Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 5 (davon 5 parzelliert)
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campinghof Dreisprung)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Beyersweg 6
25926 Westre
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 51' 57" N (54.86595251)
Längengrad 8° 59' 39" E (8.99440262)
Wie ein abstraktes Schiff, dessen Bug zum Meer hinausragt, ist das Freizeitbad Sylter Welle in die Dünenlandschaft eingebettet. Die Innen- und Außenbecken sind von gefiltertem Meerwasser gespeist. Im Innenbereich schaffen kleine Düneninseln mit Strandhafer, Strandkörben, Reling und Liegedecks eine maritime Atmosphäre. Es gibt Wellenbecken, Whirlpool, Strömungskanal, Saunen, Dampfbad sowie einen großen Kinderbereich und verschiedene Wasserrutschen.
Keitum gilt als das schönste Dorf der Nordseeinsel Sylt. Das Kapitänsdorf auf der Wattseite entführt in eine Zeit, in der die Bewohnerinnen und Bewohner der Insel hauptsächlich vom Walfang lebten. Keitum/Sylt ist der Reisetipp für naturbegeisterte Menschen. Mit den Maps und dem Reiseführer können Sie Ihre Reise und Route planen. Urlaub in Keitum/Sylt: Highlights und Sehenswürdigkeiten Charakteristisch für Keitum sind die alten reetgedeckten Friesenhäuser und die schmalen Gassen. Im Altfriesischen Haus wird das 18. und 19. Jahrhundert lebendig. Das Sylt Museum zeigt vor- und frühgeschichtlicher Exponate. Von der Kuppe des Tipkenhoog eröffnet sich ein wundervoller Rundblick über die Bucht. Das Steinzeitgrab Harhoog liegt direkt daneben. Die romanische Severinskirche ist eine weitere prominente Sehenswürdigkeit. Bekannt ist Keitum auf Sylt nicht zuletzt für seine zahlreichen Kunsthandwerkerinnen und -handwerker. Nordseeluft macht hungrig und durstig, die friesischen Teestuben laden zum Verweilen ein. Reisetipps für Naturliebhaber in Keitum Das Urlaubsziel Sylt ist bekannt für seine atemberaubende Natur. Wattenmeer, Wellen, Dünen, Strand und Nordsee locken auf die Nordseeinsel. Von Keitum aus lohnt ein Spaziergang entlang des Watts zum Grünen Kliff. Ein romantischer Wanderweg führt von Keitum nach Kampen. Keitum wartet übrigens mit einer echten Kuriosität auf: den nördlichsten Weinbergen Deutschlands. Bei einem Urlaub in Keitum lohnen zudem Ausflüge in die Natur, etwa zur Wanderdüne oder ins Naturschutzgebiet Ellenbogen mit seinen beiden Leuchttürmen. Zu den besten Ausflugszielen zählen die Schiffsfahrten zu den Seehunden.
Die finnische Sauna mit Nordseeblick ist nur wenige Meter vom Meer entfernt. Den Gästen stehen Strandkörbe zur Verfügung sowie Deckchairs auf der großen Strandterrasse. Handtücher und Bademäntel können an der Sauna geliehen werden. Parkmöglichkeiten gibt es am Campingplatz Rantum.
Zwischen weiten Dünen, rauen Klippen und grünen Graslandschaften erleben Urlauberinnen und Urlauber auf den Nordfriesischen einen unvergesslichen Aktivurlaub und pure Erholung. Reisetipps für die Nordfriesischen Inseln beinhalten eine Vielzahl wunderschöner Orte: von malerischen Grünstränden auf Pellworm bis hin zur Uwe-Düne – Sylts höchster Erhebung. Reisetipps für die Nordfriesischen Inseln: Paradies für Naturliebhaber Die Inseln Sylt , Amrum, Pellworm , Nordstrand und Föhr sowie einige kleine Halligen liegen mitten im Wattenmeer. Wattwanderungen sind an vielen Stellen möglich. Wer Robben und Wasservögel beobachten möchte, lässt sich dieses Abenteuer nicht entgehen. Die Wanderungen werden durch einen professionellen Reiseführer angeboten, der auf die Gezeiten und andere Sicherheitsrisiken achtet. Kleine Inselgemeinden mit Charme: Nordfriesische Inseln für Städtebummler Die Nordfriesischen Inseln bieten viele idyllische Gemeinden: Wittdün auf der Insel Amrum ist eines der schönsten Ausflugsziele der Inselgruppe. Die Mischung aus Promenaden, auf denen es sich gemütlich schlendern lässt, und einer geschäftigen maritimen Einkaufsstraße macht diesen Ort besonders. Auch Paddelboarding und andere Wasseraktivitäten sind möglich. Nordfriesische Inseln mit Kindern: die schönsten Familien-Highlights Tiere beobachten, Muscheln sammeln und im Wasser planschen – alle Wattenmeerstrände sind für Kinder ein Abenteuerparadies. Vor allem die geschützt gelegene Insel Föhr bietet hier reichlich ungestörte Natur. Einen friedlichen Familienausflug ermöglicht auch die Insel Nordstrand. Hier bekommen Gäste sogar Kutschfahrten geboten. Die flach abfallenden Strände dieser Insel sind für Familien mit Kleinkindern und Babys eine Reise wert.
Die Nordfriesland-Karte erstreckt sich im äußersten Norden Deutschlands entlang der Nordseeküste vor Schleswig-Holstein von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Elbmündung. Zu diesem attraktiven Urlaubsziel gehören zudem die nordfriesischen Inseln Sylt, Föhr, Amrum und Pellworm sowie zehn Halligen, darunter Hooge, Langeneß und Süderoog. Zwischen endlosem Wattenmeer und grünen Marschgebieten schmiegen sich zauberhafte Dörfer mit uralten Bauernhäusern in die Weite des flachen Landes. Reisende genießen die nordfriesische Gastfreundschaft und erkunden Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bei Wattwanderungen, Fahrradtouren oder Bootsausflügen. Reiseführer Nordfriesland: zwischen Deichen und Marschwiesen Wer im Eilschritt durch Nordfriesland reist, verpasst das Beste. Hier ticken die Uhren langsamer: Charmante Küstenorte wie Niebüll und Dagebüll im Kreis Südtondern, das beschauliche Süderlügum nahe der dänischen Grenze, das Seeheilbad Nordstrand oder der Luftkurort Bredstedt laden zum Entschleunigen ein. Das geschichtsträchtige Friedrichstadt erkundet man am besten bei einer Bootsfahrt auf den Grachten, über die holländische Vergangenheit des Ortes informiert das Museum Alte Münze . Perlen in der Nordsee: die nordfriesischen Inseln Die nordfriesischen Inseln sind die heimlichen Stars auf der Nordfriesland-Karte. Das schicke Sylt beeindruckt mit kilometerlangen Sandstränden und exklusiven Hotels, während Amrum mit viel Charme und unberührter Natur lockt. Auf Föhr können Feriengäste gemütlich radeln und die idyllischen Friesendörfer erkunden. Pellworm bietet Ruhe und Erholung inmitten von grünen Deichen. Jede Insel hat ihren eigenen Reiz und lädt zu einem unvergesslichen Urlaub ein. Ferienspaß für die ganze Familie: St. Peter-Ording Über mehr als 12 km Länge und bis zu 2 km Breite erstreckt sich der feinsandige Strand von St. Peter-Ording auf der Halbinsel Eiderstedt. Von den Locals liebevoll „SPO“ genannt, lockt dieses Ferienparadies Erholungssuchende und Familien mit trägen Strandtagen, dramatischen Sonnenuntergängen, ungewöhnlichen Aktivitäten wie Strandsegeln oder dem Erlebnis-Hus: einem Pfahlbau mit vier Stockwerken, der seinem Namen alle Ehre macht. Ist das Wetter mal nicht so gut, geht es zum Entspannen oder zum Indoor-Badespaß in die Dünen-Therme.
Sie gehören zu den landschaftlichen Kuriositäten des Wattenmeeres: die Halligen. Ein Besuch der kleinen Marschinseln gehört sicherlich zu den beeindruckendsten Erlebnissen während eines Urlaubs in Nordfriesland. Über die Fährhäfen gelangt man sicher und schnell auf die Inseln, am besten vorab die Route planen. Urlaubsziel Halligen Zehn Halligen gibt es in Deutschland und die Karte zeigt: Sie liegen alle im nordfriesischen Wattenmeer vor der Küste Schleswig-Holsteins. Die kleinen Inseln sind mit dem Schiff zu erreichen. Zu einigen kann man bei Ebbe auch vom Festland aus durchs Watt wandern. Allerdings sollte eine Wattwanderung nur mit einer ortskundigen Wattführerin oder einem Wattführer durchgeführt werden. Die zehn Halligen vor der deutschen Nordseeküste heißen: Hooge, Habel, Langeneß , Nordstrandischmoor, Gröde, Oland, Hamburger Hallig, Norderoog , Süderoog und Südfall. Anreise zu den Halligen: Reisetipps Für die meisten Urlaubenden sind die Halligen Ziel eines Tagesausflugs und ein Highlight im Urlaub in Nordfriesland: Vom Festland aus sind die Halligen von Schlüttsiel und Husum mit dem Schiff zu erreichen. In der Sommersaison bieten die örtlichen Reedereien auch Fähren von den Inseln Amrum, Föhr und Sylt an. Ein ganz besonderes Abenteuer ist die Anreise mit der sogenannten Lorenbahn: Von Dagebüll geht es mit dieser originellen Fortbewegungsart zur Hallig Oland. Die Fahrt mit der Lore nach Nordstrandischmoor beginnt in Lüttmoorsiel und findet sich als Tipp in vielen Reiseführern.
Etwa 4 km westlich von Tønder liegt das kleine Bilderbuchdorf Møgeltønder (rund 800 Einwohner). Der Ort bezaubert durch seine, teils reetgedeckten Backsteinhäuser aus dem 18. und 19. Jh. und die für eine Dorfkirche recht große Møgeltønder Kirke, die im Kern aus dem 13. Jh. stammt. Besonders hübsch ist die von Linden gesäumte Slotsgade. Diese führt zum barocken Schackenborg Slot (17. Jh.), das von der Königsfamilie genutzt wird.
Wittdün (»Weiße Düne«) an der Südostspitze der Insel besitzt den einzigen Fährhafen auf Amrum und war Amrums erster Badeort. Schon in den neunziger Jahren des 19. Jh. entstand er mit Kurhaus, Hotel, Logierhäusern und Villen. Die Aussichtsdüne nördlich des Ortes bietet einen schönen Blick auf Wittdün und den von Holzbohlenwegen durchzogenen Kniepsand.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 67,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 67,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campinghof Dreisprung erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campinghof Dreisprung einen Pool?
Nein, Campinghof Dreisprung hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campinghof Dreisprung?
Die Preise für Campinghof Dreisprung könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campinghof Dreisprung?
Hat Campinghof Dreisprung Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campinghof Dreisprung?
Wann hat Campinghof Dreisprung geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campinghof Dreisprung?
Verfügt Campinghof Dreisprung über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campinghof Dreisprung genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campinghof Dreisprung entfernt?
Gibt es auf dem Campinghof Dreisprung eine vollständige VE-Station?