über 13 km durch das reizvolle Kandertal hinauf ins Töpferstädtchen Kandern. An den zahlreichen Bahnübergängen ohne technische Sicherung wird geläutet und gepfiffen, was ihr den Namen Bimmelbahn einbrachte.
Im Dreiländereck aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz spielte einst die Stoffproduktion eine wichtige Rolle. Daran erinnert das Museum Weiler Textilgeschichte im Stadtteil Friedlingen. Der Möbelhersteller Vitra hat einen Architekturpark eingerichtet und für diesen Campus Aufträge an Architekturweltstars wie Zaha Hadid, Herzog und de Meuron und Frank Gehry vergeben. Letzterer entwarf das Vitra Design Museum, das Ausstellungen und Retrospektiven zu Architektur und Design veranstaltet. Permanent zu sehen sind Werke von Industrie- und Möbeldesignern wie Michael Thonet und Alvar Aalto. Im Rheinpark spannt sich die filigrane Dreiländerbrücke hinüber zur französischen Partnerstadt Huningue. Mit einer Mittelspannweite von 238 m ist sie die weltweit längste freitragende Rad- und Fußgängerbrücke.
Besuchermagnet der Stadt ist der Architekturpark Vitra Campus des Möbelherstellers Vitra. Hier ballen sich Gebäude internationaler Stararchitekten: das Feuerwehrhaus von Zaha Hadid, heute Ausstellungszentrum, der Konferenzpavillon des japanischen Architekten Tadao Ando (beide 1993), die Fabrikationshalle aus rotem Backstein von 1994 mit der ›Brückendachkonstruktion‹ des Portugiesen Alvaro Siza Vieira, das wie aus Giebelhäusern gestapelte VitraHaus (2010) von Herzog & de Meuron mit Shop und Café und der 31 m hohe Rutschturm (2014) des deutschen Künstlers Carsten Höller. Blickfang ist das dekonstruktivistische Vitra Design Museum (1989) von Frank Gehry mit Wechselausstellungen und Retrospektiven zu Architektur und Design. Die Dauerausstellung legt den Schwerpunkt auf Möbeldesign, sie umfasst Stücke namhafter Industrie- und Möbeldesigner wie Michael Thonet, Verner Panton und Alvar Aalto.
Das Stadtmuseum im Litschgihaus, einem im 17. Jh. errichteten Barockgebäude, widmet sich der römischen Vergangenheit und dem römischen Alltagsleben von Bad Krozingen. Rekonstruiert wurden eine Küche und ein Spieltisch wie sie in einem römischen Gasthaus zu finden waren. Auch stein- und bronzezeitliche Funde sowie Relikte aus der keltischen Phase der Region und dem frühen Mittelalter werden gezeigt.
5 km nördlich von Kandern liegt Schloss Bürgeln, ein frühklassizistischer Bau mit verspieltem Rokokodekor. 1764 wurde der heutige Bau vollendet, 1836 die Schlosskapelle restauriert. Im Laufe der Zeit wurde das Schloss immer weiter ausgebaut und saniert, sodass es heute eine prächtige Kulisse für Veranstaltungen, Seminare und private Feiern bietet.
Münstertal greift mit seinen Ortsteilen in mehrere waldreiche Täler aus. Zwischen ihrem niedrigsten Punkt und ihrer höchsten Erhebung, dem Gipfel des Belchen (1414 m), liegen ca. 1000 m! Ein Gebiet, das für Wintersportler und Wanderer attraktiv ist. Geistlicher Mittelpunkt war St. Trudpert, das früheste Benediktinerkloster rechts des Rheins. Es entstand, nachdem der hl. Trudpert hier im 7. Jh. den Märtyrertod erlitten hatte. Die jetzige barocke Anlage wurde ab 1715 errichtet, dem Vorarlberger Barockbaumeister Peter Thumb 1737 der Auftrag zur Neugestaltung von Kirchenfassade und Kloster erteilt. 1806 wurde das Kloster aufgehoben. Das Rathaus in Obermünstertal beherbergt ein großes Bienenkunde-Museum. Das Besucherbergwerk ›Teufelsgrund‹ im Ortsteil Mulden erinnert an den Silber- und Bleiabbau, der im 13./14. Jh. seinen Höhepunkt hatte.
Seit der Römerzeit wird in Kandern, in dessen Umgebung es gute Tonerde gibt, künstlerisch hochwertige Keramik gestaltet. Das Heimat- und Keramikmuseum in einem spätgotischen Staffelgiebelhaus aus dem 16. Jh. präsentiert die Entwicklung der Kanderner Töpferei von der Hafnerware bis zur Kunstkeramik seit dem späten Mittelalter. Außerdem dokumentiert es die Geschichte und Entwicklung der Stadt.
Außergewöhnlich
Uteschrieb vor 6 Tagen
Mitten im Wald- einfach wunderbar!
Rundum zufrieden! Sauber und sehr freundlich! Wir kommender gerne wieder!
Pfingstferiengangschrieb vor 2 Jahren
Gut aber Verbesserungswürdig
Toller, schattiger Platz im Wald. Mobilehomes und mietbare Zelte relativ sauber. Sanitäre Anlagen am Schwimmbad sollten mal renoviert werden 1 Toilette ist dort zu wenig! Pool war am Abend sehr schmuddelig, aber Chlor war genug drin, wie man an den Augen der Kinder sehen konnte. Filter ist wohl nich… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Camper Van
Ganz gut. Camping Platz ist eher an einem Hang, d.h. Wege recht steil. Nächstgelegene Einkaufsmöglichkeiten doch recht weit weg, selbst mit Fahrrad (da man einen steilen Hang hoch muss). Parzellen sehr grosszügig und generell sehr ruhig. Boden recht hart, aber eben. Personal ist sehr nett und die Sa… Mehr
Tanjaschrieb vor 4 Jahren
Naturnaher Campingplatz, zum Teil schmuddelig
Naturnaher Campingplatz mitten im Wald gelegen. Die einzelnen Parzellen sind recht groß mit Platz zum Nachbarn. Leider wirken die einzelnen Flächen ungepflegt, vereinzelt liegt Müll rum oder man muss den Platz erst von Steinen und Ästen befreien, bevor man das Zelt aufbaut. Insgesamt wirkt die Anlag… Mehr
Albratrosschrieb vor 5 Jahren
Für Einzel-Reisende mit Zelt nicht geeignet
Die Übernachtungspreise sind aufgrund der Gestaltung sehr teuer für Einzelreisende. Über 30,00 Euro für 1 Person mit Zelt und Motorrad. Dafür gibt es in der Umgebung schon Zimmer mit Frühstück. Auch die Gastronomie liegt deutlich über dem Preisniveau der Gegend. Ausschilderungen der Stellplätze teil… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von einem bewaldeten Berghang verspricht das Huttopia Wattwiller Ruhe und Erholung. Familien mit Kindern, Pärchen und Alleinreisende dürfen sich auf ein großes Sportangebot und malerische Ausflugsziele in der Umgebung freuen.
Das Huttopia Wattwiller begeistert mit der Nahe zu den unberührten Landschaften im Südosten Frankreichs. Unweit des Hartmannswillerkopfes gelegen, gilt die Region im Parc naturel régional des Ballons des Vosges als absolutes Traumziel für Wanderer und Naturliebhaber. Die Camper können von der Anlage aus zu ausgedehnten Touren durch die Vogesen aufbrechen oder alternativ die Ruhe auf dem Platz genießen. Auf diesem finden sich zahlreiche alte Bäume, die in den sonnigen Sommermonaten wertvollen Halbschatten spenden. Die Urlauber genießen ruhige Tage mitten in der Natur und können sich beim Baden im Frei- oder Hallenbad jederzeit erfrischen. Für Kinder gibt es zudem noch ein separates Planschbecken.
Der Campingplatz befindet sich etwa 2 km von der französischen Gemeinde Wattwiller in der Region Grand Est. Von hier aus sind es nur gute 20 km bis zur deutschen und etwa 40 km bis zur Schweizer Grenze, sodass eine Anreise aus Deutschland mit dem Auto entspannt möglich ist. Alle Standplätze auf der Anlage haben eigene Parzellen. Alternativ können sich die Urlauber auch für Zelte, Hütten und Mobilheime entscheiden, die im Huttopia Wattwiller vermietet werden. Die Sanitäranlagen sind auch für mobilitätseingeschränkte Gäste zugänglich und allesamt in einem gepflegten Zustand. Zudem gibt es Einzelwaschkabinen sowie Waschmaschinen und Wäschetrockner, die besonders bei längeren Urlauben von Vorteil sind. Neben dem schnellen WLAN können die Reisenden auch die Internet-Kabel-Anschlüsse nutzen. Auf dem Platz befinden sich ein Lebensmittelladen, ein Restaurant und ein Imbiss. Hunde sind auf der Anlage selbstverständlich jederzeit willkommen. Kinder und Erwachsene dürfen sich zudem auf ein vielfältiges Sportprogramm freuen. Das Huttopia Wattwiller verfügt über einen Tennisplatz, eine Minigolf-Anlage und einen Fitnessraum. Dazu gibt es einen E-Bike-Verleih, sodass die Camper die nähere Umgebung auf eigene Faust erkunden können. Sehr beliebt sind Radtouren nach Mulhouse, das etwa 25 km entfernt und mit den Fahrrädern schnell zu erreichen ist. Die historische Stadt ist vor allem für die Stephanskirche und die Place de la Réunion bekannt.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Wattwiller erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Wattwiller einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Wattwiller hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Wattwiller?
Die Preise für Camping Huttopia Wattwiller könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Wattwiller?
Hat Camping Huttopia Wattwiller Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Wattwiller?
Wann hat Camping Huttopia Wattwiller geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Wattwiller?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Wattwiller zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Wattwiller über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Wattwiller genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Wattwiller entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Wattwiller eine vollständige VE-Station?