Verfügbare Unterkünfte (Harrow Wood Farm Caravan Park)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigter Wiesenplatz mit wenig Bewuchs. Viele Standplätze befestigt. An zwei Seiten Wald angrenzend.
Poplar Lane
BH23 8JE Bransgore
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 46' 45" N (50.77943)
Längengrad 1° 43' 35" W (-1.72645)
Winchester war die Hauptstadt des angelsächsischen Reiches Wessex, dessen König Alfred (871-899) am Ende der High Street mit einem Denkmal gewürdigt wird. Die Stadt atmet förmlich Geschichte, v.a. in der lang gestreckten Kathedrale aus der Zeit Wilhelms des Eroberers; sein Sohn König Wilhelm II. Rufus (1087-1100) wurde hier begraben. Ein weiteres prominentes Grabmal gehört der Schriftstellerin Jane Austen (1775-1817). Letzter Rest der normannischen Burg ist die Great Hall, die angeblich Sitz der Tafelrunde von König Artus war - jedenfalls ist hier ein großer, runder Tisch, allerdings aus dem 14. Jh., zu besichtigen.
In der Nähe von Osmington gleich bei der A353 befindet sich der Weiße Reiter, the White Horse. Diese Hill Figure, eine monumentale Figur (85 x 98 m), die in die Flanke eines grünen Hügels gegraben ist und als versenktes Relief den hellen Kalkstein-Untergrund freilegt, zeigt ein Pferd mit Reiter. Das Kunstwerk von 1808 stellt König Georg III. dar.
Das Naturschutzgebiet New Forest erstreckt sich auf 350 km² zwischen den Städten Bournemouth und Southampton bis an den River Avon. Südenglands größte zusammenhängende Waldfläche war einst königliches Jagdgebiet. Heute ist dieses Areal mit großen Moor- und Heideflächen ein Traum für Wanderer, die bunte Blumenteppiche, wilde Ponys und schattige Baumriesen lieben. Nahe Lyndhurst – hier befindet sich ein Informationszentrum – ragt ein besonders imposantes Exemplar von Eiche ihre Zweige in den Himmel, die Knightwood Oak. Sie ist 30 m hoch, hat einen Stammumfang von 7 m und ist mindestens 300 Jahre alt.
Das Salisbury Museum befindet sich im Kings House. Hier findet man eine der bedeutendsten prähistorischen und archäologischen Sammlungen des Landes und erfährt einiges über die Geschichte der Stadt Salisbury. Zu shehen gibt es auch Glas, Porzellan, Keramik und Mode. Unter den Kunstwerken sind Gemälde von Turner und Constable.
Neben der H.M.S. Victory, dem Flagschiff Lord Nelsons, und dem Schlachtschiff H.M.S. Warrior aus dem 19. Jh. liegt am Portsmouth Historic Dockyard auch die 500 Jahre alte Mary Rose vor Anker. Das stolzeste Kriegsschiff Heinrichs VIII. sank 1545 und wurde in den achtziger Jahren des 20. Jh. aufwändig gehoben. Ein eigenes Museum zeigt, wie das vor sich ging, und präsentiert Funde aus dem Schiff. Zur Zeit wird gerade ein neues Museum gebaut.
»Britannia, rule the waves!« - das hehre Lied von der britischen Seeherrschaft klingt immer noch in Portsmouth nach, wo am Historical Dockyard berühmte englische Schiffe vor Anker liegen und das Royal Naval Museum über die Marinegeschichte informiert. Ein besonders geschichtsträchtiger Segler ist die H.M.S. Victory, Lord Nelsons Flaggschiff in der Schlacht vor Trafalgar (1805). Sie kann auch besichtigt werden, genauso wie die H.M.S. Warrior, ein Schlachtschiff von 1860. Nur von außen zu sehen ist zur Zeit die Mary Rose, ein Kriegsschiff aus dem 16. Jh.
3 km nördlich von Salisbury liegt der Ursprung seiner Besiedlung: Hier sind die Reste des Forts von Old Sarum zu besichtigen, dessen Geschichte bis in die Eisenzeit zurückreicht. Die Römer nutzten ebenfalls die Befestigung, und Wilhelm der Eroberer baute sie strategisch aus. Hier stand die erste Kathedrale, und erst als der Bischofssitz 1217 nach Salisbury verlegt wurde, verfiel der Ort. Die Geschichte der Region wird in Edward Rutherfurds historischem Roman Sarum spannend nacherzählt.
Gudrunschrieb vor 7 Jahren
Kein schöner Campingplatz
Der Campingplatz ist nicht so schön. Enge Plätze. Sanitäranlagen gehen gerade noch so. Waschmaschine/Trockner total vergammelt. Das einzig schöne ist der Strand und das Meer.
Außergewöhnlich
Gaby Pfefferminz Kuschrieb vor 7 Jahren
Campingplatz direkt am Wasser
3*** Campingplatz direkt am Wasser Sehr saubere Duschen und Toiletten Küche, Abwaschplätze und mehrere Waschmaschinen und Wäschetrockner stehen für kleines Geld zur Verfügung Kleiner Shop mit allem was man so benötigt Stugas und Boots- und Fahrradverleih sowie ein Minigolfplatz stehen für den Fr… Mehr
Sind Hunde auf Harrow Wood Farm Caravan Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Harrow Wood Farm Caravan Park einen Pool?
Nein, Harrow Wood Farm Caravan Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Harrow Wood Farm Caravan Park?
Die Preise für Harrow Wood Farm Caravan Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Harrow Wood Farm Caravan Park?
Hat Harrow Wood Farm Caravan Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Harrow Wood Farm Caravan Park?
Wie viele Standplätze hat Harrow Wood Farm Caravan Park?
Verfügt Harrow Wood Farm Caravan Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Harrow Wood Farm Caravan Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Harrow Wood Farm Caravan Park entfernt?
Gibt es auf dem Harrow Wood Farm Caravan Park eine vollständige VE-Station?