Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Hotel Apartment Camping Das Au-Gut)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An der Straße gelegenes, parkähnliches Gelände mit hohen Bäumen. Von Wiesen umgeben. Blick auf Berge.
Salzburger Straße 42
5400 Hallein
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 42' 13" N (47.703831)
Längengrad 13° 4' 9" E (13.069322)
Der Campingplatz liegt 2,5 km nordwestlich von Hallein. Bei Neu-Anif über die B150 in Richtung Salzburg. Nach 1,5 km bei Anif rechts auf die B159 in Richtung Hallein abbiegen. Am Kreisverkehr geradeaus durch die Unterführung der A10. Durch Niederalm nach Au. Hinter Au liegt der Campingplatz nach ca. 150 m auf der linken Seite.
In Bad Adelholzen wird in der größten Anlage ihrer Art in Süddeutschland Mineralwasser abgefüllt. Die Adelholzener Wasserwelt kann besichtigt werden. Informiert wird über die Unternehmensgeschichte und die Produkte. Auch ein Blick in den Produktionsprozess ist möglich.
In den weitläufigen roten Backsteinbauten der Alten Saline ist heute ein Salzmuseum untergebracht, das umfassend über die Geschichte des ›weißen Goldes‹ in Bad Reichenhall informiert. Die riesigen Wasserräder der Pumpen im Hauptbrunnhaus und das Salzmuseum veranschaulichen die Salzgewinnung aus Solequellen.
Hoch über den Dächern der Stadt, auf dem Gipfel des Mönchsbergs, der bequem vom Anton-Neumayr-Platz aus mit dem Mönchsberglift zu erreichen ist, genießen Besucher traumhafte Ausblicke auf Salzburg samt Umgebung und auch das Museum der Moderne. In dem hellen Marmor-Glas-Bau werden Ausstellungen internationaler und österreichischer Kunst des 20. und 21. Jh. präsentiert. Sammlungsschwerpunkte sind neben Malerei, Skulptur und Grafik die österreichische Fotografie nach 1945 und die Werke österreichischer Künstler wie Arnulf Rainer und Erwin Wurm.
›Glück Auf‹ heißt es im Daniel- und Barbarastollen im Schwarzleotal bei Leogang. Unter diesem Bergmannsgruß geht es in das Mundloch des Barbarastollens. Das Schaubergwerk in den beiden, seit dem 14. Jh. angelegten Stollen, dokumentiert Bergbautradition im Salzburger Land. Hier wurde einst Kupfer, Blei, Silber, Nickel, Kobalt und Quecksilber abgebaut. Auf den Spuren der Bergmänner geht es zu Fuß, bisweilen auch gebückt durch die engen, weitverzweigten Stollen, in denen seit dem Mittelalter mühsam von Hand das Erz abgebaut wurde. Dabei lernen Besucher die gefahrvolle schwere Arbeit der Knappen kennen (Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind erforderlich). Anschließend wartet die Knappenstube ›Unterberghaus‹ mit heimischer Küche auf Gäste.
Bis zu 7000 Jahre zurück, also bis weit in vorchristliche und prähistorische Zeit, reichen die Ausgrabungsfunde, die im Welterbemuseum Hallstatt an der Seestraße gezeigt werden. Sie stammen aus dem ältesten Salzbergwerk der Welt und von einem Hallstätter Gräberfeld am Salzberg. Eine ganze Kulturperiode ist nach dem Ort benannt: die eisenzeitliche Hallstattkultur, die den Zeitraum von 800-400 v. Chr. umfasst. Die Ausstellung zeigt Werkzeug wie Steinbeile und Pickel aus Hirschgeweih, also Werkzeug, mit denen Bergmänner bereits in der Jungsteinzeit Salz abbauten. Weiter Funde belegen bergmännische Salzgewinnung auch über die Bronzezeit. Aus Zeiten des prähistorischen Salzbergbaus blieben Felle, Leder und Textilien im Salz erhalten geblieben. In Gräbern der Hallstattkultur von 800-400 v. Chr. fanden sich Textilien, Alltagsgegenstände und Luxusgüter aus ganz Europa, u.a. ein mit Bernstein verzierter Schwertgriff aus Elfenbein. Weitere Exponate stammen von Kelten und Römern und aus dem Mittelalter und der Neuzeit.
Marcelschrieb vor 11 Monaten
Ruhig Platz, sehr teuer, strenge Nachtruhe
Ruhiger Platz, aber sehr teuer. Sanitärenanlagen sehr in die Jahre gekommen
Hexeschrieb vor 2 Jahren
Woher kommen nur die guten Abwertungen?🤷🏻♀️
In die Jahre gekommener Platz, unfreundlicher Empfang, viel zu teuer. Eine Nacht und nix wie weg…
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Gut für Zwischenstopps, verkehrsgünstig und trotzdem ruhig
Recht teuer, Sanitäranlagen etwas in die Jahre gekommen, aber an sich in Ordnung. Kleiner Platz, wenig drumherum, aber für ein-zwei Nächte durchaus in Ordnung! Platz selbst ist gepflegt und war auch nachts ruhig.
Außergewöhnlich
CBschrieb vor 3 Jahren
Klein aber fein
Kleiner gemütlicher Campingplatz mit guter Verkehrsanbindung, Bushaltestelle direkt vor der Tür. Ideal für Ausflüge nach Salzburg und die Umgebung. Der Platz ist sauber, Stellplätze ausreichend groß, Sanitäranlagen neuwertig.
Außergewöhnlich
Ulrikeschrieb vor 3 Jahren
Super Stellplatz
Wir haben hier auf der Durchreise eine Nacht verbracht und würden diesen Stellplatz auf jeden Fall weiterempfehlen. Super Sanitäranlage, gute Lage, schicker Ausblick in die Berge, netter Gastwirt ....
Sehr Gut
Codyschrieb vor 4 Jahren
Schöner Wiesenplatz
Wir waren auf der Durchreise für eine Nacht hier. Sehr freundlicher Platzwart. Gut gepflegter Wiesenplatz mit alten Baumbestand. Sanitär sauber, funktional. Zum Essen wurde uns vom Platzwart das Brauhaus in Kaltenhausen empfohlen. Zu Fuß erreichbar, ca. 1,5 km. Die Empfehlung können wir weitergebe… Mehr
MillerMschrieb vor 9 Jahren
Waren nur eine Nacht auf der Reise in den Süden dort. Stellplatz war ok, aber die Sanitäranlagen könnten besser sein. Keine Seife zum Hände waschen, Handtrockner war kaputt und nur 2 Duschen bei den Männern vorhanden. Das hauseigene Lokal ist nicht zu empfehlen. Teures Essen, kleine Portionen und de… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Hotel Apartment Camping Das Au-Gut erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hotel Apartment Camping Das Au-Gut einen Pool?
Nein, Hotel Apartment Camping Das Au-Gut hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hotel Apartment Camping Das Au-Gut?
Die Preise für Hotel Apartment Camping Das Au-Gut könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hotel Apartment Camping Das Au-Gut?
Hat Hotel Apartment Camping Das Au-Gut Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hotel Apartment Camping Das Au-Gut?
Wann hat Hotel Apartment Camping Das Au-Gut geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hotel Apartment Camping Das Au-Gut?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hotel Apartment Camping Das Au-Gut zur Verfügung?
Verfügt Hotel Apartment Camping Das Au-Gut über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hotel Apartment Camping Das Au-Gut genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hotel Apartment Camping Das Au-Gut entfernt?
Gibt es auf dem Hotel Apartment Camping Das Au-Gut eine vollständige VE-Station?