Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
- Mietunterkünfte: 6
- davon 6 ohne Sanitäreinrichtungen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Zugang zu Küche, Gemeinschaftsraum und den Sanitäranlagen vom Fontaineblhostel.
Verfügbare Unterkünfte (Fontainebl'hostel & Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mini-Campingplatz für Zelte und kleine Campingfahrzeuge im Garten des angeschlossenen Hostels. Camper dürfen die Gemeinschaftsräume des Hostels nutzen. Unweit des Waldes von Fontainebleau gelegen, daher guter Ausgangspunkt für Wanderer und Kletterer.
Place de la Republique 14
77760 La Chapelle-la-Reine
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 19' 4" N (48.3179)
Längengrad 2° 34' 14" E (2.57062)
Die im Nordwesten der Stadt auf einem Hochplateau gelegene Ruine des Tour de Guinette ist der erhaltene Rest einer Burg, die Ende des 10. Jh. im Auftrag von König Robert II. erbaut wurde. Der noch hoch aufragende Turmbau entstand 1130-50 als Donjon, d.h. Wohnturm. Im 18. Jh. wurde die Burg geschleift und als Steinbruch genutzt.
Diese Region im Süden von Paris bildet den Übergang von der weiten Ebene der Beauce zum Wald von Fontainebleau. Sie ist gekennzeichnet von Waldgebieten und Sandflächen, Getreidefeldern und Felsenmeeren. Hier wird eine beliebte Braugerste angebaut, die zu dem hellen Bier, la Gâtine, verarbeitet wird. In dem alten, von Wald umgebenen Städtchen Milly-la-Forêt locken am Donnerstagnachmittag die wunderbar erhaltenen Markthallen mit ihren Produkten aus der Umgebung, wie z.B. dem köstlichen Honig (Miel du Gâtinais) zum Einkauf. Die Felsblöcke in der wildromantischen Landschaft um Les Trois Pignons im Wald von Fontainebleau sind ein bekanntes Kletterparadies. In Larchant mit seiner im Vergleich zur Größe des Dorfes riesigen gotischen Kirche befindet sich das ›Massif de la Dame-Jouanne‹, der höchste Kletterfelsen (15 m) nahe Paris. Im Freizeitpark von Buthiers bei Malesherbes verspricht das Schwimmbad inmitten eines Felsenmeeres sommerliche Badefreuden. Ab Villiers-en-Bière kann man zur Freude von Groß und Klein Ausflüge mit einem Tragesel unternehmen. Das romantische Umland von Barbizon inspirierte schon um die Jahrhundertwende zahlreiche Landschaftsmaler.
Seit 1981 ist das Schloss Fontainebleau, etwa 55 km südlich von Paris gelegen, UNESCO-Weltkulturerbe. Das Schloss war über viele Jahrhunderte die Heimat für die französischen Herrscher und Herrscherinnen – von Franz I. bis zu Napoleon oder Kaiserin Eugenie. Heute verströmt die prächtige Anlage mit ihren 1.500 Räumen Glanz und Gloria. Reisetipps: Schloss Fontainebleau im Detail Das Schloss ist so groß, dass man leicht einen Tag in den Räumlichkeiten verbringen kann – und dennoch nur einen Bruchteil der Gemächer gesehen hat. Besonderes Highlight ist der Thronsaal. In dem opulenten, in rotem Samt und mit vergoldeten Wänden gehaltenen Saal fanden früher die Krönungszeremonien statt. Château de Fontainebleau: ein Schlosspark der Superlative Nicht nur das Innere des Schlosses wie der Südflügel ist beeindruckend. Die Außenanlagen sind es ebenso und umfassen nicht weniger als 130 ha. Im Frühling erblühen die Blumen im Park des Schlosses in den buntesten Farben. Es ist eine Wohltat, durch den gut gepflegten Garten vorbei am Karpfenteich zu spazieren. Eine Karte oder ein Stadtplan ist hilfreich, um sich in dem weitläufigen Gelände nicht zu verlaufen. Fontainebleau abseits vom Schloss: Paradies zum Bouldern Neben dem Schloss ist der Fontainebleau vor allem für die traumhafte Natur bekannt. In der Boulderszene ist der Ort schon lange kein Geheimtipp mehr. In den Eichen- und Kiefernwäldern rund herum erstreckt sich eines der größten Bouldergebiete Europas. Es finden sich Sandsteinblöcke in allen Schwierigkeitsgraden und man spricht sogar davon, dass der Sport hier erfunden wurde. Die besten Spots liegen in Bas Cuvier und Cuvier Rempart.
Romantisch und malerisch präsentiert sich diese ehemalige Königsresidenz am Ufer des Loing, deren mittelalterliches Flair inklusive Stadttor, Donjon und Fachwerk schon die Impressionisten inspirierte. Kunstliebhaber können das Städtchen auf den Spuren der Motive des Malers Sisley erkunden, der gerne die Brücke und die Kirche malte und auf dem Friedhof begraben liegt (ein kleines Büchlein der Touristinformation auf Französisch hilft dabei). Ein besonderer Tipp ist zudem der Spaziergang am Flussufer entlang, durch das ehemalige Gerberviertel und vorbei an Wassermühlen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 46,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 46,25 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Fontainebl'hostel & Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Fontainebl'hostel & Camping einen Pool?
Nein, Fontainebl'hostel & Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Fontainebl'hostel & Camping?
Die Preise für Fontainebl'hostel & Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fontainebl'hostel & Camping?
Hat Fontainebl'hostel & Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Fontainebl'hostel & Camping?
Wann hat Fontainebl'hostel & Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Fontainebl'hostel & Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Fontainebl'hostel & Camping zur Verfügung?
Verfügt Fontainebl'hostel & Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Fontainebl'hostel & Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Fontainebl'hostel & Camping entfernt?
Gibt es auf dem Fontainebl'hostel & Camping eine vollständige VE-Station?