Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/22
Freibad öffentlich. Jenseits der Zufahrtsstraße Freizeitpark mit zahlreichen Spielangeboten für Kinder und Jugendliche (unter gleicher Leitung).
Verfügbare Unterkünfte (Mikkelparken Ferietun)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Baum- und Buschgruppen umsäumtes, leicht geneigtes Wiesengelände, durch Obstbaumreihen gegliedert. Am Sørfjord sowie an einem Gebirgsbach. Angrenzend Nachbarplatz.
Etwa 20 m langer und 3 m breiter Sandstrand mit großen Kiesinseln. An beiden Seiten von Felsen begrenzt.
Kinsarvikvegen 64
5780 Kinsarvik
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 60° 22' 33" N (60.37606667)
Längengrad 6° 43' 28" E (6.72448333)
An der Straße 13, am nördlichen Ortsrand. Beschildert.
Der Hardangerfjord schneidet 180 km in die Landschaft ein und ist mit seinen steilen Flanken, den Gletschern, Wasserfällen und den hübschen Ferienorten einer der schönsten Fjorde Norwegens. Im Frühjahr blühen Obstbäume unter schneebedeckten Berggipfeln. Die milden Temperaturen, die hier Äpfel und Kirschen prächtig gedeihen lassen, bringt der warme Golfstrom.
Unscheinbar wirkt die aus Steinen in unterschiedlichen Grau- und Weißtönen um 1270 erbaute Vosser Vangskyrkja, deren mächtiger dunkler Turm über den Bäumen des sie umgebenden Friedhofs aufragt. Ihr schlichtes Inneres besticht durch die Holzschnitzereien der Kirchenbänke und der Kanzel. Das steinerne Olavskreuz in der Nähe der Kirche soll vom hl. Olav höchstpersönlich 1023 hier aufgestellt worden sein.
Das Freilichtmuseum Hardanger liegt am Fjord in Utne, ca. 300 Meter vom Fähranleger der Fährverbindung zwischen Kvanndal und Kinsarvik entfernt. Ein auf Knien betender Mönch, Bauern in ihrer Stube, eine lustige Runde auf einem Boot - setzte sich ein echter Mensch unter die lebensroßen Puppen, man würde ihn nicht erkennen. Das Hardanger-Museum zeigt, wie Tradition und Volkskunst am Hardangerfjord praktiziert wurden. An bestimmten Aktionstagen im Sommer wird dies auch live demontriert und jeden Dienstag im Juli ist Backtag. In der Ausstellung sind auch mehrere Instrumente der berühmten Botnafiedelbauer Isak Nilsen Skår (1663-1759) und Trond Isaksen Flatabø (1713-1772) vertreten, die auch Geigen für den Export nach Kopenhagen bauten.
Der mächtige Folgefonna-Gletscher bedeckt die Berge im Westen Oddas.Bei der Touristeninformation in Odda erhält man eine Fülle von Informationen und kann auch geführte Gletscherwanderungen verschiedenster Länge und Schwierigkeit buchen. Wer dem eisigen Riesen auf eigene Faust nahe kommen will, nehme die Stichstraße nach Buar (5 km, steil!) und sodann die Wanderstiefel. Bis zur Gletscherzunge Buarbreen geht es 2 Stunden z. T. recht anstrengend über Stock und Stein. Doch der unmittelbare Blick auf den drittgrößten Gletscher Norwegens lohnt die Schweißtropfen!
Der beliebte Ferienort erstreckt sich am Ufer des Sees Vangsvatnet, in dessen Wasser sich die umliegenden Berge spiegeln. Seilbahnen und Sessellifte erschließen ihre Höhen und machen die Region zu einem Paradies für Wanderer und Skifahrer. Wie alt Voss ist, zeigen die Vangskyrkja, eine kleine Steinkirche aus dem 13. Jh., und das steinerne Olavskreuz nahebei, das der später heilig gesprochene Wikingerkönig Olav Haraldsson 1023 höchstpersönlich hier aufgestellt haben soll. Etwa 1 km westlich des Orts steht Finnesloftet, ein weiteres Relikt aus der Zeit der Christianisierung Norwegens. Das mittelalterliche Holzhaus aus dem Jahr 1295 ist im Rahmen von Führungen (Juni/Juli) zu besichtigen.
Die Seilbahn bringt Sie nicht nur im Winter zu den Skipisten, sondern auch im Sommer auf den Berg. Am besten nehmen Sie die Seilbahn auf den Vosser Hausberg Hangursnolten und genießen das Panorama von der Aussichtsterrasse der Cafeteria aus. Wem der Sinn nach Höherem steht, kann mit dem Sessellift noch eine Etage höher schweben, nämlich auf den Hangurstoppen hinauf. Dort oben findet er eine große Auswahl an markierten Wanderwegen übers Fjell.
Die bunten Häuser des Städtchens drängen sich im engen Tal des Sørfjords, des längsten Seitenarms des Hardangerfjords. Wasserreichtum und günstige Energiegewinnung machten Odda bis Ende des 20. Jh. zum Standort der Schwerindustrie, allerdings bis in die 1970er-Jahre hinein mit entsprechenden Umweltproblemen. Die meisten Fabrikschlote sind heute jedoch verschwunden.
Sehr Gut
Jochen schrieb vor 2 Jahren
Super für Familien
Gepflegter Platz, Sanitäranlagen und Servicebereiche sind gut und werden häufig gereinigt. Geheizter Pool und viele Spielmöglichkeiten für Kinder. Schöne Lage direkt am Fluß. Allerdings dort kein Stellplätze, da hier Hütten stehen
Sehr Gut
BazookaJoeschrieb vor 10 Jahren
Sehr lebendiger und kinderfreundlicher Platz!!! Schöne Anlage. Sanitäranlagen und Duschen sind ekelhaft! Müssen dringend saniert werden. 2 Waschmaschinen und 2Trockner.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Mikkelparken Ferietun am Meer?
Ja, Mikkelparken Ferietun ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Mikkelparken Ferietun erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Mikkelparken Ferietun einen Pool?
Ja, Mikkelparken Ferietun hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mikkelparken Ferietun?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mikkelparken Ferietun?
Hat Mikkelparken Ferietun Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mikkelparken Ferietun?
Wie viele Standplätze hat Mikkelparken Ferietun?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mikkelparken Ferietun zur Verfügung?
Verfügt Mikkelparken Ferietun über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mikkelparken Ferietun genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mikkelparken Ferietun entfernt?
Gibt es auf dem Mikkelparken Ferietun eine vollständige VE-Station?