Verfügbare Unterkünfte (Genuss-Camping Bad Gleichenberg)
...

1/5




Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Check-In und Check-Out sind von Montag bis Sonntag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr möglich. Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist eine Anreise über einen Schlüsseltresor möglich. Nähere Informationen vor Ort.
Grazer Straße 35
8344 Bad Gleichenberg
Steiermark
Österreich
Breitengrad 46° 52' 25" N (46.87371)
Längengrad 15° 54' 0" E (15.9001)
Zwischen Neutor- und Raubergasse befinden sich die heute unterirdisch miteinander verbundenen Gebäude des 1811 von Erzherzog Johann gegründeten Universalmuseums Joanneum. Vor allem das Naturkundemuseum mit seinen botanischen, zoologischen und mineralogischen Exponaten sowie die Neue Galerie Graz mit österreichischer Kunst ab dem 19. Jh. lohnen einen Besuch.
Der Stubenbergsee liegt am Fuß des höchsten Bergs der Oststeiermark, dem Kulm, und etwa 2,5 km nördlich der Gemeinde Stubenberg am See. Die malerische Landschaft des steirischen Sees ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Burg Neuhaus am Stubenbergsee ist eine eindrucksvolle Burganlage, die noch aus dem 12. Jahrhundert stammt und ein Museum beherbergt. Ob Naturpark Pöllauer Tal oder Tierwelt Herberstein: Hier kommen die schönsten Reisetipps rund um den Stubenbergsee. Stubenbergsee-Reisetipps Am Stubenbergsee kann man einen perfekten Urlaub komplett mit Wassersport verbringen, denn von Schwimmen über Segeln bis Stand-up-Paddling ist so gut wie alles möglich. Kulturelle Events wie das jährliche Seefest im Sommer oder der sogenannte Kulmherbst mit Weinproben und anderen kulinarischen Spezialitäten aus dem Apfelland sind ebenfalls eine Reise wert. Reiseführer: Outdoor-Aktivitäten rund um den Stubenbergsee Ausflugsziele für Familien mit Kindern gibt es passend zu jeder Reisezeit. Eines davon ist sogar ganz nah: Der Rundweg um den Stubenbergsee ist mit seinen 3 km Länge auch für Familien mit kleineren Kindern gut machbar. In der Tierwelt Herberstein in Stubenberg am See lässt sich der Besuch von Schloss Herberstein mit einem Spaziergang durch den Natur- und Tierpark auf dem Schlossgelände verbinden. Im Winter steht ein sehr schönes Skigebiet zur Verfügung. Das Klima am Stubenbergsee zeichnet sich durch mittlere Tagestemperaturen von 25 °C im Sommer und -5 °C im Winter aus. Der Ort kommt auf einen jährlichen Durchschnitt von fünf Sonnenstunden am Tag.
Ganz im Südosten Österreichs, direkt an der Grenze zu Ungarn gelegen, erwartet das Südburgenland Reisende mit naturbelassener Landschaft, dem Günser Bergland, schmackhaften Weinen und besonders viel Ruhe. Nicht ohne Grund befindet sich hier die Paradiesroute, ein weitläufiges Radwegenetz für alle, die im Urlaub diese wunderschöne Region entspannt vom Fahrradsattel aus erleben wollen. Südburgenland-Routenplaner: Erlebnisreiche Routen durch Österreich planen Das Burgenland ist eines der neun Bundesländer Österreichs. Die Bezirke Güssing, Oberwart und Jennersdorf bilden das Südburgenland. Die Region lockt mit Sehenswürdigkeiten wie der Burg Güssing , eine der ältesten und schönsten Burganlagen Österreichs, der Tuchmacherstadt Pinkafeld im Bezirk Oberwart oder dem lebendigen Künstlerdorf in Neumarkt im Bezirk Jennersdorf. Südburgenland-Tipps: Wanderungen für Groß und Klein Ob mit Karte, Reiseführer oder Maps, das Lafnitztal lässt sich zu Fuß herrlich erkunden. Erwachsene und Kinder wandern umgeben von duftenden Kräutern, ausgedehnten Wiesen und Auwäldern entlang der Lafnitz, der natürlichen Grenze zwischen Burgenland und Steiermark. Eine schöne Tour führt von der Aussichtswarte Wörterberg durch die Lafnitzauen nach Wolfau.
Die Taborkirche ist das älteste erhaltene Bauwerk und Wahrzeichen von Weiz. Die im Kern romanische Kirche birgt teils gut erhaltene romanische und gotische Fresken – Episoden aus der Schöpfungsgeschichte, der Passion Christi und der Mariengeschichte. Den barocken Hochaltar schmückt das 1771 von J. A. Ritter von Mölck gemalte Altarbild mit der ältesten erhaltenen Ansicht des Marktes Weiz.
Das Gemalte Haus ist einzigartig in Österreich, denn die gesamte, über 220 qm große Fassade des Herzoghofs ist mit Fresken geschmückt. Sie stellen griechische und römische Götter dar, u.a. Bacchus, Apollo, Jupiter, Merkur, Mars und Aeskulap. Gemalt wurden sie 1742 von dem Barockmaler Johann Mayer.
Das Palais Attems, das der kaiserliche Rate Ignaz Maria Graf Attems bei dem Baumeister Johann Joachim Carlone in Auftrag gab, wurde um 1716 vollendet. Es gehört zu den grandiosen Meisterwerken der österreichischen Barockarchitektur. Das Stiegenhaus, die Vorsäle und die Prunkräumen im ersten und zweiten Obergeschoss gehören zu den hervorragenden Leistungen des österreichischen Barock. Das Prunkzimmer ist mit Wand- und Deckengemälden, Gobelins und einem Kachelofen ausgestattet, im Kamin-Zimmer sind mythologische Figuren zu sehen. Die Deckengemälde im Großen Salon zeigen exotische Figuren und Landschaften, an der Decke ist ein plastischer Affe aus Bronze angebracht. Im Vogelsaal sind Szenen der griechischen Mythologie und zahlreiche Vogelarten dargestellt.
Auffällig an dem zweigeschossigen Rathaus aus dem 15.-17. Jh. (Fassaden aus dem 19. Jh.) ist der integrierte Wehrturm. Er wurde 1796 als Wohnhaus errichtet und im 20. Jh. als Wehrturm mit Zeltdach gestaltet. In der Turmkammer erinnert eine Gedächtnisstätte an die Opfer des Zweiten Weltkriegs.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 31.03. | -15% |
|
01.11. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,40 EUR |
Familie | ab 17,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,40 EUR |
Familie | ab 17,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Genuss-Camping Bad Gleichenberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Genuss-Camping Bad Gleichenberg einen Pool?
Nein, Genuss-Camping Bad Gleichenberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Genuss-Camping Bad Gleichenberg?
Die Preise für Genuss-Camping Bad Gleichenberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Genuss-Camping Bad Gleichenberg?
Hat Genuss-Camping Bad Gleichenberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Genuss-Camping Bad Gleichenberg?
Wann hat Genuss-Camping Bad Gleichenberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Genuss-Camping Bad Gleichenberg?
Verfügt Genuss-Camping Bad Gleichenberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Genuss-Camping Bad Gleichenberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Genuss-Camping Bad Gleichenberg entfernt?
Gibt es auf dem Genuss-Camping Bad Gleichenberg eine vollständige VE-Station?