Verfügbare Unterkünfte (Hou Strand Camping)
...
1/9
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, von einem beidseitig mit Schilf bewachsenem Wassergraben durchzogen. Standplatzfelder von zahlreichen Hecken und vereinzelten Laubbäumen begrenzt. Keine Rezeption (Anmeldung vor Ort über Service-Check-In-Schalter). Nebenan einige Ferienhäuser. Ländliche Umgebung.
Etwa 100 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand mit Badesteg. Angrenzend Liegewiese.
Spøttrup Strandvej 35
8300 Odder
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 55° 55' 34" N (55.926266)
Längengrad 10° 15' 13" E (10.253734)
Nördlich von Hou beschilderter Abzweig.
Mit 28 km Länge und 7 km Breite recht überschaubar ist die Insel Samsø, die vom jütländischen Hafenort Hov mit der Fähre zu erreichen ist. An den Stränden des Eilands geht es auch während der Hochsaison ruhig zu. Die Landschaft prägen Heideflächen und kleine Gehölze, die Dörfer gepflegte Reetdachhäuser. Hauptort ist das an der Nordspitze gelegene Nordby mit 220 Einwohnern, insgesamt leben auf Samsø knapp 4000 Menschen.
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
Der Åboulevarden, die autofreie Flusspromenade, führt zum 2015 eröffneten Multimediahaus Dokk1 an der in den letzten Jahren neu gestalteten Hafenfront. Das Bürgerzentrum öffnet sich mit viel Glas den Besuchern, bietet Bibliothek, Café, Touristeninfo, einen Saal für Konzerte und Theatervorstellungen sowie Parkplätze.
Bekannteste Attraktion von Aarhus ist das westlich der Altstadt gelegene Freilichtmuseum Den Gamle By, die ›Alte Stadt‹, mit 75 historischen Bauten des 16.–20. Jh. aus ganz Dänemark: Schule, Theater, Brauerei, Mühlen, Werkstätten und Läden, die traditionell gefertigte Waren verkaufen.
Am südlichen Rand von Silkeborg befindet sich das AQUA Akvarium, das größte Süßwasseraquarium Nordeuropas, mit angeschlossenem Dyrepark. Das Aquarium ermöglicht Einblicke in verschiedene dänische Lebensräume, besonders in die Tiefen der Seen und Flüsse. Durch große Panoramascheiben lassen sich Fische und andere Wassertiere in Becken auf vier Etagen beobachten. Im Untergeschoss leben nachtaktive Tiere in dunklen Becken. Dazu gibt es ein Freigelände mit Seen und Sümpfen. Hier leben u.a. Biber, Otter und Waschbären.
Der Vergnügungspark Friheden bietet zahlreiche originelle Attraktionen für Groß und Klein. Neben den klassischen Fahrgeschäften wie einer Achterbahn, einer Geisterbahn und einem Riesenrad gibt es auch den Clown Pjerrot, der täglich die Kleinen mit seinen Zaubertricks unterhält, oder die beide Tierfiguren - ein Frosch und ein Hase -, die im Park ihre Runden ziehen und sich gerne mit den Kindern fotografieren lassen.
Kulturtouristen, Städtebummler und Studenten: Aarhus begeistert alle, auch die dänische Königsfamilie, die mit Schloss Marselisborg hier eine Sommerresidenz hat. Die einstige Wikingersiedlung an der Ostküste Jütlands ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Außerdem besitzt Aarhus den größten Containerhafen und die zweitgrößte Universität des Landes. Wer Aarhus auf einer Rundreise erkunden möchte, profitiert von einer guten Infrastruktur und einem klar strukturierten Stadtbild – ideal, um mit einer Aarhus-Karte alle Highlights bequem zu entdecken. Sehenswertes in Aarhus: Von Geschichte bis Gegenwart Zu den wichtigsten Aarhus-Sehenswürdigkeiten zählt das ARoS Kunstmuseum mit seinem farbenfrohen Rundgang „Your Rainbow Panorama“, der einen Panoramablick über die Stadt bietet. Ebenfalls beliebt ist Den Gamle By, ein Freilichtmuseum mit authentisch nachgebauten Straßenzügen aus mehreren Jahrhunderten. Für archäologisch Interessierte empfiehlt sich ein Besuch im Moesgaard Museum, das nicht nur durch seine Artefakte zum menschlichen Leben seit der Steinzeit, sondern auch durch seine moderne Architektur besticht. Im Zentrum der Stadt liegt der Aarhuser Dom. Von hier aus lassen sich viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß und mit Hilfe eines Aarhus-Stadtplans gut erreichen. Auch das moderne Kulturzentrum Dokk1 am Hafen ist einen Besuch wert – es vereint Bibliothek, Veranstaltungsort und Aussichtspunkt. Tagesausflüge ab Aarhus mit Karte Aarhus ist nicht nur selbst eine Reise wert, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tagesausflüge in die Umgebung. Besonders beliebt ist ein Besuch im charmanten Hafenstädtchen Ebeltoft, bekannt für das historische Glasmuseum und das restaurierte Fregattenschiff Jylland. Naturfreunde zieht es in den Nationalpark Mols Bjerge, wo sich gut ausgeschilderte Wanderrouten, Hügelgräber und beeindruckende Ausblicke miteinander verbinden lassen. Auch ein Abstecher in das nahegelegene Skanderborg ist lohnenswert: 28 km lang ist hier die Radtour um den idyllischen See Mossø. Ein digitaler Aarhus-Stadtplan mit Routenoptionen hilft dabei, sein Ziel einfach und unkompliziert zu erreichen – sei es per Auto, Bahn oder Fahrrad.
An der Südostspitze von Djursland liegt der idyllische Ort Ebeltoft, der mit seinen kopfsteingeplasterten alten Gassen, den Kaufmannshöfen, den bunt gestrichenen Fachwerkhäuschen und dem Flair dänischer Gemütlichkeit zum Verweilen einlädt. Besonders hübsch ist das Gamle Rådhus am Torvet mit seinen roten Backsteinmauern und dem Glockenturm über dem Eingang. Weitere lohnende Ziele in dem charmanten Städtchen sind das Glasmuseet mit seiner umfangreichen Sammlung internationaler Glaskunst und funktionalem Glasdesign und das gut restaurierte, über hundert Jahre alte Museumsschiff Fregatten Jylland.
Außergewöhnlich
Andreaschrieb letztes Jahr
Toller Platz
Super sauberer Campingplatz. Sehr ruhig und direkt am Meer. Sehr netter Platzwart. War bei Fragen sofort behilflich. Toiletten und Duschen sehr sauber und gepflegt.
Außergewöhnlich
Tania schrieb vor 2 Jahren
Ruhiger, sauberer Platz direkt an der Ostsee!
Wir hatten einen Platz mit Meerblick. Ruhig gelegen mit vielen Dauercampern. Sehr sauber und alles vorhanden. Online buchen und self check in hat auch super geklappt. Fragen werden sofort per Mail oder Anruf beantwortet.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 40,19 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,81 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,68 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Hou Strand Camping am Meer?
Ja, Hou Strand Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Hou Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hou Strand Camping einen Pool?
Nein, Hou Strand Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hou Strand Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hou Strand Camping?
Hat Hou Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hou Strand Camping?
Wann hat Hou Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hou Strand Camping?
Verfügt Hou Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hou Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hou Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Hou Strand Camping eine vollständige VE-Station?