Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/10
Weit verzweigte Ferienanlage mit Rundumversorgung und einer großen Auswahl an unterschiedlichen Standplätzen und Unterkünften.
Große Animationsbühne am Strand. Wasser-Spray-Park. Großzügige Poollandschaft. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cisano e San Vito)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, zum Teil in Terrassen angelegtes Wiesengelände mit verschiedenartiger Bepflanzung. Durch eine Fußgängerunterführung mit einem weiteren Platzteil ('San Vito') jenseits der Durchgangsstraße verbunden. Dort u. a. Sportanlagen, Supermarkt, ein weiteres Freibad sowie überwiegend Mietunterkünfte.
Ein zweigeteilter Strand mit einer Gesamtlänge von ca. 220 m und einer max. Breite von ca. 15 m.
Motorräder müssen außerhalb des Platzes abgestellt werden.
Via Peschiera 48
37011 Cisano di Bardolino
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 31' 31" N (45.52545)
Längengrad 10° 43' 42" E (10.72858333)
Liegt südlich von Bardolino, bei km 47/VII der SR249. Beschildert.
In der Hügellandschaft bei Pastrengo bietet der Parco Natura Viva einen Lebensraum für 1500 Tiere, darunter Tiger, Löwen und Nashörner. Der Parco Faunistico kann zu Fuß besichtigt werden, und es gibt einen Safaripark, der mit dem eigenen Auto inmitten frei laufender Tiere erkundet werden kann.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Desenzanos Hafen war von jeher Existenzgrundlage der größten Stadt am Gardasee (29.000 Einw.). Venezianer und Mailänder verschifften hier ihre Waren nach Riva und von dort weiter auf dem Landweg über die Alpen. Die Altstadt hat hübsche Laubengänge und Palazzi. Der Dom Santa Maria Maddalena bewahrt ein ›Letztes Abendmahl‹ von Tiepolo. Nahe der Kirche liegen die Reste der Villa Romana, eines römischen Landhauses mit schönen Fußbodenmosaiken.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Am Nordende der Fußgängerzone von Desenzano wartet der Dom Santa Maria Maddalena mit wunderbaren Ölgemälden auf. Ein Großteil der dramatischen Bilder stammt vom venezianischen Künstler Andrea Celesti (17. Jh.). In der Kapelle des heiligen Sakraments allerdings befindet sich das Meisterwerk der Kirche: das Letzte Abendmahl, ein Frühwerk des Renaissancemalers Giovanni Battista Tiepolo, dessen leidenschaftliche Stimmung sehr bewegt.
Die Stadt Sirmione ist das ideale Urlaubsziel für alle, die ihre Reise an den Gardasee möglichst vielseitig gestalten wollen. Sie bietet sehenswerte Monumente aus verschiedenen Epochen, schöne Strände und zahlreiche Restaurants, in denen die vorzügliche italienische Küche aufgetischt wird. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Umgebung: Ob Wassersport auf dem Gardasee oder Wandern und Mountainbiken in den Ausläufern der italienischen Alpen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altstadt von Sirmione: Routenplaner zu den Attraktionen Sirmione erstreckt sich auf einer 4 km langen schmalen Landzunge, die in den Gardasee hineinragt. Die historische Altstadt am Zipfel dieser Landzunge konnte sich früher durch Zugbrücken vor angreifenden Feinden schützen. Ihre Wehrhaftigkeit demonstriert die mächtige Scaligerburg Castello Scaligero , die die Brücken bewachte und heute besichtigt werden kann. Mit der Sirmione-Karte lässt sich dann ein gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie den Grotten des Catull , der Kirche San Pietro und dem Wohnhaus der berühmten Operndiva Maria Callas unternehmen. Sirmione: Reisetipps für das Festland Am Übergang der Landzunge ins Festland liegt der Stadtteil Colombare mit zahlreichen gehobenen Hotels, Campingplätzen und Wassersportverleihen. Im Stadtplan sind die drei Jachthäfen von Sirmione verzeichnet, in denen Bootstouren über den See starten. Einige Anbieter verleihen Motorboote für Ausflüge auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad geht es am Ufer entlang nach Peschiera del Garda an der Mündung des Mincio mit seinen idyllischen Kanälen, die die mittelalterliche Festung zu umarmen scheinen.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
Ronschrieb vor 8 Monaten
Zum übernachten Ok.
Personal ist freundlich. Platz ist sauber. Stellplätze ohne Auffahrkeile nicht zu empfehlen. Kein direkter Strand aber einstiegsmöglichkeiten in den Gardasee. Restaurant ist ok mit normalen Preisen (3 Personen 80€)
A.K.schrieb vor 10 Monaten
Lage ist nicht immer alles...
Zugegeben, die Lage ist schon sehr gut. Auch die Aufteilung der Parzellen ist in Ordnung und die Mitarbeiter bemüht und freundlich. Ich will nicht alles wiederholen, allerdings ist auch mir unklar wie dieser Platz 4 ½ Sterne vom ADAC bekommen hat. Hier sieht man deutlich, wann das letzte mal Geld… Mehr
Sehr Gut
Hannoschrieb vor 11 Monaten
Guter Campingplatz
aussuchen der freien Stellplätze
Anonymschrieb vor 12 Monaten
Dieser Campingplatz hat keinesfalls 4 Sterne verdient.
Dieser Campingplatz hat keinesfalls 4 Sterne verdient. Dieser Campingplatz hat keineswegs seine 4 Sterne verdient. Hier mal ein paar Stichpunkte: -Kein Toilettenpapier in den Toilettenräumen, lediglich außen am Gebäude -Keine Möglichkeit sich nach der Toilette die Hände mit Seide zu waschen oder di… Mehr
Martin schrieb vor 2 Jahren
Keine 4 Sterne wert!
Wir waren Ende September für eine Woche auf einem Platz mit Seeblick (durch hohe Bäume) an der Hangkante. Wir können uns der Bewertung von Dimitrii voll anschließen. Die Sanitäranlagen brauchen dringend eine Generalsanierung. In keiner der Toilettenkabinen waren Klopapierhalter und Klopapier zu find… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Cisano, letzte Chance…
Der Campingplatz hat auch die Möglichkeit für eine Nacht zu bleiben… Hochachtung, viele andere lehnen dies ab. Der Platz hat Potential, keine Hunde, sehr gute Restaurants und gute Lage… Ja, Seifenspender könnte man gebrauchen… Hochachtung vor der Freundlichkeit des Empfangs, findet man selten in die… Mehr
Sehr Gut
Tina schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz am Gardasee
Wir wurden freundlich empfangen und bekamen einen schönen, wenn auch etwas kleinen Platz, mit Sicht auf den Gardasee. Die Sanitär Anlagen waren sauber und in Ordnung. An der Seepromenade kann man herrlich nach Bardolino laufen. Gute Platz Atmosphäre. Wir kommen gerne wieder:)
Dmitrijschrieb vor 2 Jahren
Dieser Campingplatz hat keinesfalls 4 Sterne verdient.
Dieser Campingplatz hat keineswegs seine 4 Sterne verdient. Hier mal ein paar Stichpunkte: -Kein Toilettenpapier in den Toilettenräumen, lediglich außen am Gebäude -Keine Möglichkeit sich nach der Toilette die Hände mit Seide zu waschen oder diese danach abzutrocknen -Allgemein wirkte der Campingpl… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 77,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Unvergessliche Ferien verbringen Familien beim Camping Cisano & San Vito direkt am Ufer des Gardasees. Abkühlung finden sie jedoch nicht nur an dem herrlichen Privatstrand, sondern auch im weitläufigen Aquapar mit Poolbereich und Schwimmbad. Zu den weiteren Attraktionen des Campingplatzes zählen Tennisplätze und ein lustiges Animationsprogramm. Dank der Buchbarkeit auf PINCAMP können sich interessierte Gäste den perfekten Standplatz oder eine der komfortable Mietunterkünfte sichern. Die nahe gelegenen Küstenorte Lazise und Bardolino sind für Ausflüge rund um den Gardasee perfekt geeignet.
Mit seiner Lage direkt am Ufer des Gardasees in Cisano di Bardolino punktet der mehrere Hektar große Campingplatz bei jeder Reisegesellschaft. Auf dem teilweise in Terrassen angelegten Gelände befinden sich gemütliche Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss. Gegen einen Aufpreis bleiben Gäste dank WLAN mit der Außenwelt verbunden. Ihre Einkäufe tätigen Urlauber auf Wunsch direkt vor Ort: Brötchen, Obst und viele weitere Lebensmittel sind im Supermarkt erhältlich. Für Erfrischung sorgen eine Bar und der Eisverkauf. Gleich mehrere Restaurants verwöhnen Gäste, die beim Urlaub an der frischen Luft nicht selbst kochen. Neben den klassischen Stellplätzen können Gäste auch die Buchung eines Mobilheims auf dem beliebten Campingplatz am Gardasee vornehmen. Dabei handelt es sich um einen typischen Bungalow oder ein Bungalowzelt, die sich insbesondere in der Hauptsaison einer großen Beliebtheit erfreuen. Der 700m lange Privatstrand des Camping Cisano & San Vito am Seeufer ist an heißen Tagen beliebter Treffpunkt bei Familien und Sonnenhungrigen. An einem Teil des Uferabschnittes lädt ein Sandstrand zum Burgenbauen ein. Für Abkühlung sorgt außerdem ein großer Poolbereich. Während sich die Jüngsten an den spektakulären Wasserrutschen vergnügen, finden Erwachsene im Whirlpool Entspannung. Gute Stimmung herrscht im Miniclub, wo Kinder beim Malen, Basteln und Tanzen neue Freunde kennenlernen. Vielseitig ist auch das Sportprogramm: Neben Tennisplätzen gibt es auf dem Campingplatz auch die Möglichkeit, an der Morgen- und Wassergymnastik oder Aerobic-Kursen teilzunehmen. Abenteuerlich geht es beim Bananaboot- und Wasserskifahren zu.
Die Standplätze und Mietunterkünfte auf der wunderschönen Anlage Camping Cisano & San Vito am Gardasee können direkt bei PINCAMP gebucht werden. Das Campingportal powered bei ADAC bietet eine umfassende Übersicht zur Ausstattung und den Serviceleistungen. Bei einer Buchung eines Stellplatzes auf dem Campingplatz Cisano di Bardolino ist der ADAC-Vergleichspreis für die Sommer-Hauptsaison eine hervorragende Möglichkeit die Kosten für eine Übernachtung im Auge zu behalten. Die Mobilheime beim Camping Cisano & San Vito (Bungalow/ Bungalowzelt) sind beim ADAC-Vergleichspreis jedoch nicht enthalten. Mit der ADAC Campingcard lassen sich auf Anfrage beim Camping Cisano & San Vito di Bardolino weitere Kosten sparen.
Liegt der Camping Cisano e San Vito am See?
Ja, Camping Cisano e San Vito ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Cisano e San Vito erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Cisano e San Vito einen Pool?
Ja, Camping Cisano e San Vito hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cisano e San Vito?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cisano e San Vito?
Hat Camping Cisano e San Vito Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cisano e San Vito?
Wann hat Camping Cisano e San Vito geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cisano e San Vito?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cisano e San Vito zur Verfügung?
Verfügt Camping Cisano e San Vito über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cisano e San Vito genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cisano e San Vito entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cisano e San Vito eine vollständige VE-Station?