Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Gilleleje
Verfügbare Unterkünfte (Gilleleje Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bregnerødvej 21
3250 Gilleleje
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 56° 6' 20" N (56.105669)
Längengrad 12° 20' 28" E (12.3412246)
Die Sofia Albertina Kirche entstand 1754-88 nach Plänen der Architekten Carl Hårleman entworfen und wie eine Kathedrale großzügig mit zwei Türmen ausgestattet. Den hell gestalteten Innenraum schmücken farbkräftige Glasfenster aus dem 20. Jh. mit Szenen aus dem Leben Jesu und eine in Blau- und Goldtönen gehaltene Kassettendecke aus dem 19. Jh.
Vier gleichartige, 1749-60 erbaute Rokokopalais, die sich um einen achteckigen Platz rund um das 12 m hohe Reiterstandbild Frederiks V. gruppieren, bilden Schloss Amalienborg. Die Königsfamilie nutzt den großartigen Komplex als Amts- und Wohnsitz, seit ein Brand 1794 ihr Stammschloss Christiansborg zerstört hatte. Jeden Tag um 12 Uhr ziehen Soldaten der Leibgarde mit ihren hohen Bärenfellmützen zur Wachablösung in den Schlosshof ein.
Die quirlige Fährhafenstadt Helsingør an der engsten Stelle des Øresund liegt im Schatten des Renaissanceschlosses Kronborg, das Shakespeare als Schauplatz seines Dramas ›Hamlet‹ berühmt machte. Helsingør ist geprägt vom Einkaufstourismus und Fährverkehr, besitzt aber auch ein historisches Zentrum mit verwinkelten Gassen, bunten Fachwerkbauten und der gotischen Skt. Olai Kirke. Avantgardistischer Blickfang auf dem alten Werftgelände am Hafen ist die von der dänischen Architektengruppe BIG 2010 fertiggestellte Kulturværftet. Das Kulturzentrum umfasst Bühnen für Theater, Musik und Tanz, Cafés und Restaurants sowie das unterirdisch angelegte Schifffahrtsmuseum.
Seit Juni 2022 lädt das renovierte Museum zu einer neu gestalteten Zeitreise durch die Geschichte von Industriedesign und Kunstgewerbe aus Europa und Asien ein – von Möbeln über Keramik bis hin zu Mode. Schwerpunkt sind die Einrichtungsgegenstände von dänischen Designern wie Arne Jacobsen, Poul Henningsen oder Verner Panton.
Auf dem Friedhof in Nørrebro haben seit 1760 viele Prominente ihre letzte Ruhe gefunden – heute schätzen ihn die Kopenhagener als grüne Oase inmitten der Großstadthektik. Man kann hier die Gräber von Hans Christian Andersen, Søren Kierkegaard, Niels Bohr, Ben Webster besuchen und viele historische Gedenksteine und Monumente bewundern.
Der klassizistische Dom Kopenhagens, der dritte an dieser Stelle, wurde nach Plänen Christian Frederik Hansens 1829 fertiggestellt. Er ist allein wegen der Statuen Christus und der zwölf Apostel von Bertel Thorvaldsen, 1839 vollendet, einen Besuch wert. Die Christus-Statue mit den ausgebreiteten Armen wurde vielfach imitiert. Auch die Figurengruppe im Giebel über dem Haupteingang (Johannes predigt in der Wüste) stammt von Thorvaldsen. Im Jahr 2004 heiratete hier Kronprinz Frederik Mary Donaldson.
Auf der Insel Holmen, direkt gegenüber von Schloss Amalienborg, setzt das Operahus mit seinem 90 m breiten vorkragenden Dach einen kühnen städtebaulichen Akzent. Der markante Opernbau, von den Kopenhagenern ›Toaster‹ genannt, entstand 2001-04 nach Plänen des dänischen Architekten Henning Larsen.
Das 5 km nördlich von Helsingborg gelegene Schloss wurde 1864-65 von Kronprinz Oscar II. für seine Frau Sophia von Nassau erbaut. Einige Räume sind zu besichtigen und geben Einblick ins damalige königliche Leben. Lohnend ist ein Besuch des Schlossgartens, einer der schönsten Parks Europas.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Hervorragender Campingplatz, sehr gepflegt, super freundliches Personal, top Sanitäre Anlagen
Wir waren mit dem Wohnmobil unterwegs, der Campingplatz in Gilleleje, ist sehr gepflegt, die Sanitären Anlagen sind super sauber, wir konnten uns einen Platz aussuchen, der Platz wurde uns vorab, vom sehr freundlichen Besitzer gezeigt, alles wurde erklärt, er gab auch Tipps für Restaurants in der Um… Mehr
Sind Hunde auf Gilleleje Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Gilleleje Camping einen Pool?
Nein, Gilleleje Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Gilleleje Camping?
Die Preise für Gilleleje Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Gilleleje Camping?
Hat Gilleleje Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Gilleleje Camping?
Verfügt Gilleleje Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Gilleleje Camping entfernt?
Gibt es auf dem Gilleleje Camping eine vollständige VE-Station?