Verfügbare Unterkünfte (Glamping de Bosweide)
...
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Niederländische Gelassenheit genießen Urlauber auf dem Campingplatz Glamping de Bosweide in Nordbrabant. Für Wellness-Fans sind eine Sauna, ein Whirlpool sowie rund 15 km entfernte Kureinrichtungen vorhanden. Währenddessen können die Kinder sich auf dem Spielplatz austoben. Praktisch sind die Leihfahrräder und -E-Bikes, mit denen man die Gegend erkunden kann. Morgens werden Brötchen bis an die Tür gebracht. Alle Mietunterkünfte besitzen einen eigenen Sanitärbereich. Die Anlage ist zudem für Ihre umweltfreundliche Betriebsführung zertifiziert.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kwaalburg 21
5131 NC Alphen
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 28' 34" N (51.47622294)
Längengrad 4° 56' 11" E (4.93659159)
Prächtige Stadtpaläste und Herbergshäuser sowie ein beschaulicher Beginenhof mit engen Gassen und kleinen Häuschen machen Lier zu einem reizvollen Besucherziel. Ein Blickfang ist der Zimmerturm mit seiner riesigen astronomischen Uhr. Sie zeigt u.a. Tag und Stunde, Monat und Jahr, Sternkreis, Mondphase und Jahreszeit an. Ein mächtiger, achteckiger Turm, die ›Pfefferbüchse‹, krönt die spätgotische Sint-Gummaruskerk. In ihrem Inneren beeindrucken reich verzierte Chorschranken aus weißem Sandstein und kostbare Glasfenster. Der Glockenturm mit dem spitzen Dach entstand bereits 1369, fast 400 Jahre vor dem angrenzenden eleganten Rathaus mit der kunstvollen Rokoko-Ausstattung.
Im Naturschutzgebiet Kalmthoutse Heide (Grenspark De Zoom) wachsen auf ca. 1000 ha Sandboden Heidekraut, Wollgras und Segge, Wacholder und Eberesche, leben Kiebitz und Kleiber, Brachvogel, Birkhuhn und Bekassine. Wander-, Rad- und sogar Reitwege erschließen die herbe Landschaft, die im Spätsommer, wenn das Heidekraut blüht, ihren ganzen Zauber entfaltet. Das Besucherzentrum De Vroente hält Routenvorschläge bereit.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Im Hafen von Bergen op Zoom werden Muscheln und Austern aus dem rund 30 km entfernten Yerseke angelandet, die Plantagen der Umgebung liefern Erdbeeren und Spargel. Sehenswerte historische Bauten im Stadtzentrum sind das Rathaus am Grote Markt aus dem 15. Jh. und das spätgotische Stadtpalais Markiezenhof von 1475. Bergen bietet sich als Startpunkt für diverse Ausflüge an, wie z.B. ins nahe Belgien sowie ins Deltagebiet, zu dem vom Hafen aus Ausflugsboote verkehren, oder zu den Seebädern Zeelands.
Einen Besuch wert ist die große kulturgeschichtliche Sammlung im spätgotischen Markiezenhof, dem bereits ab dem 15. Jh. gebauten Residenzpalast der Markgrafen von Brabant. Im großen Saal findet sich noch ein im 16. Jh. aus Stein gehauener großer Kamin. Ausgestellt sind Möbel, Wandteppichen, Gemälden und Goldschmiedearbeiten. Zudem stehen Wechselausstellungen auf dem Programm des Museums
Südöstlich von Dordrecht breitet sich die als Nationaal Park De Biesbosch geschützte Flusslandschaft aus. In den Sümpfen und an den von Weiden und Schilf gesäumten Ufern leben Tausende Vögel und Biber. Das Biesboschcentrum in Dordrecht informiert über Touren per Ausflugsboot. Man kann aber auch ein Boot oder Kanu mieten, wandern, Rad fahren und sogar in einem Aquahome übernachten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Glamping de Bosweide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Glamping de Bosweide einen Pool?
Nein, Glamping de Bosweide hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Glamping de Bosweide?
Die Preise für Glamping de Bosweide könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Glamping de Bosweide?
Hat Glamping de Bosweide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Glamping de Bosweide?
Wann hat Glamping de Bosweide geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Glamping de Bosweide zur Verfügung?
Verfügt Glamping de Bosweide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Glamping de Bosweide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Glamping de Bosweide entfernt?
Gibt es auf dem Glamping de Bosweide eine vollständige VE-Station?