Verfügbare Unterkünfte (Hofstede Elzenoord)
...
1/4
In Nordholland, nur 100 m entfernt von dem gemütlichen Dorf Vrouwenpolder, liegt der Campingplatz Hofstede Elzenoord. Die teils parzellierten Standplätze bedinden sich auf einem ebenen Wiesengelände, zum Strand ist es nur 1 km. Die friedliche Lage des Platzes in der Provinz Zeeland ist ideal für Reitsportler, Meerliebhaber und alle, die einfach dem Großstadttrubel entfliehen möchten. Für Unterhaltung sorgen Sporteinrichtungen und Kinderanimationen direkt vor Ort. Außerdem lädt die Region zu langen Radtouren durch die flache Landschaft ein.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, Standplätze von Hecken eingefasst. Keine Aufnahme von allein reisenden Jugendlichen unter 16 Jahren.
Koningin Emmaweg 2-A
4354 KC Vrouwenpolder
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 34' 42" N (51.5784)
Längengrad 3° 36' 48" E (3.613436)
Damme liegt an der Damse Vaart, dem ›Napoleon-Kanal‹, der scheinbar ohne Sinn von Brügge ins holländische Sluis führt. Er hätte Brügge nach dem Willen Napoleons mit dem Meer verbinden sollen, doch das Graben des Kanals dauerte länger als das Glück des Kaisers. So hat die ›Lamme Goedzak‹ nun freie Fahrt. Das Ausflugsschiff pendelt von April bis Mitte Oktober mehrmals täglich zwischen Brügge und Damme (Fahrtzeit jeweils 35 Min.). Die Anlegestelle in Brügge befindet sich am Noorweegse Kaai 31 (Dampoort), die in Damme am Damsevaart Zuid 12.
115,5 m ragt der schlanke Turm der gotischen Onze-Lieve-Vrouwekerk, der als der zweithöchste Backsteinturm der Welt gilt, in den Himmel. Die Kirche entstand im Wesentlichen im 13. Jh. In einem prachtvollen Grab vor dem Altar liegt der Burgunderherzog Karl der Kühne begraben. Das bedeutendste Kunstwerk der Kirche, die ›Madonna mit Kind‹ aus weißem Marmor, stammt von Michelangelo (1503).
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da es noch monumentaler eigentlich nicht ging, wurde es stattdessen, zwischen 1370 und 1420, zu einem kleinen feinen Schmuckstück ausgestaltet, das an Delikatesse kaum zu übertreffen ist. Statt eines hohen Turmes bekam das Stadhuis drei kleine Türmchen, die die fein gemeißelte Fassade mit den vielen hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den ganzen ersten Stock nimmt der überreich ausgestattete gotische Saal ein. Hier tagten die Stadtherren unter einem vergoldeten hölzernen Gewölbe und konnten an den Wänden Szenen aus der Stadtgeschichte betrachten.
In diesem luxuriösen Stadtpalast aus dem 15. Jh. lebte einst die Kaufmannsfamilie Gruuthuse. Sie besaß als einzige das Privileg, mit ›grut‹ zu handeln, einer Mischung aus getrockneten Pflanzen, die dem Bier zugesetzt wurde. Ein einträgliches Geschäft, wie die Ausstattung der Räume mit kostbaren Möbeln und Wandteppichen belegt. Interessant sind auch die Gebetskapelle und die gotische Küche. Das Museum dokumentiert drei Perioden: die Blütezeit Brügges im Mittelalter, das weniger bekannte 17./18. Jh. und die ›Wiedererfindung‹ der Stadt im 19. Jh.
Minnewater sieht so romantisch aus, wie es sein Name zu verheißen scheint. Mit Liebe hat es allerdings nichts zu tun, es war früher vielmehr das Hafenbecken Brügges. Dass heute das Bild von Trauerweiden und Schwänen bestimmt wird, zeigt nur allzu deutlich, dass die Tage geschäftigen Treibens lange vorüber sind. Gehen Sie noch ein Stück weiter bis zum runden Pulverturm: Hier hat man den allerbesten Blick auf die Stadt.
Im Huis Ter Beurze in der nördlichen Altstadt entstand die Börse, als Begriff ebenso wie als Institution. Denn Brügge war als Handelsstadt ein internationales Pflaster. Kaufleute aus Deutschland, England und Italien schickten nicht nur Waren, sondern auch Bevollmächtigte, die hier vor Ort Handel trieben. Im Haus der Familie Van der Beurze lagerten sie ihre Ballen und Kisten ein und trafen sich zu Verhandlungen, tatkräftig unterstützt durch die Vermittlerdienste der Beurzes. So entstand ein wichtiger Handelsplatz - und der Name Börse. In der Umgebung stehen weitere bedeutende Kaufmannshäuser.
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 4 Wochen
Sehr empfehlenswert!
Ich habe nichts negatives zu berichten!
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 4 Monaten
Top Campingplatz, toller Strand...
Super Netter Vermieter, sehr großer Stellplatz, alles Top... Wir kommen 100% wieder.
Außergewöhnlich
Heike SRschrieb vor 4 Monaten
Toller Platz, alles prima
Recht kleiner, gemütlicher Platz mit grossen Stellplätzen. Sanitärgebäude super sauber. Alles in allem toll - wir kommen gerne wieder
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 5 Jahren
Toller Platz
Toller Platz, super Lage zum Strand, mit dem Rad 5 Minuten, fußläufig in den Ort. Sanitäranlagen modern und sehr sauber. Empfehlenswert!!!
Außergewöhnlich
Juliaschrieb vor 6 Jahren
Sehr familienfreundlich!
Tolle Kinderaktionen, große Stellplätze, nah am Ortskern. Zum Meer hin sind es ca. 2 km sowie zur schönen Dünenlandschaft.
Außergewöhnlich
Benno schrieb vor 6 Jahren
Top Campingplatz... gepflegt und sauber
Dieser Campingplatz ist toll mit dem Rad ist man in 10 min am Meer. Hier ist es ruhig. Neue saubere Toiletten und Duschen. Schöne große Parzellen. Schöner gemütlicher Ort.
Außergewöhnlich
Klausschrieb vor 6 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Sehr gepflegte Anlage, freundlicher Betreiber. Idealer Ausgangspunkt für Radtouren. Kurze Weg zum Ortskern. Wir kommen mindestens 2 mal im Jahr hier hin.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur wenige Schritte vom Strand entfernt und eingebettet in das ländliche Flair von Vrouwenpolder liegt der Campingplatz Hofstede Elzenoord. Die ruhige Atmosphäre auf einem ehemaligen Bauernhof, umgeben von grünen Wiesen und Obstbäumen, macht ihn besonders attraktiv für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die Erholung und Nähe zur Nordsee suchen.
Die großzügig parzellierten Standflächen befinden sich auf gepflegtem Wiesengelände, von Hecken eingerahmt und mit modernen Anschlüssen ausgestattet. Auch Mietunterkünfte stehen zur Verfügung. Kinder erwartet ein abwechslungsreicher Spielbereich, während auf dem Hof oft Tiere und Natur hautnah erlebt werden können. Besonders charakteristisch ist die persönliche Atmosphäre: Der Platz wird familiengeführt und verbindet traditionelle Landwirtschaft mit herzlicher Gastfreundschaft – ein authentisches Stück Zeeland mit besonderem Flair.
Nur ein kurzer Spaziergang trennt den Campingplatz vom breiten Sandstrand der Nordsee. Rad- und Wanderwege führen durch Dünenlandschaften, vorbei an Leuchttürmen und kleinen Orten wie Domburg oder Veere. Der Ortskern von Vrouwenpolder mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten liegt nur 100 Meter entfernt. Hofstede Elzenoord ist ideal für einen entspannten, naturnahen Campingurlaub an der seeländischen Küste.
Sind Hunde auf Hofstede Elzenoord erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Hofstede Elzenoord einen Pool?
Nein, Hofstede Elzenoord hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hofstede Elzenoord?
Die Preise für Hofstede Elzenoord könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hofstede Elzenoord?
Hat Hofstede Elzenoord Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hofstede Elzenoord?
Wann hat Hofstede Elzenoord geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hofstede Elzenoord?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hofstede Elzenoord zur Verfügung?
Verfügt Hofstede Elzenoord über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hofstede Elzenoord genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hofstede Elzenoord entfernt?
Gibt es auf dem Hofstede Elzenoord eine vollständige VE-Station?