Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Hou Strand Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, von einem beidseitig mit Schilf bewachsenem Wassergraben durchzogen. Standplatzfelder von zahlreichen Hecken und vereinzelten Laubbäumen begrenzt. Keine Rezeption (Anmeldung vor Ort über Service-Check-In-Schalter). Nebenan einige Ferienhäuser. Ländliche Umgebung.
Etwa 100 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand mit Badesteg. Angrenzend Liegewiese.
Spøttrup Strandvej 35
8300 Odder
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 55° 55' 34" N (55.92626667)
Längengrad 10° 15' 13" E (10.25373333)
Nördlich von Hou beschilderter Abzweig.
Mit 28 km Länge und 7 km Breite recht überschaubar ist die Insel Samsø, die vom jütländischen Hafenort Hov mit der Fähre zu erreichen ist. An den Stränden des Eilands geht es auch während der Hochsaison ruhig zu. Die Landschaft prägen Heideflächen und kleine Gehölze, die Dörfer gepflegte Reetdachhäuser. Hauptort ist das an der Nordspitze gelegene Nordby mit 220 Einwohnern, insgesamt leben auf Samsø knapp 4000 Menschen.
Das Horsens Kunstmuseum befindet sich im Pavillon Lunden im Park Caroline Amalie Lund nördlich vom Hafen. Die Sammlung präsentiert moderne und zeitgenössische dänische Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten des in Horsens geborenen Malers Michael Kvium. Ein Spaziergang durch den Park lohnt, denn hier wurden einige Skulpturen aufgestellt.
Das auf der Halbinsel Djursland gelegene Rosenholm Slot ist ein hervorragend erhaltenes Renaissance-Wasserschloss aus der Mitte des 16. Jh. Die aus rotem Backstein errichtete Vierflügelanlage mit ihren prächtigen Treppengiebeln an den Ecken und einem Torturm über dem Eingang gehört zu den ältesten und sehenswertesten Schlössern Dänemarks. Erbauen ließ Rosenholm Slot Jørgen Ottesen Rosenkrantz, dessen Nachfahren noch heute im Besitz des Schlosses sind. Die Innenräume sind im opulenten Stil des Barock und Rokoko gestaltet. Rund um die Anlage erstreckt sich ein herrlicher englischer Landschaftsgarten.
Das von den Architekten Schmidt, Hammer und Lassen 2004 errichtete Kunstmuseum präsentiert Werke vom 18. Jh. bis heute. Eine fast noch größere Attraktion ist der Baukubus mit seinem spiralförmigen Treppenaufgang. Das begehbare Rainbow Panorama von Olafur Eliasson auf dem Dach ist Blickfang im Stadtbild und lockt mit ›farbenprächtiger‹ Aussicht über Aarhus. Derzeit entsteht ein unterirdischer Erweiterungsbau, der eine zusätzliche Ausstellungsfläche von 1000 m² bringt, und eine halbunterirdische Kuppel mit einem Durchmesser von 38 m und einer Höhe von 17 m, ein Projekt des amerikanischen Künstlers James Turrell mit dem Titel ›The Dome‹. Die Eröffnung der neuen Museumsbereiche ist für 2023 geplant.
Das von Arne Jacobsen und Erik Møller entworfene, 1941 eröffnete Rathaus gilt als Markstein des dänischen Funktionalismus. Den Betonbau mit seiner grauen Marmorplattenverkleidung überragt ein 60 m hoher Turm. Dieser kann im Rahmen einer Führung bestiegen werden. Die Innenausstattung übernahm der Möbeldesigner Hans J. Wegner.
Ein Traum in Weiß ist die 1899–1902 erbaute Sommerresidenz des dänischen Königshauses südlich der Innenstadt. Die Zweiflügelanlage kann nicht besichtigt werden. Immerhin dürfen Besucher bei Abwesenheit der Königin in den Gärten lustwandeln. Und weilt die königliche Familie im Schloss, ist täglich um 12 Uhr Wachablösung.
Nordwestlich vom Hafen befindet sich mit Horsens Klosterkirke das letzte Überbleibsel eines um 1260 gegründeten Franziskanerklosters. Die Klosterkirche wurde 1261–75 aus rotem Backstein im gotischen Stil errichtet und um 1400 umgebaut und erweitert. Im Zuge der Reformation kam es 1532 zur Klosterauflösung, die Kirche dient seither als Gotteshaus für die evangelisch-lutherische Volkskirche.
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 7 Monaten
Toller Platz
Super sauberer Campingplatz. Sehr ruhig und direkt am Meer. Sehr netter Platzwart. War bei Fragen sofort behilflich. Toiletten und Duschen sehr sauber und gepflegt.
Außergewöhnlich
Tania schrieb vor 2 Jahren
Ruhiger, sauberer Platz direkt an der Ostsee!
Wir hatten einen Platz mit Meerblick. Ruhig gelegen mit vielen Dauercampern. Sehr sauber und alles vorhanden. Online buchen und self check in hat auch super geklappt. Fragen werden sofort per Mail oder Anruf beantwortet.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 33,51 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 40,22 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 28,82 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 33,51 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,69 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Hou Strand Camping am Meer?
Ja, Hou Strand Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Hou Strand Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Hou Strand Camping einen Pool?
Nein, Hou Strand Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Hou Strand Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hou Strand Camping?
Hat der Campingplatz Hou Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Hou Strand Camping?
Wann hat Hou Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Hou Strand Camping?
Verfügt der Campingplatz Hou Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Hou Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hou Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hou Strand Camping eine vollständige VE-Station?