Verfügbare Unterkünfte (Forest Camping Mozirje)
...

1/70





Naturnaher Campingurlaub in einer herrlichen schönen grünen Umgebung, das verspricht der Campingplatz Forest Camping Mozirje in Slowenien. Hier kann man in malerischer Idylle inmitten eines Waldes eine erholsame Zeit genießen. Der stressige Alltag sowie der laute Großstadtlärm sind weit entfernt. Ruhe und Entspannung stehen im Vordergrund, so kann man endlich das lange liegen geblieben Buch in einer Hängematte lesen und die Seele baumeln lassen. Die Standplätze befinden sich auf einer grasbewachsenen Fläche und die vielen Bäume charakterisieren den Platz.
Ein Platz für Naturliebhaber. Idyllischer, rustikaler und naturbelassener Waldcampingplatz am Fluss Savinja.
Mehrfach in der Woche kommt ein Obst- und Gemüsehändler auf den Platz, der auch Molkereiprodukte im Angebot hat. Zentrale, offene Küche mit Komplettausstattung zur freien Nutzung. Reservierung und Shuttleservice für Canyoning, Rafting, Kayaking, Paragliding an der Rezeption. Self-Check-In/Check-Out. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils parzellierte und teils freie Standplätze im Wald und auf der Wiese.
Über einen schmalen Waldweg geht es zum Fluss mit mehreren kleinen Liegeflächen und Bademöglichkeiten.
Loke pri Mozirju 14c
3330 Mozirje
Sann-Gegend / Savinjska
Slowenien
Breitengrad 46° 19' 49" N (46.330355)
Längengrad 14° 59' 32" E (14.992349)
Das Reiseziel Slowenien vereint grandiose Gebirgslandschaften mit malerischen Städten, Outdoor-Abenteuer mit kulturellen und kulinarischen Genüssen. Wanderungen über die schroffen Bergkämme der Julischen Alpen sind hier ebenso möglich wie ein Stadtbummel durch die malerischen Altstadtgassen von Ljubljana. Die Tropfstein-Säle der Höhle von Postojna rufen bei Reisenden ähnliche Begeisterung hervor wie die Ausstellung von Prunkmöbeln in Schloss Maribor. Unzählige Burgen begeistern Mittelalterfans. Und dann ist da ja auch noch die Adria mit ihren naturnahen Stränden im Naturschutzgebiet Strunjan und Piran, der wohl schönsten Küstenstadt Sloweniens, die mit ihrem mittelalterlich-venezianischen Charme begeistert. Der Triglav-Nationalpark Der Triglav-Nationalpark zieht Outdoor-Fans und Naturliebhaber magisch an. Er umfasst das gesamte slowenische Gebiet der Julischen Alpen. Benannt ist er nach Sloweniens höchstem Berg, dem Triglav (2864 m). Ein guter Ausgangspunkt, um die Gipfel und Täler, Seen und Schluchten des Nationalparks zu erkunden, ist das Städtchen Bovec. Hier starten Wander- und Mountainbike-Trails sowie Rafting-Abenteuer auf dem smaragdfarbenen Wasser des Flusses Soca. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Virje-Wasserfall und der Boka-Wasserfall. Im Herzen der Julischen Alpen liegt das idyllische Bohinj-Tal. Inmitten grün bewaldeter Berghänge glitzert der türkisblaue Bohinjer Sees. Er lädt zu Kajak-Touren und in den Sommermonaten auch zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Ljubljana, die sehenswerte Hauptstadt Sloweniens Ljubljana ist eine der der kleinsten, mit Sicherheit aber auch eine der schönsten europäischen Hauptstädte. Sehenswürdigkeiten sind die hoch über der Altstadt thronende Burg, die Drei Brücken des Architekten Jože Plečnik über den Fluss Ljubljanica und der Dom St. Nikolaus. Das Herz der Altstadt schlägt am Prešeren-Platz, wo Barock, Sezession und moderne Architektur harmonisch nebeneinander stehen. Empfehlenswert sind ein Spaziergang im Tivoli-Park und ein Besuch der attraktiven Museen der Stadt. Schön ist es auch, in einem der schönen Cafés und Restaurants entlang des Flussufers zu verweilen und das bunte Leben der Universitätsstadt an sich vorüber ziehen lassen.
Mit Wassertemperaturen von bis zu 28 °C lädt der Klopeiner See zum Baden ein. Wasserspaß garantieren Strand- und Freibäder sowie Surf- und Tauchschulen. Für die Fitness zu Lande sorgen 1246 km Radwege und Mountainbiketrails, 800 km Wanderwege und der 18-Loch-Golfpark Klopeinersee-Südkärnten. Das Sportangebot macht diese Region zu einem Topziel Kärntens.
Auch außerhalb der Museen begegnet man dem Kunstschaffen der Kärntner auf Schritt und Tritt. Einen Brückenschlag über die Jahrhunderte hinweg kann man an der Pfarrkirche des kleinen Ortes Stein im Jauntal sehen: Zu dem romanisch-gotischen Gotteshaus auf dem Hügel führt ein Kreuzweg, dessen Bildstöcke Anfang der 1980er Jahre restauriertsbedürftig waren. Deren Neugestaltung übernahmen 14 verschiedene zeitgenössische Künstler Kärntens. Beispielsweise zeigt Station X Jesus wird seiner Kleider beraubt eine Keramikarbeit von Kiki Kogelnik (1935-97). Die in Bleiburg geborene und international erfolgreiche Pop-Art-Künstlerin schuf 1996 auch den Totentanz im Karner (Beinhaus) der Kirche. Diese moderne Fassung eines Totentanzes stellt Tier- und Menschenskelette dar und ist ein Memento mori der fortschreitenden Umweltzerstörung.
Der Mestni trg ist der Mittelpunkt der Altstadt. Wer jedoch einen großen Platz erwartet, wird überrascht sein. Der Stadtplatz ist eine etwas breitere Straße unterhalb des Burgbergs, die parallel zur Ljubljanica verläuft. Hier befinden sich originelle Cafés, Geschäfte und das ursprünglich gotische, 1718 barockisierte Rathaus. Es ist mit vielen barocken Skulpturen, mit einem Herkules- und einem Narziss-Brunnen ausgestattet. Der Brunnen davor (Roblov vodnjak), ein Meisterwerk Francesco Robbas, stellt allegorisch die wichtigsten Flüsse der Krain, Save, Krka und Ljubljanica, dar.
Das fürstbischöfliche Palais (Skofijski Dvorec) besitzt den schönsten Arkadenhof Ljubljanas. Während der französischen Besatzung in den Jahren 1809-1813 war das Barockbauwerk Sitz des Gouverneurs der zu Frankreich gehörenden illyrischen Provinzen. Angeblich hat hier auch Kaiser Napoleon übernachtet.
Das im Herzen des Parks Tivoli, der grünen Lunge von Ljubljana, gelegene Schloss (Grad Tivoli) wurde ursprünglich zu Beginn des 17. Jh. von den Jesuiten erbaut. Im renovierten Gebäude ist heute das Internationale Grafikzentrum untergebracht. Hier werden regelmäßig Ausstellungen veranstaltet. Zugleich ist das Gebäude auch ein Museum mit einer Sammlung slowenischer und europäischer Graphiken des 20. Jahrhundert.
Ljubljana ist mit 293.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die kleinste europäische Hauptstadt. Mit einem perfekten Mix aus Kultur, viel Grün und einem einmaligen Flair muss sich die slowenische Hauptstadt jedoch nicht hinter anderen Großstädten verstecken. Der slowenische Architekt und Designer Jože Plečnik hat die Stadt nach einem Erdbeben im Jahr 1895 städtebaulich als Gesamtkunstwerk umgestaltet. Verschiedene Ideen wie die überdachten Marktplätze am Flussufer und die Gestaltung der Straßenbeleuchtung gehen auf den Künstler zurück. Zu sehenswerten Ljubljana-Reisetipps gehören die 900 Jahre alte Burg, die hoch über der Stadt thront, und die historische Altstadt. Unterwegs auf dem Zentralmarkt von Ljubljana Der Marktplatz ist der zentrale Treffpunkt im Stadtplan und ein Highlight im Ljubljana-Reiseführer. Einheimische kaufen hier frisches Obst, Gemüse und andere regionale Lebensmittel. Die Marktstände erstrecken sich bis ans Ufer der Ljubljanica, wo sich in den oberen Etagen der Marktarkaden vielfältige Geschäfte, Cafés und Restaurants angesiedelt haben. Im Untergeschoss gibt es den besten Fischmarkt der Stadt. Während der Reisezeit zwischen März und Oktober erleben Gäste den jeweils freitags stattfindenden Foodmarkt: Köche aus ganz Slowenien bereiten hier in offenen Küchen köstliche Gerichte zu. Highlights in der Stadt der Brücken Ljubljana punktet mit geschichtsträchtigen Brücken. Direkt vom Hauptplatz aus führt die Hauptbrücke, auch als Dreibrücken bezeichnet, über den Fluss. Als Erstes wurde die mittlere Brücke im Jahr 1842 errichtet. 1932 ergänzte man nach Plänen von Jože Plečnik rechts und links einen weiteren Übergang. Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist die Drachenbrücke, an der sich eindrucksvolle Pfeiler mit Drachenfiguren erheben, die zahlreiche Urlaubsfotos zieren. Die Fleischerbrücke verbindet die Markthallen und die Uferstraße. Ihren Namen verdankt sie den einstigen Fleischerständen, die sich an dieser Stelle auf dem Markt befanden. Ausflugsziele rund um das Urlaubsziel Ljubljana ist im Routenplaner ein idealer Startpunkt für Ausflüge aufs Land. Ein Tagesausflug nach Bled ist sehr zu empfehlen, die Stadt liegt nicht einmal eine Autostunde entfernt. Besonders die kleine Insel im Bleder See mit malerischem Kirchturm lohnt einen Besuch. Die Grotten von Postojna sind nach etwa 45 min Fahrt erreicht. Das unterirdische Höhlensystem mit Grotten und Tropfsteinhöhlen – das größte seiner Art in Europa und das zweitgrößte weltweit – sorgt für einen faszinierenden und erlebnisreichen Aufenthalt, den Reisende so schnell nicht wieder vergessen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Martina P
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Super toller Camping im Wald. Im Wald hat es Feuerstellen und Holz steht zur Verfügung. Moderne Sanitäranlagen. Viele Infos über die Region und Ausflugsziele an der Rezeption. Kühlschränke mit Produkten aus der Region welche man kaufen kann, stehen bei der Küche welche bei bedarf benutzt werden k
Hervorragend9
Wim K
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Ein gemütlicher Campingplatz, gute Ausgangsbasis für Ausflüge in die Umgebung. Geeignet für Familien mit kleinen Kindern, Möglichkeit ein Lagerfeuer zu machen und Sportmöglichkeiten. Es gibt einen Gemeinschaftsraum mit großen Tischen, wo man selbst Essen zubereiten, ein Getränk trinken und Spiele
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Renáta B
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Ein schöner Naturcampingplatz, teils komplett im Wald, was bei sehr hohen Temperaturen sehr angenehm ist Standplatz/Mietunterkunft: Natur pur, Lagerfeuer, Außenduschen, Sanitäre Anlagen 👎 leider geht gleich nach dem wunderschönen Fluss eine ziemlich viel befahrene Straße, was gerade in dem Waldte
Hervorragend9
Jaline D
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Der Campingplatz hat verschiedene Bereiche zum Campen: Wald, nahegelegener Berg oder nahe dem Fluss. Es spielt keine Rolle, wo man bleibt, jeder Platz ist schön. Unglaublich saubere und luxuriöse Badezimmer und zum Beispiel die netten Leute, die gemeinschaftliche Außenküche und die Lagerfeuer mach
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Thomas G
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Der Platz ist toll angelegt mit vielen Möglichkeiten sich und die Kinder zu beschäftigen. Die gemeinsame Kochstelle mit den kostenlosen Utensilien ist super. Es ist alles sehr sehr sauber, es wird oft geputzt. Die Freilandduschen sind super! Standplatz/Mietunterkunft: Leider konnten wir von unsere
Sehr gut8
Maaike D
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Ruhiger Campingplatz, schöne sanitäre Einrichtungen und gut gepflegt. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner Platz, angenehmer, ebener Untergrund für das Zelt. Stellplatz/Mietunterkunft: Zelte sehr dicht beieinander.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Ariane
Wohnmobil
Familie
August 2025
Sehr schöner Campingplatz mit vielen Schattenplätzen. Sehr nahe am Fluss, sehr idyllisch. Personal super nett. Ein kleiner Supermarkt wäre schön (die vorhandene Möglichkeit zum einkaufen ist etwas dürftig), wo man auch Hygieneartikel, Drogerieartikel, Süßigkeiten…. Kaufen kann. Wir kommen aber gerne
Hervorragend10
An O
Standplatz
Paar
August 2025
👋 Ein Fluss in der Nähe zum Planschen, Schwimmen oder Tubing für die Kinder. Offene Küche für alle, wunderschöne Sanitäreinrichtungen und wenig Lärmbelästigung. Spaziergänge sind direkt von der Campingplatz möglich. Verkauf von Lebensmitteln und eine kleine Bäckerei, Mülltrennung. Stellplatz/Mietunt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Forest Camping Mozirje erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Forest Camping Mozirje einen Pool?
Nein, Forest Camping Mozirje hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Forest Camping Mozirje?
Die Preise für Forest Camping Mozirje könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Forest Camping Mozirje?
Hat Forest Camping Mozirje Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Forest Camping Mozirje?
Wann hat Forest Camping Mozirje geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Forest Camping Mozirje?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Forest Camping Mozirje zur Verfügung?
Verfügt Forest Camping Mozirje über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Forest Camping Mozirje genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Forest Camping Mozirje entfernt?
Gibt es auf dem Forest Camping Mozirje eine vollständige VE-Station?