Verfügbare Unterkünfte (HUB Resorts Drentse Weelde)
...
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Wer einen beschaulichen und gut angebundenen Campingplatz sucht, der wird mit dem Campingplatz HUB Resorts Drentse Weelde in Friesland fündig. Die gemütlichen Mietunterkünfte befinden sich nahe der Ortsmitte von Hoolgersmilde in der niederländischen Provinz Drenthe. Der Platz bietet seinen Besuchern ein buntes Unterhaltungs- und Freizeitangebot – unter anderem mit Beachvolleyball und Fahrradverleih. Zum Baden lädt der See direkt am Platz ein. Dank verschiedener Kinderanimationen kommen außerdem die jüngsten Familienmitglieder auf ihre Kosten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Jannes Brugginkweg 2
9423 TC Hoogersmilde
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 54' 38" N (52.91078)
Längengrad 6° 23' 8" E (6.3857)
Wahrzeichen Groningens ist der 96,8 m hohen Martinitoren, auch d’Olle Grieze genannt, der Turm der Martinikerk am Grote Markt. Der zweithöchste Turm der Niederlande bietet schöne Ausblicke über die lebhafte Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Martinikerk selbst ist eine gotische Hallenkirche, die im Wesentlichen aus dem 15. Jh. stammt. Zeugnisse von Vorgängerbauten gehen aber in die Zeit um 800 zurück. Die Hauptorgel, ein Werk Arp Schnitgers, gehört zu den gößten Barockorgeln der Welt. Herrlich ist der gotische Umgangachor mit seinen Kreuzrippengewölben, den Glas- und Wandmalereien. Auch das Mittelschiff ist mit zarten Malereien geschmückt. Das älteste Wandbild einer Maria auf dem Throne Salomons datiert auf 1250.
Das Drents Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte über alles Epochen hinweg. Es zeigt Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge und Schmuck, die alle aus der Umgebung stammen und bis ins Jahr 7800 v. Chr. zurückreichen. Aber auch jüngere Exponate sind darunter, wie Gemälde von Israels, Mesdag und Therese Schwartze und Vincent van Gogh. Hinzu kommen ein römsicher Goldschatz, Glas, Keramik, Skulpturen und das größte Puppenhaus der Niederlande, welches auf originelle Weise Einblicke in die Lebenswelt des 18. Jh. gewährt.
In zwei alten Stadtpalais, dem Canterhuis und dem Gotisch huis, ist das Noordelijk Scheepvaartmuseum untergebracht, das die Verbindungen zur Hanse und die Entdeckungsfahrten niederländischer Seefahrer im 17. Jh. dokumentiert sowie einen Einblick in den Schiffsbau gewährt. Inzwischen wird die Sammlung zum historischen Museum erweitert und nach Abschluss der Umstrukturierung unter neuem Namen firmieren: Museum aan de A. Eröffnung voraussichtlich 2026.
Das seit dem 19. Jh. bestehende Groninger Museum residiert seit 1994 in einem exzentrischen, form- und farbenfreudigen Gebäudekomplex auf einer Insel im Zuiderhaven Verbindingskanaal. Seine Sammlung umfasst Kunst von der Frühzeit bis heute. Es beginnt mit Feuersteinen der Steinzeit und reicht bis zu Gemälden der Groninger Künstlervereinigung De Ploeg. Die Schatzkammer präsentiert Groninge Silberwaren, darunter eine Miniatur des Martinitoren. Meisterwerke des 17. Jahrhunderts dürfen ebenso wenig fehlen iwe Exponate zur Stadt- und Kulturgeschichte. Weitere Säle bieten Kunst, Mode und Design der Moderne, darunter als Glanzlicht From the Sky, ein Werk von Pieke Bergmans.
In der Umgebung von Emmen sind über 50 Hünengräber verstreut, in denen Steinzeitmenschen vor 4000 bis 5000 Jahren ihre Krieger bestatteten. Das in Borger gelegene Nationaal Hunebedden Infocentrum versucht die Herkunft der mächtigen Granitbrocken zu ergründen. Dioramen, Fundstücke und rekonstruierte Behausungen fügen sich zu einem spannenden Bild über steinzeitliches Leben.
Der 2016 eröffnete Tierpark ist in drei Themenbereiche gegliedert. Der Bereiche Jungola lädt zur Entdeckung des Schmetterlingsparks, einer Klammeraffen- und einer Gibboninsel und dem Elefantental mit Elefantendusche ein. In Serenga kann man Löwen, Nilpferde, Erdmännchen, Zebras, Giraffen und Trampeltiere beobachten. In Nortica tummeln sich Robben, Pinguine und Eisbären.
Sehr reizvoll ist der Südosten des Noordoostpolders, wo sich im Frühjahr bis zum Horizont Tulpen- und Hyazinthenfelder ausdehnen. Emmeloord ist das Zentrum der Agrarwirtschaft mit Obst- und Blumenplantagen. Durch Wälder und Felder führen schnurgerade Straßen und Wege zu ehemaligen Inseln wie Schokland und Urk. Zum Radeln, Reiten und Wandern ist die Gegend ideal. Im Frühjahr bietet die touristische Zwiebelblumenroute entlang der Blumenfelder zwischen Creil, Espel und Swifterbant den schönsten Wegweiser durch den Polder.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der HUB Resorts Drentse Weelde am See?
Ja, HUB Resorts Drentse Weelde ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf HUB Resorts Drentse Weelde erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat HUB Resorts Drentse Weelde einen Pool?
Nein, HUB Resorts Drentse Weelde hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf HUB Resorts Drentse Weelde?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet HUB Resorts Drentse Weelde?
Hat HUB Resorts Drentse Weelde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf HUB Resorts Drentse Weelde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt HUB Resorts Drentse Weelde zur Verfügung?
Verfügt HUB Resorts Drentse Weelde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf HUB Resorts Drentse Weelde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom HUB Resorts Drentse Weelde entfernt?
Gibt es auf dem HUB Resorts Drentse Weelde eine vollständige VE-Station?