Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 70 (davon 70 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 16
- davon 16 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 30
1/11
(2Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Husabergsudde Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes Wiesengelände auf einer Landzunge im Alsen-See. Im Uferbereich hohe Laub- und Nadelbäume. Standplätze für Wohnmobile teils gekiest.
Etwa 40 m langer und bis zu 5 m breiter Sandstrand mit Badesteg. Anschließend große Liegewiese.
Stockhammar 318
69692 Stockhammar
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 58° 52' 4" N (58.86805)
Längengrad 14° 54' 33" E (14.90943333)
Etwa 1,5 km südlich von Askersund beschilderter Abzweig von der Straße 50.
In Motala beginnt Richtung Ostsee der schönste Abschnitt des Göta-Kanals. Dessen Erbauer Graf Baltzar von Platen entwarf an einer Bucht des Vättern den fächerförmigen Grundriss der Hafenstadt. Einige Schiffe, die heute auf dem Göta-Kanal verkehren, wurden in der Motala Verkstad gebaut, die nun Industriemuseum ist. Es dokumentiert die Geschichte der traditionsreichen Maschinenfabrik und zeigt u.a. die 1862 hier hergestellte Lokomotive Carlsund. Ein Schauspiel sind nahebei die sieben Schleusen von Bergs Slussar, die 18,8 m Höhenunterschied überwinden.
Hier wird die Geschichte eines der wichtigsten Industriebetriebe Schwedens, der Motala Verkstad, dokumentiert, ausgestellt ist u.a. die hier 1862 hergestellte Lokomotive Carlsund. Von der Motala Verkstad wurden einige der Schiffe gebaut, die noch heute auf dem Götakanal verkehren.
Karlsborg verfügt über eine gigantische Festungsanlage des 19. Jh. am Vättern und Göta Kanal. Ihre Mauern sollten nach dem Verlust von Finnland 1809 im Kriegsfall den Rückzug von Königsfamilie und Regierung mitsamt den Goldreserven der Reichsbank und den Kronjuwelen sichern. Der Hauptfestungswall hat auf der Landseite eine Länge von 678 m. Im Inneren glich die Anlage einer Stadt mit Geschäften, Wohnsiedlungen und einer Kirche – als Reserveplenarsaal für den Reichstag.
Zwischen Örebro und Karlskoga liegt das waldreiche Hügelland Kilsbergen mit vielen ausgeschilderten Wanderwegen, die sich auch für mehrtägige Touren eigenen. Etliche Etappen des Bergslagsleden führen durch die waldreiche Region, die von den Bewohnern Örebros liebevoll ›Blå Bergen«, blaue Berge, genannt wird. Ein Teil davon gehört zum Nationalpark Garphyttan der eine alte, für Mittelschweden typische Kulturlandschaft bewahrt. Sanfte Hügel, Äcker, bunt blühende Wiesen, sonnendurchflutete Laubwälder und dichte Nadelforste verbinden sich zu einem wenig spektakulären, aber idyllisch-lieblichen Bild. Markierte Wanderwege beginnen am Parkplatz nördlich von Lanna.
Von der Bedeutung der Schuhfabrikation für Örebro und seiner Umgebung legt das Skoindustrimuseet in Kumla Zeugnis ab. Im Jahre 1839 begann Anders Andersson mit der Herstellung von Schuhen. Sein Sohn baute 1898 die erste Schuhfabrik. Nach der Erlaubnis zur Einfuhr von Schuhen aus dem Ausland wurden viele Schuhfabriken geschlossen. Heute ist Kumla für sein Gefängnis mit den gefährlichsten Straftätern Schwedens und als Geburtsort des Krimiautors Håkan Nesser bekannt. Der Erfinder der van Veeteren-Romane kam dort 1950 zur Welt.
Der Hauptort der Provinz Närke entstand vor fast 750 Jahren an einer Furt über den Fluss Svartån, der hier in den Hjälmaren mündet. Auf einer kleinen Flussinsel ließ der schwedische Reichsgründer Birger Jarl eine Burg errichten. Diese wurde von König Karl IX., dem Sohn Gustav Vasas, im 16. Jh. in ein Renaissanceschloss mit vier mächtigen Rundtürmen umgebaut, das Örebro Slott. Modernes Wahrzeichen von Örebro ist der pilzförmige Wasserturm Svampen, der 1958 östlich vom Zentrum erbaut wurde. In 58 m Höhe befindet sich ein Restaurant mit tollem Blick über die Stadt. Flussabwärts lädt am Stadsparken das Freilichtmuseum Wadköping zu einem Besuch ein. Es versammelt etwa 50 Bauwerke des 15.-20. Jh. aus dem Stadtgebiet Örebros.
Die Entstehungsgeschichte des Göta-Kanals vom ersten Spatenstich 1810 bis zur Inbetriebnahme 1832 schildert anhand von Fotografien und historischen Dokumenten die Göta Kanalutställning. Die Ausstellung, die in zwei Pavillons am Kanal präsentiert wird, wídmet sich darüber hinaus der Technik des Bauwerks und liefert Hintergründe über die Arbeitsbedingungen der bei der Errichtung.
Schroffe bemooste Felsen und von Föhren bewachsene haushohe Granitblöcke in einer verwunschenen Waldlandschaft machen den gut 13 qkm großen Nationalpark zwischen den Seen Vänern und Vättern zu einem reizvollen Wanderziel. Ein Highlight ist die unter einem 10 m hohen Gesteinsriesen verborgene Höhle Stenkälla, die in vorchristlicher Zeit als Opferstätte genutzt wurde. Kristallklare Seen laden ein zum Baden, Paddeln und Angeln.
Sehr Gut
Hansschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz, direkt am See
Freundlicher Empfang, alles vorhanden und sauber. Stadt fussläufig erreichbar. Kleiner schöner Strand.
Außergewöhnlich
aragornschrieb vor 8 Jahren
Sehr schöne Lage, stilistisch ältere, aber absolut saubere Sanitäreinrichtungen, freundlicher und sehr hilfsbereiter Betreiber. Alles macht einen gepflegten und ordentlichen Eindruck. Günstig gelegen, u.a. für Touren von Varberg oder Göteborg nach Stockholm - gerne auch für mehrere Übernachtungen. I… Mehr
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Husabergsudde Camping am See?
Ja, Husabergsudde Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Husabergsudde Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Husabergsudde Camping einen Pool?
Nein, Husabergsudde Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Husabergsudde Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Husabergsudde Camping?
Hat Husabergsudde Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Husabergsudde Camping?
Wie viele Standplätze hat Husabergsudde Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Husabergsudde Camping zur Verfügung?
Verfügt Husabergsudde Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Husabergsudde Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Husabergsudde Camping entfernt?
Gibt es auf dem Husabergsudde Camping eine vollständige VE-Station?