Verfügbare Unterkünfte (Hirtshals Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht wellige, durch kniehohe Holzbarrieren unterteilte Wiese. Am Hang mehrere terrassierte Standplatzfelder. Unterhalb des Leuchtturms, zwischen Ortsrand und Steilküste. Weiter Blick auf das Meer.
Kystvejen 6
9850 Hirtshals
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 35' 11" N (57.586468)
Längengrad 9° 56' 44" E (9.945683)
Im Ort beschildert.
Das frühere Fischerdorf Blokhus liegt an der Nordwestküste Jütlands an der weiten Jammerbucht, dem größten Feriengebiet Dänemarks. Der beliebte Badeort verfügt über einen langen, feinsandigen Strand, an dem im Sommer die typischen weißen Badehäuschen stehen, und eine schöne Wald- und Dünenlandschaft.
Das kleine Seebad Løkken liegt an der Jammerbucht an der Nordwestküste Jütlands und lebt von der Fischerei und dem Tourismus. Besonders der feinsandige Strand mit den weißen Badehäuschen und der breite Dünenstreifen haben es den Urlaubern angetan. Dazu kommt ein hübsches Ortsbild mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés. Ausflüge in die Umgebung führen zum Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr und zum Kloster Børglum.
In einem eingeschossigen Herrenhof, der aufs Jahr 1364 zurückgeht, ist das Bangsbo Museum untergebracht. Thema ist hier Leben und Alltag um 1900, als sich auf diesem Hof bildende Künstler und Literaten trafen. Dazu sind kulturhistorische Sammlungen zur Seefahrt ausgestellt mit Gallionsfiguren, Schiffsmodellen und dem Ellingaschiff von 1163. In den Wirtschaftsgebäuden widmet sich eine Präsentation der Geschichte deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Ein Besuch im Shop des Museums und im Café runden den Besuch ab.
Sæby gehört mit zu den attraktivsten Ferienorten Dänemarks. Neben ein wenig regem Treiben im Fischerei- und Yachthafen herrscht ansonsten eine urige Gemütlichkeit vor. Direkt am Meer gelegen, hat man direkten Zugang zum dem schönen, breiten wie auch kinderfreundlichen Sandstrand. Im ”Konsul Ørums Hof”, einem historischen Fachwerkbau ist das Küstenmuseum Sæby untergebracht, dass sich der Ortsgeschichte widmet. Am Hafen befindet sich das Wahrzeichen der Stadt. Die Skulptur »Die Frau vom Meer« heißt die vom Meer Anreisenden willkommen - wie auch die aufgehende Sonne.
Im Adlerreservat von Tuen kann man Flugvorführungen beiwohnen wie auch der Fütterung der Raubvögel. Hier erhält man interessante Informationen über das Leben der Greifvögel und zu Geschichte und Kultur im Umgang mit den Tieren, vor allem über die Kunst des Jagens mit einem Greifvogel. Die Jagd mit Greifvögeln praktizierten bereits die Wikinger.
Der Freizeitpark »Fårup Sommerland und Aquapark« bei Saltum bietet 60 Fahrgeschäfte mit sieben Achterbahn, diversen Wildwasserbahnen, verschiedenen Angeboten im Im Kinder- und Vergnügungspark. Dazu kommen im Aquapark zahlreiche Wasserrutschen. Wer länger bleiben möchte, qurartiert sich im zugehörigen Hotel Fårup ein.
Die nördlichste Stadt Dänemarks lebt von ihrem Fischereihafen und vom Ruhm der Skagenmaler, die sich Anfang des 20. Jh. für das intensive Licht des Nordens begeisterten. Anna Ancher und ihr Mann Michael, Peter Severin Krøyer, Holger Drachmann und andere vom Impressionismus beeinflusste Maler gründeten hier eine Künstlerkolonie. Ihre Landschaftsbilder sind in dem 1928 von Ulrik Plesner gebauten Skagens Museum im historischen Viertel nordwestlich vom Hafen zu bewundern. Ein einzigartiges Naturphänomen bietet sich in Grenen an der Spitze Jütlands, wo die Wellen des Skagerrak von links und die Wellen des Kattegat von rechts aufeinandertreffen. Der Skagerrak ist ein Arm der Nordsee, das Kattegat wahlweise ein Arm der Nord- oder Ostsee. Oder ein eigenständiges Meer. So sehen es zumindest die Dänen. Über dieses und andere Naturphänomene informiert das Skagen Odde Naturcenter.
Unweit der Jammerbucht liegt das aus dem 12. Jh. stammende Kloster Børglum, das auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickt. 1539 hielt hier die Reformation Einzug, das Kloster wurde aufgelöst und vom lutheranischen König Christian III.beschlagnahmt. 1669 kam das Anwesen in Privatbesitz und wurde fortan als Gutshof genutzt. Mitte des 18. Jh. restaurierte der dänische Architekt Laurids de Thura das einstige Kloster und barockisierte es. Auch für die barocke Innenausstattung der alten Klosterkirche war er verantwortlich. Heute dient das Gotteshaus als Pfarrkirche von Børglum. Das Klostermuseum präsentiert eine Kopie des 70 m langen, die Schlacht von Hastings darstellenden Teppich von Bayeux, an dem 15 Jahre lang gestickt wurde. Weitere Ausstellungstücke informieren über die Geschichte des Klosters und den Orden der Prämonstratenser. Die Präsentation ›Art of Dress‹ stellt Damenmode und Kleider des 20. Jh. aus. Außerdem sind wechselnde Kunstausstellungen zu sehen, und es gibt diverse Feste im Jahreslauf, u.a. einen Weihnachtsmarkt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Christian
Wohnmobil
Paar
August 2025
Für eine Übernachtung vor der Überfahrt nach Norwegen, ausreichend. Freundliche Mitarbeiter. Sanitäre Anlagen in Ordnung, diese strikte Trennung Mann und Frau nicht mehr zeitgemäß, genauso dass für die Duschen 5DK eingeworfen werden muss, kann man einkalkulieren im Übernachtungspreis. Nur zwei Famil
Hervorragend9
Fire66
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Wir hatten einen Platz in der ersten Reihe, die Aussicht war super. Dieser CP ist nicht nur was für einem kurzem Stopp um mit der Fähre weiter zu fahren nach Norwegen oder Schweden. Der Ort ist fußläufig in 10 min zu erreichen. Der Campingplatzbetreiber ist sehr freundlich und bemüht, die Brötchen s
Sehr gut8
Karsten
August 2023
Sehr schöner Campingplatz. Hauptsächlich für Übernachtung gedacht,um mit der Fähre nach Norwegen und Schweden zu kommen.Aber auch zum normalen Camping bestens geeignet.wunderschöner Leuchtturm,der auch einen schönen Ausblick verschafft.Alte Bunkeranlagen vom 2ten Weltkrieg sind auch zu besichtigen.N
Hervorragend10
Sabrina
Juni 2022
Ein toller Campingplatz unterhalb des Leuchtturms mit Meerblick. Sehr freundliche Betreiber, es gibt einen Brötchenservice und Kiosk. Die sanitären Anlagen sind etwas älter, aber sehr sauber. In den Ort ist es nicht weit, mit dem Fahrrad ca. 5 Minuten. Wir kommen jedes Mal gerne wieder.
Sehr gut8
Guido
Juni 2023
Wunderschöne Meersicht. Nahe beim Leuchtturm. Nahe zu Fähren. Sanitäre Anlagen etwas älter aber sauber.
Ansprechend6
Jo
April 2023
In der ersten Reihe hat man gute Aussichten. Der Platz liegt relativ nahe bei der Fähre nach Norwegen und ist relativ teuer.
Sehr gut8
Hans
Mai 2023
Sehr freundliche Damen an der Rezeption. Gute Lage für die Weiterfahrt mit der Fähre
Sehr gut8
Anonym
April 2023
+++ Freundliches personal. Unkomplizierter Check in. Saubere Sanitäranlagen (5,00 DK). Tolle Lage! - sehr teurer Kaffee (3,50 Euro) - höhere Preiskategorie 35 Euro (eine Nacht mit 2px und Strom)
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Hirtshals Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Hirtshals Camping einen Pool?
Nein, Hirtshals Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hirtshals Camping?
Die Preise für Hirtshals Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hirtshals Camping?
Hat Hirtshals Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hirtshals Camping?
Wie viele Standplätze hat Hirtshals Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hirtshals Camping zur Verfügung?
Verfügt Hirtshals Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hirtshals Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hirtshals Camping entfernt?
Gibt es auf dem Hirtshals Camping eine vollständige VE-Station?