Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Gilleleje
Verfügbare Unterkünfte (Gilleleje Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bregnerødvej 21
3250 Gilleleje
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 56° 6' 20" N (56.105669)
Längengrad 12° 20' 28" E (12.3412246)
Das Arbeitermuseum lässt die Lebenswelt des 20. Jh. in Kopnehagen wieder lebendig werden, wobei viele der Themen angesprochen und dokumentiert werden, die damals ganz Europa beschäftigten. Auch für Kinder ein Spaß sind die original eingerichteten Epochenräume.Selbst das Café ist ganz im Stil der 1950er-Jahre eingerichtet.
König Christian V. ließ den Kongens Nytorv 1680 als zentralen Appellplatz anlegen, um seine absolutistische Macht zu demonstrieren. Stattliche Bauten gruppieren sich um ihn: das gigantische Kaufhaus Magasin du Nord, das Königliche Theater von 1874, das barocke Charlottenborg Slot, Sitz der Kunstakademie und Ausstellungsgebäude, das Palais des Grafen Thott vom Ende des 17. Jh., heute französische Botschaft, und das luxuriöse Hotel D’Angleterre. Im Juni tanzen frischgebackene Abiturienten hier nach alter Tradition um das Reiterstandbild Christians V., im Winter trinken die Kopenhagener auf dem Weihnachtsmarkt rund um den König einen Punsch.
Die prachtvolle Anlage entstand 1602-20 als königliche Residenz Christians IV. nach Plänen des holländischen Baumeisters Hans van Steenwinkel und integrierte zwei Rundtürme des Vorgängerbaus aus dem 16. Jh. Diese blieben ebenso wie die Schlosskirche des 17. Jh. bei einer verheerenden Feuersbrunst im Jahr 1859 unversehrt. Nach dem Brand wurde das Schloss als Nationalhistorisches Museum wieder aufgebaut. Heute zählen die Schlosskirche mit ihren vergoldeten Pfeilern, einem silbernen Taufbecken und der Ebenholzkanzel sowie der filigran überwölbte Speisesaal ›Rose‹ und der rekonstruierte Rittersaal mit seiner kunstvollen Kassettendecke zu den Höhepunkten einer Besichtigung. Die musealen Sammlungen umfassen Schlachtengemälde, Waffen und Porträts bedeutender Persönlichkeiten der dänischen Geschichte. Eine Augenweide ist der elegant gestaltete barocke Schlosspark, den König Frederik IV. im frühen 18. Jh. anlegen ließ und der in den 1990er-Jahren rekonstruiert wurde.
Der nördlichste Ort Seelands mit seinem traditionsreichen und bis heute bedeutenden Fischereihafen ist wie das benachbarte Hornbæk seit Ende des 19. Jh. als Sommerfrische Ziel von Feriengästen. Diese genießen die weiten Sand- und Dünenstrände an der Kattegatküste und den ursprünglichen Charakter des alten Kerns mit kleinen Gassen und Reetdachhäusern. Ein turbulentes Ereignis, für das sich frühes Aufstehen lohnt, ist die morgendliche Versteigerung des frisch angelandeten Fischfangs am Hafen.
Zeigen sich in Kopenhagen die ersten Sonnenstrahlen, wird auf den Terrassen der vielen Restaurants am Nyhavn auch draußen serviert. Als König Christian V. 1673 den vom Hafen herführenden Stichkanal anlegen ließ, entwickelte sich die Seite des ›neuen Hafens‹ mit den ungeraden Hausnummern schnell zur Sündenmeile, die gegenüberliegende mit den geraden Nummern blieb bürgerlich. Längst hat sich der Nyhavn mit seinen bunten Hausfassaden zur Touristenmeile entwickelt, ein Viersterne-Hotel in zwei früheren Hafenspeichern gibt es auch. Die am Kai ankernden historischen Segelschiffe sind Dauerleihgaben des Nationalmuseums. Gleich daneben legen Ausflugsschiffe zu Kanal- und Hafenrundfahrten ab.
In einer Sichtachse mit Schloss Amalienborg erhebt sich die im Auftrag König Frederiks V. errichtete Frederiks Kirke mit ihrer 46 m hohen Kuppel. Wegen des reichlich verwendeten norwegischen Marmors wird der gigantische Bau meist nur Marmorkirche genannt. Nach den Plänen des Architekten Nicolai Eigtved sollte das 1749 begonnene Gotteshaus noch viel größer ausfallen. Doch 1770, als Architekt und Monarch schon längst gestorben waren, ging das Geld aus. Erst 100 Jahre später wurde es von einem Industriellen aufgekauft und 1894 vollendet.
Obwohl sie klein und unscheinbar an der Uferpromenade Langelinie auf einem wasserumspülten Granitstein sitzt, ist die melancholisch blickende Bronzefigur doch das meistfotografierte Wahrzeichen der Stadt: ›Den lille Havfrue‹, die Kleine Meerjungfrau, will jeder Kopenhagen-Besucher gesehen haben. Carl Jakobsen, Sohn des Gründers der Carlsberg-Brauerei, gab sie 1913 bei dem Bildhauer Edvard Eriksen in Auftrag. Die Figur erinnert an Hans Christian Andersens Märchen von der 15-jährigen Königstochter aus dem Meer, deren Liebe zu einem Menschenprinzen unerwidert bleibt.
Die grün-bunte Welt des Botanischen Gartens, der zum Naturhistorischen Museum gehört und dem Rosenborg Slot gegenüberliegt, verspricht mit den mehr als 13.000 Pflanzenarten ein geradezu sinnliches Erlebnis. Ein Juwel ist das große gläserne Palmenhaus von 1874, erbaut im selben Jahr, in dem auch der 10 ha große Park angelegt wurde. Im Palmenhaus führt eine Wendeltreppe zu einer Galerie in Baumwipfelhöhe. Unter der großen Glaskuppel und in den Nebengebäuden entfaltet sich die exotische Pracht tropischer und subtropischer Pflanzen: Es gibt fleischfressende Pflanzen, seltene Bäume und zahlreiche Spezialsammlungen wie Wasser- und Farbpflanzen zu sehen. Das im Sommer geöffnete Schmetterlingshaus wird von großen, bunten Flatterwesen bevölkert.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Hervorragender Campingplatz, sehr gepflegt, super freundliches Personal, top Sanitäre Anlagen
Wir waren mit dem Wohnmobil unterwegs, der Campingplatz in Gilleleje, ist sehr gepflegt, die Sanitären Anlagen sind super sauber, wir konnten uns einen Platz aussuchen, der Platz wurde uns vorab, vom sehr freundlichen Besitzer gezeigt, alles wurde erklärt, er gab auch Tipps für Restaurants in der Um… Mehr
Sind Hunde auf Gilleleje Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Gilleleje Camping einen Pool?
Nein, Gilleleje Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Gilleleje Camping?
Die Preise für Gilleleje Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Gilleleje Camping?
Hat Gilleleje Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Gilleleje Camping?
Verfügt Gilleleje Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Gilleleje Camping entfernt?
Gibt es auf dem Gilleleje Camping eine vollständige VE-Station?