Verfügbare Unterkünfte (HOCHoben camp & explore)
...
1/19
Inmitten des Naturparks Hohe Tauern, umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse, liegt der moderne Campingplatz HOCHoben – Camp & Explore im Bergsteigerdorf Mallnitz. Hier trifft alpines Abenteuer auf höchsten Komfort. Ob Sommer oder Winter – die Region bietet ideale Bedingungen für Wanderer, Wintersportler und Ruhesuchende. Geführte Touren, Lagerfeuerabende und ein eigener Skihügel sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Großzügige Standplätze mit modernster Ausstattung, ein Chaletdorf, ein stilvolles Restaurant mit regionaler Küche und hochwertige Sanitäranlagen mit Mietbädern machen den Aufenthalt besonders komfortabel. Ein Ort für alle, die die Schönheit der Alpen in ihrer ursprünglichen Form genießen möchten.
Komfortabel ausgestatteter Campingplatz auf über 1200 m Höhe mitten im Nationalpark Hohe Tauern - ein idealer Stützpunkt für Bergfreunde und Wintersportler.
Geführte Wanderungen und Schneeschuh-Touren. In der Nähe das Nationalpark-Besucherzentrum Mallnitz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei getrennte, durch Bäume, Hecken und Erdwälle strukturierte, ebene Standplatzflächen am Fuß eines Berghangs. Im Zentrum ein Multifunktionsgebäude (mit Rezeption, Sanitäranlagen, Gaststätte und Kiosk) sowie eine Zeltwiese. Etwas oberhalb am Hang, moderne Miet-Chalets in Holzbauweise. Am Ortsrand mit Blick auf Berge.
Mallnitz 226
9822 Mallnitz
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 59' 15" N (46.987629)
Längengrad 13° 10' 8" E (13.169)
Das Großarltal ist das östlichste Tal der Hohen Tauern und nennt sich selbst ›Tal der Almen‹. Denn in dem lang gestreckten Grund mit engen Seitentälern gibt es ca. 40 Almen rund um verträumte Dörfer und den Hauptort Großarl. Den Talschluss macht Hüttschlag, dessen Talmuseum in der Ausstellung ›Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde‹ von der Kulturlandschaft erzählt. Am Talschluss von Hüttschlag startet der ›Elementar Naturlehrpfad‹ mit ca. 25 Schautafeln zur Natur und Geschichte ins ursprüngliche Schödertal. An der Ötzlhütte vorbei geht es auf oft nassem Steig zum periodischen Schödersee (1432 m), der nur nach Starkregen oder zur Schneeschmelze Wasser führt, sonst aber trocken liegt.
Für Wintersportfans erfüllt ein Urlaub in der Skiwelt amadé alle Wünsche: Bei insgesamt 760 Pistenkilometern, die mit einem einzigen Skipass nutzbar sind, bieten sich täglich neue vielfältige Optionen von gemächlichen Touren auf blauen Pisten bis zu rasanten Abfahrten auf schwarzen Pisten. 260 Hütten und Bergrestaurants stillen den Hunger zwischendurch, ehe abends die Après-Ski-Sause beginnt. Doch auch für skifreie Tage wird reichlich Unterhaltung geboten – und wenn die Saison im April endet, entfaltet sich die Schönheit der sommerlichen Alpen mit sattgrünen Blumenwiesen und sprudelnden Bergbächen und Wasserfällen. Übernachten in der Skiwelt amadé: Reisetipps für den Winter Für kurze Wege sind die zentral gelegenen Dörfer im Pongau wie St. Johann, Wagrain , Flachau und Schladming am Dachstein die beste Wahl. Sie sind mit ADAC Maps leicht mit dem Auto zu erreichen, ehe dieses für die Dauer des Aufenthalts an der Unterkunft abgestellt wird. Skibusse verbinden die einzelnen Orte und Skilifte miteinander. Wer möglichst viel vom Skigebiet erleben will, der kann jeden Tag eine neue Route planen und neue Abfahrten ausprobieren. Outdoor-Aktivitäten in der Skiwelt amadé Neben alpinem Skilauf, Snowboarding und Freeriding im Tiefschnee bietet die Skiwelt noch viele weitere winterliche Aktivitäten. Ruhesuchende können sich geführten Schneeschuhwanderungen anschließen, Kreise auf Eisbahnen ziehen oder die Stille der verschneiten Wälder bei einer Schlittenfahrt genießen. Der Nachwuchs hat Freude an kindgerechten Einrichtungen wie Wagrainis Winterwelt mit Tubingbahn und der von Pongauer Sagengestalten gesäumten Teufelsroute. Sehenswürdigkeiten in den Dörfern An skifreien Tagen lohnt sich der Besuch hübscher Dörfer wie Bad Gastein , das im 19. Jahrhundert Europas Hochadel zur Kur lockte, und Dorfgestein mit der in einer Tropfsteinhöhle verborgenen Entrischen Kirche. Das Pongauer Heimatmuseum in Goldegg vermittelt Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck vom traditionellen Landleben der Region, während die beeindruckende Erlebnisburg Hohenwerfen ins Mittelalter entführt.
Eine der schönsten Schluchten in der Salzburger Bergwelt ist die Kitzlochklamm bei Taxenbach am Eingang zum Rauriser Tal. Die Rauriser Ache hat sich hier im Lauf von Jahrtausenden tief in den Fels gefressen und stürzt und gischtet durch den engen, düsteren Schlund. Bereits 1833 wurde die dramatisch-wilde Klamm durch gesicherte Stege und Galerien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Der heute ruhige Ort hat sich auf Luft- und Schrothkuren spezialisiert. Gold- und Silberfunde hatten im 15. und 16. Jh. einen regelrechten Wirtschaftsboom in der Region ausgelöst und Obervellach zum Bergbauzentrum gemacht. Daran erinnern die schönen Bürgerhäuser am Hauptplatz, mit schmucken Fassaden, Arkadenhöfen und Portalen und die prächtige, um 1500 erbaute Stadtpfarrkirche St. Martin mit dem Frangipani- bzw. Jan-van-Scorel-Altar.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Die Pfarrkirche St. Vinzenz in Heiligenblut reckt ihren nadelspitzen Turm genau an der Stelle in den Himmel, an der man 914 angeblich das sagenhafte Fläschchen des römischen Legionärs mit dem Blut Christi fand, der der Legende nach auf seinem Weg über die Tauern durch eine Lawine ums Leben kam. Die von Bergbauern errichtete gotische Kirche enthält neben einem eindrucksvollen spätgotischen Schnitzaltar ein kleines Sakramentshäuschen, in dem die Reliquie aufbewahrt wird.
Außergewöhnlich
Ursula schrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Alles bestens, sehr sauber, beste Lage, grosse Stellplätze, aber für Menschen mit Hunden, die auch einmal frei laufen dürfen, nicht zu empfehlen! Wir wurden wegen unseres frei laufenden Hundes, der mit uns lief, also nicht etwa wilderte, von Mallnitzer Bürger übelst und aggressiv beschimpft und sog… Mehr
Außergewöhnlich
Manfredschrieb vor 3 Jahren
Superplatz
Das Beste was ich seit Jahren gesehen hab!
Außergewöhnlich
Maikschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz
Kurz gesagt einfach nur super.
Sehr Gut
Timings schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner gepflegter Platz
Eine tolle Atmosphäre und der Stellplatz, top. Die Sanitäranlagen sind sehr gut gestaltet. Es war einer der schönsten Aufenthalte. P.S. Schade war nur, dass es Kinder gibt, welche von Morgens bis 11Uhr Nacht sehr,sehr laut neben uns ihrer Urlaub verbrachten.
Außergewöhnlich
Heikoschrieb vor 4 Jahren
Neu und Super
Wir waren im September 2021 vor Ort und lieben diesen neuen und ruhigen Campingplatz schon jetzt. Seine Lage erlaubt diverse Wanderung in den verschiedensten Schwierigkeiten und Ansprüchen. Wir mit kleinem Hund Kommen auf jeden Fall in 2022 wieder.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 31.03. | -15% |
|
11.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 03.11. | -15% |
|
21.11. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das HOCHoben - Camp & Explore begeistert mit einer überwältigenden Gipfelkulisse. Der 2019 errichtete Campingplatz liegt auf rund 1.200m Höhe im Bergsteigerdorf Mallnitz, das für seinen idyllischen Ortskern und sein wohltuendes Heilklima bekannt ist. Aktivurlauber finden hier inmitten des Naturparks Hohe Tauern nicht nur viel Ruhe, sondern auch eine Fülle an Erlebnismöglichkeiten in weitgehend unberührter Natur. Für die kleinen Camper gibt es auf der gepflegten Anlage einen Spielplatz im Freien. Geführte Wanderungen, Abende am Lagerfeuer und Schneeschuhtouren gehören ebenfalls zum Freizeitprogramm des familienfreundlichen Platzes. Im Winter warten ein eigener Skihügel mit Zauberteppich und der direkte Einstieg in eine Langlaufloipe. Nicht zu vergessen: der Ankogel, eines derhöchstgelegenen Skigebiete ganz Kärntens. Ein Ski- und Trockenraum ist auf dem Platz natürlich vorhanden.
Zum HOCHoben - Camp & Explore gehören ein Chaletdorf und 95 großzügige Stellplätze mit Strom, Satelliten-TV, WLAN sowie Zu- und Abwasseranschluss. Den topmodernen Sanitärbereich der Anlage zieren Wald- und Bergmotive. Ein hohes Maß an Privatsphäre garantieren vier Mietbadezimmer. Für den geliebten Vierbeiner steht sogar eine eigene Hundedusche zur Verfügung. Ein Waschmaschinenbereich und ein Spülraum gehören ebenfalls zum Campingplatz. Im Hauptgebäude sind Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Für das leibliche Wohl sorgt neben einem Brötchenservice und Frühstückslieferdienst auch ein Restaurant im modern-alpinen Stil. Gäste genießen im gemütlichen Gastraum mit Bar und Kamin eine regionale Küche aus ausschließlich österreichischen Zutaten. Bei Sonnenschein lädt die angeschlossene Terrasse zum Verweilen ein.
Sind Hunde auf HOCHoben camp & explore erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat HOCHoben camp & explore einen Pool?
Nein, HOCHoben camp & explore hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf HOCHoben camp & explore?
Die Preise für HOCHoben camp & explore könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet HOCHoben camp & explore?
Hat HOCHoben camp & explore Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf HOCHoben camp & explore?
Wann hat HOCHoben camp & explore geöffnet?
Wie viele Standplätze hat HOCHoben camp & explore?
Wie viele Mietunterkünfte stellt HOCHoben camp & explore zur Verfügung?
Verfügt HOCHoben camp & explore über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf HOCHoben camp & explore genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom HOCHoben camp & explore entfernt?
Gibt es auf dem HOCHoben camp & explore eine vollständige VE-Station?