Verfügbare Unterkünfte (Gate House Wood Touring Park)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigter Wiesenplatz in einer Waldlichtung.
Ford Lane, Wrotham Heath
TN15 7SD Sevenoaks
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 18' 0" N (51.300049)
Längengrad 0° 20' 42" E (0.34527)
Notting Hill, ein malerischer Stadtteil im Westen von London, begeistert Besucherinnen und Besucher mit seinem charmanten Ambiente und einzigartigen Flair. Farbenfrohe viktorianische Häuser mit pastellfarbenen Fassaden prägen das Straßenbild und schaffen eine stimmungsvolle Kulisse. Wer mit der Karte von Notting Hill abseits der Tourismuspfade unterwegs ist, erlebt den Charakter von Notting Hill mit seinen gemütlichen Cafés, unabhängigen Boutiquen und versteckten Parks. Reisetipps für Notting Hill – auf zur Portobello Road Die Portobello Road zählt zu den bekanntesten Straßen Londons und versprüht einen besonderen Charme. Vor allem an Freitagen und Samstagen, wenn das Gros der Marktstände geöffnet ist, verwandelt sich die Portobello Road in ein buntes Meer aus Antiquitäten, Vintage-Mode und kulinarischen Köstlichkeiten. Auch unter der Woche lohnt es sich, die Route nach Notting Hill zu planen – dann zeigt sich der Markt ruhiger, aber ebenso authentisch. Wer das lebhafte Treiben am Urlaubsziel erleben möchte, nutzt am besten einen der geschäftigen Tage. Sehenswürdigkeiten abseits des Trubels Der Routenplaner für Notting Hill zeigt, dass der Holland Park ganz in der Nähe liegt. Um etwas auszuruhen und im Reiseführer zu stöbern, ist das Ausflugsziel perfekt. Eines der Highlights im Park ist der japanisch angelegte Kyoto Garden. Danach lohnt sich mit ADAC Maps eine Tour durch die Straßen, die mit viktorianischen Stadthäusern und kleinen Cafés punkten. Besonders tolle Fotospots bieten etwa St Lukes Mews und Lancaster Road.
Der von Rafael Viñolys entworfene Wolkenkratzer in der Fenchurch Street wird auch das ›Walkie Talkie‹ genannt. Seine gekrümmte Glasfassade reflektierte nach der Eröffnung 2014 so unglücklich, dass sie davor geparkte Autos zum Schmelzen brachte. Erfreulich: Es bietet auf seinem Dach in der 36. Etage Londons höchsten Garten. Der Sky Garden mit Megaaussicht ist gratis zu besichtigen (Tickets vorab buchen!). Für einen Besuch der drei Restaurants ist eher tiefer in die Tasche zu greifen, auch hier mit Voranmeldung.
Leeds Castle gehört zu den beliebtesten Schlössern Südenglands. Die normannische Gründung wurde unter Heinrich VIII. ausgebaut und liegt anmutig auf zwei kleinen Inseln in einem See. Das Schlossgelände ist für seine Vögel bekannt: Schwarze Schwäne dümpeln im Wasser, und exotisches Federvieh bevölkert die Volièren. Spaziergänger schlendern durch den Park, und wer bis ins Herz des eibenbestandenen Labyrinths vordringt, erkundet auch die bizarr ausgebaute Grotte.
Nicht im benachbarten Hastings, sondern in Battle wurde 1066 Geschichte geschrieben: Hier besiegte Herzog Wilhelm von der Normandie die Angelsachsen unter ihrem letzten König Harold Godwinson und setzte damit seinen Anspruch auf die englische Krone durch. Heute stehen noch die Reste der Abteikirche von 1070 und einige Klostergebäude, drumherum erstreckt sich das alte Schlachtfeld mit beschilderten Rundgängen.
Die Autorin Vita Sackville-West (1892-1962) und ihr Mann Sir Harold Nicholson (1886-1968) schufen in den Resten eines elisabethanischen Wohnsitzes einen einmaligen Garten, der zu den bekanntesten des Landes gehört. Von der Aussichtsplattform des Doppelturms, in dem Vitas Studier- und Lesezimmer zu besichtigen ist, wandert der Blick über Obstgehölze, Nussbäume und Kräuterbeete. Besonders schön: die alten Rosensorten (Blütezeit: Juni/Juli) sowie der berühmte Weiße Garten, der seinem Namen alle Ehre macht.
Seit 1997 ist ›Maritime Greenwich‹ UNESCO-Weltkulturerbe. Das bunte, quicklebendige Stadtviertel am Südufer der Themse ist vor allem berühmt für den Nullmeridian, der durch das königliche Observatorium im Flamsteed House verläuft. Das Gebäude für den ersten königlichen Astronomen errichtete Sir Christopher Wren 1675 auf einer Anhöhe im Greenwich Park. Ein Greenwich-Besuch lässt sich gut mit einer Themsefahrt verbinden.
2
Daniela
Juli 2023
Erst per Mail bestätigt, aber vor Ort dann super unhöflicher Mann am Tor, ohne Buchungsnummer würde ich nicht reingelassen. Obwohl deutlich sichtbar Platz war! die Mail war ihm egal.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Gate House Wood Touring Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Gate House Wood Touring Park einen Pool?
Nein, Gate House Wood Touring Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Gate House Wood Touring Park?
Die Preise für Gate House Wood Touring Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Gate House Wood Touring Park?
Hat Gate House Wood Touring Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Gate House Wood Touring Park?
Wie viele Standplätze hat Gate House Wood Touring Park?
Verfügt Gate House Wood Touring Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Gate House Wood Touring Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Gate House Wood Touring Park entfernt?
Gibt es auf dem Gate House Wood Touring Park eine vollständige VE-Station?