Verfügbare Unterkünfte (Hirtshals Camping)
...
1/9
Für Fährpassagiere günstig gelegen. Vor der Überfahrt nach Norwegen lohnt sich ein Besuch im Nordseemuseum mit Aquarium und Ozeanarium.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht wellige, durch kniehohe Holzbarrieren unterteilte Wiese. Am Hang mehrere terrassierte Standplatzfelder. Unterhalb des Leuchtturms, zwischen Ortsrand und Steilküste. Weiter Blick auf das Meer.
Kystvejen 6
9850 Hirtshals
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 35' 11" N (57.586468)
Längengrad 9° 56' 44" E (9.945683)
Im Ort beschildert.
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
Das kleine Seebad Løkken liegt an der Jammerbucht an der Nordwestküste Jütlands und lebt von der Fischerei und dem Tourismus. Besonders der feinsandige Strand mit den weißen Badehäuschen und der breite Dünenstreifen haben es den Urlaubern angetan. Dazu kommt ein hübsches Ortsbild mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés. Ausflüge in die Umgebung führen zum Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr und zum Kloster Børglum.
Das frühere Fischerdorf Blokhus liegt an der Nordwestküste Jütlands an der weiten Jammerbucht, dem größten Feriengebiet Dänemarks. Der beliebte Badeort verfügt über einen langen, feinsandigen Strand, an dem im Sommer die typischen weißen Badehäuschen stehen, und eine schöne Wald- und Dünenlandschaft.
Die Wanderdüne ei Råbjerg Mile, an der Nordspitze Jüdlands bewegt der Wind jedes Jahr durchschnittlich 15 m (jährlich zwischen 0-30 m) nach Osten. Und da bewegt der Wind immerhing 3,5 Millionen Kubikmeter Sand, der sich bis zu 40 Meter hoch auftürmt und eine Fläche von ca. 2 Quadratkilometern abdeckt. Damit ist dies Dänemarks größte Wanderdüne, die seit dem Jahr 1900 unter Naturschutz steht.
Um 1470 stand hier ein vierflügeliges Karmelitenkloster. Übrig geblieben ist die weiß getünchte Mariæ Kirke mit ihrem wuchtigen Kirchturm. In ihr sind herrliche Freskomalereien zu bewundern, die noch aus katholischer Zeit stammend die Geschichte der Eltern Marias darstellen. Die Gewölbemalereien im Chor wurden um 1500 gemalt. Das Chorgestühl der Mönche war einst größer. Das Altargemälde mit der Marienkrönung von ca. 1520 stammt ursprünglich aus den Niederlanden.
Die Steilküste Rubjerg Knude bei Lønstrup wird gekrönt vom Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr. Dieser musste vor rund 40 Jahren den Betrieb einstellen, eine Wanderdüne drohte ihn zu verschlucken. Inzwischen ist die Düne weitergewandert. Allerdings wurde der Leuchtturm nun von der erodierenden Steilküste bedroht, deren Kante Ende 2017 gerade noch 8 m entfernt war. Um zu verhindern, dass die berühmteste Attraktion Nordjütlands ins Meer stürzt, wurde der Leuchtturm im Oktober 2019 in einer spektakulären Aktion rund 70 m ins Landesinnere verschoben. Über Rollelemente, die auf Schienen liegen, wurde das 23 m hohe und rund 700 Tonnen schwere Bauwerk Stück für Stück bewegt.
Attraktion der nüchternen Hafenstadt Hirtshals ist das Nordsøen Oceanarium. Das größte Aquarium Nordeuropas fasst genug Wasser, um hinter Panoramascheiben ganze Fischschwärme zu beherbergen. In 75 Aquarien warten mehr als 7000 Fische und andere Meerestiere darauf, entdeckt zu werden. Im Außenbecken tummeln sich Seehunde und Kegelrobben. Ein Erlebns für die Besucher sind die täglichen Fütterungen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Christian
Wohnmobil
Paar
August 2025
Für eine Übernachtung vor der Überfahrt nach Norwegen, ausreichend. Freundliche Mitarbeiter. Sanitäre Anlagen in Ordnung, diese strikte Trennung Mann und Frau nicht mehr zeitgemäß, genauso dass für die Duschen 5DK eingeworfen werden muss, kann man einkalkulieren im Übernachtungspreis. Nur zwei Famil
Hervorragend9
Fire66
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Wir hatten einen Platz in der ersten Reihe, die Aussicht war super. Dieser CP ist nicht nur was für einem kurzem Stopp um mit der Fähre weiter zu fahren nach Norwegen oder Schweden. Der Ort ist fußläufig in 10 min zu erreichen. Der Campingplatzbetreiber ist sehr freundlich und bemüht, die Brötchen s
Sehr gut8
Karsten
August 2023
Sehr schöner Campingplatz. Hauptsächlich für Übernachtung gedacht,um mit der Fähre nach Norwegen und Schweden zu kommen.Aber auch zum normalen Camping bestens geeignet.wunderschöner Leuchtturm,der auch einen schönen Ausblick verschafft.Alte Bunkeranlagen vom 2ten Weltkrieg sind auch zu besichtigen.N
Hervorragend10
Sabrina
Juni 2022
Ein toller Campingplatz unterhalb des Leuchtturms mit Meerblick. Sehr freundliche Betreiber, es gibt einen Brötchenservice und Kiosk. Die sanitären Anlagen sind etwas älter, aber sehr sauber. In den Ort ist es nicht weit, mit dem Fahrrad ca. 5 Minuten. Wir kommen jedes Mal gerne wieder.
Sehr gut8
Guido
Juni 2023
Wunderschöne Meersicht. Nahe beim Leuchtturm. Nahe zu Fähren. Sanitäre Anlagen etwas älter aber sauber.
Ansprechend6
Jo
April 2023
In der ersten Reihe hat man gute Aussichten. Der Platz liegt relativ nahe bei der Fähre nach Norwegen und ist relativ teuer.
Sehr gut8
Hans
Mai 2023
Sehr freundliche Damen an der Rezeption. Gute Lage für die Weiterfahrt mit der Fähre
Sehr gut8
Anonym
April 2023
+++ Freundliches personal. Unkomplizierter Check in. Saubere Sanitäranlagen (5,00 DK). Tolle Lage! - sehr teurer Kaffee (3,50 Euro) - höhere Preiskategorie 35 Euro (eine Nacht mit 2px und Strom)
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Hirtshals Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Hirtshals Camping einen Pool?
Nein, Hirtshals Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hirtshals Camping?
Die Preise für Hirtshals Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hirtshals Camping?
Hat Hirtshals Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hirtshals Camping?
Wie viele Standplätze hat Hirtshals Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hirtshals Camping zur Verfügung?
Verfügt Hirtshals Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hirtshals Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hirtshals Camping entfernt?
Gibt es auf dem Hirtshals Camping eine vollständige VE-Station?