Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/48
(8Bewertungen)
AußergewöhnlichNaturnaher Campingurlaub in einer herrlichen schönen grünen Umgebung, das verspricht der Campingplatz Forest Camping Mozirje in Slowenien. Hier kann man in malerischer Idylle inmitten eines Waldes eine erholsame Zeit genießen. Der stressige Alltag sowie der laute Großstadtlärm sind weit entfernt. Ruhe und Entspannung stehen im Vordergrund, so kann man endlich das lange liegen geblieben Buch in einer Hängematte lesen und die Seele baumeln lassen. Die Standplätze befinden sich auf einer grasbewachsenen Fläche und die vielen Bäume charakterisieren den Platz.
Ein Platz für Naturliebhaber. Idyllischer, rustikaler und naturbelassener Waldcampingplatz am Fluss Savinja.
Mehrfach in der Woche kommt ein Obst- und Gemüsehändler auf den Platz, der auch Molkereiprodukte im Angebot hat. Zentrale, offene Küche mit Komplettausstattung zur freien Nutzung. Reservierung und Shuttleservice für Canyoning, Rafting, Kayaking, Paragliding an der Rezeption. Self-Check-In/Check-Out. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Forest Camping Mozirje)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils parzellierte und teils freie Standplätze im Wald und auf der Wiese.
Über einen schmalen Waldweg geht es zum Fluss mit mehreren kleinen Liegeflächen und Bademöglichkeiten.
Loke pri Mozirju 14c
3330 Mozirje
Sann-Gegend / Savinjska
Slowenien
Breitengrad 46° 19' 49" N (46.330355)
Längengrad 14° 59' 32" E (14.992349)
Auch außerhalb der Museen begegnet man dem Kunstschaffen der Kärntner auf Schritt und Tritt. Einen Brückenschlag über die Jahrhunderte hinweg kann man an der Pfarrkirche des kleinen Ortes Stein im Jauntal sehen: Zu dem romanisch-gotischen Gotteshaus auf dem Hügel führt ein Kreuzweg, dessen Bildstöcke Anfang der 1980er Jahre restauriertsbedürftig waren. Deren Neugestaltung übernahmen 14 verschiedene zeitgenössische Künstler Kärntens. Beispielsweise zeigt Station X Jesus wird seiner Kleider beraubt eine Keramikarbeit von Kiki Kogelnik (1935-97). Die in Bleiburg geborene und international erfolgreiche Pop-Art-Künstlerin schuf 1996 auch den Totentanz im Karner (Beinhaus) der Kirche. Diese moderne Fassung eines Totentanzes stellt Tier- und Menschenskelette dar und ist ein Memento mori der fortschreitenden Umweltzerstörung.
Mit Wassertemperaturen von bis zu 28 °C lädt der Klopeiner See zum Baden ein. Wasserspaß garantieren Strand- und Freibäder sowie Surf- und Tauchschulen. Für die Fitness zu Lande sorgen 1246 km Radwege und Mountainbiketrails, 800 km Wanderwege und der 18-Loch-Golfpark Klopeinersee-Südkärnten. Das Sportangebot macht diese Region zu einem Topziel Kärntens.
Größte Attraktion von Neuhaus ist das von Mai bis Oktober geöffnete Museum Liaunig, ein exzentrischer Schachtelbau von 2008, der weit über die Kante eines Hügels hinausragt. Das Privatmuseun zeigt die 3000 Werke umfassende Sammlung des Industriellen Herbert Liaunig, Kunst der Moderne, altes Silber und Glas, Miniaturen und afrikanische Glasperlenkunst. Im schwarzen Kubus glänzt das ›Gold der Akan‹, 600 Schmuck- und Kultobjekte afrikanischer Königsstämme (von Mrz.–Nov. 2024 sind diese Goldarbeiten an das Knauf-Museum Iphofen ausgeliehen). Der 2016 eröffnete Skulpturenpark präsentiert Arbeiten von Bildhauern und Objektkünstlern aus aller Welt.
Das Reiseziel Slowenien vereint grandiose Gebirgslandschaften mit malerischen Städten, Outdoor-Abenteuer mit kulturellen und kulinarischen Genüssen. Wanderungen über die schroffen Bergkämme der Julischen Alpen sind hier ebenso möglich wie ein Stadtbummel durch die malerischen Altstadtgassen von Ljubljana. Die Tropfstein-Säle der Höhle von Postojna rufen bei Reisenden ähnliche Begeisterung hervor wie die Ausstellung von Prunkmöbeln in Schloss Maribor. Unzählige Burgen begeistern Mittelalterfans. Und dann ist da ja auch noch die Adria mit ihren naturnahen Stränden im Naturschutzgebiet Strunjan und Piran, der wohl schönsten Küstenstadt Sloweniens, die mit ihrem mittelalterlich-venezianischen Charme begeistert. Der Triglav-Nationalpark Der Triglav-Nationalpark zieht Outdoor-Fans und Naturliebhaber magisch an. Er umfasst das gesamte slowenische Gebiet der Julischen Alpen. Benannt ist er nach Sloweniens höchstem Berg, dem Triglav (2864 m). Ein guter Ausgangspunkt, um die Gipfel und Täler, Seen und Schluchten des Nationalparks zu erkunden, ist das Städtchen Bovec. Hier starten Wander- und Mountainbike-Trails sowie Rafting-Abenteuer auf dem smaragdfarbenen Wasser des Flusses Soca. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Virje-Wasserfall und der Boka-Wasserfall. Im Herzen der Julischen Alpen liegt das idyllische Bohinj-Tal. Inmitten grün bewaldeter Berghänge glitzert der türkisblaue Bohinjer Sees. Er lädt zu Kajak-Touren und in den Sommermonaten auch zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Ljubljana, die sehenswerte Hauptstadt Sloweniens Ljubljana ist eine der der kleinsten, mit Sicherheit aber auch eine der schönsten europäischen Hauptstädte. Sehenswürdigkeiten sind die hoch über der Altstadt thronende Burg, die Drei Brücken des Architekten Jože Plečnik über den Fluss Ljubljanica und der Dom St. Nikolaus. Das Herz der Altstadt schlägt am Prešeren-Platz, wo Barock, Sezession und moderne Architektur harmonisch nebeneinander stehen. Empfehlenswert sind ein Spaziergang im Tivoli-Park und ein Besuch der attraktiven Museen der Stadt. Schön ist es auch, in einem der schönen Cafés und Restaurants entlang des Flussufers zu verweilen und das bunte Leben der Universitätsstadt an sich vorüber ziehen lassen.
Die Marktgemeinde St. Paul liegt im fruchtbaren Mostlang des Lavanttals mit zahllosen Obstgärten. Über die Entwicklung des hiesigen Obstbaus gibt das Obstbaumuseum im Zogglhof, am Ortsanfang von St. Paul, Auskunft. Um den lokalen Apfelmost zu verkosten, bietet sich das Gasthaus Traube am Fuß des Stiftshügels an, eines der ältesten Gasthäuser Kärntens. Im Herbst laden viele Buschenschänken, Gasthöfe und Bauern zu Ausstellungen und Verkostungen ein.
Der Mestni trg ist der Mittelpunkt der Altstadt. Wer jedoch einen großen Platz erwartet, wird überrascht sein. Der Stadtplatz ist eine etwas breitere Straße unterhalb des Burgbergs, die parallel zur Ljubljanica verläuft. Hier befinden sich originelle Cafés, Geschäfte und das ursprünglich gotische, 1718 barockisierte Rathaus. Es ist mit vielen barocken Skulpturen, mit einem Herkules- und einem Narziss-Brunnen ausgestattet. Der Brunnen davor (Roblov vodnjak), ein Meisterwerk Francesco Robbas, stellt allegorisch die wichtigsten Flüsse der Krain, Save, Krka und Ljubljanica, dar.
Das heutige Erscheinungsbild des Doms (Stolnica) ist vornehmlich ein Werk des italienischen Baumeisters Andrea Pozzo. Das Innere der zweitürmigen Kirche aus dem 18. Jh., von Giulio Quaglio mit ausdrucksstarken Fresken geschmückt, wird in jahrelanger Arbeit renoviert. Zum Papstbesuch 1996 erhielt das Gotteshaus eine neue Bronzetür, auf der 1250 Jahre Christentum auf dem Gebiet des heutigen Slowenien dargestellt sind.
Außergewöhnlich
de Oro Calderon Rschrieb vor 2 Jahren
Excellent camping with a wonderfull atmosphere
👍 Very nice and helpfull people. Wonderfull facilities. The common kitchen is equiped with everything you might need. Best camping place we have ever visited. Standplatz/Mietunterkunft: Even in the warm days the tent was always fresh and nice, since it is located under the trees. For us the locatio… Mehr
Außergewöhnlich
Alissa Sschrieb vor 2 Jahren
Perfekter Ort um zu entspannen
👍 Sehr Hundefreundlich, tolle Gemeinschaft ob Alt oder Jung, Babys Kinder Hunde - harmonisches und friedvolles Miteinander Standplatz/Mietunterkunft: Tolle Lage, durch die Platzverteilung merkt man die anderen Touristen kaum
Außergewöhnlich
Heike Vschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
👍 Sehr schön ist der Gemeinschaftsbereich in dem Man kochen kann. Es steht Geschirr sowie Gewürze, Essig und Öl und Kaffee zur Verfügung. Standplatz/Mietunterkunft: Der gesamte Campingplatz
Außergewöhnlich
Alexander Bschrieb vor 3 Jahren
Voll in der Naatur
👍 Sehr schön gelegener Campingplatz mit toller Atmosphäre. Standplatz/Mietunterkunft: Schöne Natur. Leicht zu erreichbare Einkaufsmöglichkeiten. 👎 Alles so lassen wie es ist. Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Außergewöhnlich
Yuliia Oschrieb vor 3 Jahren
top top top
👍 Die Lage ist wunderbar Standplatz/Mietunterkunft: Stromananschluss passt auch tu EU Steckdosen. Waser Anschluss am Platz
Außergewöhnlich
Thomas Fschrieb vor 3 Jahren
Unbedingt zu empfehlen, sauber mit Blick
👍 Ruhiger und sauberer Platz. Große Stellplätze, mit Blick auf Berge (so man dies Bucht). Auch andere Platzarten möglich (z.B. im Wald) . Buchung von Aktionen in direkter Platznähe. Sehr gepflegte Plätze. Sehr freundliches Personal, immer hilfsbereit. Fluss in unmittelbarer Nähe mit Bademöglichkeit… Mehr
Außergewöhnlich
Julia Hschrieb vor 3 Jahren
Perfekt mit tierliebendem Kind
👍 Die Tiere waren das Highlight auch wenn das Pony bissig war. Außenküche für alle war auch super ausgestattet und die Feuerstellen haben wir ebenfalls genutzt. Standplatz/Mietunterkunft: Schöne gepflegte Wiese, großer Stellplatz mit Wasser und Strom
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schön angelegt
Schön angelegter Platz. Neben den Eco Duschen sind auch Kochgelegenheiten inkl. Spülmittel, Geschirr und Öl/Gewürzen zur kostenlosen Nutzung vorhanden. Ab und zu hört man allerdings die Straße.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Forest Camping Mozirje erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Forest Camping Mozirje einen Pool?
Nein, Forest Camping Mozirje hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Forest Camping Mozirje?
Die Preise für Forest Camping Mozirje könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Forest Camping Mozirje?
Hat Forest Camping Mozirje Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Forest Camping Mozirje?
Wann hat Forest Camping Mozirje geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Forest Camping Mozirje?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Forest Camping Mozirje zur Verfügung?
Verfügt Forest Camping Mozirje über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Forest Camping Mozirje genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Forest Camping Mozirje entfernt?
Gibt es auf dem Forest Camping Mozirje eine vollständige VE-Station?