Verfügbare Unterkünfte (Camping Eden)
...

1/13





Am Westufer des Gardasees bei Portese liegt Camping Eden terrassenförmig am Hang mit schönem Blick auf den See. Die Standplätze sind zwischen Olivenbäumen und mediterraner Vegetation angelegt und bieten Ruhe in naturnaher Umgebung. Gäste genießen Badeausflüge, Spaziergänge durch die Hügellandschaft und die entspannte Atmosphäre des Platzes. Camping verbindet sich hier mit Gardasee-Panorama, Erholung und italienischem Flair.
Hamam und Massageangebot am Platz. Trimmpfad.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gärtnerisch gestaltetes, terrassiertes Hanggelände mit verschiedenartigen Bäumen. Von Mietunterkünften geprägt.
Platzeigener Badesteg am 100 m entfernten See, dort Kiesstrand und terrassenförmige Liegewiese.
Nur für Wohnmobile und Caravans bis 6,5 m Länge. Eingeschränkte Rangiermöglichkeiten.
Via Preone, 45
25010 Portese
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 35' 59" N (45.59973333)
Längengrad 10° 32' 58" E (10.54966667)
Im Ort beschildert. Steile Platzzufahrt, für Gespanne ist die Einfahrt in der Via Martiri della Patria Nr. 26 möglich.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Das Besucherzentrum im Süden des Parco Naturale Adamello Brenta ist der Entdeckung der artenreichen Fauna der Bergwelt gewidmet. Vorwiegend über interaktive Medien lernt der Besucher die Tiere der Bergwelt und des Parks näher kennen. Im Sommer werden durch das Zentrum Wanderungen und weitere Outdoor-Aktivitäten organisiert.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Am Ende der Via Cappello, fast schon am Ufer der Etsch (Adige), steht diese Kirche, in deren Fassade sich Romanik und Gotik eindrucksvoll vermischen. Erst im Inneren wird deutlich, dass San Fermo aus zwei übereinander gebauten Kirchen besteht. Eine enge Treppe verbindet sie miteinander. In der romanischen, mystisch dunklen Unterkirche stützt ein Wald von Pfeilern das Gewölbe, Fresken schmücken die Wände. Die Oberkirche mit ihrer ungewöhnlichen Holzdecke ist lichtdurchflutet. Sie weist gotische Fresken auf.
Vor den Toren von Valeggio sul Mincio liegt der Parco Giardino Sigurtà, dessen Ursprünge bis ins 15. Jh. zurückreichen. Im 18. Jh. wurde er im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet und zählt heute zu den schönsten Parkanlagen Italiens. Je nach Jahreszeit bezaubert der 60 ha große Garten mit Tulpen, Rosen, Lotusblumen, Azaleen. Zu den Attraktionen gehören ferner uralte Eichen, Zypressenalleen, kunstvoll geschnittene Buchsbäume, Wassergärten, romantische Parkbauten, ein Heilkräutergarten und ein Bauernhof mit Kinderprogramm. Die Parkanlage kann auch per Rad, Golfkarren, Shuttlebus oder Bimmelbahn erkundet werden.
Ansprechend6
Georg
September 2023
Schöner Platz, gute Aussicht auf den See. Freundliches Personal. Supermarkt klein aber gut sortiert. Schwimmbad Nutzung nur mit Badehaube. Sanitäranlagen morgens und abends ohne Licht etwas in die Jahre gekommen. Nachmittags und abends kein warmes Wasser zum spülen. Sehr günstige Lage um Bootsfahrte
Sehr gut8
Thomas
August 2022
Eden ist seinem Namen schon sehr nahe. Die Aussicht von unserem Mobilheim (Eurocamp Nr. 139) war außerordentlich schön - Gardasee und Berge direkt vor unserer Terrasse. Anfahrtszeit und die Fahrwege im Campingplatz sehr sehr abenteuerlich und verwegen (bis zu ca. 45% Steigung, die dann in eine Kurve
4
Roman
Juli 2021
Sehr schön gelegener Campingplatz. Zufahrt mit dem Wowa nur über die Ausfahrtsstr, sonst beschädigt man sich nur das gute Stück! Positiv: - sehr schöne Lage mit tpllem Zugang am Strand zum See - Mobilhomes teilweise mit atemberaubender Aussicht! - Restaurant ist sehr gut. Negativ ( vor allem mit d
Hervorragend10
CostaNix
September 2017
Ein kleiner feiner Campingplatz. So kommt es einen vor durch die gelungenen Parzellen. Egal ob mit Zelt, Camper, Wohnwagen oder Anmieteung eines Bungalow - gerne immer wieder.
Hervorragend10
steinreini
April 2015
Wunderschöne Lage
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Standplatz | ||
| Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht | 
| 23.04. - 30.06. | -15% | 
 | 
| 09.09. - 12.10. | -15% | 
 | 
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 55,00 EUR | 
| Familie | ab 67,00 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 34,00 EUR | 
| Familie | ab 41,00 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 7,00 EUR | 
| Strom | Inklusive | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Nicht inbegriffen | 
| Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen | 
| Kurtaxe | Nicht inbegriffen | 
| Müllgebühr | Inklusive | 
Am Westufer des Gardasees bei Portese liegt Camping Eden terrassenförmig an einem Hang mit mediterraner Vegetation. Zwischen Olivenbäumen und Seeblick genießen Gäste ein naturnahes Ambiente, das Familien, Paare und Ruhesuchende gleichermaßen anspricht. So entsteht ein Ort, der Erholung, Panorama und italienisches Flair verbindet.
Die Stände liegen auf verschiedenen Terrassen, teils mit Blick auf den Gardasee. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Mobilheime und Bungalows, viele mit eigener Sanitäreinrichtung. Zwei Pools mit Wasserrutsche, Planschbecken und Sauna sorgen für Abwechslung, während Restaurant, Imbiss, Lebensmittelladen und Brötchenservice die Versorgung sichern. WLAN ist in ausgewählten Bereichen verfügbar, Hunde sind auf Anfrage erlaubt, und Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste bieten Komfort. Gerade diese Mischung aus Natur und Ausstattung macht den Platz besonders vielseitig.
Der platzeigene Badesteg am See liegt nur 100 m entfernt und führt zu einem Kiesstrand mit Liegewiese. In der Umgebung locken Rad- und Wanderwege durch die Hügel sowie Ausflüge nach Salò, Desenzano oder Verona. Auch Golf, Wassersport und regionale Märkte lassen sich leicht erreichen. So wird der Platz zum idealen Ausgangspunkt für Natur- und Kulturerlebnisse rund um den Gardasee.
Camping Eden verbindet Panorama, Komfort und mediterranes Ambiente – perfekt für abwechslungsreiche Urlaubstage in der Lombardei.
Liegt der Camping Eden am See?
Ja, Camping Eden ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Eden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Eden einen Pool?
Ja, Camping Eden hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Eden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Eden?
Hat Camping Eden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Eden?
Wann hat Camping Eden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Eden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Eden zur Verfügung?
Verfügt Camping Eden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Eden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Eden entfernt?
Gibt es auf dem Camping Eden eine vollständige VE-Station?