Verfügbare Unterkünfte (HanseCamping Bremen)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Hecken und mittelhohe Baumreihen in Standplatzfelder unterteilt. Inmitten eines Erholungsgebietes. Zur Straße hin ein hoher Lärmschutzwall. Geräusche von der ca. 300 m entfernten Autobahn.
Über einen Fahrweg zum platzeigenen Strandbad am 20 ha großen, von einem Schilfgürtel begrenzten Badesee (ca. 25 m breite, sandige Einstiegsstelle sowie Liegewiese, separater FKK-Bereich).
Hochschulring 1
28359 Bremen
Bremen
Deutschland
Breitengrad 53° 6' 52" N (53.11459)
Längengrad 8° 49' 59" E (8.833094)
Anschließend der Beschilderung folgen.
In der Kirche St. Johannis tragen die südlichen Pfeiler Wandmalereien mit Heiligendarstellungen aus dem 14. Jh. Noch sehr viel kräftigere Farben zeigt das Stuckrelief über dem Bogen zum Chor mit dem Jüngsten Gericht als Thema. Es stammt wie die prachtvoll bemalte Kanzel aus der Zeit um 1595.
Die Weserburg - Museum für moderne Kunst bezog vier ehemalige Speichergebäude, die bis dahin einer Kaffeerösterei gehörten. Die Umbauten bis in die 1990er-Jahre schufen großzügige 6000 qm Ausstellungsfläche. Hier wird Kunst des 20. und 21. Jh. ausgestellt, die teils von Privatsammlern zur Verfügung gestellt wird. Angegliedert ist ein Studienzentrum für Künstlerpublikationen samt Archiv mit Druckwerken vom Buch, über Briefmarken, Klanginstallationen und Multimediaanwendungen. Mitmachausstellungen für kleine und junge Besucher veranstaltet das kek Kindermuseum in Zusammenarbeit mit der Weserburg.
Das Landesmuseum hat drei benachbarte Standorte. Der Kunst- und Kulturgeschichte des Oldenburger Landes widmet sich die Ausstellung im Schloss (Schlossplatz 1), der ehemaligen Residenz der Großherzöge von Oldenburg. Die Ausstattung der Prunkräume ist in die Ausstellung einbezogen. Das Augusteum (Elisabethstraße 1) wurde als Ausstellungsgebäude errichtet und 1867 eröffnet. Heute präsentiert es die Galerie Alter Meister mit Gemälden des 15.–18. Jh. aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Italien sowie Sakralkunst des Spätmittealters. Das Prinzenpalais (Damm 1) zeigt als Galerie Neue Meister Kunst des 19. und 20. Jh., darunter Werke der deutschen Romantiker, der Worpsweder Künstlerkolonie, der Impressionisten Corinth, Slevogt und Liebermann und der Brücke-Maler Heckel, Schmidt-Rottluf, Kirchner und Nolde. Hinzu kommen Arbeiten von Fanz Radziwill und Nachkriegskunst des Informel und der Leipziger Schule.
Seit 1404 steht der Bremer Roland als 5-Meter-Riese mit gezücktem Schwert auf dem Markt, bereit, Bremens Freiheit gegen Adel und Klerus zu verteidigen. Er zeugt vom Macht- und Selbstbewusstsein der Kaufleute - genauso wie das Rathaus, das er links im Augenwinkel hat. Von hier schweift sein Blick zum Dom und zum Haus der Bürgerschaft, dem Landesparlament. Könnte er sich drehen, würde er die Fassaden mehrerer Patrizierhäuser sehen sowie den Schütting, den heute als Handelskammer genutzten Sitz der Kaufleute. Und könnte Roland gehen, würde er vielleicht die Stufen zum Ratskeller hinabsteigen: Die Weine dort sind ausgezeichnet. Und er würde ein anderes Symbol der Stadt besuchen: das Bronzemonument (1951) der Bremer Stadtmusikanten an der Westseite des Rathauses. Aus dem Gully vor der Bürgerschaft ertönen die Laute der Bremer Stadtmusikanten, wenn man eine Münze (als Spende) hineinwirft.
Schon seit 1404 steht der Bremer Roland als über 5 m hoher Riese mit gezücktem Schwert auf dem Markt - immer bereit, Bremens Freiheit gegen Adel und Klerus zu verteidigen. Er zeugt vom Macht- und Selbstbewusstsein der Kaufleute ebenso wie das Rathaus, das er im linken Augenwinkel hat. Im Juli 2004 wurde der Bremer Roland wie auch das Rathaus zum UNESCO Welterbe erklärt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.1Standplatz oder Unterkunft
7.9Preis-Leistungsverhältnis
7.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.8Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.2WLAN / Internet Qualität
4.2Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
5.8Gut7
Birgit
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Am See gelegener Campingplatz, direkt angeschlossen ein Restaurant, in dem der Service und die Qualität passt. WLan war ungenügend, nur im Sanitärbereich hatte man Empfang sowie genügend Sitzgelegenheiten. Rezeption freundlich und gute Einweisung. Die Sanitäranlagen könnten etwas sauberer sein, Putz
Ansprechend6
Walter
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Super tolle Nähe zur Altstadt in Bremen. Mit dem Rad durch
Ansprechend6
Mütze
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Die Lage direkt am See und Bürgerpark. Kurze Wege in die Innenstadt. Zur Durchreise gut geeignet. Leider sind die Sanitärs etwas in die Jahre gekommen und könnten etwas mehr Aufmerksamkeit gut vertragen.
5
Klaus
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Platz soweit in Ordnung, alles so wie beschrieben, nur wir wurden auf dem Platz bestohlen , am nächsten Morgen wollte der Platzbetreiber sich die Videoaufzeichnungen des Ausgangsbereich des Campingplatzes anschauen , aber beim Rückkehr von der Polizei war von den Aufzeichnungen keine Rede mehr . Kl
Gut7
Renate
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Schöne Parzellen mit Strom und Wasser, Waschhaus sehr sauber und warm direkt am see,wir wurden leider dort bestohlen weil das scheinbar dort öfter vorkommt,und kein Kiosk mehr,keine Lebensmittel mehr und schlechte busverbindung in die stadt
Gut7
Renate
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Das sanitär Haus ist super,Platz ordentlich mit Strom und Wasser,am See gelegen, nur kein Kiosk mehr, man sollte die Augen hier offen halten weil diebe hier umgehen.papiere und Handys beide weg aus dem womo gestohlen,Rezeption fand keine Entschuldigung für nötig
5
Renate
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Platz an sich schön,nur leider kein Kiosk mehr,keine ei kaufsmöglichkeiten zu Fuß.ausserdem muss Man die Augen offenhalten weil hier gestohlen wird. Wir wollten 8tage bleiben,sind aber nach 3 Tagen wieder nach Hause weil unsere Handys und eine geldbörse aus dem wohnmobil entwendet wurden
5
renate
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
sanitärgebäude sehr sauber,alles da.platz schön gelegen,leider muss man auf diesem platz mit diebstahl rechnen, wir wurden abends gegen 22 uhr bestohlen 2 handys weg geldbeutel mit allen papieren und geld weg,rezption machte sich den nächsten tag nicht die mühe die videoüberwachung am platz einzu
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der HanseCamping Bremen am See?
Ja, HanseCamping Bremen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf HanseCamping Bremen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat HanseCamping Bremen einen Pool?
Nein, HanseCamping Bremen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf HanseCamping Bremen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet HanseCamping Bremen?
Hat HanseCamping Bremen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf HanseCamping Bremen?
Wie viele Standplätze hat HanseCamping Bremen?
Verfügt HanseCamping Bremen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf HanseCamping Bremen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom HanseCamping Bremen entfernt?
Gibt es auf dem HanseCamping Bremen eine vollständige VE-Station?