Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Helkamp)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Bepflanzung gegliedertes Wiesengelände, an der Spitze der Halbinsel Hela. Angrenzend Ferienhäuser.
Separates Abstellen der Pkws gilt für den südlichen Platzteil.
ul. kuracyjna 1
84-150 Hel
Danzig - Pommern - Bydgoszcz - Toruń - Kujawien
Polen
Breitengrad 54° 35' 56" N (54.59896667)
Längengrad 18° 48' 22" E (18.80628333)
Am südlichen Ortsrand von Hel. Beschildert.
Kaschubien ist nach dem westslawischen Volk der Kaschuben benannt, und dessen Zentrum ist das Städtchen Kartuzy (Karthaus). Es entwickelte sich um die Kartause Marienparadies. Nur die Klosterkirche (Kościół Klasztorny) aus dem 14. Jh. blieb erhalten. Ein Glanzstück der Ausstattung ist die über 300 Jahre alte Ledertapete mit floralen Ornamenten im Chor. Das Kaschubische Museum (Muzeum Kaszubskie) widmet sich den Traditionen der Region und zeigt Trachten, Stickerei, Hinterglasbilder, Keramik und Schnitzkunst. Die Hügellandschaft der Szwajcaria Kaszubska (Kaschubische Schweiz) mit dichten Wäldern und pittoresken Seen ist ein Naturparadies und Ausflugsziel der Danziger.
Die 1343–1502 erbaute Marienkirche (Bazylika Mariacka) gilt als die größte mittelalterliche Backsteinkirche Europas. Das hohe Kirchenschiff kulminiert in einem filigranen Netzgewölbe. Zur Ausstattung gehören Kunstwerke der Gotik und des Barock. Vom Turm genießt man nach dem Aufstieg über 400 Stufen eine fantastische Aussicht.
Auf dem Gelände der Leninwerft, in einem Bau, dessen Rostfassade an Schiffsrümpfe erinnert, dokumentiert das Europäische Zentrum der Solidarność (Europejskie Centrum Solidarności) den Weg in die Freiheit. Am Untergang des Kommunismus hatte die Gewerkschaft Solidarność unter Lech Wałęsa großen Anteil. Die drei Kreuze vor dem Gebäude erinnern an die 80 Werftarbeiter, die 1970 bei Streiks ums Leben kamen.
Das 1442–44 an der Mottlau errichtete Krantor (Żuraw) ist das Wahr zeichen Danzigs und Dependance des Nationalen Maritimen Museums. Zum Stadttor gehört ein 31 m hoher nasenförmiger Holzaufbau mit Kran. Die flankierenden Rundtürme aus Backstein sind 6 m niedriger. Schmale Stiegen und knarzende Dielen führen durch die Innenwelt des größten mittelalterlichen Lastenkrans Europas. Das doppelte Hebewerk mit seinen gigantischen Treträdern konnte Waren und Schiffsteile wie Masten bis auf 27 m Höhe anheben.
Der Artushof (Dwór Artusa) am Langen Markt diente als Treffpunkt der Kaufmannsgilde und Börse, heute ist er Teil des Historischen Museums. Hier lohnt sich ein Blick hinter die spätgotische Fassade des 15. Jh. Prunkstück des Renaissanceinterieurs ist ein reliefverzierter Kachelofen (16. Jh.). Vor dem Haus plätschert seit 1633 der Neptunbrunnen. Der Sage nach ließ daraus der Meeresgott selbst das Danziger Goldwasser, den Likör mit Blattgoldflocken, fließen.
Mit dem Beschuss der Danzig vorgelagerten Halbinsel Westerplatte durch das deutsche Kriegsschiff ›Schleswig-Holstein‹ am 1. September 1939 fing der Zweite Weltkrieg an. Eine hohe Stele mit Soldatenköpfen und Waffen erinnert an die polnische Gegenwehr. Wie sich die Westerplatte vom Ostseebad zur Militärbasis und zum Gedenk ort entwickelte, zeigt die Freilichtausstellung.
Mierko schrieb vor 2 Jahren
Gute Lage aber nicht zu empfehlen
Der Platz hat eine gute Lage weg zum Strand eher nicht so schön Toiletten geht so könnte des Öfteren gereinigt werden Wohnmobil Boxen klein Strom immer in der Nähe So nun was mir persönlich gestört hat Dieser tägliche Geruch und Qualm vom Fischräuchern sehr belästigend Für jemanden der sich in e… Mehr
wölfi1949schrieb vor 9 Jahren
Campingplatz nicht empfehlenswert, würde diesen Platz nicht mehr anfahren. Sanitär ungepflegt penetranter Uringeruch auf der Herrentoilette. Der ganze Platz macht einen heruntergekommenen Eindruck.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Helkamp erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Helkamp einen Pool?
Nein, Helkamp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Helkamp?
Die Preise für Helkamp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Helkamp?
Hat Helkamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Helkamp?
Wie viele Standplätze hat Helkamp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Helkamp zur Verfügung?
Verfügt Helkamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Helkamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Helkamp entfernt?
Gibt es auf dem Helkamp eine vollständige VE-Station?