Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/6
Verfügbare Unterkünfte (Happy Camping Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen und Blumenschmuck. Standplätze durch niedrige Bepflanzung parzelliert. Neben Straße und Bahnlinie.
Etwa 100 m langer und 80 m breiter Sandstrand.
Via Panzini, 228
47814 Bellaria-Igea Marina
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 9' 38" N (44.16076667)
Längengrad 12° 26' 54" E (12.44836667)
Weiter meerwärts auf die SS16. Zwischen km 186 und 187 Richtung Meer, nach Überqueren der Bahnlinie rechts zum Platz.
Das Prunkstück von Cesena ist die Biblioteca Malatestiana (seit 1452). Der Grundriss der Bibliothek entspricht dem einer Basilika mit drei Schiffen. Ihr Architekt Matteo Nuti aus Fano orientierte sich beim Bau an dem Vorbild von Michelozzos Bibliothek im Kloster San Marco in Florenz. Ihr Schatz sind über 340 handgeschriebene Bücher, die teilweise mit wunderschönen Miniaturmalereien geschmückt sind, und der großartige Lesesaal. Zeitweise finden zusätzliche Ausstellungen in den Räumlichkeiten statt.
Fans schöner Autos kommen im Ferrari-Museum »Collezione Maranello Rosso« auf ihre Kosten. 25 wahre Meisterwerke sind hier ausgestellt, anhand derer die Ursprünge, die Entwicklung und der technische wie gestalterische Fortschritt der Automobile zu sehen sind. Diese Sammlung ist dem Leben und Schaffen eines Mannes gewidmet, der schon zu Lebzeiten Legende schrieb: Enzo Ferrari.
Wie Bologna war die Hügelstadt Verucchio ein wichtiges Zentrum der Villanovakultur. Die Funde aus der Eisenzeit zeigt das Museo Civico Archeologico im einstigen Kloster Sant Agostino. Das Stadtbild beherrscht die Rocca Malatestiana, die Stammburg der Malatesta aus dem 12. Jh. Sie bietet Ausblicke auf San Marino und die Adria.
Der winzige Zwergstaat San Marino ist eine ganz von Italien umgebene Enklave und ein ungewöhnliches Urlaubsziel außerhalb der EU. Als Gründer der vermutlich ältesten Republik gilt der später heiliggesprochene Marinus, der im Jahr 301 vor den Christenverfolgungen in Dalmatien über die Adria flüchtete und auf dem Monte Titano eine christliche Gemeinde gründete. Über viele Jahrhunderte verteidigten die San-Marinesen immer wieder ihre Unabhängigkeit – bis heute. Der Besuch von San Marino: Reisetipps für den Tagestrip Die meisten Touristinnen und Touristen besuchen das nur etwa 60 km 2 große San Marino im Rahmen eines Tagesausflugs von Italien aus. Zwei Straßen führen um die eigentliche Stadt (Città di San Marino) herum, die auf dem 739 m hohen Titano liegt und die für den Autoverkehr gesperrt ist. Auf den Berg geht es mit dem Auto, mit der Gondelbahn Funivia di San Marino oder mit öffentlichen Bussen, die bis zum letzten Parkplatz vor dem Zentrum fahren. Hier befindet sich auch die Touristeninformation . Mit dem Stadtplan lässt sich die überschaubare Altstadt wunderbar zu Fuß erkunden. Die drei Türme von San Marino Als Wahrzeichen von San Marino gelten die berühmten drei Befestigungstürme der mittelalterlichen Burganlage am höchsten Punkt des Landes. Vom Guaita oder Rocca genannten ersten Turm bietet sich ein beeindruckender Panoramablick in alle vier Himmelsrichtungen. Über den Hexenpfad (Passo delle Streghe) geht es zum zweiten Turm Cesta, von dem sich das schönste Postkartenbild des Guaita schießen lässt. In seinen Mauern sind alte Waffen ausgestellt. Wer mag, der setzt den Weg zum dritten und kleinsten Turm Monale fort und kehrt über den Sentiero della Rupe (Pfad des Felsens) zurück ins Zentrum. Weitere Highlights von San Marino: Routenplaner Zu den im Reiseführer beschriebenen wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Zwergstaates gehört der Palazzo Pubblico an der Piazza della Libertà, den sich die Regierung, das Parlament und die Stadtverwaltung von San Marino teilen. In den Sommermonaten lockt die traditionelle Wachablösung vor dem Palast viele Schaulustige an. Auf dem Platz thront eine Freiheitsstatue aus weißem Marmor. Der Regierungspalast gehört ebenso wie die Basilika San Marino zum Weltkulturerbe der UNESCO. In der Basilika werden die Reliquien des heiligen Marinus aufbewahrt.
Über der Stadt thront auf dem Monte Sterlino die weitläufige, imposante Rocca Malatestiana. Eine Besichtigung der mit Wehrtürmen und Zinnen geschmückten Burg erinnert an die vergangenen Zeiten der Ritterspiele und Burgfräulein. Da die Parkmöglichkeiten oben an der Burg sehr eingeschränkt sind, empfiehlt sich ein Spaziergang hinauf.
Auf dem gegenüber der Rocca Malatestiana liegenden Hügel Spaziano (2 km südöstl. vom Zentrum von Cesena) steht die Abbazia della Madonna del Monte. Der berühmteste Schatz dieser sehenswerten Abtei sind fast 700 Votivbilder. Diese sind vor allem Stiftungen von Menschen, die in Seenot geraten waren und gerettet wurden.
Jenseits der Strand- und Hotelzone von Cesenatico öffnet sich die Altstadt mit Fischerhäuschen und Conserve, kreisrunden Brunnen, in denen früher Fisch frisch gehalten wurde. Der Kanalhafen Porto Canale entstand im 14. Jh., 200 Jahre später ließ Cesare Borgia ihn von Leonardo da Vinci befestigen. Auf dem Wasser dümpeln heute Schiffe unter bunten Segeln. Sie sind Exponate des Museo della Marineria, das sich dem Schiffbau, dem Fischfang und dem Leben an Bord widmet.
Abseits der im Sommer überfüllten und im Winter fast menschenleeren Strände liegt das alte Rimini, 268 v. Chr. als Kolonie Roms unter dem Namen Ariminum gegründet. Zwei römische Bauten begrenzen den Corso dAugusto, der die Altstadt durchschneidet: der älteste erhaltene Triumphbogen (27 v. Chr. für Kaiser Augustus errichtet) und die Brücke seines Nachfolgers Tiberius, die mit ihren fünf Bögen das Wahrzeichen der Stadt ist. Das dritte bedeutende Bauwerk jener Zeit stellt das römische Amphitheater in der Via Roma dar, das nach Voranmeldung zu besichtigen ist. Auskünfte erteilt das Museo della Città. Am Corso liegt die zentrale Piazza Cavour. Dort erinnert der Palazzo dellArengo (1204) an die kurze Zeit der Bürgerselbstverwaltung. Im angrenzenden Fischerviertel Borgo San Giuliano wuchs der Regisseur Federico Fellini auf. An den Hauswänden prangen gemalte Filmszenen aus La Strada und La Dolce Vita.
Joanaschrieb letztes Jahr
Nicht zu empfehlen
Nicht zu empfehlen . Uns wurde ein Platz zugewiesen direkt an den bahnschienen und an einer Hauptstraße. Es war sehr laut . Wir reisten mit zwei kleinen Hunden an , auf Nachfrage ob wir nähe das Meeres ein Platz bekommen wurde uns gesagt das dort keine Hunde erlaubt sind . Damit haben wir uns ar… Mehr
Sehr Gut
Uwemagda schrieb vor 4 Jahren
Gut aus und zweckmäßig
Wie andere schon berichtet habe, eigentlich alles im grünen Bereich. ABER: Das Restaurant auf dem Platz mag ja in der Saison gut sein, wir waren aber im Oktober dort, außer der uns waren noch ein paar Gäste, im Restaurant, wir habe alleine draußen platz genommen, haben Pizza bestellt, nach ca. 45 M… Mehr
John schrieb vor 4 Jahren
Campingplatz ok, Sauberkeit naja.
Leider liegt der Platz nicht besonders schön, nah dran sind Bahngleise. Dafür fahren die Busse direkt vor der Tür ab. Die Parzellen sind insgesamt eher klein und auch die in erster Reihe zum Strand sind eher naja, man schaut auf einen hohen Zaun. Die Sanitäranlagen sind eher alt und nur mittelmäßig … Mehr
Sehr Gut
Familie aus Berlinschrieb vor 4 Jahren
Gute Mischung für einen Italienurlaub mit 80er Jahre Flair (positiv gemeint)!
Netter Empfang nach 1.300 km Anreise, unsere Reservierung lag schon auf dem Tresen! Angenehmes und bemühtes Team im gesamten Happy Camping Village. Campingplatz mit mittelgroßen Parzellen, unser Stellplatz war knirsch für Wohnwagen mit Vorzelt und PKW, hat gerade so gepasst, andere Stellplätze sind… Mehr
Haraldschrieb vor 4 Jahren
Danke - nie wieder!
Dieser Campingplatz ist eine echte Zumutung! 4* wer hat die vergeben? Sanitäranlagen wurden / werden anscheinend nie geputzt / gesäubert. Kinderanimation von früh bis 23 Uhr abends. Wer nimmt auf Ruhesuchende Urlauber Rücksicht? Max. 2 * Empfehlung. Für max. 1 Nacht geeignet. Bahnlinie ist noch das… Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 6 Jahren
sehr schöner Platz
Von Anfang bis zum Ende einfach super, Platzgröße super mit Strom und Wasser, sehr sauber, Mülltrennung super, Tonnen tgl geleert
Außergewöhnlich
ullipapullischrieb vor 6 Jahren
Schöner Urlaub wie immer.
Wir waren 2018 das dritte Mal wie immer von Mitte bis Ende September auf dem Platz. Dieses Mal mit Hund nach einem Urlaub zu zweit und einem mit Tochter und Enkeltochter. Jedes Mal war es super. Das Personal ist immer freundlich und der Platz sowie alle Anlagen sind sauber. Wir können die negativen… Mehr
Sehr Gut
Monikaschrieb vor 6 Jahren
ein kleiner aber schöner Campingplatz
Ein kleiner Campinplatz drekt am Meer, schöner Sandstrand sehr freundliche Rezeption, man ist bemüht alles recht zu machen Minimarkt und Restaurant am Platz erst ab Ostern geöffnet, aber in der Nähe ist ein grosser Supermarkt , der keine Wünsche offen lässt. Pizzerien sind im Ort viele auch das ganz… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Happy Camping Village eignet sich mit seiner direkten Strandlage und seiner kindgerechten Ausstattung ideal für einen Familienurlaub an der italienischen Adria. Neben den Freizeitaktivitäten vor Ort lockt das nahegelegene Zentrum von Bellaria-Igea Marina mit attraktiven Unterhaltungsangeboten.
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz Happy Camping Village liegt auf einem 4 Hektar großen Wiesengelände direkt am Meer. Durch Hecken ist die Anlage in 180 Parzellen unterteilt, die mit einer Größe von 60 bis 100 Quadratmetern Platz für Wohnwagen und Wohnmobile bieten. Alle Stellplätze verfügen über Anschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser und je nach Lage über einen kostenlosen WLAN-Empfang. Die sanitären Einrichtungen bieten spezielle Bereiche für Gäste mit Mobilitätseinschränkung und Eltern mit kleinen Kindern können einen Wickelraum nutzen. Als Alternative zu den Stellplätzen stehen auch einige Mietunterkünfte zur Auswahl. Für Abwechslung sorgen Sportangebote von Boccia über Tennis bis hin zum Beach Volleyball, während sich die jüngsten Gäste über einen Spielplatz und einen Miniclub freuen dürfen. Im Preis eingeschlossen sind außerdem der Zugang zur Poolanlage mit separatem Kinderbereich sowie die Nutzung von Sonnenschirmen und Liegestühlen am flach abfallenden Privatstrand. Ein Restaurant verwöhnt Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten, Snacks und Drinks gibt es an der Pool- oder Strandbar und im Minimarkt erhalten Selbstversorger eine Auswahl an Lebensmitteln für den täglichen Bedarf. Wer auch die Umgebung des Platzes erkunden möchte, kann mit dem Bus ins Ortszentrum oder nach Rimini fahren – eine Haltestelle der Linie 4 befindet sich direkt vor der Tür.
Liegt der Happy Camping Village am Meer?
Ja, Happy Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Happy Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Happy Camping Village einen Pool?
Ja, Happy Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Happy Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Happy Camping Village?
Hat Happy Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Happy Camping Village?
Wann hat Happy Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Happy Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Happy Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Happy Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Happy Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Happy Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Happy Camping Village eine vollständige VE-Station?