Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Kleiner, atmosphärischer Campingplatz.
Kräutergarten. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Friesland Camping Schortens)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Flaches Wiesengelände mit vereinzelten jüngeren Laubbäumen an einem kleinen Badesee in ländlicher Umgebung.
Im angrenzenden Strandbad (für Camper kostenlos) etwa 80 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand mit abgegrenztem Nichtschwimmerbereich, großem Wasserspielplatz und Badeinsel. Zusätzlich etwa 200 qm großer Strandabschnitt auf dem Platzgelände.
Am Schwimmbad 2
26419 Schortens
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 33' 2" N (53.55063332)
Längengrad 7° 56' 14" E (7.93729999)
Weiter auf der B210 Richtung Schortens/Jever. Beschildert.
Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste informiert in seiner medienunterstützten Ausstellung über den Naturraum Wattenmeer. Es zeigt unter anderem ein Tidemodell sowie die Tiere der Nordsee in mehreren Großaquarien, bietet verschiedene naturkundliche Wanderungen und auch Wattwanderungen an.
Das Nationalpark-Haus auf Wangerooge informiert über die internationale Bedeutung des Wattenmeeres für den Vogelzug. Zusätzlich zur Ausstellung mit interaktiven Stationen und einem Aquarium werden Filme zu Themen rund um das Wattenmeer gezeigt. Mitarbeiter bieten naturkundliche Wanderungen und Exkursionen zu den Salzwiesen an. Im Garten des Nationalpark-Hauses ist das Skelett eines der beiden im Januar 2016 auf Wangerooge gestrandeten Pottwale zu sehen.
Die Dauerausstellung Naturgeschichte des Küstenraums im Harlingerland informiert über den Lebensraum Wattenmeer und die Entstehung der Harlebucht, Sonderausstellungen widmen sich speziellen Themen. Das Angebot ist auch für Kinder interessant und unterhaltsam, etwa die Meerestiere in den beiden Salzwasser-Aquarien. Das Haus ist zudem Veranstalter von Watt- und anderen Naturführungen sowie naturkundlichen Bootstouren.
39 m hoch ragt vis-à-vis vom Bahnhof der Inselbahn der knallrote Alte Leuchtturm aus dem 19. Jh. in den Himmel. Im Erdgeschoss birgt er das Heimatmuseum mit Dokumenten zur Inselgeschichte, 161 Stufen höher bietet er einen Rundumblick, der an klaren Tagen bis nach Wilhelmshaven und bis zum 43 km entfernten Helgoland reicht. Meist sind von hier aus zudem viele große Schiffe zu sehen, die auf ihrem Weg in die Häfen an Jade und Weser dicht an der Insel vorbeifahren.
Feine breite Sandstrände säumen die sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln im Westen, Norden und Osten. Die westlichste Insel Borkum ist gleichzeitig die flächenmäßig größte. Von West nach Ost folgen Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Außerdem gibt es sechs unbewohnte Inseln. Bereits 1797 wurde auf Norderney das erste deutsche Seebad gegründet. Heute sind alle Inseln vom Tourismus geprägt. Trotzdem gibt es Unterschiede. Auf Norderney und Borkum haben die Inselorte mit ihrem breiten Unterhaltungsangebot schon städtischen Charakter (Norderney weist die größte Stadt auf den Ostfriesischen Inseln auf), während es auf Baltrum und Spiekeroog geruhsam zugeht. Außer auf Baltrum und Spiekeroog werden auf allen Inseln Fahrräder vermietet. Auf Borkum und Norderney verkehren Taxis und Linienbusse - die anderen Inseln sind autofrei.
Das Moor- und Fehnmuseum, direkt an der Deutschen Fehnroute, erläutert Natur und Geschichte der Region. Der Begriff »Fehn« steht regionalsprachlich für Moor, Morast. Die beiden Ausstellungshäuser und das Außengelände informieren darüber, wie die Hochmoore entstanden, wie der Mensch die Landschaft prägte, welche Geräte zum Torfabbau benutzt wurden und welche Tiere und Pflanzen im Moor lebe. Auch Funde aus dem Moor werden gezeigt, darunter auch eine Moorleiche.
Hans Hermanschrieb letztes Jahr
Finger weg von Friesland Camping – Schimmel, Fäkalien und Ve
Ich kann diesem Campingplatz nicht mal einen Stern geben. Es war der absolute Horror! Das Sanitärgebäude war eine einzige Schimmelhöhle – das Gesundheitsamt sollte dringend mal vorbeischauen. Die Toiletten waren voller Fäkalienreste und unzumutbar. In 30 Jahren Camping habe ich noch nie so etwas Wid… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Platz mit herrlichem Badesee
Ein sehr schöner Campingplatz mit netten Betreibern! Die Parzellen sind gepflegt, ebenso das Waschhaus. Brötchenservice klappt problemlos und man hat einen herrlichen Badesee vor Ort! Kommen gerne wieder 👍
Außergewöhnlich
Jörg Freudenbergschrieb vor 2 Jahren
Campen macht hier Spass
Wir waren zum ersten Mal auf dem Campingplatz. Komfort¬platz gebucht, angereist und sehr nett empfangen. Auf dem Platz angekommen, sehr viel Platz, Stromanschluss, Frisch- und Abwasser, alles vorhanden. Tip Top. Vom Platz her sehr angenehm und weitläufig. Das Personal an der Rezeption ist sehr freu… Mehr
Außergewöhnlich
Redder/Marquardt schrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz und sehr Tierlieb
Wir waren im Mai 23 dort mit unseren Papageien Leo&Lilly. Die Beiden sind so herzlich aufgenommen worden Wahnsinn. Der Platz ist sehr gepflegt und sauber. Das Sanitär Haus war zwar nur zu Hälfte geöffnet aber es hat an nichts gefehlt. Sehr Sauber gehalten. Wir kommen auf jeden Fall wieder👍. Die neue… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit Zukunft
Der Campingplatz befindet sich in neuen Händen, und erfährt eine umfassende Sanierung des Sanitärgebäudes. Der momentan nutzbare Teil überzeugt durch Sauberkeit und die Inklusivduschen findet man nicht auf vielen Plätzen. Dies betrifft auch die Strompauschale. Die neuen Betreiber sind sehr freundlic… Mehr
Sehr Gut
Monikaschrieb vor 3 Jahren
Schöner ruhiger CP
Uns hat es sehr gut gefallen. Nette freundliche Betreiber und junges ideenreiches Team. WC und Duschräume stets sauber. Werden aktuell renoviert. Pizzeria Bella Ciao am Platz empfehlenswert. Kleiner Kretikpunkt: Die Schranke steht immer offen. Auch nachts. Auf Ruhezeiten wird nicht geachtet.
Sehr Gut
Marionschrieb vor 3 Jahren
Große Platz
Freundliches Personal Große Platz Optimale Lage für Fahrradtouren Liegt ganz nah vom Jever Nicht optimal war da wird geraucht auf die Toilette
Sehr Gut
Wernerschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Platz
Gut gelegen und ruhig. Brötchenservice etwas chaotisch.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Zwischen Jever und Schortens liegt der Campingplatz Friesland, von dem es zum Nordseestrand nur knapp 15 km sind. Mit 125 Stellplätzen und einer großen Zeltplatzwiese verfügt die Anlage über ausreichend Platz. Dank der natürlichen Umgebung mit jüngerem und altem Baumbestand erlebt man Campingurlaub hier besonders naturnah. Die beliebteste Freizeitaktivität ist das Baden im großen Naturfreibad. Hieran grenzen auch ein Beachvolleyballfeld und ein Café.
Auf dem Campingplatz Friesland Camping Schortens vereinen sich hohe Qualität und Komfort mit einer natürlichen Umgebung. Entsprechend angenehm ist die Stimmung auf dem Platz, schließlich kann man jeden Tag nach Wunsch aktiv oder mit entspanntem Nichtstun gestalten. Besonders Familien mit Kindern finde in diesem idyllischen Umfeld Ruhe und Entspannung. Der beaufsichtigte Natursee mit hervorragender Wasserqualität verfügt über einen flach abfallenden Strand, der für maritimes Flair sorgt. Wer zur Abwechslung im Meer baden möchte, erreicht innerhalb kürzester Zeit mit dem Rad die Nordsee. Auch Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt, kleine Freiflächen um den See eignen sich gut für die tägliche Gassi-Runde. Zum Frühstück werden die Urlaubsgäste mit frischen Brötchen beliefert. Am Naturstrand bereitet der Imbiss kleine Köstlichkeiten für den Hunger zwischendurch zu. Einkaufen können Camper im angrenzenden Jever, das mit historischen Denkmälern und Museen auch zum Sightseeing lockt. Generell werden Sauberkeit und ein freundliches Miteinander auf dem Friesland Camping Schortens großgeschrieben.
Liegt der Friesland Camping Schortens am See?
Ja, Friesland Camping Schortens ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Friesland Camping Schortens erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Friesland Camping Schortens einen Pool?
Nein, Friesland Camping Schortens hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Friesland Camping Schortens?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Friesland Camping Schortens?
Hat Friesland Camping Schortens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Friesland Camping Schortens?
Wann hat Friesland Camping Schortens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Friesland Camping Schortens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Friesland Camping Schortens zur Verfügung?
Verfügt Friesland Camping Schortens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Friesland Camping Schortens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Friesland Camping Schortens entfernt?
Gibt es auf dem Friesland Camping Schortens eine vollständige VE-Station?