Verfügbare Unterkünfte (Huttopia La Clarée)
...
1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Huttopia La Clarée, ein Campingplatz in der französich-italienischen Alpenlandschaft, bietet Campern eine idyllische, ruhige Umgebung. Camper können die umliegende Natur auf Wandertouren und beim Bergsteigen erkunden oder an dem großzügigen Schwimmbecken und Planschbecken entspannen. Der Campingplatz verfügt über zahlreiche Standplätze, Miet-Hütten und Zelte und bietet einen Brötchenservice, einen gut ausgestatteten Lebensmittelladen sowie ein vielfältiges Freizeitprogramm. Hunde sind das ganze Jahr willkommen und der Campingplatz bietet einen E-Bike und Fahrradverleih für ausgiebige Touren durch die Alpen an.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Pinien und Laubbäumen durchzogene Wiese im Tal an stark strömendem Gebirgsbach, umringt von hohen, teils nackten Bergen.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Route des Alberts 8
05100 Val-des-Près
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 56' 19" N (44.938755)
Längengrad 6° 40' 59" E (6.683083)
Am 3000 ha großen Stausee führt die Panoramastraße N 94 entlang. Das Wasser des Lac de Serre-Ponçon wird von einer - mit 123 m Höhe und über 600 m Breite - der größten Talsperren Europas aufgestaut. Unterhalb der Straße am Nordwestufer gibt es einen Aussichtpunkt. Der Strand bei der Stadt Savines-le-Lac bietet sich zum Baden an. Die Lanschaft genießen lässt sich aber auch beim Segeln und auf Wanderungen rund um den See.
Die Landschaft Queyras erstreckt sich südlich von Briançon zwischen dem Piemont auf der italienischen Seite und dem Écrins-Massiv im Westen. Höchster Punkt ist der 3841 m hohe Monte Viso im Piemont. Erst 1856 wurde eine Straße durch das von anthrazit- bis violettfarbenen Felsen gerahmte Tal längs des Flusses Guil gebaut. Über dem Dorf Château-Queyras im Tal krallt sich seit dem 14. Jh. das Fort Queyras auf einem Felsgrat fest. Vauban baute die Festung im 17. Jh. aus. Mit der Schaffung des Parc naturel régional du Queyras im Jahr 1977 und dem behutsam sich entwickelnden Tourismus wurde die zunehmende Landflucht gestoppt. Hochgebirgsseen, Almen, Gebirgsbäche und enge Täler sind unter Wanderern, Wildwasserkanuten und Mountainbikern sehr beliebt. Die bekannteste Rundtour und zugleich einer der schönsten Fernwanderwege Frankreichs ist der GR 58 Tour du Queyras, der etliche Dreitausender aneinanderreiht.
Die Via Lattea, die Milchstraße, ist das piemontesische Skiparadies schlechthin: Die Orte im bereits 1896 von Skipionieren entdeckten Hochtal Valle di Susa haben sich 1980 zu diesem Verbund zusammengeschlossen. Das Resultat ist ein exorbitantes Sportdorado mit 400 km Skipiste, 100 Liften und Bergbahnen, 850 Schneekanonen zwischen Sestriere, Sauze d’Oulx, Sansicario, Cesana-Claviere und Monginevro.
Milchstraße, Via Lattea, heißt eines der größten Skigebiete Italiens. Die Höhen um das Valle di Susa bieten 400 km Skipisten, 71 Lifte und Bergbahnen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Ort Susa mit römischen Ruinen der Kaiserzeit und das Kloster Abbazia SantAntonio Ranverso mit Fresken des 15. Jh. Und Sacra di San Michele, eine Klosteranlage, für deren Bau der Erzengel Michael selbst die Steine auf den Monte Pirchiriano (962 m) trug, so die Legende.
Ursprünglich als Wintersportort konzipiert, hat sich Val Thorens in den Savoyer Alpen längst zu einem ganzjährig gefragten Urlaubsziel entwickelt. Der Ort selbst entstand erst zu Beginn der 1970er-Jahre, als sich im Schatten des 3.200 m hohen Cime de Caron der Skisport in den französischen Alpen entwickelte und bietet entsprechend wenige Sehenswürdigkeiten. Er lockt vor allem Outdoorfans an, die in der Bergwelt zahlreichen Aktivitäten nachgehen können. Val Thorens-Reisetipps für einen Besuch in den Alpen Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie sich die D117 durch die Berge hinauf bis nach Val Thorens windet, um in die Grande Rue überzugehen, der Hauptstraße des Skiortes. Die kleine Fußgängerzone neben dem Centre Sportif bietet tagsüber verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, ehe sie sich abends in eine Après-Ski-Partymeile verwandelt. Mit der Seilbahn auf die Gipfel Mit der Eröffnung der Skilifte auf den Gletscher Peclet begann 1972 der Aufstieg von Val Thorens zu einem der beliebtesten Skiorte Frankreichs. Heute bringt die Seilbahn Skilaufende und Wandernde zum Gipfel hinauf, um den prächtigen Ausblick über die Berge bis zum Mont Blanc zu genießen. Noch höher hinaus geht es nur auf den Cime de Caron, von dem mehrere schwarze Pisten ausgehen, darunter die Strecke ins „geheime“ Vierte Tal der Trois Vallées. Das Belleville-Tal zu Fuß erkunden Zahlreiche Wanderwege auf der Karte ziehen sich an den Hängen des Belleville-Tals entlang und erlauben immer wieder Ausblicke auf die pittoresken Dörfer im Tal. Gemütliche Hütten laden zur Einkehr und Stärkung mit herzhaften Speisen der Region ein. Der Aufstieg zum Lac de Tuéda im gleichnamigen Naturschutzgebiet wird mit einem wunderschönen Postkartenblick über den tiefblauen See belohnt.
Mit der Schaffung des Parc Naturel Régional du Queyras und dem behutsam sich entwickelnden Tourismus wurde der Abwärtstrend 1977 gestoppt. Hochgebirgsseen, Almen, Gebirgsbäche und enge Täler sind unter Wanderern, Wildwasserkanuten und Mountainbikern sehr beliebt. Die bekannteste Rundtour bleibt der Fernwanderweg GR 58 Tour du Queyras, der etliche Dreitausender aneinander reiht.
Der an Italien angrenzende Nationalpark Vanoise wurde 1963 vor allem zum Schutz des damals fast ausgerotteten Steinbocks gegründet, dessen Population sich seitdem stabilisiert hat. Die 530 km² große Kernzone des Nationalparks ist unbewohnt, liegt auf einer Höhe zwischen 1200 und knapp 4000 m und weist über 40 Dreitausender auf. Rund 600 km Fernwanderwege laden im Sommer zum Erkunden des Parks und zur Beobachtung von Steinböcken, Gämsen, Königsadlern und Bartgeiern ein.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Flussufer der La Cléry und nur wenige Schritte vom Zentrum des charmanten Städtchens Bracieux entfernt, bietet der Campingplatz Huttopia La Clarée eine naturnahe Auszeit im Herzen des Loiretals. Die ruhige Lage im Grünen spricht Familien, Paare und Wohnmobilreisende an, die Entspannung mit kulturellen Ausflügen verbinden möchten.
Die Standplätze liegen auf einem ebenen, schattigen Gelände, durchzogen von alten Bäumen und kleinen Wegen. Komfortable Mietunterkünfte wie Trapper-Zelte oder Holzchalets bieten naturnahes Wohnen mit durchdachtem Komfort. Ein beheizter Außenpool mit Liegebereich, ein Kinderbecken sowie ein Brötchenservice und saisonaler Foodtruck sorgen für entspannte Urlaubstage. Kinder freuen sich auf Spielbereiche und Freizeitangebote, während Erwachsene bei einem Kaffee im Grünen abschalten können.
Die Umgebung von Huttopia La Clarée bietet eine Vielzahl an Ausflugszielen: Die Schlösser von Chambord und Cheverny liegen nur wenige Kilometer entfernt und lassen sich ideal per Fahrrad erkunden. Auch Wanderungen, Kanutouren oder ein Besuch lokaler Märkte sorgen für Abwechslung. Ein idealer Campingplatz für alle, die Natur, Kultur und Erholung in einer traditionsreichen Region genießen möchten.
Sind Hunde auf Huttopia La Clarée erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Huttopia La Clarée einen Pool?
Ja, Huttopia La Clarée hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Huttopia La Clarée?
Die Preise für Huttopia La Clarée könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Huttopia La Clarée?
Hat Huttopia La Clarée Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Huttopia La Clarée?
Wann hat Huttopia La Clarée geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Huttopia La Clarée?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Huttopia La Clarée zur Verfügung?
Verfügt Huttopia La Clarée über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Huttopia La Clarée genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Huttopia La Clarée entfernt?
Gibt es auf dem Huttopia La Clarée eine vollständige VE-Station?