Verfügbare Unterkünfte (Glamping Camping Nix Hoeve)
...

1/7





Glamping Camping Nix Hoeve ist ein außergewöhnlicher kleiner Campingplatz in der niederländischen Provinz Limburg. Er befindet sich auf einem Bauernhof am Rand des kleinen Ortes Genderen. Standplätze für Wohnwagen stehen auf dem Platz nicht zur Verfügung, lediglich einige Stellplätze für Wohnmobile. Stattdessen bietet der Familien-Campingplatz originelle und komfortabel ausgestattete Mietunterkünfte in Safarizelten und verschiedenen Tiny-Häusern an. Die Feriengäste genießen die Fasssauna und den Whirlpool auf dem Gelände sowie die schöne Landschaft Brabants.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lange Pad 1
4265 TD Genderen
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 44' 34" N (51.742832)
Längengrad 5° 5' 13" E (5.087077)
Bube, Dame, König, Ass - das könnte das Motto der Stadt sein, denn hier werden Spielkarten hergestellt. Das Nationaal Museum van de Speelkaart zeigt historische und moderne Karten - oftmals kleine Kunstwerke. Im alten Wasserschloss wird heute Recht gesprochen, ein wenig nördlich davon liegt der Beginenhof mit barocker Kirche und einem Museum, das über das Leben der frommen Frauengemeinschaften informiert.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Gewaltig sind die Ausmaße der 2014 eröffneten Markthal. Ein als Büro- und Wohnhaus gebauter Bogen überspannt eine Fläche von 4000 qm, die rund 100 Marktständen Platz bietet. Das Tonnengewölbe darüber schmücken Bilder von allerlei Obst und Gemüse im Riesenformat, ein Werk namens ›Füllhorn‹ der Künstler Arno Coenen und Iris Roskam.
Das Nationaal Museum van de Speelkaart widmet sich der Spielkartenherstellung, für die die Stadt Turnhout bekannt ist. Mit seiner umfangreichen Sammlung an Kartenspielen, die seit dem 18. Jh. in alle Welt exportiert wurden, mit historischen Unikaten aus dem 16. Jh. sowie mit einer Produktionsstraße mit Druckpressen und Grafikgeräten bis hin zu einer gigantischen Dampfmaschine gibt das Museum ein umfassendes Bild von der Herstellung bis zum Gebrauch von Spielkarten.
Im alten Wasserschloss werden heute Gerichtsurteile gesprochen. Das Schloss der Brabanter Herzöge aus dem 12. Jh. steht fast auf dem Marktplatz. Über eine Brücke betritt man den einstigen ›Hof von Plaisanterie‹, wie er zu Zeiten Marias von Ungarn genannt wurde. Die Gänge sind mit historischen Reliquien geschmückt und im großen Gerichtsaal befinden sich die herrlichen Wandgemälde von Karel Boom. Draußen im schlichten Innenhof scheint die Zeit dagegen stehen geblieben zu sein.
Eifel, Ameland, Antwerpen – Reisetipps für die Benelux-Länder lassen keine Langeweile aufkommen. In den drei Ländern im Herzen Europas lassen sich Naturverbundenheit, Nordsee und wunderschöne Städtetouren von Brüssel bis Amsterdam verbinden. Reisetipps für die Benelux-Länder: Urlaub in drei Ländern Eine Reise durch die drei Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg führt durch sehr verschiedene Landschaften und Regionen. Die luxemburgischen Ardennen mit ihren malerischen Flusstälern wie dem Maastal liegen im Süden der Benelux-Region. Im Norden locken die niederländischen Inseln wie Texel oder Schiermonnikoog. So kann man innerhalb weniger Tage von historischen Highlights wie Napoleons Schlachtfeld bei Waterloo bis zu Sehenswürdigkeiten wie den Giebelhäusern Amsterdams unterschiedlichste Interessen abdecken. Reiseführer durch die Benelux-Länder: feiner Sand Die Beneluxländer bieten Küstenabschnitte mit Sandstrand, so weit das Auge reicht. Ein beliebtes Urlaubsziel ist etwa der belgische Küstenort De Panne, der nicht weit vom französischen Calais und fast direkt gegenüber von Dover liegt. Auch Zandvoort in Belgien und die niederländische Insel Ameland bieten Sandstrand vom Feinsten. Die beste Reisezeit für den Badeurlaub ist der Sommer, die Wassertemperatur an der Nordseeküste beträgt dann erfrischende 17 °C.
Mitten im pulsierenden Herzen von Rotterdam liegt der Oude Haven, der Alte Hafen: Der Hafen stammt aus dem 13. Jahrhundert und gilt als einer der ältesten Stadtteile Rotterdams. Damals war er ein wichtiger Umschlagplatz für Waren und Schiffe – heute gilt er vor allem als Zentrum für Kultur, Gastronomie und Tourismus. Das ebsondere: Die historische Struktur des Hafens ist erhalten geblieben. Kopfsteingepflasterte Straßen, alte Lagerhäuser und historische Boote geben einen Eindruck davon, wie Rotterdam früher einmal aussah.
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
8Preis-Leistungsverhältnis
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8Sehr gut8
Willem K
Mietunterkunft
Paar
Juli 2025
👋 Wir haben es sehr geschätzt, dass Bäuerin Mieke jeden Abend den Campingplatz abgegangen ist und gefragt hat, wie es uns ging. Stellplatz/Mietunterkunft: Alles, was notwendig war, war da. Die Betten sind gut und es ist angenehm ruhig.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Erwin B
Mietunterkunft
Familie
Mai 2025
👌 Die Lage, das Farmzelt, die Aufmerksamkeit und der Kaffee waren sehr gut. Stellplatz/Mietunterkunft: Schönes Zelt, gute Sanitäranlagen und in den Schlafkabinen war es niedriger, was ein gemütliches Gefühl vermittelte. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Beleuchtung im Zelt ist etwas begrenzt, sowohl i
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Willem V
Standplatz
Paar
Mai 2025
👍 Himmelfahrtswochenende mit Wohnwagen verbracht. Sauberes Sanitär, gute Dusche [warm] Stellplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz ist noch etwas unordentlich.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Ron S
Standplatz
Alleine
Mai 2025
👍 Fantastische Aussicht! Stellplatz/Unterkunft: Fantastische Aussicht! Stellplatz/Unterkunft: Enge Wohnmobilstellplätze und wenig/kein Gras
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Irene R
Standplatz
Paar
August 2024
🤌 Sehr ländlich gelegen. Wir hatten einen wunderschönen Blick. Schönes Fahrradgebiet und originelle Unterkünfte. Stellplatz/Mietunterkunft: Sehr schöner Platz für unseren Camper. 🤨 Die Abwaschmöglichkeit könnte etwas besser sein.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Glamping Camping Nix Hoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Glamping Camping Nix Hoeve einen Pool?
Nein, Glamping Camping Nix Hoeve hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Glamping Camping Nix Hoeve?
Die Preise für Glamping Camping Nix Hoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Glamping Camping Nix Hoeve?
Hat Glamping Camping Nix Hoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Glamping Camping Nix Hoeve?
Wann hat Glamping Camping Nix Hoeve geöffnet?
Verfügt Glamping Camping Nix Hoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Glamping Camping Nix Hoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Glamping Camping Nix Hoeve entfernt?
Gibt es auf dem Glamping Camping Nix Hoeve eine vollständige VE-Station?