Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Verfügbare Unterkünfte (Holiday-Fun-Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mühlweg 2
7341 Markt Sankt Martin
Burgenland
Österreich
Breitengrad 47° 33' 46" N (47.562808)
Längengrad 16° 26' 19" E (16.438691)
Auf der Karte von Österreich liegt das Burgenland ganz im Osten der Alpenrepublik. Das österreichische Bundesland befindet sich direkt an der Grenze zu Ungarn. Die Region gilt als die „Sonnenseite Österreichs“ und ist vor allem im Sommer ein beliebtes Urlaubsziel. Zu Recht: In keiner anderen Region des Alpenlandes gibt es so viele Sonnenstunden und sommerliche Temperaturen wie im Burgenland. Neusiedl & Neusiedler See: Wassersport, Wandern & mehr Der Neusiedler See (auch Neusiedlersee) gilt als das Highlight des Burgenlands. Ob Schwimmen, Tauchen, Surfen, Kajak oder Wakeboarden: Alles ist möglich. Am Ufer, etwa in Neusiedl, servieren erstklassige Restaurants leckeres Essen und gute Drinks. Auch rund um den Neusiedler See locken zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, beispielsweise Rust mit seiner denkmalgeschützten Altstadt. Das angrenzende Ruster Hügelland ist ein echtes Naturjuwel und mit seinen sanften Höhen und idyllischen Dörfern perfekt für eine entspannte Wanderung geeignet. Erlesene Weine aus dem Südburgenland genießen Wer als Weingourmet seine Route durchs Burgenland plant, sollte unbedingt einen Stopp im Südburgenland einlegen. Nur hier gibt es den traditionellen Uhudler, der mit seinem intensiv-aromatischen Bukett an Walderdbeeren und schwarze Johannisbeeren erinnert. Planen Sie eine Tour durch das Burgenland, dann nutzen Sie eine Karte, um die schönsten Orte im Vorfeld zu markieren. Die besten Reisetipps im Burgenland auf der Karte Die Reiseführer fürs Burgenland halten zahlreiche Hotspots für Familien bereit. Der Familypark in St. Margarethen ist einer der größten Freizeitparks Österreichs. Kleine Wasserratten können sich in der Wassererlebniswelt Südburgenland so richtig austoben. Im nahegelegenen Naturpark Geschriebenstein lautet das Motto „Natur pur“ – inklusive Aussichtsturm, Labyrinth und einer vielfältigen Wald- und Vogelwelt.
Der Freizeitpark bietet kleinen wie großen Kindern viele Möglichkeiten, ihre Geschicklichkeit zu testen. Im Märchenpark locken ein Tierpark mit Streichelzoo, ein verhextes Geisterschloss, eine Drachenbahn, ein Kletterlabyrinth, eine Riesenrutsche und andere Attraktionen. In der Wasserwelt lässt es sich an heißen Tagen barfuß plantschen.
Eisenstadt liegt im Osten Österreichs an der ungarischen Grenze. Die Hauptstadt des Burgenlandes ist die kleinste Großstadt der Welt. Aufgrund des facettenreichen kulturellen Angebots und ihrer attraktiven Lage in einem der besten Weinbaugebiete des Landes ist die Stadt ein beliebtes Reiseziel für Städte- und Genussreisende. Das angrenzende Leithagebirge mit zwei Naturparks, dem Neusiedler See und dichten Laubwäldern ist ideal für einen entspannten Erholungsurlaub im Grünen. Das abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebot macht es den Gästen leicht, im Urlaub in Bewegung zu kommen. Stadtbesichtigung: die Highlights von Eisenstadt auf einen Blick Der Stadtplan von ADAC Maps präsentiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Esterházy der Fürstenfamilie mit dem berühmten Haydnsaal und das Weinbaumuseum im Keller. Bei einem Spaziergang im 50 ha großen Schlosspark geht es zum faszinierenden Leopoldinentempel. Zu jeder Reisezeit lohnt sich ein Abstecher in die Bergkirche mit Passionsweg. Interessierten weist der Eisenstadt-Routenplaner den Weg zu ausgesuchten Museen wie dem Landesmuseum Burgenland , dem Haydn-Wohnhaus sowie dem jüdischen und dem Esterházy-Museum. Unterwegs im Burgenland – die schönsten Ausflugsziele am Urlaubsziel Bei Wanderungen mit der Karte durch die Weinberge und Weinterrassen ist die Kellergasse am Fuße des Leithagebirges ein Muss. Wanderinnen und Wanderer erklimmen den Buchkogel und genießen von der Aussichtsplattform das herrliche Panorama. Auch die nahe österreichische Hauptstadt Wien mit Schloss Schönbrunn und der Hofburg sind eine Reise wert. Ruhesuchende nehmen sich am Neusiedler See eine Wellness-Auszeit in der St. Martins Therme oder entspannen in der Salzgrotte.
Der Babenberger Herzog Leopold V. erbaute einst die Stadt als Grenzfestung gegen die Ungarn. Die gewaltigen Kosten dafür deckte er mit dem Lösegeld, das er für den englischen König Löwenherz erpresste. An die mittelalterliche Geschichte erinnert in Wiener Neustadt jedoch kaum mehr etwas. Als Zentrum der Rüstungsindustrie wurde die Stadt im Zweiten Weltkrieg mit rund 52.000 Bomben fast völlig zerstört. Heute ist Wiener Neustadt vor allem Industrie- und Schulstadt mit einer eigenen Flugzeugproduktion. Die Burg im Zentrum stammt aus dem 14. Jh., wurde nach mehrmaliger Zerstörung immer wieder aufgebaut und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Hier wurde im Jahr 1459 Kaiser Maximilian I. geboren und 1519 unter dem Hochaltar der St. Georgs-Kapelle beigesetzt. 1752 widmete Kaiserin Maria Theresia die Burg ihrer Militärakademie als Standort, die bis heute hier ihren Sitz hat.
Rund zwei Dutzend historische Häuser, Ställe und Tennen zeigen im Freilichtmuseum eine vergangene bäuerliche Kultur. Wenn Sie wissen wollen, was ein Kitting ist, wie eine traditionelle Obstdarre funktionierte, wie in einem Presshaus aus Trauben Wein gewonnen wurde, oder wenn Sie einfach einen Spaziergang durch ein südburgenländisches Dorf aus der Zeit Maria Theresias machen wollen, dann besuchen Sie das Südburgenländische Freilichtmuseum.
Die mit rund 7000 Einwohnern zweitgrößte burgenländische Stadt ist vor allem das Schul- und Einkaufszentrum der Region. Deutsche, ungarische und kroatische Volksgruppen prägen seit jeher gemeinsam die Geschicke der heutigen Bezirkshauptstadt. Auch bei den Glaubensstätten zeigt sich Vielfalt: 1463 wurde die alte katholische Kirche erbaut. Anhänger des Helvetischen Bekenntnisses errichteten 1772 ihr Gotteshaus, den somit ältesten reformierten Kirchenbau Österreichs. 1815 erfolgte die Fertigstellung der evangelischen Kirche.
Außergewöhnlich
Harischrieb vor 8 Monaten
Campingplatz für Natur- und Ruhesuchende - silent-camping
Absolute Ruhe und Entspannung; blitzsaubere Sanitäranlagen; freundliche Menschen; Natur pur; keine Lichtverschmutzung; hundefreundlich; kein Halligalli; silent-camping; ankommen und erholen; durch- und ausschlafen; kein Lärm
Peterschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz , Preis etwas überhöht
Platz ist gepflegt, Sanitär neu Betreiber sehr nett Supermarkt ca 2 km Preis in der Vorsaisons 37 Euro ist in Vergleich sehr hoch.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Holiday-Fun-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Holiday-Fun-Camping einen Pool?
Ja, Holiday-Fun-Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Holiday-Fun-Camping?
Die Preise für Holiday-Fun-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Holiday-Fun-Camping?
Hat Holiday-Fun-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Holiday-Fun-Camping?
Wann hat Holiday-Fun-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Holiday-Fun-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Holiday-Fun-Camping zur Verfügung?
Verfügt Holiday-Fun-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Holiday-Fun-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Holiday-Fun-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Holiday-Fun-Camping eine vollständige VE-Station?