Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 16
- davon 16 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Glamping de Bosweide)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kwaalburg 21
5131 NC Alphen
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 28' 34" N (51.47622294)
Längengrad 4° 56' 11" E (4.93659159)
Unweit der Schelde erhebt sich die ab 1571 als Teil eines Dominikanerklosters errichtete Sankt Pauluskirche. Zu den Höhepunkten der überaus reichen Ausstattung gehören die 50 Gemälde im Langhaus, welche Meister wie Rubens, Anthonis van Dyck und Jacob Jordaens schufen. Hinzu kommen prächtige Barockaltäre und hunderte Skulpturen. Der Kalvarienberg neben der Kirche stellt mittels lebensgroßer Skulpturen die Passion Christi dar.
Während die Diamantenbörsen um die Pelikaanstraat südlich des Bahnhofs liegen, lädt im historischen Herzen Antwerpens seit Mai 2018 das DIVA (Antwerp Home of Diamonds) ein, die Welt der Diamanten, Juwelen und Edelschmiedekunst zu entdecken. Besondere Schätze zeigt es in einem Juwelen-Boudoir. In weiteren Räumen informiert es über die Diamanten- und Silberverarbeitung und über die Rolle Antwerpens als Weltzentrum des Diamantenhandels.
In der Abfertigungshalle der Reederei Red Star Line im Hafen dokumentiert dieses Museum die Geschichte der 2 Mio. Auswanderer, die ab dem 19. Jh. von hier aus in die USA oder nach Kanada aufbrachen. Einem Schiffsschornstein nachempfunden ist der Panoramaturm, von dem aus man einen Blick auf Stadt und Schelde werfen kann.
Auf der einstigen Halbinsel De Werf an der Schelde entstand im 9. Jh. eine erste Ansiedlung, aus der die Burg Het Steen hervorging. Bis ins 16. Jh. wurde sie ausgebaut, mit Wällen, Mauern und Toren verstärkt. Seit 2020 dient Het Steen als Terminal für Kreuzfahrtschiffe und Besucherzentrum. Ein interaktiver Erlebnisparcours dokumentiert die Geschichte Antwerpens.
Fritz Mayer, Sohn eines erfolgreichen deutschen Unternehmers, widmete sein Leben dem Sammeln von Kunst. Unter den Werken, die heute in seinem Elternhaus gezeigt werden, ist das berühmteste die ›Dulle Griet‹ (1562) von Pieter Brueghel d.Ä., eine groteske Welt á la Hieronymus Bosch, in der die hünenhafte Grete wie ein Mann gerüstet in den Kampf zieht.
Das Zentrum des Grote Markt nimmt der Brabo-Brunnen ein. Er erzählt von der Ruhmestat des Silvius Brabo, der den bösen Riesen Druon Antigon besiegte. Dieser nämlich, so erzählt es die Sage, verlangte von allen vorbeifahrenden Schiffen Zoll; wer sich widersetzte, dem hackte er kurzum die Hand ab. Dolch Silvius Brabo überwälltigte ihn und warf die Hand des Unholds in hohem Bogen in die Schelde. ›Hand werpen‹ – so kam Antwerpen angeblich zu seinem Namen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Glamping de Bosweide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Glamping de Bosweide einen Pool?
Nein, Glamping de Bosweide hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Glamping de Bosweide?
Die Preise für Glamping de Bosweide könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Glamping de Bosweide?
Hat Glamping de Bosweide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Glamping de Bosweide?
Wann hat Glamping de Bosweide geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Glamping de Bosweide zur Verfügung?
Verfügt Glamping de Bosweide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Glamping de Bosweide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Glamping de Bosweide entfernt?
Gibt es auf dem Glamping de Bosweide eine vollständige VE-Station?