Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(2Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Holiday-Fun-Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mühlweg 2
7341 Markt Sankt Martin
Burgenland
Österreich
Breitengrad 47° 33' 46" N (47.562808)
Längengrad 16° 26' 19" E (16.438691)
Der Barockkomplex des Augustinerchorherrenstifts, auf einer Anhöhe außerhalb Voraus gelegen, geht auf eine Gründung des 12. Jh. zurück. Aus der Entstehungszeit blieben die beiden Kirchtürme erhalten, während Langhaus und Chorbereich 1660–62 neu gebaut und ab 1700 barock gestaltet wurden. Schmuckstücke ihrer Ausstattung sind der Hochaltar mit der ›Himmelfahrt Mariens‹ von 1701–04 und die reich verzierte Kanzel von 1706. Die Rokokobibliothek des Stifts hütet über 40.000 Bände, darunter wertvolle Handschriften wie das Vorauer Evangeliar aus dem 12. Jh. mit ganzseitigen Evangelistenbildern.
Außen Ritterburg und innen prächtiges Barockschloss: Die mächtige Burg Forchtenstein galt während der Türkenkriege als uneinnehmbar und wurde deshalb von den Fürsten Esterházy als Tresor für kostbare Erbstücke, Kunstobjekte und kuriose Wunderdinge verwendet. Zwischen prunkvollen Silbermöbeln, filigranen Elfenbeinobjekten und reich verzierten Tischuhren öffnet sich für den Besucher die wahre Welt der kunst- und prachtliebenden Fürstenfamilie. Die Ahnengalerie mit ihren 230 Familienbildern ist eine der wenigen vollständig erhaltenen des Barock. Unter ihnen befinden sich auch erfundene ›Phantom-Ahnen‹, etwa Dracula und Attila der Hunne. Sie mussten Lücken in der Genealogie der Esterházys füllen.
Das barocke Stornohaus (Storno ház) präsentiert als Zweigstelle des Sopron-Museums original eingerichtete Räumen des 19. Jh. und eine Ausstellung zur Stadtgeschichte ab dem 17. Jh. Auch das Paneuropäische Picknick wird dokumentiert, die Ereignisse vom 19. August 1989, als nördlich von Sopron für drei Stunden als Zeichen des Friedens ein Grenztor geöffnet wurde. Etwa 700 DDR-Bürger nutzten diese Gelegenheit zur Flucht in den Westen.
Nahe der österreichischen Grenze liegt die Universitätsstadt Sopron (62.000 Einw.). Sie geht auf die Römersiedlung Scarbantia zurück, und auch ihr Wahrzeichen, der mittelalterliche Feuerturm, steht auf römischen Fundamenten. Seine Aussichtsgalerie bietet schöne Stadtpanoramen. An der Stelle des antiken Forums liegt der Hauptplatz Fő tér mit der barocken Dreifaltigkeitssäule in der Mitte. Den Platz rahmen die Geißkirche (Kecske-templom) aus dem 13. Jh., das Rathaus (1896) sowie Bürgerhäuser aus dem 14.-19. Jh.
Unter den mehr als 200 beispielhaft restaurierten Gebäuden von kunsthistorischem Wert der Stadt Sopron ist auch die Alte Synagoge (13. Jh.) zu nennen, die zu den ältesten in Europa gehört. In ihrem Obergeschoss ist eine Ausstellung über das religiöse Leben der jüdischen Gemeinde in Sopron zu sehen.
Fast alle Häuser der Altstadt von Sopron erstrahlen nach den Restaurationsarbeiten wieder in ihrem mittelalterlichen Glanz. Von besonderem Interesse ist die protestantische Kirche mit angeschlossenem Museum im Pfarrhaus, das das Schicksal der Soproner Protestanten dokumentiert.
Außergewöhnlich
Harischrieb vor 6 Monaten
Campingplatz für Natur- und Ruhesuchende - silent-camping
Absolute Ruhe und Entspannung; blitzsaubere Sanitäranlagen; freundliche Menschen; Natur pur; keine Lichtverschmutzung; hundefreundlich; kein Halligalli; silent-camping; ankommen und erholen; durch- und ausschlafen; kein Lärm
Peterschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz , Preis etwas überhöht
Platz ist gepflegt, Sanitär neu Betreiber sehr nett Supermarkt ca 2 km Preis in der Vorsaisons 37 Euro ist in Vergleich sehr hoch.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Holiday-Fun-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Holiday-Fun-Camping einen Pool?
Ja, Holiday-Fun-Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Holiday-Fun-Camping?
Die Preise für Holiday-Fun-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Holiday-Fun-Camping?
Hat Holiday-Fun-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Holiday-Fun-Camping?
Wann hat Holiday-Fun-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Holiday-Fun-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Holiday-Fun-Camping zur Verfügung?
Verfügt Holiday-Fun-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Holiday-Fun-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Holiday-Fun-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Holiday-Fun-Camping eine vollständige VE-Station?