Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping La Sténiole)
...
1/29
Der großzügig angelegte Campingplatz erwartet seine Urlaubsgäste im schönen Örtchen Granges-sur-Vologne, am Fuße des Vogesengebirges. Besonders viel wird für Familien mit Kindern geboten. Durch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten kommt keine Langeweile auf: ob Planschen in der tollen Poollandschaft, sich auf dem Trampolin austoben, Fußball und Volleyball spielen oder den Spielplatz entdecken, die vielen Aktivitäten sorgen für eine abwechslungsreiche Ferienzeit! Große wie kleine Gäste kommen auf ihre Kosten. In der Umgebung erwarten die Campingurlauber ebenso tolle Ausflugsziele: Der Naturpark Ballons des Vosges begeistert mit seinen Wasserfällen und dem felsigen Waldgebiet, aber auch Gérardmer, bekannt als Perle der Vogesen, ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Ruhiger, abgelegener Familien geführter Platz.
Freibad mit verschiebbaren Seitenwänden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils hügeliges, teils terrassiertes Waldgelände. In der Platzmitte ein kleiner Angelteich und ein weiterer Teich zum Bootfahren. Einige Standplätze durch hohe Hecken begrenzt.
Leicht geneigtes Sand- und Grasgelände am 2000 qm großen See, rückseitig Mobilheime.
Le Haut-Rain 1
88640 Granges-sur-Vologne
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 7' 13" N (48.120453)
Längengrad 6° 49' 53" E (6.831393)
Von Granges-sur-Vologne auf der D423 zunächst in Richtung Gérardmer, nach etwa 350 m beschilderter Abzweig nach rechts. Noch ca. 2,6 km auf schmaler Straße bergauf.
Das im Osten Frankreichs gelegene Mittelgebirge Vogesen lässt sich wunderbar per Karte erkunden. Auf Reisende warten Berge von über 1.000 m Höhe sowie zahlreiche Seen, Wälder und sogar Hochmoore. In den Vogesen ist die Natur die größte Sehenswürdigkeit. Das ideale Urlaubsziel für alle wander- oder radsportfreudigen Reisenden, die einmal so richtig abschalten wollen. Routenplaner Nordvogesen: Grenzüberquerung zu Fuß oder mit dem Rad Mal eben von Deutschland nach Frankreich, das geht in den Vogesen problemlos. Zusammen mit dem Pfälzerwald auf deutschem Boden bildet der Naturpark der Nordvogesen das länderverbindende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Besonders empfehlenswert sind hier der Baumwipfelpfad Fischbach, ein Highlight für Kinder und Erwachsene sowie die Ruine der mittelalterlichen Felsenburg Wasenburg auf französischer Seite. Die Südvogesen per Reiseführer erkunden Die Südvogesen muten alpin an: Endlose Wälder laden zu ausgiebigen Wanderungen ein, während die Gipfel der Berge kahl und mit kargen Weideflächen versehen sind. Der Blick auf eine Regionalkarte zeigt die schönsten Ecken. Wer sich im südöstlichen Teil der Vogesen befindet und ein Faible für Geschichte hat, sollte eine Wanderung zum Rehfelsen und dem 957 m hohen Hartmannswillerkopf planen. Hier kam es im Ersten Weltkrieg zu schweren Kämpfen zwischen deutschen und französischen Soldaten.
Während der deutschen Herrschaft im Elsass erhielt Kaiser Wilhelm II. die Burgruine von der Stadt Sélestat als Geschenk und beschloss, sie in ihrer mittelalterlichen Herrlichkeit wieder aufleben zu lassen. Ein Machtsymbol des Deutschtums im Elsass sollte sie natürlich auch sein. Von den Außenmauern und Wehrtürmen über den Bergfried bis hin zur Küche und der Vorratskammer wurde alles vollständig rekonstruiert. Ob das Resultat wirklich historisch authentisch oder eher nationalistisch romantisierend ist, darüber streiten sich die Gelehrten. Das Publikum hingegen hat sich entschieden: Die Burg ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Elsass.
Zu Unrecht wird die Stadt, die nicht mehr an der eigentlichen Weinstraße liegt, unterschätzt. Nur 100 m voneinander entfernt wetteifern die Kirchen St-Georges und Ste-Foy um die Gunst der Besucher. Jede ist für sich ein Schmuckstück der spätgotischen bzw. Romanischen Bauweise. Bedeutendster kultureller Schatz von Sélestat ist die Bibliothèque Humaniste in neuen, 2018 eröffneten Räumen. Die Bibliothek verwahrt einmalige Handschriften aus der Karolingerzeit, ein merowingisches Schriftstück aus dem Jahr 630, mittelalterliche Bibeln sowie frühe Drucke aus dem 16. Jh. Profaneren Dingen widmet sich das Maison du Pain: In der Backstube werden köstliche Brotsorten gebacken, das angeschlossene Museum informiert über die Geschichte des Brotes.
Das sympathische Städtchen wird umschlossen von einer Stadtmauer samt drei Toren. Ein Schmuckstück ist der Platz vor dem Renaissancerathaus (16. Jh.), v.a. wegen des Hauses Nr. 12 mit seiner stilvoll gestalteten Fensterfront und den vorkragenden oberen Stockwerken. In den Weinbergen über der Stadt ist die Chapelle Saint-Sébastien sehenswert. Am kunstvoll geschnitzten Holzaltar tauchen als religiöse Motive auch Weinreben und Trauben auf. Etwas makaber erscheint dagegen der schaurige Skeletthaufen im Beinhaus unter der Kapelle.
Nur noch Katzenadler hausen im 47 m hohen Donjon (Burgturm) der Ortenbourg aus dem 13. Jh., einer der imposantesten Burgruinen der Region. Man erreicht sie ausgehend vom Restaurant Huehnelmuehle oberhalb von Scherwiller, vorbei an der Ramstein-Ruine, auf dem steilen, mit einem roten Rechteck markierten Wanderweg in einer guten halben Stunde.
Mit seinen farbigen Bilderbogen, den »Images d’Epinal« wurde das Mosel-Städtchen im 18. Jh. berühmt. Erstmals veranschaulichten Illustrationen nicht mehr nur religiöse Schriften, sondern auch Märchen, Volkslieder und Fabeln. Beispiele dieser Holzschnitte zeigt die alte Druckerei »Imagerie d’Epinal« (42, Quai de Dogneville).
Die Bibliothèque Humaniste wurde 1452 gegründet und ist die älteste öffentliche Bibliothek im Elsass. Sie besitzt mittelalterliche Pergamenthandschriften, Buchmalereien und Inkunabeln aus der Frühzeit des Buchdrucks. Schmuckstücke sind einmalige Handschriften aus der Karolingerzeit, ein merowingisches Schriftstück aus dem Jahr 630, mittelalterliche Bibeln sowie frühe Drucke aus dem 16. Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Edo M
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Wir haben diesen Campingplatz sehr genossen. Kleine Animation, ein schöner Pool und tolle Spielplätze für unsere 2-jährige Tochter. Sie hatte auch viel Spaß im Wald. Der Platz war fantastisch! Oben auf dem Berg mitten im Wald! Leckere Pizzen und eine sehr gemütliche Atmosphäre! Die Toilettenhäuser
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Vincent M
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Ein Aufenthalt in einem angenehmen, sauberen Campingplatz in der Nähe der Natur Standort/Unterkunft: Schöner Stellplatz 👎 Die Mülleimer sind zu weit weg, und die zahlreichen Lagerfeuer abends sind ständig präsent, die andere einnebeln Standort/Unterkunft: Zu weit von den Mülleimern
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Jean-Marie L
Mietunterkunft
Paar
Juli 2025
👎 Der Pool, der Angelteich und die natürliche Umgebung des Geländes Lage / Mietunterkunft: Gut gelegen und ruhig. 👎 Die Gastronomie und die Animationen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Olivier C
Mietunterkunft
Paar
Juni 2025
👎 Der Campingplatz liegt an einem sehr schönen Ort, sehr nah an Gérardmer und im Herzen der Region der Hautes Vosges. Der Campingplatz ist entspannend und wir wurden von dem Team sehr gut empfangen. Standort/Mietunterkunft: Das Mobilheim war sehr sauber mit dem Nötigsten zur Verfügung, der Standort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Gabriel G
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Wir lieben diesen Campingplatz wegen der herzlichen Gastgeber, der tadellosen Sauberkeit und dem Zugang zu allem Nötigen für einen entspannenden Urlaub. Unser Sohn genießt den Pool und die Pizzen. Standort/Unterkunft: Der Strom ist in greifbarer Nähe, in der Nähe des Waldes und der Stille.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
David K
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Schwimmbad Rutsche Bar Pizza Brotdepot Empfang Standort/Unterkunft: Großes Gelände Sanitäranlagen neben dem Gelände Ruhig Schattenplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Oceane M
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Wir haben ein angenehmes Wochenende im Campingplatz verbracht. Unser Hund konnte uns begleiten, das ist ein echter Pluspunkt für uns. Platz/Unterkunft: Geräumiger, ruhiger und angenehmer Platz. Die sanitären Einrichtungen waren sehr sauber und das Personal freundlich. 👎 Leider waren wir ein wenig
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Bruno L
Standplatz
Familie
Juli 2025
👏 Großer, sehr sauberer Platz Platz/Unterkunft: Gut abgegrenzter und ausreichend großer Platz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Flower Camping La Sténiole am See?
Ja, Flower Camping La Sténiole ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Flower Camping La Sténiole erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Flower Camping La Sténiole einen Pool?
Ja, Flower Camping La Sténiole hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping La Sténiole?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping La Sténiole?
Hat Flower Camping La Sténiole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping La Sténiole?
Wann hat Flower Camping La Sténiole geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping La Sténiole?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping La Sténiole zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping La Sténiole über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping La Sténiole genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping La Sténiole entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping La Sténiole eine vollständige VE-Station?