Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Englisch
(1Bewertung)
Am Nordufer des tiefblauen Refsvatnet-Sees gelegen, lädt das Hikers' Camp in Jørpeland zu einer breiten Palette an wasserbasierten Aktivitäten ein. Reisende können im kühlen Nass planschen oder Wassersportgeräte wie SUPs und Kajaks ausleihen. Angelausflüge organisiert der Campingplatz ebenfalls. Das Hikers' Camp liegt im Preikestolen BaseCamp ca. 9km südöstlich von Jørpeland. Hier finden Campingfans ein Restaurant und eine schwimmende Sauna. Die Umgebung der Ferienanlage ist geprägt von der typischen Berg- und Fjordlandschaft der Region Rogaland im Süden Norwegens. Ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe ist der über 600m hohe Aussichtsfels Preikestolen. Gäste unternehmen auch gerne Bootstouren im 25km von Jørpeland entfernten Lysefjord. Von seinen steilen Felswänden ergießen sich rauschende Wasserfälle.
Verfügbare Unterkünfte (Hikers' Camp)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Preikestolvegen 521
4105 Jørpeland
Südnorwegen
Norwegen
Breitengrad 58° 59' 24" N (58.99007)
Längengrad 6° 8' 16" E (6.1378)
Am Lysefjord, gegenüber der Stadt Stavanger, liegt die Gemeinde Strand. Auf der Rogaland-Karte ist das idyllische Urlaubsziel im Schärengarten eines der Höhepunkte einer Südnorwegen-Tour. Naturschönheiten wie tiefe Fjorde, dichte Wälder, schroffe Berge und feinsandige Strände sind ein Paradies für Erholungssuchende und Aktivurlauberinnen sowie Aktivurlauber. Die gelungene Mischung aus Natur und Kultur in der Region Rogaland bildet die Grundlage für einen erlebnisreichen Aufenthalt mit Routenplaner in einer der schönsten Provinzen des Landes. Sehenswürdigkeiten in Strand und Rogaland Der Stadtplan ist rund um die Kommune Strand voll von sehenswerten Orten. Aushängeschild des Ortes ist der Aussichtsberg Predigtstuhl oder norwegisch Preikestolen. Diese etwa 25 mal 25 m große, natürliche Felskanzel liegt auf der Karte im Ortsteil Ryfylke. Sie ist über 600 m hoch und fällt nahezu senkrecht in den Lysefjord hinab. Weitere sehenswerte Orte sind der Sonnenspiegel Solspeilet auf der Insel Klungholmen sowie der Strand Åkrasanden auf der Insel Karmøy. Er gilt als der schönste Strandabschnitt Norwegens. Strand: Reisetipps für Outdoor-Fans In Jørpeland entdecken Naturfans die Schönheit des Fjords bei einer geführten Kanu-Tour vom Wasser aus. Die fischreiche Schärenlandschaft der Gemeinde Strand bietet des Weiteren gute Angelmöglichkeiten für Dorsch, Schellfisch, Seelachs und Plattfische. Einzigartige Ausblicke und Naturerlebnisse bieten Radtouren wie die familienfreundliche Runde um den Høgsfjord. Golfspielerinnen und Golfspieler zieht es in den Golfclub Preikestolen mit 9-Loch-Platz. Im Winter finden Interessierte am Reiseziel Eisbahnen, Langlaufloipen sowie die Skigebiete Sauda, Sirdal und Røldal. Unser Tipp: eine unvergessliche Fahrt mit dem Hundeschlitten.
Viel zu schön ist die Märchenlandschaft des Ryfylke, als dass man sie nur mit Autogeschwindigkeit durcheilen sollte. Wandermöglichkeiten in allen Längen und Schwierigkeitsgraden finden sich zuhauf entlang der Strecke. Wer gerne Weitsicht genießt, sollte bei Tysdal, einem Ferienort am Ende des Sees Tysdalsvatnet im Målandsdal, die Wanderschuhe anziehen. Ein viel begangener und gut markierter Weg führt von hier auf die knapp 800 m hohe Aussichtskanzel Reinaknuten hinauf. Hier erwartet Sie ein überwältigender Blick auf Seen, Fjorde und Inseln, bevor Sie nach insgesamt etwa fünf bis sechs Stunden Gehzeit am anderen Ende des Tysdalsvatnet wieder ins Tal hinab kommen. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, können Sie sich anschließend am See, an dem sich sogar stellenweise Sandstrände finden, mit einem erfrischenden Bad belohnen.
Bei Solbakk (zwischen Jørpeland und Tau) z. B. zeigen mindestens 40 in den Felsen eingeritzte Zeichnungen von Figuren und Schiffen, dass schon in der Bronzezeit hier Menschen gelebt haben. Die Zeichnungen sind auf etwa 500 v. Chr. datiert und wurden als heilige Symbole oder Wiedergabe heiliger Handlungen interpretiert.
HansHschrieb vor 3 Jahren
Teurer Nepp mit guter Anbindung zum Preikestolen
Nest gebucht, Sachen ca. 200 m bergab geschleppt. Zu den Sanitäreinrichtungen wieder 200 m bergauf. Keine Spüle/Küche. Sanitäreinrichtung gut. Service nur online. Am Platz wird Brennholz zu Verfügung gestellt. Hat was.
Sind Hunde auf Hikers' Camp erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Hikers' Camp einen Pool?
Nein, Hikers' Camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hikers' Camp?
Die Preise für Hikers' Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hikers' Camp?
Hat Hikers' Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hikers' Camp?
Verfügt Hikers' Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hikers' Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hikers' Camp entfernt?
Gibt es auf dem Hikers' Camp eine vollständige VE-Station?