Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/2
(1Bewertung)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Gudenåcamping Brædstrup)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht abfallendes Wiesengelände, durch Hecken und mittelhohe Bäume gegliedert. Zwischen Ortsstraße und dem Fluss Gudenå gelegen.
Brestenbro, Nim / Bolundvej 4
8740 Brædstrup
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 55° 56' 5" N (55.93496)
Längengrad 9° 39' 9" E (9.65267)
Ca. 5 km südöstlich von Brædstrup von der Straße 52 nach Bredstenbro abbiegen, beschildert.
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
Das von den Architekten Schmidt, Hammer und Lassen 2004 errichtete Kunstmuseum präsentiert Werke vom 18. Jh. bis heute. Eine fast noch größere Attraktion ist der Baukubus mit seinem spiralförmigen Treppenaufgang. Das begehbare Rainbow Panorama von Olafur Eliasson auf dem Dach ist Blickfang im Stadtbild und lockt mit ›farbenprächtiger‹ Aussicht über Aarhus. Derzeit entsteht ein unterirdischer Erweiterungsbau, der eine zusätzliche Ausstellungsfläche von 1000 m² bringt, und eine halbunterirdische Kuppel mit einem Durchmesser von 38 m und einer Höhe von 17 m, ein Projekt des amerikanischen Künstlers James Turrell mit dem Titel ›The Dome‹. Die Eröffnung der neuen Museumsbereiche ist für 2023 geplant.
Das von Arne Jacobsen und Erik Møller entworfene, 1941 eröffnete Rathaus gilt als Markstein des dänischen Funktionalismus. Den Betonbau mit seiner grauen Marmorplattenverkleidung überragt ein 60 m hoher Turm. Dieser kann im Rahmen einer Führung bestiegen werden. Die Innenausstattung übernahm der Möbeldesigner Hans J. Wegner.
Hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentiert die Stadt Herning. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das HEART – Herning Museum of Contemporary Art. Das strahlend weiße Ensemble besteht aus mehreren, sich durchdringenden, lichtdurchfluteten Kuben und zeigt u.a. Werke von Jannis Kounellis, Per Kirkeby, Piero Manzoni und Bjørn Nørgaard.
Das Horsens Kunstmuseum befindet sich im Pavillon Lunden im Park Caroline Amalie Lund nördlich vom Hafen. Die Sammlung präsentiert moderne und zeitgenössische dänische Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten des in Horsens geborenen Malers Michael Kvium. Ein Spaziergang durch den Park lohnt, denn hier wurden einige Skulpturen aufgestellt.
Schräg gegenüber der, um das Jahr 1200 errichteten Backsteinkirche Skt. Nicolai befindet sich das Middelfart Museum. Das im Henner Friisers Hus, einem hübschen, rot getünchten Fachwerkbau von 1575, unterbrachte Stadtmuseum informiert umfassend über die Stadthistorie. Besonders interessant und kindgerecht ist die Ausstellung über Schweinswale und Walfänger mit mehreren interaktiven Stationen.
Nordwestlich vom Hafen befindet sich mit Horsens Klosterkirke das letzte Überbleibsel eines um 1260 gegründeten Franziskanerklosters. Die Klosterkirche wurde 1261–75 aus rotem Backstein im gotischen Stil errichtet und um 1400 umgebaut und erweitert. Im Zuge der Reformation kam es 1532 zur Klosterauflösung, die Kirche dient seither als Gotteshaus für die evangelisch-lutherische Volkskirche.
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Schöner ländlicher Campingplatz
Sehr schöner, kleiner und ruhiger Platz. Etwas ab vom Schuss der Tourismusströme. Sehr nette Betreiber! der Platz ist sehr gepflegt und eignet sich sehr gut mit Kindern durch Pool, Spielplatz und gute Möglichkeiten zum Kanu fahren. Von den Angelmöglichkeiten sollte man nicht Zuviel erwarten.
Sind Hunde auf Gudenåcamping Brædstrup erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Gudenåcamping Brædstrup einen Pool?
Ja, Gudenåcamping Brædstrup hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Gudenåcamping Brædstrup?
Die Preise für Gudenåcamping Brædstrup könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Gudenåcamping Brædstrup?
Hat Gudenåcamping Brædstrup Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Gudenåcamping Brædstrup?
Wie viele Standplätze hat Gudenåcamping Brædstrup?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Gudenåcamping Brædstrup zur Verfügung?
Verfügt Gudenåcamping Brædstrup über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Gudenåcamping Brædstrup genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Gudenåcamping Brædstrup entfernt?
Gibt es auf dem Gudenåcamping Brædstrup eine vollständige VE-Station?