Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Wattwiller)
...

1/15





Umgeben von unberührtem Wald und unweit des Hartmannswillerkopfes, bietet der Campingplatz Huttopia Wattwiller unbeschwerten, naturnahen Urlaub. Zwischen Erholung und vielfältigen Sportangeboten, strahlt der Campingplatz Huttopia Wattwiller eine besondere Atmosphäre aus. Individuelle Parzellen und diverse Mietunterkünfte versprechen Camping nach Wahl. Ein großzügiges Freizeitangebot mit Tennisplatz, Minigolf-Anlage und E-Bike-Verleih runden das Erlebnis ab.
Eines der beiden Schwimmbecken überdachbar. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände an einem bewaldeten Berghang mit größtenteils altem Baumbestand. Ein Teil der Standplätze gekiest.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Route des Crêtes
68700 Wattwiller
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 47° 50' 0" N (47.833569)
Längengrad 7° 9' 55" E (7.16535)
Etwa 2 km südwestlich des Ortes, ab Ortsmitte beschildert.
In Niederrotweil, einem Ortsteil von Vogtsburg birgt die Kirche St. Michael mit dem spätgotischen Hochaltar (um 1525) ein kunsthistorisches Kleinod. Der Bildschnitzer, der Meister HL der womöglich mit Hans Loi gleichzusetzten ist, schuf mit diesem Schnitzaltar um 1525 ein herausragendes Werk der oberrheinischen Spätgotik. Gezeigt wird die Marienkrönung im Schrein in der Mitte und auf dem linken Flügel das Jüngste Gericht oben und die Taufe Christi unten, auf dem rechten Seitenflügel die Enthauptung Johannes des Täufers und den Engelssturz. Der Chor wurde Mitte des 14. Jh. mit Wand- und Deckengemälden geschmückt, zeitgleich mit den nur beschädigt erhaltenen Gemälden des Hauptschiffes. Die Kirche selbst geht auf die Romanik zurück, erhielt in der Gotik die Kreuzrippengewölbe, Sakristei und Sakramentshaus und im Barock ab 1729 mit einen neuen Dachstuhl, Kanzel und Kirchengestühl.
Das Dreiländermuseum gegenüber der klassizistischen Stadtkirche erzählt Geschichte und Gegenwart des Dreiländereck, der Region zwischen Breisgau und Bodensee. Es zeigt südbadische Kunst und Kunstkeramik, erinnert aber auch den den Dichter Johann Peter Hebel (1760-1826), von dem e über 1000 Bände Literatur, u.a. Erstausgaben, aber auch persönliche Gegenstände und Briefe besitzt. Schließlich lebte und arbeitete der Dichter von 1783-91 im damaligen Pädagogium, dem heutigen Dreiländermuseum.
Die spätgotische Pfarrkirche St. Martin von 1518 birgt zwei Figuren, die dem bedeutenden Bildhauer und Maler Hans Multscher (um 1400-67) zugeschrieben werden. Das Kirchengebäude wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg in barockem Stil umgestaltet, und erhielt 1870-79 schließlich eine neugotische Ausstattunge, die freilich Mitte des 20. Jh. im Purifizierungseifer entfernt wurde, um 1993 teilweise wieder rekonstruiert zu werden. Weitere Ausstattungsstücke neben den Multscher-Figuren sind eine Beweinungsszene, ein Kruzifix und die Statue der Stadtpatronin St. Anna.
Bei Bohrungen sprudelte 1911 statt Erdöl bis zu 40 C warmes, herz- und kreislaufförderliches Wasser aus der Erde. Es entstanden der Kurpark, das Herzzentrum, Rehakliniken und das Mineral-Thermalbad ›Vita Classica‹. Diese großzügige Badelandschaft mit Innen- und Außenbecken, einem Saunaparadies und Wohlfühlhaus mit Anwendungen.
Schon die Fahrt auf der kurvenreichen und harmonisch ins Gelände eingepassten Vogesenhochstraße von Vieil Armand zum Grand Ballon (Grosser Belchen) mit ständig wechselnden Ausblicken ist ein Erlebnis. Der höchste Berg der Vogesen (1424 m) lässt sich anschließend aber am schönsten zu Fuß erkunden - ob auf dem kurzen Marsch vom Parkplatz zum Gipfel oder auf ausgedehnten Wanderungen durch die Region. Weil die Höhenlagen nur spärlich oder gar nicht bewaldet sind, ergeben sich grandiose Weitblicke: über die Vogesen zur Rheinebene, zum Schwarzwald, Jura und bei gutem Wetter sogar bis zu den Alpen. Die alpine Flora der Hautes-Chaumes, dieser kargen, gras- und krüppelholzbewachsenen Gebirgslandschaft, erkundet man am besten bei einer Zweieinhalb-Stunden-Wanderung. Sie führt von Murbach aus über den Judenhutplan (969 m) zum Gipfel des Grand Ballon. Im Winter ist hier wie auch auf dem Markstein (1260 m) Skivergnügen angesagt.
Auf der Passhöhe Col de la Schlucht (1139 m) kreuzen sich die Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen durch die Vogesen. Eine Reihe von rustikalen Gasthäusern nutzt die Lage, denn auch die nähere Umgebung hat einiges zu bieten: 2 km Richtung Süden liegt am Rande einer Hochmoorlandschaft der Jardin dAltitude mit Pflanzen aus allen Bergregionen dieser Erde. Kurz darauf zweigt eine Straße zum Hohneck ab, mit 1362 m einer der höchsten Berge der Vogesen.
Auf der Ostseite der Vogesen liegt der 29 ha große Lac Blanc. Damit ist der Weiße See der größte der vier Vogesengletscherseen. Bequem mit dem Auto zu erreichen, ist er Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege. Ideale Wandergebiete gibt es auch um die drei anderen Gletscherseen Lac Vert, Lac des Truites und Lac Forlet. Immerhin liegt der Lac Blanc 1052 m hoch und so wundert es nicht, das am Col du Calvaire im Norden des Sees das Wintersportgebiet mit Abfahrtspisten und Langlaufloipen zu finden ist.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Ute
Wohnmobil
Paar
April 2025
Rundum zufrieden! Sauber und sehr freundlich! Wir kommender gerne wieder!
Ansprechend6
Pfingstferiengang
Mai 2023
Toller, schattiger Platz im Wald. Mobilehomes und mietbare Zelte relativ sauber. Sanitäre Anlagen am Schwimmbad sollten mal renoviert werden 1 Toilette ist dort zu wenig! Pool war am Abend sehr schmuddelig, aber Chlor war genug drin, wie man an den Augen der Kinder sehen konnte. Filter ist wohl nich
Sehr gut8
Anonym
Mai 2022
Ganz gut. Camping Platz ist eher an einem Hang, d.h. Wege recht steil. Nächstgelegene Einkaufsmöglichkeiten doch recht weit weg, selbst mit Fahrrad (da man einen steilen Hang hoch muss). Parzellen sehr grosszügig und generell sehr ruhig. Boden recht hart, aber eben. Personal ist sehr nett und die Sa
Ansprechend6
Tanja
Juni 2021
Naturnaher Campingplatz mitten im Wald gelegen. Die einzelnen Parzellen sind recht groß mit Platz zum Nachbarn. Leider wirken die einzelnen Flächen ungepflegt, vereinzelt liegt Müll rum oder man muss den Platz erst von Steinen und Ästen befreien, bevor man das Zelt aufbaut. Insgesamt wirkt die Anlag
4
Albratros
Juli 2020
Die Übernachtungspreise sind aufgrund der Gestaltung sehr teuer für Einzelreisende. Über 30,00 Euro für 1 Person mit Zelt und Motorrad. Dafür gibt es in der Umgebung schon Zimmer mit Frühstück. Auch die Gastronomie liegt deutlich über dem Preisniveau der Gegend. Ausschilderungen der Stellplätze teil
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von einem bewaldeten Berghang verspricht das Huttopia Wattwiller Ruhe und Erholung. Familien mit Kindern, Pärchen und Alleinreisende dürfen sich auf ein großes Sportangebot und malerische Ausflugsziele in der Umgebung freuen.
Das Huttopia Wattwiller begeistert mit der Nahe zu den unberührten Landschaften im Südosten Frankreichs. Unweit des Hartmannswillerkopfes gelegen, gilt die Region im Parc naturel régional des Ballons des Vosges als absolutes Traumziel für Wanderer und Naturliebhaber. Die Camper können von der Anlage aus zu ausgedehnten Touren durch die Vogesen aufbrechen oder alternativ die Ruhe auf dem Platz genießen. Auf diesem finden sich zahlreiche alte Bäume, die in den sonnigen Sommermonaten wertvollen Halbschatten spenden. Die Urlauber genießen ruhige Tage mitten in der Natur und können sich beim Baden im Frei- oder Hallenbad jederzeit erfrischen. Für Kinder gibt es zudem noch ein separates Planschbecken.
Der Campingplatz befindet sich etwa 2 km von der französischen Gemeinde Wattwiller in der Region Grand Est. Von hier aus sind es nur gute 20 km bis zur deutschen und etwa 40 km bis zur Schweizer Grenze, sodass eine Anreise aus Deutschland mit dem Auto entspannt möglich ist. Alle Standplätze auf der Anlage haben eigene Parzellen. Alternativ können sich die Urlauber auch für Zelte, Hütten und Mobilheime entscheiden, die im Huttopia Wattwiller vermietet werden. Die Sanitäranlagen sind auch für mobilitätseingeschränkte Gäste zugänglich und allesamt in einem gepflegten Zustand. Zudem gibt es Einzelwaschkabinen sowie Waschmaschinen und Wäschetrockner, die besonders bei längeren Urlauben von Vorteil sind. Neben dem schnellen WLAN können die Reisenden auch die Internet-Kabel-Anschlüsse nutzen. Auf dem Platz befinden sich ein Lebensmittelladen, ein Restaurant und ein Imbiss. Hunde sind auf der Anlage selbstverständlich jederzeit willkommen. Kinder und Erwachsene dürfen sich zudem auf ein vielfältiges Sportprogramm freuen. Das Huttopia Wattwiller verfügt über einen Tennisplatz, eine Minigolf-Anlage und einen Fitnessraum. Dazu gibt es einen E-Bike-Verleih, sodass die Camper die nähere Umgebung auf eigene Faust erkunden können. Sehr beliebt sind Radtouren nach Mulhouse, das etwa 25 km entfernt und mit den Fahrrädern schnell zu erreichen ist. Die historische Stadt ist vor allem für die Stephanskirche und die Place de la Réunion bekannt.
Sind Hunde auf Camping Huttopia Wattwiller erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Huttopia Wattwiller einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Wattwiller hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Huttopia Wattwiller?
Die Preise für Camping Huttopia Wattwiller könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Wattwiller?
Hat Camping Huttopia Wattwiller Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Huttopia Wattwiller?
Wann hat Camping Huttopia Wattwiller geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Huttopia Wattwiller?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Wattwiller zur Verfügung?
Verfügt Camping Huttopia Wattwiller über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Huttopia Wattwiller genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Huttopia Wattwiller entfernt?
Gibt es auf dem Camping Huttopia Wattwiller eine vollständige VE-Station?