Verfügbare Unterkünfte (Huttopia Vallouise)
...
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Huttopia Vallouise liegt idyllisch im Herzen von Vallouise und ermöglicht es Gästen, die französischen Alpen in all ihrer Pracht zu erkunden. Mit seiner ruhigen Lage und Angeboten wie beheizten Pools und bequemen Liegestühlen ist er ideal für Erholungssuchende. Gleichzeitig verspricht die Vielzahl an Aktivitäten von Wandern und Reiten über Mountainbiken bis hin zu Pflanzenworkshops und Astronomie-Abenden ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Die Unterkünfte variieren hierbei von großzügigen Standplätzen bis hin zu gemütlichen Chalets und Zelten, wobei der gesellige Gemeinschaftsbereich zu gemeinsamen Abenden einlädt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit lichtem, hohem Laubbaumbestand. Am Fluss La Gyronde gelegen und von den hohen Bergen des Nationalparks Vallouise umgeben.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge. Das Gelände ist über zwei Brücken öffentlich zugänglich. Zufahrt nicht gut geeignet für mobilitätseingeschränkte Gäste. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Chemin des Chambonnettes
05290 Vallouise
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 50' 39" N (44.844206)
Längengrad 6° 29' 24" E (6.490044)
Auf der N94 bis L'Argentière-la-Bessée, dort auf die D994 Richtung Vallouise abzweigen. Im Ort über die Brücke, dort beschildert.
Festungsbaumeister Vauban hatte bereits im Jahr 1700 den Bau einer Steinbrücke an dieser Stelle vorgeschlagen, allerdings sollte es noch über 30 Jahre dauern, ehe das Vorhaben realisiert werden konnte. Unterhalb der Altstadt von Briancon schlägt die 1731 eröffnete Brücke Pont dAsfeld einen imposanten 40-Meter-Bogen über die Durance-Schlucht. Damit ermöglicht sie den Zugang von Briançon zum Fort Dauphin und Fort du Randouillet. Sie gehört mit den Festungsanlagen von Briancon zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Am 3000 ha großen Stausee führt die Panoramastraße N 94 entlang. Das Wasser des Lac de Serre-Ponçon wird von einer - mit 123 m Höhe und über 600 m Breite - der größten Talsperren Europas aufgestaut. Unterhalb der Straße am Nordwestufer gibt es einen Aussichtpunkt. Der Strand bei der Stadt Savines-le-Lac bietet sich zum Baden an. Die Lanschaft genießen lässt sich aber auch beim Segeln und auf Wanderungen rund um den See.
Eine südalpine Festungsstadt an der Schwelle zur Provence: Der mittelalterliche Wehrturm Tour Brune (12. Jh.) ist im Gegensatz zum fürstbischöflichen Palast noch erhalten (eine schöne Aussicht entschädigt für 132 beschwerliche Treppenstufen). Charismatisch ist die freskengeschmückte Kirche Notre-Dame du Réal aus dem 12. Jh., eine provençalische Pfeilerbasilika mit lombardischem Dekor und einer der ältesten Kirchenorgeln Frankreichs (15. Jh.). Wer Embrun in südliche Richtung verlässt und sich nochmal umwendet, sieht die gallorömische Gründung herrlich auf ihrer Felsterrasse hoch über der Durance sitzen. Und dann kommt auch gleich der Lac de Serre Ponçon in den Blick: Das 3000 ha große Kunstgewässer wird von einer der größten Talsperren Europas - 123 m hoch, 600 m lang - aufgestaut (im Sommer Führungen durchs Kraftwerk; Aussichtspunkt unterhalb der Straße am Nordwestufer).
Der Sonnenkönig Ludwig XIV. (1638-1715) beauftragte 1692 den Militärbaumeister Sébastien Vauban (1633-1707), Briançon mit einem doppelten Mauerring zu versehen und die mittelalterliche Anlage um eine ebenfalls von ihm errichtete Zitadelle zu verbessern. Einmal da, gestaltete das Multitalent Vauban hoch oben noch die zweitürmige Kirche Notre-Dame, von deren Terrasse man alle Gipfel der Umgebung im Blick hat. Diese Besfestigungsanlagen Vaubans (Les fortifications de Vauban), zu der auch Le fort des Salettes, Le fort des Trois Têtes, Le fort Dauphin, Le fort du Randouillet, die Brücke über die Durance Pont d’Asfeld und der gedeckte Verbindungsgang La communication Y gehören, sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Festungsanlagen von Vauban“. Wer zur Stadt und Festung erkunden möchte, muss den Wagen auf dem Parkplatz vor der autofreien Altstadt abstellen.
Die von den Sarazenen zerstörte karolingische Ur-Kathedrale aus dem 6. Jh. (die Krypta ist noch heil!) wurde 1050 wiederaufgebaut. Heute ist die Kathedrale Saint-Jean-Baptiste eine Mixtur aus Romanik und Gotik. Aus dem Rahmen fällt sie vor allem mit ihren hölzernen Spitzbogengewölben und dem aufwändigen Chorgestühl. Ihre klassizistische Vorhalle erhielt die Kirche im Jahr 1771. Sie birgt Grabmäler der drei ersten Fürsten des Hauses Savoyen.
Die winzige D 33 führt aus der Talsohle des Romanche-Tals zum Skiort Le Chazelet. Am Wegesrand fällt das Oratoire du Chazelet ins Auge. Die robuste, aus Naturstein aufgeschichtete Kapelle bietet eine fantastische Aussicht auf das gewaltige Meije-Massiv im Süden.
Der Col de la Croix de Fer bildet den Höhepunkt einer ganzen Reihe von Pässen, die in der Ferienroute ›Le Circuit des Grands Cols‹ zusammengefasst sind. Die Fahrt zum 2067 m hohen Pass Croix de Fer führt von St-Jean-de-Maurienne durch das wildromantische Vallée de l’Arvan bis nach Rochetaillée nahe Le Bourg-d‘Oisans. Dabei wird auch der 1683 m hohe Col du Mollard gequert. Westlich des Col de la Croix de Fer zieht der Col du Glandon (1924 m) die Blicke auf sich.
Mit der Schaffung des Parc Naturel Régional du Queyras und dem behutsam sich entwickelnden Tourismus wurde der Abwärtstrend 1977 gestoppt. Hochgebirgsseen, Almen, Gebirgsbäche und enge Täler sind unter Wanderern, Wildwasserkanuten und Mountainbikern sehr beliebt. Die bekannteste Rundtour bleibt der Fernwanderweg GR 58 Tour du Queyras, der etliche Dreitausender aneinander reiht.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Herzen der französischen Alpen zwischen Lärchen und Gletscherbächen gelegen, ist der Campingplatz Huttopia Vallouise der ideale Ort für naturverbundene Urlaubstage in den Bergen.
Am Rande des authentischen Bergdorfs Vallouise bietet der Campingplatz naturnahe Standplätze auf einem von Bäumen gesäumten Wiesengelände. Die Parzellen liegen teils direkt am Fluss La Gyronde und fügen sich mit Hecken und Höhenunterschieden harmonisch in die Landschaft ein. Auf Wunsch stehen Stromanschlüsse zur Verfügung. Wer mehr Komfort sucht, kann zwischen verschiedenen Glamping-Unterkünften oder Chalets mit Holzterrasse wählen. Der Platz ist besonders ruhig gelegen und eignet sich auch für einen erholsamen Aufenthalt mit Hund. Die Atmosphäre ist familiär und entspannt – ideal für Paare, Alleinreisende oder sportliche Familien.
Zwei beheizte Freibäder mit Liegewiese bieten nach einem Wandertag Erfrischung und Erholung. Kinder plantschen im separaten Becken oder spielen auf dem Abenteuerspielplatz. Für Aktive gibt es ein breites Angebot: Tischtennis, Boule, Tennis, Wanderungen, Reiten oder Rafting im Tal – für Abwechslung ist gesorgt. Besonders beliebt sind die Pflanzenworkshops, Astronomie-Abende oder gemeinsame Aktivitäten auf der überdachten Gemeinschaftsterrasse. Ein kleiner Imbisswagen versorgt Gäste mit Pizza und Snacks, morgens gibt es frisches Brot beim Brötchenservice. Der Nationalpark Écrins beginnt direkt vor der Tür – perfekt für Mountainbike- oder Wandertouren durch die alpine Bilderbuchlandschaft.
Sind Hunde auf Huttopia Vallouise erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Huttopia Vallouise einen Pool?
Ja, Huttopia Vallouise hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Huttopia Vallouise?
Die Preise für Huttopia Vallouise könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Huttopia Vallouise?
Hat Huttopia Vallouise Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Huttopia Vallouise?
Wann hat Huttopia Vallouise geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Huttopia Vallouise?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Huttopia Vallouise zur Verfügung?
Verfügt Huttopia Vallouise über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Huttopia Vallouise genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Huttopia Vallouise entfernt?
Gibt es auf dem Huttopia Vallouise eine vollständige VE-Station?