Verfügbare Unterkünfte (Grønhøj Strand Camping)
...
1/12
Kinderfreundlicher Urlaubsplatz für Familien, nur wenige Gehminuten vom kilometerlangen Sandstrand entfernt.
Mini-Zoo (u. a. kostenloses Ponyreiten für Kinder).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von einer Hecke umsäumtes Wiesengelände, durch Nadelbaumreihen in Standplatzfelder gegliedert. Ein kleiner Teil der Standplätze an der Straße zum Strand.
Kettrupvej 125
9480 Løkken
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 19' 15" N (57.320835)
Längengrad 9° 40' 37" E (9.676983)
Von der Straße 55 am nördlichen Ortsrand von Ingstrup Richtung Grønhøj Strand abzweigen, noch ca. 2 km. Beschildert.
Mehr als 80 km lange, breite Sandstrände, ein ausgedehnter Dünengürtel und kleine Orte wie Blokhus, Løkken und Lønstrup machen die Jammerbucht zu einem der beliebtesten Ferienziele an der Nordsee. Den besten Überblick bietet der Bulbjerg, eine 47 m hohe Kalksteinklippe am Südende der Bucht. Am Nordende erhebt sich die rund 70 m hohe Kliffküste Rubjerg Knude. Sie wird gekrönt vom Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr, der auf eine bewegte jüngere Vergangenheit zurückblickt. Vor rund 40 Jahren musste er den Betrieb einstellen, da eine Wanderdüne ihn zu verschlucken drohte. Die Düne wanderte weiter. Neue Gefahr dräute von der erodierenden Steilküste, deren Kante Ende 2017 gerade noch 8 m entfernt war. Doch die berühmteste Attraktion Nordjütlands sollte nicht ins Meer stürzen. So kam es im Oktober 2019 zum spektakulären Umzug: Der Leuchtturm wurde auf Schienen 80 m ins Landesinnere versetzt. Die nächsten 40 Jahre sollte nun Ruhe sein.
Im Nordwesten Jütlands liegt die Kleinstadt Hirtshals mit einem der größten Fischereihäfen Dänemarks. Außerdem ist der Ort als Fährhafen bedeutend. Von hier gibt es Fährverbindungen nach Norwegen, auf die Faröer Inseln und nach Island. Touristisches Highlight ist das Nordsøen Oceanarium, das größte Aquarium Nordeuropas. Das größte Aquarium Nordeuropas fasst genug Wasser, um hinter Panoramascheiben ganze Fischschwärme zu beherbergen. In 75 Aquarien warten mehr als 8000 Fische und andere Meerestiere darauf, entdeckt zu werden. Ebenfalls sehenswert ist der Hirthals Fyr, der 1863 seinen Betrieb aufnahm und mit einer Feuerhöhe von 57 m zu den höchsten Leuchttürmen Dänemarks gehört. Dementsprechend bietet sich von der Aussichtsplattform ein herrlicher Blick über die Stadt, den Küstenstreifen und die Nordsee.
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
Das Konzerthaus (2014) direkt an der Hafenfront gilt als Glanzlicht moderner Baukunst. Die Architekten Coop Himmelb(l)au richten den Blick aufs Wasser, spielen mit Wellen- und Blasenformen, erinnern an Bullaugen und Kräne. Im Kontrast zum eher geometrischen Äußeren dominieren innen bei Konzertsälen und Übungsräumen weiche, fließende Linien.
Mit seinen eigenwillig nach oben gezogenen Dächern prägt das Kultur- und Wissenszentrum die Silhouette der Hafenfront. Das Gebäude ist das letzte Werk des in Aalborg beheimateten Architekten Jørn Utzon (1918–2008), dessen bekanntestes Bauwerk das Sydney Opera House ist. Publikumsmagnet des Utzon Center sind hochkarätige Ausstellungen.
Im Adlerreservat von Tuen kann man Flugvorführungen beiwohnen wie auch der Fütterung der Raubvögel. Hier erhält man interessante Informationen über das Leben der Greifvögel und zu Geschichte und Kultur im Umgang mit den Tieren, vor allem über die Kunst des Jagens mit einem Greifvogel. Die Jagd mit Greifvögeln praktizierten bereits die Wikinger.
Nördlich von Aalborg finden sich auf der Lindholm-Höhe bei Nørresundby wurden Gräber aus der Jungsteinzeit und Wikingerzeit gefunden. darunter sind ca. 40 Erdbestattungen und bis zu 700 Feuerbestattungen. Es handelt sich um Dänemarks größte Gräberfeld aus der Zeit der Wikinger. Die meisten der Verstorbenen wurden mit ihren Grabbeigaben verbrannt und um dei Feuerstelle herum wurde dann die Steine gesetzt. Heute sind auf dem Gräberfeld noch die dreieckigen, ovalen und schiffsförmigen Steinformationen zu sehen. Nördlich des Gräberfeldes befand sich eine Siedlung, die etwa auf das Jahr 1050 n.Chr. datiert werden konnte. Sowohl die Grabsteine, als auch die Siedlung waren jahrhundertelang unter Sand begraben. Das zugehörige Museum Vikingemuseet Lindholm Høje informiert über das Gräberfeld, die Siedlung und Lebensgewohnheiten der Wikinger.
Die Steilküste Rubjerg Knude bei Lønstrup wird gekrönt vom Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr. Dieser musste vor rund 40 Jahren den Betrieb einstellen, eine Wanderdüne drohte ihn zu verschlucken. Inzwischen ist die Düne weitergewandert. Allerdings wurde der Leuchtturm nun von der erodierenden Steilküste bedroht, deren Kante Ende 2017 gerade noch 8 m entfernt war. Um zu verhindern, dass die berühmteste Attraktion Nordjütlands ins Meer stürzt, wurde der Leuchtturm im Oktober 2019 in einer spektakulären Aktion rund 70 m ins Landesinnere verschoben. Über Rollelemente, die auf Schienen liegen, wurde das 23 m hohe und rund 700 Tonnen schwere Bauwerk Stück für Stück bewegt.
Sehr Gut
Holgerschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz großzügige Stellplätze
Gepflegte Anlage, Sanitärbereich sauber, Duschräume könnten Modernisiert werden (Kabinen) absolut sauber kommen wieder!!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Platz
Wir waren mit dem Wohnwagen eine Woche dort. Die Stellplätze waren groß dimensioniert. Die sanitären Anlagen waren absolut sauber und modern. Weiterhin hatten wir die Möglichkeit in einem der Häuser zu kochen. Der Sandstrand ist ca. 700m entfernt und ist sogar mit dem Auto befahrbar. Einkaufen kann … Mehr
Außergewöhnlich
Michael Meyerschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz nur ein paar Meter bis zum Strand
Wir sind hier toll empfangen worden und der Check in war einfach und unproblematisch. Wir hatten das Glück, dass wir mit unserem Wohnmobil die Möglichkeit hatten, uns Plätze auszusuchen. Das war sicherlich Corona geschuldet. Die einzelnen Stellplätze sind sehr großzügig bemessen und durch Hecken abg… Mehr
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 6 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Nun waren wir schon ein paar mal hier und es war wie immer sehr schön. Der Campingplatz nur 700 m vom Sandstrand entfernt . Hier sind alle sehr nett und freundlich. Für Kinder gibt es viel zum spielen. Die Sanitärenanlagen alles sauber und ordentlich gepflegt. Alles im alle hier gibt es alles was … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Toller Canpingplatz
Schon seit vielen Jahren fahren wir mindestens einmal im Jahr nach Grønhøj auf den Grønhøj Strand Campingplatz. Jeder Urlaub bleibt unvergessen. Ein herzliches Willkommen durch die Familie leutet den Dänemarkurlaub ein. Die einzelnen Plätze sind geräumig und gepflegt. Die sanitären Anlagen bieten al… Mehr
Außergewöhnlich
Martin 06schrieb vor 8 Jahren
Schöner Platz. Sanitäranlagen sauber und OK. Freundliches Personal. Platz durch Tannenhecken in verschiedene Areale aufgeteilt, was mir gut gefallen hat. Strand in ca 600m Entfernung. Kleiner Kiosk am Platz. Möglichkeit Brötchen zu bestellen.
Sehr Gut
RoKaschrieb vor 8 Jahren
Freundliche Betreuung. Schöne Plätze 100qm. WiFi auf den ganzen Platz kostenlos. Sanitärbereich sauber. Kann Platz empfehlen. .
Sehr Gut
KippiOnTourschrieb vor 9 Jahren
Platz und Sanitärbereich sehr sauber. Großer Spielbereich für Kinder. WiFi auf dem gesamten Platz vorhanden, die Geschwindigkeit reicht zum surfen und für Messenger-Dienste. Teilweise etwas eng zum manövrieren und die 100qm Stellplätze fühlen sich etwas kleiner an.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Grønhøj Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Grønhøj Strand Camping einen Pool?
Nein, Grønhøj Strand Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Grønhøj Strand Camping?
Die Preise für Grønhøj Strand Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Grønhøj Strand Camping?
Hat Grønhøj Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Grønhøj Strand Camping?
Wann hat Grønhøj Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Grønhøj Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Grønhøj Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Grønhøj Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Grønhøj Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Grønhøj Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Grønhøj Strand Camping eine vollständige VE-Station?