Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In perfekter Lage zwischen Bergen und Oslo und umgeben von Wäldern und grünen Wiesen empfängt der Campingplatz First Camp Gol - Hallingdal seine Gäste im Tal Hallingdal. Im nahegelegenen Zentrum von Gol gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten. Im Winter freuen sich Gäste über ermäßigte Tageskarten für das 10 min entfernte Skigebiet Skagahøgd. Im Sommer tummeln sich Urlauber im Outdoorpool. Ein Spielplatz für Kinder steht ebenfalls bereit. Im kleinen Lebensmittelladen kann man Zutaten für viele Gerichte kaufen. Wer die traditionelle Küche Norwegens kennenlernen möchte, hat im Restaurant Hoftun Kro Gelegenheit. Eine der Köstlichkeiten sind saftige Steaks vom Hoftun Rind.
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (First Camp Gol - Hallingdal)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise geneigtes Gelände beiderseits der Straße (Unterführung). Auf dem ebenen Teil, der bis zum Fluss Hallingdalselva reicht, überwiegend große, von Hecken eingefasste Wiesenflächen. Für schwere Wohnmobile knapp 20 gepflasterte Standplätze im Eingangsbereich. Blick auf bewaldete Hänge.
Heradvegen 189
3550 Gol
Oslofjordgebiet
Norwegen
Breitengrad 60° 42' 0" N (60.70023333)
Längengrad 9° 0' 15" E (9.00416667)
An der Straße 7 (Gol - Hønefoss), etwa 2 km südlich von Gol, beschildert.
Als Tor zur Hochebene Hardangervidda, Ausgangspunkt für Bergtouren und als Skizentrum bis in den Sommer hinein ist das auf fast 800 m Höhe liegende Geilo das ganze Jahr über ein Urlaubsziel für Sportfreunde. Lohnend: einen Ausflug auf den 1080 m hohen Geilohøgda unternehmen und die Aussicht genießen.
Gerade mal 28 von den einst mehr als 1000 Stabkirchen sind heute noch erhalten, große wie die von Heddal, aber auch ganz kleine, beinahe familiär wirkende, wie sie z.B. im bäuerlich geprägten Numedal gleich im Viererpack zu finden sind: Flesberg, Nore, Rollag und Uvdal heißen die Dörfer, in denen sie stehen, jede einen Stopp wert. Denn bei aller äußeren Ähnlichkeit ist doch jede von ihnen ein Unikat. Das Schlüsselloch der Stabkirche in Uvdal erscheint dem einem als eine Blume, einem nächsten als eine Krake oder als Raute mit ausgefransten Ecken. Was auch ein jeder darin sieht - es fällt auf. Vor dunklem Himmel ragt die um 1200 erbaute Holzkirche auf ihrem Steinfundament wie eine Festung auf. Bei lieblichem Wetter mutet sie mit ihrem dunklen Holz klein und gedrungen an. Die Kirche befindet sich in der Nähe des Uvdal Folk Museum.
Wenn Sie in der Stabkirche Torpo den Kopf in den Nacken legen, sehen Sie ein großflächiges, gut erhaltenes Gemälde aus dem 13. Jh., das das Martyrium der hl. Margareta von Antiochia darstellt. Da dem ältesten Gebäude des Hallingdals der Chorraum fehlt, ragt die Kirche zwischen Gol und Geilo recht seltsam in den Himmel.
Erst im 20. Jh. wurde das bäuerlich geprägte Tal durch moderne Straßen dem Reiseverkehr erschlossen. Je weiter man von Kongsberg aus nach Norden vordringt, desto mehr verengt sich die zunächst breite, von Kiefernwald bedeckte Talsohle zu einer tief ins Plateau der Hardangervidda eingeschnittenen Kerbe. Neben der landschaftlichen Reize sind es vor allem die mittelalterliche Stabkirchen in Flesberg, Nore, Rollag und Uvdal, die zu Stopps verleiten. Äußerlich einander recht ähnlich, ist im Inneren doch jede von ihnen ein eindrucksvolles Unikat.
Der Hauptort des Hallingdals, ein beliebtes Wintersportzentrum, erstreckt sich mehr als 3 km weit die Hauptstraße entlang. Für eine flächigere Ausbreitung lassen die nah aufragenden Berge keinen Spielraum. Skilifte, alpine Loipen, Eiskletterwände sowie ein ausgedehntes Wegenetz für Wanderer und Radfahrer laden zu jeder Jahreszeit zu sportlichen Aktivitäten ein. Eine schöne Sicht auf das Hallingdal und seine Gipfel eröffnet die Bergstation des Gol Skipark. Direkt am Fluss liegt die beeindruckend große neue Stabkirche von Gol. Sie entstand 1994 als Nachbau jenes Originals, das König Oskar II. hundert Jahre zuvor ins Osloer Norsk Folkemuseum verpflanzen ließ.
Wie ein Baum mit Stamm und Blätterkrone steht das Haus Staveloftet mit seinem Grasdach im Hallingdal Museum. Das älteste unter den 28 mit Rosenmalerei geschmückten Häusern kommt aus Ål und ist 700 Jahre alt. Mit der farbenfrohen Rosenmalerei verzierten die Bauern im Hallingdal früher Wohnstuben, Schränke und Haushaltsgegenstände. Das Freilichtmuseum von Nesbyen liegt südlich von Gol am RV 7.
Die Stabkirche von Gol ist nagelneu. Als originalgetreue Kopie der alten Kirche, die heute im Norwegischen Volksmuseum von Oslo zu bewundern ist, wurde sie erst 1994 eingeweiht. Das Dachgebälk der Kirche ähnelt, wie für Stabkirchen üblich, dem Rumpf eines kieloben liegenden Wikingerschiffes.
Inmitten einer waldreichen, wildromantischen Tallandschaft liegt der weitläufige »Vassfaret Bärenpark«. Hier lebt neben anderen heimischen Tieren (z.B. Stachelschweine, Rehe, Minischweine) auch »Rugg« der größte in Norwegen lebende Bär. Zusammen mit zwei Gefärtinnen sorgt er jedes Jahr für drolligen Bärennachwuchs. Konkurrenz macht ihm nur »Eline« eine Elchkuh die sich sogar streicheln lässt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz First Camp Gol - Hallingdal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz First Camp Gol - Hallingdal einen Pool?
Ja, First Camp Gol - Hallingdal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz First Camp Gol - Hallingdal?
Die Preise für First Camp Gol - Hallingdal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Gol - Hallingdal?
Hat der Campingplatz First Camp Gol - Hallingdal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz First Camp Gol - Hallingdal?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz First Camp Gol - Hallingdal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Gol - Hallingdal zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz First Camp Gol - Hallingdal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz First Camp Gol - Hallingdal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz First Camp Gol - Hallingdal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz First Camp Gol - Hallingdal eine vollständige VE-Station?