Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(2Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Gairloch Holiday Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, rechteckige Wiese oberhalb des Ortes. Von einigen Parzellen Blick auf Loch Gairloch. Zum Strand über die Straße. Aufpreis für befestigten Standplatz 2,-. Vorauszahlung obligatorisch.
Strath
IV21 2BX Gairloch
Highland / Western Isles
Großbritannien
Breitengrad 57° 43' 53" N (57.73165)
Längengrad 5° 42' 7" W (-5.70203)
A832, Ausfahrt B8021 Gairloch. Der Beschilderung folgen. In Ortszentrum rechts, noch ca. 100 m. -----No changes.
Der Ferienort an der gleichnamigen Bucht ist von breiten Sandstränden umgeben. Das Gairloch Heritage Museum präsentiert, seit Juni 2019 an neuem Standort, Exponate zur Lokalgeschichte wie etwa die geschliffenen Prismengläser und die Beleuchtungsanlage eines Leuchtturmes sowie die originalgetreue Einrichtung eines Krämerladens. Außerdem sind hier mündlich überlieferte Sagen und Legenden sowie Lieder für die Nachwelt zum Anhören archiviert.
Rauschend und donnernd stürzen die Falls of Measach über 45 m senkrecht in die enge Klamm Corrieshalloch Gorge im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Die Aussichtsplattform ist ein guter Standort für Fotos von den fallenden Wassermassen, und genau über der Abbruchkante hat man von einer kleinen Hängebrücke aus einen Schwindel erregenden Blick in die lange, enge Schlucht.
Das Freilichtmuseum Skye Museum of Island Life liegt an der Nordspitze der Felsenhalbinsel Trotternish. Dieses Museum besteht aus sieben strohgedeckten Häuschen, die das Leben auf der Isle of Skye in früheren Zeiten veranschaulichen. Hier geht es vor allem um das Leben der einfachen Leute in ihren Dörfern, aber es werden auch Waffen und Werkzeuge aus der Steinzeit ausgestellt. Auf dem angrenzenden Friedhof gedenkt ein hohes Steinkreuz der Hochlandheldin Flora MacDonald, die nach der Schlacht von Culloden 1746 den Stuart-Spross Bonnie Prince Charley durch die englischen Linien in die Freiheit schmuggelte.
Über die Ortschaft Kyle erreicht man die Isle of Skye, die zum Archipel der Inneren Hebriden gehört. Seit 1995 ist das Festland durch eine elegant gebogene Brücke mit der ›geschwungenen Insel‹ verbunden. Durch kleine Weiler, an Wasserfällen entlang und über Hochmoorebenen ist schnell die Inselhauptstadt Portree erreicht, wo bonbonbunte Häuser das Hafenbecken umrahmen.
Zu den besonderen Anziehungspunkten der Isle of Skye zählt die nordöstliche Felsenhalbinsel Trotternish mit der 50 m hohen Felsnadel The Storr, den bizarren, aber dennoch bequem begehbaren Felsabbrüchen im Quiraing-Massiv und dem Kilt Rock, Star einer ganzen Staffage von senkrecht ins Meer abstürzenden Küstenklippen. Während sich dies alles auf der Ringstraße um Totternishs Küsten gleichsam aufreiht, erfordern die Cuillin Hills im Südwesten mehr Zeit, Kondition und bergsteigerisches Können, entschädigen aber dafür mit großartigen Bergerlebnissen.
Wenige Kilometer südöstlich von Gairloch liegt der mit zahlreichen bewaldeten Inselchen gesprenkelte Loch Maree, einer der schönsten Binnenseen Schottlands. Umrahmt von 1000 m hohen Bergen verläuft an seiner Westküste, zwischen Talladale und dem Nordende vor Poolewe, ein 15 km langer Wanderweg. An sein Südwestufer schließt der Nationalpark Beinn Eighe an.
Einladend reihen sich die weißen Häuser von Ullapool am Ufer des Loch Broom vor grandioser Bergkulisse auf. Die Fisheries Association hatte den 1000-Seelen-Ort 1788 angelegt, um den Heringsfang zu steigern. Der geschäftige Hafen ist Anlaufstelle für Fischerboot, Jachten und die Fähren nach Stornoway auf den Äußeren Hebriden.
Schmale, zuweilen einspurige Straßen führen durch die North West Highlands, die wildeste und einsamste Bergwelt der Britischen Insel. Diese Gegend ist reich an Heideteppichen, Seen, jäh emporragenden Bergen und bizarren Felsbildungen an der Küste. Die schroffe Steinformation der Ufer wird immer wieder unterbrochen durch verträumte, blendend weiße Sandbuchten. Abseits der Zivilisation finden hier viele seltene Tiere ein Refugium: Hirsche, Wildkatzen, Marder und Adler.
Sehr Gut
Nicoschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Der Campingplatz liegt mitten im Ort, trotzdem ist es sehr ruhig. Man hat eine schöne Aussicht. Es gibt WLAN. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, mit guten Tipps für die Umgebung. Das Waschhaus ist teilweise renoviert, es alles sehr sauber und gepflegt. Es gibt Gras- oder Kieselstellplätze.
Außergewöhnlich
Danielaschrieb vor 6 Jahren
Wunderschöner Strand
Immer wieder. Einsamkeit, Natur Pur und eben einfach Schottland!
Sind Hunde auf Gairloch Holiday Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Gairloch Holiday Park einen Pool?
Nein, Gairloch Holiday Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Gairloch Holiday Park?
Die Preise für Gairloch Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Gairloch Holiday Park?
Hat Gairloch Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Gairloch Holiday Park?
Wie viele Standplätze hat Gairloch Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Gairloch Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Gairloch Holiday Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Gairloch Holiday Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Gairloch Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Gairloch Holiday Park eine vollständige VE-Station?