Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 54 (davon 51 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 6
1/1
Verfügbare Unterkünfte (Gate House Wood Touring Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigter Wiesenplatz in einer Waldlichtung.
Ford Lane, Wrotham Heath
TN15 7SD Sevenoaks
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 17' 59" N (51.299809)
Längengrad 0° 20' 43" E (0.345387)
Seit 1997 ist ›Maritime Greenwich‹ UNESCO-Weltkulturerbe. Das bunte, quicklebendige Stadtviertel am Südufer der Themse ist vor allem berühmt für den Nullmeridian, der durch das königliche Observatorium im Flamsteed House verläuft. Das Gebäude für den ersten königlichen Astronomen errichtete Sir Christopher Wren 1675 auf einer Anhöhe im Greenwich Park. Ein Greenwich-Besuch lässt sich gut mit einer Themsefahrt verbinden.
Das British Museum in London ist das älteste Museum weltweit und mit acht Millionen Exponaten auch eines der größten. Es wurde 1759 eröffnet und gehört bei Touristinnen und Touristen zu den Top-Highlights bei jedem Ausflug in die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs. Von ägyptischen Mumien bis zur japanischen Samurai-Rüstung gibt es vielfältige Ausstellungsstücke zu bestaunen. British Museum: Kulturschätze der Weltgeschichte Ein Tag reicht bei Weitem nicht aus, um alles anzuschauen. Altertümer der griechischen und römischen Antike und assyrische Reliefs sind nur ein Bruchteil der Themenbereiche. Jedes Jahr kommen fünf Millionen Besucherinnen und Besucher, um die Sammlungen aus Asien, Afrika und anderen Kontinenten zu bestaunen. Das Gute: Man kann am nächsten Tag problemlos wiederkommen, denn der Eintritt ist kostenfrei. Auch die Architektur des Gebäudekomplexes mit seinem überdachten Innenhof, dem Great Court, ist sehenswert. Route planen durch faszinierende Welten Von den Objekten ist der Rosetta Stone die größte Attraktion. Mit seiner Hilfe konnten die Hieroglyphen des Alten Ägypten entziffert werden. Auch Teile des marmornen Parthenon-Frieses aus Athen sind bei Kulturbegeisterten beliebt. Weitere Kostbarkeiten sind der Grabschatz von Sutton Hoo und eine aztekische Mosaikmaske. British Museum: Reisetipps für die Umgebung Zwischen georgianischen Häusern und Buchläden kann man mit dem Routenplaner zur Entspannung durch Bloomsbury schlendern oder einen Spaziergang durch den 2,8 km entfernten Regent’s Park , machen. Wer Lust auf noch mehr Kultur hat, findet auf dem Stadtplan in 5,7 km Distanz das Victoria and Albert Museum . Gezeigt werden Kunst und Design aus aller Welt, darunter Mode, Glaskunst und Metallarbeiten.
Die im Jahr 1773 gegründete Stock Exchange ist eine der größten und ältesten Börsen Europas, das heutige - recht hässliche - Gebäude datiert allerdings von 1986. Sie ist nicht öffentlich zugänglich. Londons Wertpapierböse gehört heute neben New York und Tokio zu den führenden Finanzzentren der Welt. 2007 fusionierte die LSE mit der Borsa Italiana. Nicht zu verwechseln mit der Royal Exchange ganz in der Nähe.
Der Leicester Square zählt zu den bekanntesten Plätzen und als Zentrum der Kinowelt Londons. Große Kinos wie das Empire und Odeon mit über 1000 Sitzplätzen präsentieren regelmäßig die Weltpremieren gefeierter Filmproduktionen, etwa der Harry-Potter-Abenteuer und die Missionen von James Bond. Rings um den Platz sind Handabdrücke vieler bekannter Filmstars in den Boden eingelassen. Der kleine Park in der Mitte, in dem unter anderem die Statuen Shakespeares und Charlie Chaplins stehen, ist beliebter Treffpunkt für Nachtschwärmer, die in die Restaurants, Pubs und Clubs direkt am Leicester Square oder nach Soho weiterziehen.
Der Green Park ist der kleinste der insgesamt acht königlichen Parks, die ursprünglich dem Adel vorbehalten waren. Die dreieckige Grünfläche, die sich nördlich von Buckingham Palace erstreckt, hat zwar keine Springbrunnen oder Statuen, aber er bildet zusammen mit dem St. Jamess Park im Osten, dem Hyde Park im Westen und den Kensington Gardens ein nur durch wenige Straßen unterbrochenes durchgehendes grünes Band durch die Londoner Innenstadt. Diese grüne Oase lädt ein zum Spazieren und zu entspanntem Ausruhen, etwa in einem der gestreiften Miet-Liegestühle (deckchairs), die von März bis Oktober bereitstehen.
Southend-on-Sea, die größte Stadt der Graftschaft Essex, ist ein bekanntes Seebad. Besonders Londoner kommen gerne hierher. Am bekanntesten ist der Pier. Er ist mit 2158 m die längste Seebrücke der Welt. Weitere Sehenwürdigkeiten sind die Prittlewell Priory, ein Kloster von 1110 mit Museum, das Haus Southchurch Hall, das Central Museum, die Beecroft Art Gallery und das Southend Planetarium. Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Freizeitpark Adventure Island.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Gate House Wood Touring Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Gate House Wood Touring Park einen Pool?
Nein, Gate House Wood Touring Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Gate House Wood Touring Park?
Die Preise für Gate House Wood Touring Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Gate House Wood Touring Park?
Hat Gate House Wood Touring Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Gate House Wood Touring Park?
Wie viele Standplätze hat Gate House Wood Touring Park?
Verfügt Gate House Wood Touring Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Gate House Wood Touring Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Gate House Wood Touring Park entfernt?
Gibt es auf dem Gate House Wood Touring Park eine vollständige VE-Station?