Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/8
(28Bewertungen)
Sehr GutEntspannter, purer Platz für alle, die Rad- und Wassersport auf dem Rhein lieben.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Green Camping am Rhein)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Fluss. Angrenzend Tennisanlage mit Kinderspielplatz. Nahe Straße und Bahnlinie. Parzellierte und freie Standplätze.
Am Campingplatz 1
56338 Braubach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 16' 28" N (50.274685)
Längengrad 7° 38' 21" E (7.639318)
In Braubach beschilderter Abzweig von der B42.
Das großzügig angelegte Museum in Höhr-Grenzhausen gibt seinen Besuchern einen umfassenden Überblick über Geschichte und technische Entwicklung der Keramik in den letzten fünf Jahrhunderten. Einen Schwerpunkt bildet das im hiesigen Kannenbäckerland gefertigte salzglasierte Westerwälder Steinzeug. Zu den Höhepunkten zählen Prunkgefäße der Renaissance und Jugendstilgeschirr. Formen des 20. Jh. und zeitgenössische Hightech-Keramik runden das Bild ab.
Die Westerwälder Seenplatte umfasst sieben Teiche, die im 17. Jh. zur Fischzucht angelegt wurden und teils durch Kanäle miteinander verbunden sind. Große Bereiche der Gewässer sowie die angrenzenden Sumpfflächen sind heute Naturschutzgebiet und bieten zahlreichen Vogel- sowie Amphibienarten eine Heimat. Aussichtspunkte, etwa zur Beobachtung von Braunkehlchen, Teichrohrsänger und Bekassine, sind entlang des 31 km langen 7-Weiher-Weges eingerichtet, der zum Wandern und Radfahren einlädt. Badestrände gibt es am 123 ha großen Dreifelder sowie am Postweiher.
Auf hohem Felssporn thront die im 19. Jh. aus einer mittelalterlichen Burgruine im Stil der damaligen Rheinromantik wiederaufgebaute Burg Rheinstein. Zu den Höhepunkten einer Besichtigung zählen neben der historischen Innenausstattung und den Rüstungen die illusionistischen Wand- und Deckenfresken sowie Glasfenster des 14.–19. Jh. Herrliche Blicke ins Rheintal bieten die romantischen Gärten und Terrassen.
Den Alltag der römischen Truppen am Limes sowie der Zivilbevölkerung zu beiden Seiten des Grenzwalls können Besucher in der RömerWelt von Rheinbrohl aktiv erleben. Multimediale Darstellungen und Mitmachstationen erläutern, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie römischer Alltag und antikes Handwerk aussah oder eine Soldatenstube eingerichtet war. Die Rekonstruktion einer Pfahlramme, eines Walls samt Palisadenzaun und eines Backhauses veranschaulichen das Leben im Kastell. Eine Wanderung führt entlang des Limes zu einem nachgebauten Wachturm.
Der Vulkanpark umfasst 24 vulkanologische und kulturhistorische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig. Tor zum Vulkanpark ist das Infozentrum in Plaidt, das, multimedial hervorragend ausgestattet, einen Überblick über alle Stationen gibt und die Grundlagen des Vulkanismus in der Osteifel vermittelt. Ein Höhepunkt sind die Original-Filme gewaltiger Vulkanausbrüche. Die Welt der Eifelvulkane inklusive multimedialem Vulkanausbruch erleben Besucher im Lava-Dome und in den Lavakellern unter der Stadt Mendig. Die 7000-jährige Abbaugeschichte vulkanischen Basalts veranschaulichen die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen.
Außergewöhnlich
Haraldschrieb vor 5 Monaten
Schöner Platz, auch für Hundefreunde
Wir waren vor kurzem auf dem Campingplatz. Uns hat es sehr gut gefallen und wir werden nächstes Jahr wiederkommen. Alles war sauber und ordentlich. Der Empfang war unkompliziert, freundlich und einfach. Da ich an unserem Wohnmobil noch etwas verschrauben musste, aber nicht das entsprechende Werkzeug… Mehr
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Schöne Lage
Seit Anfang September unter neuer Leitung. Obwohl bei der Anreise besprochen, wurde uns direkt am zweiten Tag Stromdiebstahl vorgeworfen. Während wir kurz unterwegs waren, haben die Betreiber unsere Anschlussleitung einkassiert und die Rückgabe bis zum Abreisetag verweigert. Beim Auschecken sollten … Mehr
Sehr Gut
Cityslickerschrieb vor 6 Monaten
Guter Platz für eine Auszeit
Waren in diesem Jahr zum 2. Mal da, wieder einen Platz in der ersten Reihe gebucht, besser kann man Schiffe nicht schauen. Sanitäreinrichtungen sind top und sauber. Betreiber ( anscheinend wieder ein neues Paar, was den Aufenthalt nicht schlechter macht) sehr freundlich. Onlinebuchen und der Brötche… Mehr
Außergewöhnlich
Markschrieb vor 8 Monaten
Green Camping am Rhein - Einfach perfekt!
* Keine versteckten Kosten: Strom, Wasser, Duschen, WLAN – alles im Preis inbegriffen. * Traumhafte Lage: Direkt am Rhein mit Blick auf das wunderschöne Mittelrheintal. * Super nettes Team: Die Mitarbeitenden sind unglaublich freundlich und hilfsbereit. * Brötchenservice: Morgens frische Brötc… Mehr
Außergewöhnlich
Uschischrieb letztes Jahr
Toller Platz direkt am Rhein
Schöner Campingplatz direkt am Rhein mit einem jungen und sehr engagiertem Team. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und kommen auf jeden Fall wieder. Auch wegen der liebevoll beschrifteten Brötchentüten, die morgens bis zum Stellplatz gebracht werden. Danke dafür 🫶
Ludwig Balduinschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Der Campingplatz befindet sich anscheinend noch im Umbruch. Die Sanitäranlagen waren zwar neu gemacht aber bereits teilweise defekt. Bei der Damenseite ist die Tür defekt, so das bei den niedrigen Temperaturen die Waschgelegenheiten sehr unterkühlt waren. Nach Auskunft des Besitzers soll die Tür di… Mehr
Sehr Gut
Stephanschrieb vor 2 Jahren
Camping direkt am Rhein!
Auf dem Weg weiter am Rhein runter, haben wir auf dem Green Camping für zwei Nächte halt gemacht. Tolle Lage, wir hatten eine Platz mit direkter Sicht auf den Rhein! Die Stellplätze Rheinblick haben alle Strom und Frischwasser, WLAN ist super. Die Parzellen sind L-Förmig und angemessen groß, wir sta… Mehr
Außergewöhnlich
Veraschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner gepflegter Campingplatz
Toller Campingplatz mit sehr saubereren und ordentlichen Sanitäranlsgen. Waren auf dem Wildcamping und hatten direkt Blick auf das Meer. Fussläufig zu erreichen ist ein Supermarkt (netto) und die Bahnhaltestelle.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Green Camping am Rhein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Green Camping am Rhein einen Pool?
Nein, Green Camping am Rhein hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Green Camping am Rhein?
Die Preise für Green Camping am Rhein könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Green Camping am Rhein?
Hat Green Camping am Rhein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Green Camping am Rhein?
Wann hat Green Camping am Rhein geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Green Camping am Rhein?
Verfügt Green Camping am Rhein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Green Camping am Rhein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Green Camping am Rhein entfernt?
Gibt es auf dem Green Camping am Rhein eine vollständige VE-Station?