Verfügbare Unterkünfte (Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Auf der Insel Fünen im Süden Dänemarks gelegen, ist der Campingplatz Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages umgeben von Rad- und Wanderwegen. Die kleine und familiäre Ferienanlage befindet sich 3km südlich von Glamsbjerg am ruhigen Ortsrand von Gummerup. In der umliegenden Feld- und Waldlandschaft können Aktivreisende Wander- und Radtouren unternehmen. Zahlreiche Seen laden zum erfrischenden Badespaß ein. Die wildromantische Südküste mit ihren Dünenstränden ist ca. 10km entfernt. Das Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages nahe Glamsbjerg ist ein familienfreundlicher Campingplatz. Im beheizten Servicegebäude befinden sich kindgerechte Sanitäranlagen. Zudem gibt es einen Waschsalon, eine Gemeinschaftsküche mit kostenfrei nutzbarem Kühlschrank und einen Spielplatz mit Trampolin. Bei Glamsbjerg befindet sich ein 18-Loch-Golfplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Klaregade 15
5620 Glamsbjerg
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 55° 15' 31" N (55.25868)
Längengrad 10° 7' 59" E (10.13331)
Schmale, kopfsteingepflasterte Gassen, bunte Fachwerkhäuser, Kletterrosen: In Ærøskøbing, dem Hauptort der Insel Ærø, scheint vor 300 Jahren irgendjemand die Zeit angehalten zu haben. Kaum zu glauben, dass das Städtchen mit seinen knapp 1000 Einwohnern einst ein bedeutendes Handelszentrum war. Heute stehen über 40 der kleinen Häuser unter Denkmalschutz, das kleinste von ihnen wird Dukkehuset, Puppenhaus, genannt. Kuriose Sehenswürdigkeit ist die Flaskepeters Samling mit mehr als 1700 Buddelschiffen und detailgetreuen Schiffsmodellen des Bastelkünstlers Peter Jacobsen (1873–1960).
Fünen (dänisch Fyn) ist mit einer Fläche von knapp 3000 km² die drittgrößte dänische Insel und liegt zwischen dem Kleinen und dem Großen Belt. Brücken verbinden sie mit Jütland im Westen und Seeland im Osten. Rund 1100 km Küste säumen Fünen und die ihr südlich vorgelagerten kleineren Eilande wie Als, Ærø oder Langeland: zu Wasser ein Seglerparadies, an Land beschauliche Dörfer im ›Garten Dänemarks‹. Die größte Stadt auf Fünen ist Odense mit rund 180.000 Einwohnern. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört das südlich von Odense gelegene Wasserschloss Egeskov Slot.
Charmantes Kuriosum in der Altstadt von Ærøskøbing ist die Flaskepeters Samling, die seit 1947 im einstigen Armenhaus in der Smedegade beheimatet ist. Die Sammlung besteht aus mehr als 1700 Buddelschiffen und rund 50 detailgetreuen Schiffsmodellen, allesamt geschaffen von Bastelkünstler Peter Jacobsen (1873–1960).
Das imposante Koldinghus Slot entstand Mitte des 13. Jh. als Grenzfestung zwischen dem Königreich Dänemark sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein. Aufgrund seiner strategischen Lage entwickelte es sich bald zu einer der bedeutendsten Burgen des Landes. Nach seiner Thronbesteigung 1536 ließ Christian III. Koldinghus zum ersten, rein zivilen Zwecken dienenden Schloss Dänemarks umbauen. Bis zu seiner Verwüstung durch ein Feuer 1808 blieb es königliche Residenz. Pläne zum Wiederaufbau entstanden allerdings erst Mitte des 19. Jh., die aufwendige Restaurierung zog sich schließlich bis Ende des 20. Jh. hin. Koldinghus ist heute ein kulturhistorisches Museum mit Sammlungen von dänischem Silber, Fayencen und Porzellan sowie zur Geschichte des Schlosses. Beeindruckend sind zudem die großen Säle, etwa der Ruinensaal mit hohen Leimholzsäulen, die durch alle Stockwerke hindurchragen, der Kirchensaal mit imposanten sternförmigen Kronleuchtern, der heute für Konzerte und Ausstellungen genutzt wird, sowie der mittelalterliche Ritterssal, der als Veranstaltungsraum dient.
Unweit vom Jachthafen befindet sich der alte, 1720 in Fachwerkbauweise errichtete Kaufmannshof Den Gamle Gaard, der heute als Stadtmuseum dient. Dessen Räume sind mit Möbeln und Inventar der Zeit ausgestattet, Exponate wie Schiffsmodelle und nautische Instrumenten informieren über die Stadtgeschichte.
Schräg gegenüber der, um das Jahr 1200 errichteten Backsteinkirche Skt. Nicolai befindet sich das Middelfart Museum. Das im Henner Friisers Hus, einem hübschen, rot getünchten Fachwerkbau von 1575, unterbrachte Stadtmuseum informiert umfassend über die Stadthistorie. Besonders interessant und kindgerecht ist die Ausstellung über Schweinswale und Walfänger mit mehreren interaktiven Stationen.
Südlich von Odense liegt Hollufgård, ein prachtvolles Herrenhaus aus dem 16. Jh. Umgeben ist das Anwesen von einem rund 8 ha großen Park mit schönen Spazierwegen. Hier lässt sich ein Ausflug in die Natur mit Kunst verbinden, denn verteilt über das Areal stehen zahlreiche Skulpturen, die von dänischen und ausländischen Bildhauern geschaffen wurden. Immer wieder einmal werden auch neue Werke aufgestellt. Im Herrenhaus selbst befinden sich Ateliers verschiedener Künstler aus dem In- und Ausland.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,76 EUR |
Familie | ab 22,78 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,76 EUR |
Familie | ab 22,78 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages einen Pool?
Nein, Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages?
Die Preise für Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages?
Hat Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages?
Wann hat Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages zur Verfügung?
Verfügt Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages entfernt?
Gibt es auf dem Hjemstavnsgårdens Camping & Cottages eine vollständige VE-Station?