Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(4Bewertungen)
Sehr GutVom in Terrassen angelegten Hjarbæk Fjord Camping genießen Urlauber einen herrlichen Blick auf den Limfjord. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz in Løgstrup ist ein Paradies für Angler: Sie werfen ihre Rute an einem der vier Flüsse aus, die in den Hjarbæk-Fjord münden. Der fahrradfreundliche Campingplatz ist ein beliebter Ausgangspunkt, um die 100 km langen Mountainbikestrecken rund im Viborg zu erkunden. Es gibt einen abschließbaren Raum für mitgebrachte Fahrräder. Nach einer Ausfahrt lädt der Pool im Sommer zum Abkühlen ein. Viele Freizeitmöglichkeiten hat das Hjarbæk Fjord Camping Familien zu bieten, die sich am Spielplatz oder im Spielzimmer treffen. Lustig geht es auf dem Minigolfplatz zu.
Beheizter Pool von Mai bis Ende August.
Verfügbare Unterkünfte (Hjarbæk Fjord Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In ländlicher, hügeliger Umgebung gelegener Platz am Hjarbæk-Fjord. Überwiegend terrassiertes, lang gestrecktes Wiesengelände, durch Hecken und vereinzelte Laubbäume gegliedert. Bei der Anfahrt der Campingplatz-Beschilderung folgen, da das Navigationsgerät u. U. zum Strand im Ort Hjarbæk führt.
Hulager 2
8831 Løgstrup
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 32' 4" N (56.53452)
Längengrad 9° 19' 52" E (9.33117)
Hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentiert die Stadt Herning. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das HEART – Herning Museum of Contemporary Art. Das strahlend weiße Ensemble besteht aus mehreren, sich durchdringenden, lichtdurchfluteten Kuben und zeigt u.a. Werke von Jannis Kounellis, Per Kirkeby, Piero Manzoni und Bjørn Nørgaard.
Windschiefe Bäume, Heideland und eiszeitliche Hügel geben der Himmerland-Region zwischen Limfjord, Aalborg und dem Kattegat das Gepräge. Bei Skørping liegt Dänemarks größter Wald Rold Skov (80 qkm). Zwischen Vögeln, Waldtieren, dem rötlich schimmernden See Store Økssø und den 150 verschiedenen Baumarten des Waldgartens mit Naturlehrpfad »Den Jyske Skovhave« verirren sich manche freiwillig, so schön ist es! Nördlich schließt sich die violette Pracht von Rebild Bakker an (am besten vom Rebild-Parkplatz zu Wanderungen starten). Ein Teil dieser Heidekraut-Hügel ist Nationalpark - dänischstämmige Amerikaner schenkten ihn 1910 ihrer alten Heimat.
In Hobros ältestem Haus von 1821 ist das Hobro-Museum untergebracht. Die Exponate wie Fotos, Dokumenten und Landkarten illustrieren die Stadt- und Regionaleschichte von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart. Auch kleinere Funde der Ausgrabungen der Wikingerfestung Fyrkat, die wenige Kilometer entfernt liegt, sind hier ausgestellt.
Der schmale, von dichten Wäldern, Weiden und Obstplantagen gesäumte Mariagerfjord markiert die Grenze zwischen Nord- und Mitteljütland. Ein beschauliches Idyll mit kopfsteingepflasterten Straßen und schmucken Fachwerkhäusern aus dem 18. Jh. ist die Kleinstadt Mariager. In voller Pracht zeigt sie sich im Sommer, wenn überall Stockrosen blühen. Eine archäologische Sensation ist die einst stark befestigte Wikinger-Ringburg Fyrkat aus der Zeit um 980 am Ende des Fjords. Teile der ursprünglichen Anlage wie der 4 m hohe Wall, ein Wikinger-Langhaus sowie Werkstätten wurden rekonstruiert und wieder aufgebaut. Die Lage weiterer Bauten auf dem kreisrunden Areal, das einen Durchmesser von 120 m aufweist, demonstrieren in Beton gegossene Hauspfosten.
Im Saltcenter direkt am kleinen Hafen von Mariager erfahren Besucher alles über Salzabbau und Salzherstellung. Zu den größten Attraktionen gehören eine Siedehütte, eine Fahrt mit dem Simulationsaufzug in einen Salzstollen und ein entspanntes Bad in einem Pool mit einem Salzgehalt von 30 Prozent. Wie im Toten Meer kann man sich vom Salzwasser tragen lassen. Im Museumsgebäude befindet sich auch die örtliche Touristeninformation.
Dieses 1000 ha große Gebiet zeigt, wie die wilde Heide vor der Urbarmachung der Region durch die Heidebauern um 1850 aussah. Im Kongenshus Hotel am Eingang des Parks ist ein kleines Museum zur Heidekultivierung eingerichtet. Hier kann man auch ausgezeichnet speisen.
Im 1371 auf der Limfjordinsel Mors gegründeten Johanniterkloster Dueholm, das mit der Reformation aufgelöst und samt Gut an die dänische Krone gefallen war, ist heute das Museum Mors untergebracht. Nachdem das zugehörige Gut Mitte des 17.Jh. an privat verkauft worden war, erlebte es zahlreiche Besitzerwechsel und Teilungen. Das Museum im ehemaligen Kloster informiert über Kulturgeschichte und Geologie mittels Infotafeln und vielen Objekten seit der Frühgeschichte. Weitere Themen sind die Schiffahrts- und Fischereigeschichte am Limfjord um Mors. Außerdem stehen immer weider Wechselausstellungen auf dem Programm.
Am Ufer des Sees von Klejtrup, können Sie auf einer kleinen, extra angelegten »Weltkarte« spazieren gehen. Denn hier am Ufer des Sees fand Søren Poulsen 1944 einen Stein in der Form Jütlands. Dies veranlasste ihn bis 1969 eine begehbare Weltkarte zu schaffen, bei der kleine Inseln oder Steine die Umrisse von Kontinenten nachbilden. Hier auf den 5000 qm kann man zu Fuß schnell zwischen den Kontinenten wechseln. Auf den kleinen Weltmeeren kann auch Boot gefahren werden. Zur Karte kommt noch ein Streichelzoo und eine Minigolfanlage.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Insgesamt ok!
Insgesamt guter Platz, keine Highlights, gibt aber auch nichts negatives zu sagen. Viele Dauercamper. Haben ihn für die Durchreise genutzt, war ok. Länger muss ich da nicht unbedingt bleiben.
Sehr Gut
Christinaschrieb vor 6 Jahren
Gut für Familien
Der kleine Pool, für die Kinder der Spielplatz, die Wanderwege rund um den Campingplatz
Außergewöhnlich
Gschrieb vor 6 Jahren
Mooie, gemoedelijke en rustige camping
Afgelopen maand hebben wij twee weken doorgebracht op camping HjarbaekFjord. Het was voor ons een bijzonder prettige ervaring. De rust in de omgeving is fantastisch. Je komt via een afgelegen weg aan op de camping en je hebt geen (geluids)overlast. Het uitzicht op het fjord (vanaf de terras plekken)… Mehr
Außergewöhnlich
Familie Sondermannschrieb vor 6 Jahren
Ales super
Alles war super. Wenn die Kinder uns bitten zu bleiben, war es ein guter Urlaub. Fantastischer, großartiger und entspannender Aufenthalt. 3 Nächte mit unseren 3 Kindern. Sehr freundliche und einladende Besitzer. Zu empfehlen!
Auf einer Anhöhe mit Blick auf den malerischen Hjarbæk-Fjord liegt der Hjarbæk Fjord Camping in Løgstrup. Die ruhige Umgebung und die Nähe zur Natur machen ihn ideal für Erholungssuchende, Angler und Outdoor-Fans.
Die Standplätze sind auf terrassiertem Wiesengelände angelegt und bieten teilweise Panoramablick auf das Wasser. Ein beheizter Pool lädt in den Sommermonaten zur Abkühlung ein, während Kinder auf dem Abenteuerspielplatz oder beim Minigolf auf ihre Kosten kommen. Einkaufsmöglichkeiten und ein Brötchenservice sorgen für das leibliche Wohl.
Direkt vom Campingplatz aus starten Wander- und Radwege durch die hügelige Landschaft Mitteljütlands. Angler finden perfekte Bedingungen an den vier Flüssen, die in den Fjord münden. Ein idyllischer Campingplatz für Naturfreunde und Aktivurlauber.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Hjarbæk Fjord Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Hjarbæk Fjord Camping einen Pool?
Ja, Hjarbæk Fjord Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Hjarbæk Fjord Camping?
Die Preise für Hjarbæk Fjord Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hjarbæk Fjord Camping?
Hat der Campingplatz Hjarbæk Fjord Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Hjarbæk Fjord Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Hjarbæk Fjord Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hjarbæk Fjord Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Hjarbæk Fjord Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Hjarbæk Fjord Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hjarbæk Fjord Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hjarbæk Fjord Camping eine vollständige VE-Station?