Verfügbare Unterkünfte (Camping Eden)
...

1/13





Am Westufer des Gardasees bei Portese liegt Camping Eden terrassenförmig am Hang mit schönem Blick auf den See. Die Standplätze sind zwischen Olivenbäumen und mediterraner Vegetation angelegt und bieten Ruhe in naturnaher Umgebung. Gäste genießen Badeausflüge, Spaziergänge durch die Hügellandschaft und die entspannte Atmosphäre des Platzes. Camping verbindet sich hier mit Gardasee-Panorama, Erholung und italienischem Flair.
Hamam und Massageangebot am Platz. Trimmpfad.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gärtnerisch gestaltetes, terrassiertes Hanggelände mit verschiedenartigen Bäumen. Von Mietunterkünften geprägt.
Platzeigener Badesteg am 100 m entfernten See, dort Kiesstrand und terrassenförmige Liegewiese.
Nur für Wohnmobile und Caravans bis 6,5 m Länge. Eingeschränkte Rangiermöglichkeiten.
Via Preone, 45
25010 Portese
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 35' 59" N (45.59973333)
Längengrad 10° 32' 58" E (10.54966667)
Im Ort beschildert. Steile Platzzufahrt, für Gespanne ist die Einfahrt in der Via Martiri della Patria Nr. 26 möglich.
Wie ein Schwalbennest hängt die Wallfahrtskirche Madonna della Corona am Hang des Monte Baldo. Besucher erreichen die 774 m hoch gelegene Kirche entweder zu Fuß über einen Pilgerweg von Spiazzi aus sowie per kostenpflichtigen Pendelbus auf einem alten Kreuzweg. Ihre Ursprünge gehen zurück auf das 12. Jh.
Oberhalb des Sees Lago di Idro liegt Bagolino. Ein Abstecher dorthin lohnt wegen des spektakulären Ausblicks auf den See. Im Caffaro-Tal wurde ab dem Mittelalter Eisenerz abgebaut, was dem Städtchen zu einigem Wohlstand verhalf - zu sehen an den stattlichen Bürgerhäusern und den mit Fresken geschmückten Kirchen San Rocco (15. Jh.) und San Giorgio (17. Jh.).
Lago di Garda – für viele sonnenhungrige Europäer ist der Gardasee das sonnige Eingangstor nach Italien. Hier, unmittelbar am Fuße der Alpen, genießen sie Licht, Wärme, Lebensstil und die Baukunst des Südens. Warum ist der Gardasee so schön? Die Antwort zeigt sich schon hinter der Autobahnausfahrt Rovereto Sud, wenn die Steilwandkurve von Nago plötzlich den Blick auf den See freigibt: mal tiefblau und silbern glitzernd, mal von schläfrigen Dunstschleiern umlagert, mal Edelstein-Transparenz, mal flaschengrün mit weißen Schaumkrönchen. An den Ufern stehen Berge, hellgrau und dunkelgrün in der Sonne leuchtend. Ihnen zu Füßen die ziegelroten Dächer der Uferstädtchen. Eine Karte von Gardasee und Umgebung hilft Besuchern, den Überblick zu behalten und keine der sehenswerten Ortschaften zu übersehen. Gardasee auf der Landkarte: Alpin und mediterran Der scharfe Kontrast von alpiner Bergwelt und mediterranem Grün macht die Region rund um den Gardasee so reizvoll. Im gerade mal 3 km breiten, fast fjordartig zerklüfteten Norden schiebt sich der schroffe Gebirgsstock des Monte Baldo wie eine Theaterkulisse an den See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf. Ganz anders im Süden, wo sich der See bis auf 17 km Breite dehnt: Palmen, Akazien, Agaven, Oleander, Hibiskus und Mimosen zieren die Uferstreifen, Latschenkiefern und Magnolien verbreiten Urlaubsduft, Obst- und Gemüseanbau prägen die sanft hügelige Kulisse, an der Westseite des Gardasees wachsen Zitronen und auch auf die nördlichsten Oliven Europas ist man stolz. Die Uferorte gefallen mit Burgen, Plätzen und Promenaden. Und große Kunst ist nah, in Verona, Trento, Brescia und Mantua. Städte am Gardasee auf der Karte Stets gut besucht sind die Städtchen am Ufer des Gardasees: Riva und Torbole ziehen Segler, Windsurfer und Genießer an, und Desenzano – die größte Stadt am Gardasee – erfreut mit einer Lebhaftigkeit, die nicht nur durch den Tourismus entsteht. Gardone Riviera gibt sich mondän und elegant, das milde Klima lässt Parks und Gärten erblühen, wie den Heller Garten, den zusätzlich Kunstwerke zieren. Garda schmückt sich mit vielen Restaurants und Geschäften, die mehr als Strand- und Bademoden bieten. Malcesine zeigt sein hübsches, heiteres Antlitz direkt am Fuße des mächtigen Monte Baldo, Lazise hingegen erinnert mit seiner wuchtigen alten Stadtmauer und den Burgtürmen an das Mittelalter. Peschiera wird vom Fluss Mincio mit zahlreichen Kanälen beschenkt und ist für seine UNESCO-ausgezeichnete Festung bekannt – und natürlich bei Familien für das Gardaland: Hier bietet Italiens größter Vergnügungspark Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Das lebhafte Sirmione beeindruckt mit seiner faszinierenden Lage, seine Landzunge lockt mit Olivenhainen und heißer Quelle, die schon die alten Römer schätzten.
Die Heilquelle der Terme di Catullo ist seit der Römerzeit bekannt und beliebt. Mit den Terme di Virgilio und dem Welnesszentrum Aquaria ist das Thermalbad zu den Terme di Sirmione zusammengeschlossen. Die warmen Heilwasser lindern allerlei Leiden, darunter Atemwegserkrankungen, Rheuma, Hauterkrankungen und Entzündungen.
Schon die Römer nutzten in Sirmione die 70 Grad heiße Thermalquelle. Ihr schwefeliges Wasser sprudelt rund 300 m vom Ufer entfernt blubbernd aus dem Seeboden. Neben Hotels und medizinischen Thermalbädern nutzt auch das moderne Wellnesszentrum Aquaria das Heilwasser. Die Becken liegen direkt am Seeufer. Dazu gibt es Aromaduschen, Schönheitsbehandlungen und Massagen.
Die Heilquelle der Terme di Virgilio im Ortsteil Colombare ist seit der Römerzeit bekannt und beliebt. Mit den Terme di Catullo und dem Welnesszentrum Aquaria ist das Thermalbad zu den Terme di Sirmione zusammengeschlossen. Die warmen Heilwasser lindern allerlei Leiden, darunter Atemwegserkrankungen, Rheuma, Hauterkrankungen und Entzündungen.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Ansprechend6
Georg
September 2023
Schöner Platz, gute Aussicht auf den See. Freundliches Personal. Supermarkt klein aber gut sortiert. Schwimmbad Nutzung nur mit Badehaube. Sanitäranlagen morgens und abends ohne Licht etwas in die Jahre gekommen. Nachmittags und abends kein warmes Wasser zum spülen. Sehr günstige Lage um Bootsfahrte
Sehr gut8
Thomas
August 2022
Eden ist seinem Namen schon sehr nahe. Die Aussicht von unserem Mobilheim (Eurocamp Nr. 139) war außerordentlich schön - Gardasee und Berge direkt vor unserer Terrasse. Anfahrtszeit und die Fahrwege im Campingplatz sehr sehr abenteuerlich und verwegen (bis zu ca. 45% Steigung, die dann in eine Kurve
4
Roman
Juli 2021
Sehr schön gelegener Campingplatz. Zufahrt mit dem Wowa nur über die Ausfahrtsstr, sonst beschädigt man sich nur das gute Stück! Positiv: - sehr schöne Lage mit tpllem Zugang am Strand zum See - Mobilhomes teilweise mit atemberaubender Aussicht! - Restaurant ist sehr gut. Negativ ( vor allem mit d
Hervorragend10
CostaNix
September 2017
Ein kleiner feiner Campingplatz. So kommt es einen vor durch die gelungenen Parzellen. Egal ob mit Zelt, Camper, Wohnwagen oder Anmieteung eines Bungalow - gerne immer wieder.
Hervorragend10
steinreini
April 2015
Wunderschöne Lage
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 12.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 67,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Am Westufer des Gardasees bei Portese liegt Camping Eden terrassenförmig an einem Hang mit mediterraner Vegetation. Zwischen Olivenbäumen und Seeblick genießen Gäste ein naturnahes Ambiente, das Familien, Paare und Ruhesuchende gleichermaßen anspricht. So entsteht ein Ort, der Erholung, Panorama und italienisches Flair verbindet.
Die Stände liegen auf verschiedenen Terrassen, teils mit Blick auf den Gardasee. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Mobilheime und Bungalows, viele mit eigener Sanitäreinrichtung. Zwei Pools mit Wasserrutsche, Planschbecken und Sauna sorgen für Abwechslung, während Restaurant, Imbiss, Lebensmittelladen und Brötchenservice die Versorgung sichern. WLAN ist in ausgewählten Bereichen verfügbar, Hunde sind auf Anfrage erlaubt, und Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste bieten Komfort. Gerade diese Mischung aus Natur und Ausstattung macht den Platz besonders vielseitig.
Der platzeigene Badesteg am See liegt nur 100 m entfernt und führt zu einem Kiesstrand mit Liegewiese. In der Umgebung locken Rad- und Wanderwege durch die Hügel sowie Ausflüge nach Salò, Desenzano oder Verona. Auch Golf, Wassersport und regionale Märkte lassen sich leicht erreichen. So wird der Platz zum idealen Ausgangspunkt für Natur- und Kulturerlebnisse rund um den Gardasee.
Camping Eden verbindet Panorama, Komfort und mediterranes Ambiente – perfekt für abwechslungsreiche Urlaubstage in der Lombardei.
Liegt der Camping Eden am See?
Ja, Camping Eden ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Eden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Eden einen Pool?
Ja, Camping Eden hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Eden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Eden?
Hat Camping Eden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Eden?
Wann hat Camping Eden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Eden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Eden zur Verfügung?
Verfügt Camping Eden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Eden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Eden entfernt?
Gibt es auf dem Camping Eden eine vollständige VE-Station?