Verfügbare Unterkünfte (Forest Camp Międzyzdroje)
...

1/6





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Polna 36
72-500 Międzyzdroje
Stettin - Westpommern
Polen
Breitengrad 53° 55' 18" N (53.9218)
Längengrad 14° 26' 9" E (14.436)
Ob Wolin das sagenumwobene Vineta, das ›Byzanz des Nordens‹ war, ist umstritten. Sicher ist, dass um 980 hier Wikinger siedelten. Ein kleines Heimatmuseum (Muzeum Regionalne) vermittelt einen Eindruck dieser Zeit. Um die Nikolauskirche (Kościół św. Mikołaja) findet am ersten Augustwochenende ein Wikingerfestival statt.
Das malerisch am Zalew Kamieński (Kamien-Haff) gelegene Kamień Pomorski wurde 1176 Bischofssitz und erhielt 100 Jahre später Stadtrechte. Seit 1882 ist Cammin Kurort, denn es verfügt über Solequellen, und auch die jodhaltige Luft gilt als heilsam. Der romanisch-gotische Dom des hl. Johannes (Katedra św. Jana Chrzciciela) birgt eine prächtige barocke Orgel und eine Kanzel. Die Gewölbe sind mit Blumen ausgemalt. Vom nördlichen Seitenschiff geht es in den üppig begrünten Kreuzgang. Alljährlich im Sommer ist der Dom Schauplatz des Internationalen Festivals für Orgel- und Kammermusik.
Die 508 m in die Ostsee reichende Seebrücke ist das Wahrzeichen von Heringsdorf und auch die längste ihrer Art in Deutschland. Auf Seebrücke warten ein Muschelmuseum, Geschäfte und ein Kino auf Besucher. Flaneure wandeln durch ein Dach geschützt bis zum zur Anlegestelle am Brückenende mit dem pyramidenförmigen Pavillon und dem verglastem Rundbau.
Literarische Berühmtheiten haben den Nordosten gern besucht oder blieben sogar länger hier: Der russische Dichter Maxim Gorki verbrachte 1922 einen langen Erholungsurlaub in Heringsdorf. Das Wohn- und Arbeitszimmer im Stil der Zwanziger Jahre blieb erhalten. Das kleine Museum der Villa Irmgard erinnert nicht nur an ihn, sondern auch an Thomas Mann, Theodor Fontane und andere Autoren.
Salzige Ostseeluft, feiner Sandstrand und eine 12 km lange Promenade: Das einstige Fischerdorf Ahlbeck hat heute einiges zu bieten. Der Kurort ist eins der drei Kaiserbäder auf der Insel Usedom und eignet sich für einen idyllischen Badeurlaub. Von Beachsoccer bis hin zu Yoga gibt es an dem bis zu 70 m breiten Strand ein facettenreiches Angebot für alle Sportliebhaber. Stilvolle Villen in Bäderarchitektur schmücken seit Gründerzeiten die Innenstadt des Seebads. Auf der Ahlbeck-Karte sind alle wichtigen Highlights wie die alte Seebrücke schnell zu finden. Top Highlight: Die Seebrücke Ahlbeck Die wohl älteste Seebrücke Deutschlands ist eines der meistfotografierten Motive des Seebads Ahlbeck. Mit einer Länge von 280 m bietet die „alte Dame“, wie die Seebrücke von Einheimischen genannt wird, einen faszinierenden Ausblick auf die Ostsee und gibt einem das Gefühl übers Wasser zu gehen. Für eine wohltuende Stärkung mit Cocktails und Snacks sorgt die seit 1997 bestehende „Kogge“. Die Bar überzeugt nicht nur durch ihr maritimes Flair, sondern auch durch nordische Gastfreundlichkeit. Im Anschluss befindet sich auch noch ein Restaurant. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, ist hier genau richtig. Täglich werden regionale Spezialitäten wie die Ahlbecker Fischsuppe oder die Pommersche Rote Grütze frisch zubereitet. Ausflüge in und um Ahlbeck Durch die Nähe zur polnischen Grenze bietet sich ein Ausflug mit dem Fahrrad in die Hafenstadt Swinemünde an. Nach etwa 6 km erreicht man das Stadtzentrum und kann dort zum Beispiel den Grenzmarkt in der Einkaufsmeile besuchen und den wohl ältesten und größten Leuchtturm der Ostsee. Bequem machen kann man es sich abends im Open-Air Kino in Heringsdorf. Hier werden in den Sommermonaten Filme für alle Altersgruppen auf einer großen Leinwand gezeigt. Die 1996 eröffnete OstseeTherme Usedom bietet vielfältige Bade- und Saunawelten, sowie Sport- und Gesundheitsstudios. Das Wasser des Kurmittelhauses ist mit einer vierprozentigen Jod-Sole angereichert und somit sehr gesund für Herz- und Kreislaufsystem. Auch eine Bootstour darf bei einem Aufenthalt in Ahlbeck nicht fehlen. Bei einer Fahrt zu den verschiedenen Nachbarorten kann man sich entspannt zurücklehnen und sich die frische Seeluft um die Nase wehen lassen.
Das Seebad Bansin liegt auf der Insel Usedom und ist ein Ortsteil des Ostseebads Heringsdorf. Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck bilden zusammen die drei Kaiserbäder. Die Bezeichnung geht zurück auf das 19. Jahrhundert, als sich aus den kleinen Fischerdörfern an der Ostseeküste prächtige Seebäder entwickelten, in denen der Adel und das wohlhabende Bürgertum ihre Sommerfrische verbrachten. Noch heute prägt die prächtige Architektur der damaligen Zeit das Ortsbild der drei Kaiserbäder. Viele der opulenten Villen wurden inzwischen zu Ferienunterkünften umgebaut. Bansin auf der Karte Beim Blick auf die Karte von Basin fällt der kilometerlange Strand sofort ins Auge. Die lange Strandpromenade verbindet die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sowie das in Polen liegende Seebad Swinemünde miteinander. Mit einer Länge von 12 km ist sie die längste Strandpromenade Europas. Sehenswürdigkeiten von Bansin Neben der prächtigen Architektur der einstigen Sommerresidenzen zählt auch der hiesige Tropenzoo zu den Sehenswürdigkeiten von Bansin. Mit einer Fläche von insgesamt 2500 m 2 ist er der kleinste Zoo in Deutschland. Eine herrliche Aussicht über die umliegenden sieben Seen hat man vom Sieben-Seen-Turm aus. Bei der Planung einer Reise nach Bansin hilft ein Routenplaner.
Naturwissenschaftlich interessierten Gästen des trubeligen Ostseebades Miedzyzdroje (Misdroy) bietet das Naturhistorische Museum des Woliński Nationalparks (Muzeum przyrodnicze Wolinskiego Parku Narodowego) die Möglichkeit, sich über Fauna und Flora des Nationalparks zu informieren. Denn Miedzyzdroje grenzt landeinwärts unmittelbar an das Naturschutzgebiet. Audioguides für Erwachsene und Kinder gibt es auch in deutscher Sprache.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Gut7
PR
Wohnmobil
Familie
Oktober 2024
Wir waren jetzt Ende Oktober für eine Woche mit unserem Wohnmobil dort. Wir wurden sehr nett vom Betreiber empfangen. Durften uns einen Stellplatz aussuchen. Verständigung auf deutsch kein Problem. Die Sanitären Anlagen befinden sich in sauberen Containern, die mehrmals täglich gereinigt werden. Dus
2
Stefan und Silke aus Eschweiler bei Aachen
Juni 2023
Das Areal was man gebucht und Bezahlt hat, war komplett voll. Man hat uns einen anderes Areal zugewiesen was eigentlich billiger ist und kleiner, aber wir haben keine Preisanpassung bekommen. Die Campingcard wird auch nicht mehr akzeptiert. Nie wieder diesen Platz anfahren.
Ansprechend6
Anonym
Mai 2023
Bei unserem Besuch, Juni 2023 waren nicht alle waschhäuser offen. Die ADAC Campcard / PiNCamp wird ab diesem Jahr nicht mehr angenommen, daß sagte man uns beim einscheken. Preise Stimmen auch nicht mehr, eine Aktualisierung wäre hilfreich. Alles in allem, für eine Nacht OK
Sehr gut8
Anonym
März 2023
Sehr freundlicher Betreiber. Saubere Toiletten und Duschen. Leider etwas kalt; liegt aber auch daran, dass die Leute immer die Türen offen lassen. Aktuell wird er modernisiert, so dass einige Stromkästen ohne Funktion sind. Die Wege sind nicht ausgebaut, so dass man oft im nassen Gras steht. Die Lag
Sehr gut8
Anonym
Juli 2022
Wir wurden sehr freundlich begrüßt und konnten uns einen freien Platz aussuchen. Wir standen in 2. Reihe zur Straße, tagsüber hat man ein wenig Autogeräusche, abends ist es aber ruhig. Die WCs und Duschen waren sehr sauber, werden mehrmals am Tag gereinigt. WLAN gab es nur im Bereich der Rezeption.
Sehr gut8
Frank
Juni 2022
Der Platz ist eigentlich ganz gut. Es war früher Camping 24. Der Platz liegt nicht weit vom Strand und Zentrum. Ein Hundestrand ist ca. 1 km entfernt Abschnitte M und L. Es kann etwas lauter werden da der Platz an einer sehr befahrenen Straße liegt. Als wir dort waren war der Platz zu ca. 50 % bes
Sind Hunde auf Forest Camp Międzyzdroje erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Forest Camp Międzyzdroje einen Pool?
Nein, Forest Camp Międzyzdroje hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Forest Camp Międzyzdroje?
Die Preise für Forest Camp Międzyzdroje könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Forest Camp Międzyzdroje?
Hat Forest Camp Międzyzdroje Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Forest Camp Międzyzdroje?
Wann hat Forest Camp Międzyzdroje geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Forest Camp Międzyzdroje?
Verfügt Forest Camp Międzyzdroje über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Forest Camp Międzyzdroje genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Forest Camp Międzyzdroje entfernt?
Gibt es auf dem Forest Camp Międzyzdroje eine vollständige VE-Station?