Verfügbare Unterkünfte (Ferienpark Dülmener See)
...

1/7





Der ideale Platz für Familien und Naturliebhaber.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In sehr ruhiger Umgebung an einem See gelegen und von Wäldern eingerahmt.
Ausgedehnte Sandaufschüttung mit angrenzendem Zeltplatz.
Keine Aufnahme von alleinreisenden Jugendlichen.
Dülmener See 51
48249 Dülmen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 48' 14" N (51.804127)
Längengrad 7° 13' 54" E (7.231701)
Der SIGNAL IDUNA PARK ist eine Fußballarena im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-West. Hier trägt Borussia Dortmund seine Heimspiele in Bundesliga und Champions League aus. Mit einer Kapazität von 81.365 Plätzen, darunter der Südtribüne mit 24.451 Stehplätzen, ist der SIGNAL IDUNA Park Deutschlands größtes Fußballstadion. Bei internationalen Spielen sind keine Stehplätze erlaubt, dann wird die Südtribüne ebenfalls bestuhlt, sodass die Arena 66.099 Plätze bietet. Geschichte des Dortmunder Fußballstadions Erbaut wurde die Dortmunder Arena Anfang der 1970er-Jahre für die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland, für damals 54.000 Zuschauer. Das Eröffnungsspiel fand am 2. April 1974 zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 statt, Schalke siegte 3:0. Durch einen Umbau in den Jahren 1995–99 entstand der Oberrang, der die Kapazitäten auf 68.000 Plätze erweiterte. In dieser Zeit wurde auch die Südtribüne als reine Stehplatztribüne errichtet. 2002/03 kam die nächste Erweiterung. Mit dem Schließen der bis dahin offenen Stadionecken erhöhte sich das Fassungsvermögen auf knapp 83.000 Plätze. Rund 1500 Plätze gingen durch kleinere Umbaumaßnahmen im Bereich der Tribünen im Vorfeld der Weltmeisterschaft 2006 wieder verloren. Auffälliges bauliches Element der Arena sind die Pylone an den vier Ecken der Sportstätte, natürlich in leuchtend gelb, der Vereinsfarbe von Borussia Dortmund. Veranstaltungen im SIGNAL IDUNA PARK Der SIGNAL IDUNA PARK wird hauptsächlich für Fußball genutzt, insbesondere die Heimspiele von Borussia Dortmund. Während der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland werden sechs Spiele in Dortmund ausgetragen, u.a. ein Achtel- und ein Halbfinale.
Das Forum Altes Rathaus Borken (FARB) vereint Stadtmuseum, Veranstaltungsort und Tourist-Information. Das Gebäudeensemble aus altem Rathaus und der im späten 14. Jh. im Stil der norddeutschen Backsteingotik erbauten Heilig-Geist-Kirche zeigt sich seit 2020 als Ort für Kunst, Kultur und Freizeiterlebnis.
Urlaubsfeeling gibt es auch mitten im Ruhrgebiet: auf dem umgebauten Güterschiff ›Herr Walter‹. Im Sommer verwandelt sich das Eventschiff in einen Strand mit Strandkörben und Palmen. Der Club im Schiff und die Sonnendecks zeigen sich im maritimem Ambiente. Bei 60 mLänge und 6 m Breite gibt es hier jede Menge Platz und Feiern und Entspannen.
Man geht nicht ins Fußballstadion, man geht auf Schalke, auch wenn die Sportstätte des FC Schalke 04 inzwischen anders heißt. Sie liegt auch nicht im Stadtteil Schalke, sondern in Erle. Das 2001 eröffnete Stadion bietet 62.271 Zuschauern Platz, bei internationalen Spielen 54.740. Zu den Spielen gleitet der bewegliche Rasen ins Innere des Baus. Ein Schiebedach kann bei Bedarf innerhalb von 30 Minuten geöffnet oder geschlossen werden. Schalke-Stadion Die Geschichte des Schalke-Stadions ist traditionsreich: Von der Glückauf-Kampfbahn, die 1928 auf einer Zeche eröffnet wurde, über das Parkstadion, das von 1973 bis 2008 die Fans anzog, bis zur heutigen Spielstätte, die der Architekt Günter Kus entwarf und die der Verein komplett in Eigenregie finanzierte. Zur Einweihung des Stadions am 13. und 14. August 2001 spielten die Vereine 1. FC Nürnberg und Borussia Dortmund mit den Gastgebern ein Blitzturnier, das Nürnberg gewann. Seit 2005 ist die Veltins Brauerei Namensgeber. Der Platz vor dem Stadion trägt seit Dezember 2019 den Namen Rudi-Assauer-Platz, im Gedenken an den verstorbenen Fußballer und Manager. Das Schalke Museum präsentiert 500 Exponate zur Vereinsgeschichte, darunter Trikots, Medaillen und Filme. Wer mehr über Schalke erfahren möchte, nimmt an einer der spannenden Führungen teil oder bucht eine Virtual Reality Tour. Events in der Veltins-Arena Neben Fußballern kommen auch Messebesucher, Musik- und Festivalfans auf ihre Kosten in der Multifunktionsarena. Die Bandbreite ist groß: Es gibt Parties mit den Hits der 80er-Jahre neben Konzerten von Helene Fischer, Rammstein oder Taylor Swift.
Hervorragend10
Stefan
Juli 2023
Wir hatten einen Stellplatz mit einem eigenen privaten Bad direkt auf der Parzelle - das hat zwar seinen Preis, aber hat sich definitiv gelohnt. Der See ist auch sehr schön - nur sind die Preise am Kiosk etwas überzogen (dafür kann der Campingplatzbetrieber aber nichts).
Ansprechend6
S.G.
Juli 2023
Die Zufahrt zum Platz, sowie der Weg zu den Touristenplätzen bedürfte einer Sanierung. Die Betreiber sind durchweg sehr freundlich. Die Plätze selber liegen etwas tiefer, als der Rest des Platzes, sind ohne Rasen und relativ schattig. Bei Regen hat man matschige Erde vorm Wohnwagen. Die sanitären An
Sehr gut8
M.H.
Juli 2023
Wir haben spontan angerufen und es war kein Problem einen Platz zubekommen, selbst als wir erst nach 19 Uhr ankamen. Nach telefonischer Rücksprache überhaupt kein Problem und total nett, freundlich und unkompliziert. Wir sind 4 Nächte geblieben und haben uns wohlgefühlt. Die Sanitäranlagen waren gan
Hervorragend10
Werner
Juni 2023
Tolle Betreiber vom ersten bis zum letzten Kontakt alles sehr freundlich und zuvorkommend. Restaurant Ok Preis Leistung spitze. Wir kommen auf jedenfall wieder.
Ansprechend6
Laika
Mai 2023
Die Leute an der Rezeption sind sehr nett. Informationen über z.B. WLAN oder wo es Möglichkeiten gibt, mit Hund ans Wasser zu gelangen, kamen jedoch nur auf Nachfrage. Übrigens finde ich 4 Euro für WLAN am Tag für 2 Endgeräte sehr teuer. Wir brauchten es Gott sei Dank nicht, aber unsere Freunde, mi
Ansprechend6
Julian
Mai 2023
Wir haben ein paar schöne Tage mit ein paar Leuten in den Mietunterkünften und mit Wohnwagen auf dem direkt am See gelegenen Platz verbracht. Auch ein schöner Ausgangspunkt für Radtouren in die Umgebung.
Hervorragend10
Erwin Bootsmann
August 2022
Campingplatz mit viel Erholungswert. Übersichtlicher Platz mit guten Sanitäranlagen. Rezeption sehr freundlich und entspannt. Die Lage direkt am See mit viel Baumbestand ist herrlich. Stellplätze sind teilweise mit Rasen oder Sand. Haben schon den nächsten Termin gebucht.
Sehr gut8
Alex
April 2021
Schöner kleiner (wenn man nur den Teil mit Touristenstellplätzen betrachtet) Campingplatz, saubere Sanitäranlagen, teilweise etwas in die Jahre gekommen aber dennoch sehr gepflegt, schöner See mit Sandstrand
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,90 EUR |
Familie | ab 40,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 36,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Ferienpark Dülmener See am See?
Ja, Ferienpark Dülmener See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ferienpark Dülmener See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ferienpark Dülmener See einen Pool?
Nein, Ferienpark Dülmener See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienpark Dülmener See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienpark Dülmener See?
Hat Ferienpark Dülmener See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienpark Dülmener See?
Wann hat Ferienpark Dülmener See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ferienpark Dülmener See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienpark Dülmener See zur Verfügung?
Verfügt Ferienpark Dülmener See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienpark Dülmener See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienpark Dülmener See entfernt?
Gibt es auf dem Ferienpark Dülmener See eine vollständige VE-Station?