Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(8Bewertungen)
Sehr GutDer ideale Platz für Familien und Naturliebhaber.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ferienpark Dülmener See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In sehr ruhiger Umgebung an einem See gelegen und von Wäldern eingerahmt.
Ausgedehnte Sandaufschüttung mit angrenzendem Zeltplatz.
Keine Aufnahme von alleinreisenden Jugendlichen.
Dülmener See 51
48249 Dülmen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 48' 14" N (51.804127)
Längengrad 7° 13' 54" E (7.231701)
Auf dem Vorplatz liegt der Walk of Fame der Fußballstars, die multimediale Ausstellung im Innern dokumentiert Geschichte und Theorie des deutschen Fußballs und zeigt Goldpokale der größten Triumphe. Die Hall of Fame feiert die besten Spieler und Trainer in einer magischen Lichtinstallation. Das Fußballmuseum ist Ankerpunkt der Deutschen Fußballroute NRW.
Die aus 180 Mio. Tonnen Gestein aufgeschüttete Halde Hoheward ragt 152 m hoch auf. Mit den rund um die Halde verlaufenden Panoramawegen, dem Horizontobservatorium auf dem Gipfelplateau und der großen Horizontalsonnenuhr mit Obelisk bildet sie ein ungewöhnliches Freizeitareal. Die interaktive Erlebnisausstellung ›Neue Horizonte‹ in der Lohn- und Lichthalle der Zeche Ewald informiert über Energie, Jahreszeiten und Astronomie.
Das Museumszentrum Quadrat wurde 1976 am Stadtgarten von Bottrop eröffnet und erhielt 1983 einen Neubau. Es umfasst drei Sammlungen. Die eine widmet sich dem Werk des Malers Josef Albers, der 1888 in Bottrop geboren wurde und die Serie ›Homage to the Square‹ schuf. Die Galerie der Moderne zeigt Ausstellungen von Klee bis Picasso und das Museum für Ur- und Ortsgeschichte präsentiert Mammuts, Faustkeile und Madonnen. Im Skulpturenpark stehen abstrakte Großskulpturen.
Einer der eindrucksvollsten Gebäude von Hamm ist Schloss Oberwerries, eine der einst zahlreichen Wasserburgen im Lippetal. Die Ursprünge des Gebäudes gehen auf das 13. Jh. zurück, nach Jahrhunderen als Familiensitz ging es 1942 in den Besitz der Stadt üer und dient heute als Bildungs- und Begegnungszentrum, Ort für Trauungen und Eventlocation. Im Torbogenhaus des 17. Jh., der einstigen Schlosskapelle, stehen fünf Zimmer für Übernachtungen zur Verfügung.
Ob Holzachterbahn oder Hängelooping, der Movie Park hat viel Aufregendes zu bieten. Tierisch viel Spaß bereiten etwa die Helden von PAW Patrol im Themenbereich Adventure Bay. Mit der Achterbahn Star Trek: Operation Enterprise wird man in neue Sphären gebeamt. Ab Sommer 2019 gibt die geheimnisvolle Area 51 Einblicke in übernatürliche Lebensformen.
Die Anlagen des Mitmach-Erlebnisparks liegen inmitten von Bäumen und Wiesen. Rutschen, Schaukeln und Klettertürme, ein Naturerlebnispfad, ein Streichelzoo und eine Tubingbahn lassen keine Kinderwünsche offen - auch nicht die Indoor-Halle mit neun abwechslungsreichen Spielwelten.
Urlaubsfeeling gibt es auch mitten im Ruhrgebiet: auf dem umgebauten Güterschiff ›Herr Walter‹. Im Sommer verwandelt sich das Eventschiff in einen Strand mit Strandkörben und Palmen. Der Club im Schiff und die Sonnendecks zeigen sich im maritimem Ambiente. Bei 60 mLänge und 6 m Breite gibt es hier jede Menge Platz und Feiern und Entspannen.
Die Industriestadt Gelsenkirchen scheint auf den ersten Blick kein offensichtliches Urlaubsziel, doch dank ihrer Lage im Herzen des Ruhrgebiets ist sie die ideale Basis für Erkundungstouren in der Region. Dazu besitzt sie selbst einige attraktive Sehenswürdigkeiten und ist nicht zuletzt dank der Veltins-Arena ein Mekka für Sport- und Musikfans, die in Scharen zu großen Veranstaltungen anreisen. Besuch in Gelsenkirchen: Routenplaner zu den Highlights Mithilfe der Karte können Urlaubsgäste eine Route planen, die zu den eher weit verstreuten Attraktionen der Stadt führt. Ziel Nummer eins ist der weitläufige Nordsternpark am Rhein-Herne-Kanal, der auf dem Gelände der Zeche Nordstern entstand. Von dieser blieb der denkmalgeschützte Nordsternturm erhalten. Heute vereint er Museum mit Aussichtsplattform und wird von der 18 m hohen Herkules-Skulptur gekrönt. Weiter nördlich im Stadtteil Buer bezaubert das barocke Schloss Berge, eingebettet in schön gestaltete Gartenanlagen mit Spielwiese und einem See mit Bootsverleih. Die Wasserburg Lüttinghof aus dem 14. Jahrhundert gilt als ältestes erhaltenes Gebäude in Gelsenkirchen und ist im Sommer Gastgeber des Kultur-Sommers – ein dreitägiges Open-Air-Event mit Live-Acts und Kinoaufführungen sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Die Museen von Gelsenkirchen: Reisetipps für jeden Geschmack Gelsenkirchen hält zahlreiche interessante Museen bereit, die im Stadtplan verzeichnet sind. Eins der Highlights ist das Erlebnismuseum Schloss Horst mit einer Dauerausstellung zum Leben in der Renaissance. Im Hans-Sachs-Haus, das zugleich als Rathaus dient, wird auf drei Etagen die Stadtgeschichte dokumentiert. Das im Reiseführer ausführlich beschriebene Kunstmuseum Gelsenkirchen beeindruckt unter anderem mit einer großen kinetischen Sammlung und einer über 3.000 Blätter zählenden grafischen Sammlung.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Camping De Luxe
Wir hatten einen Stellplatz mit einem eigenen privaten Bad direkt auf der Parzelle - das hat zwar seinen Preis, aber hat sich definitiv gelohnt. Der See ist auch sehr schön - nur sind die Preise am Kiosk etwas überzogen (dafür kann der Campingplatzbetrieber aber nichts).
S.G.schrieb vor 2 Jahren
Schön gelegen
Die Zufahrt zum Platz, sowie der Weg zu den Touristenplätzen bedürfte einer Sanierung. Die Betreiber sind durchweg sehr freundlich. Die Plätze selber liegen etwas tiefer, als der Rest des Platzes, sind ohne Rasen und relativ schattig. Bei Regen hat man matschige Erde vorm Wohnwagen. Die sanitären An… Mehr
Sehr Gut
M.H.schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz mit sehr netten Betreibern.
Wir haben spontan angerufen und es war kein Problem einen Platz zubekommen, selbst als wir erst nach 19 Uhr ankamen. Nach telefonischer Rücksprache überhaupt kein Problem und total nett, freundlich und unkompliziert. Wir sind 4 Nächte geblieben und haben uns wohlgefühlt. Die Sanitäranlagen waren gan… Mehr
Außergewöhnlich
Werner schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, See bestens zum SUB fahren geeignet
Tolle Betreiber vom ersten bis zum letzten Kontakt alles sehr freundlich und zuvorkommend. Restaurant Ok Preis Leistung spitze. Wir kommen auf jedenfall wieder.
Laika schrieb vor 2 Jahren
Geht besser
Die Leute an der Rezeption sind sehr nett. Informationen über z.B. WLAN oder wo es Möglichkeiten gibt, mit Hund ans Wasser zu gelangen, kamen jedoch nur auf Nachfrage. Übrigens finde ich 4 Euro für WLAN am Tag für 2 Endgeräte sehr teuer. Wir brauchten es Gott sei Dank nicht, aber unsere Freunde, mi… Mehr
Julian schrieb vor 2 Jahren
Entspannter Platz zwischen Münster und dem Ruhrgebiet
Wir haben ein paar schöne Tage mit ein paar Leuten in den Mietunterkünften und mit Wohnwagen auf dem direkt am See gelegenen Platz verbracht. Auch ein schöner Ausgangspunkt für Radtouren in die Umgebung.
Außergewöhnlich
Erwin Bootsmannschrieb vor 3 Jahren
Zum Erholen perfekt
Campingplatz mit viel Erholungswert. Übersichtlicher Platz mit guten Sanitäranlagen. Rezeption sehr freundlich und entspannt. Die Lage direkt am See mit viel Baumbestand ist herrlich. Stellplätze sind teilweise mit Rasen oder Sand. Haben schon den nächsten Termin gebucht.
Sehr Gut
Alexschrieb vor 4 Jahren
Super Platz für ein (verlängertes) Wochenende
Schöner kleiner (wenn man nur den Teil mit Touristenstellplätzen betrachtet) Campingplatz, saubere Sanitäranlagen, teilweise etwas in die Jahre gekommen aber dennoch sehr gepflegt, schöner See mit Sandstrand
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,90 EUR |
Familie | ab 40,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 36,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Ferienpark Dülmener See am See?
Ja, Ferienpark Dülmener See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ferienpark Dülmener See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ferienpark Dülmener See einen Pool?
Nein, Ferienpark Dülmener See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienpark Dülmener See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienpark Dülmener See?
Hat Ferienpark Dülmener See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienpark Dülmener See?
Wann hat Ferienpark Dülmener See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ferienpark Dülmener See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienpark Dülmener See zur Verfügung?
Verfügt Ferienpark Dülmener See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienpark Dülmener See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienpark Dülmener See entfernt?
Gibt es auf dem Ferienpark Dülmener See eine vollständige VE-Station?