Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping La Chênaie)
...

1/25





Vom dichten Wald an drei Seiten und vom Meer begrenzt, liegt das Flower Camping La Chênaie. Der familienfreundliche Campingplatz in der Normandie bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der überdachte Pool liegt im Herzen des Areals. Familien befinden sich am Spielplatz in guter Gesellschaft. Es gibt auch einen Fernsehraum. Im Kinderclub werden rasch neue Freundschaften geschlossen. Die Standplätze liegen zum Teil im Schatten hoher Bäume.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze teils auf einer Wiese mit geringer Bepflanzung, teils in einem Wald. An drei Seiten Wald angrenzend. Freibad überdachbar.
Rue Henri Simon
76111 Yport
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 43' 58" N (49.732929)
Längengrad 0° 19' 14" E (0.320711)
An der Mündung der Seine in den Ärmelkanal liegt Le Havre auf der rechten Flussseite. Über die Pont de Normandie ist die Stadt mit Honfleur am linken Seineufer verbunden. Le Havre wurde 1517 gegründet, im Zweiten Weltkriegs schwer zerstört und von 1945 bis 1960 nach Plänen der Architekten Auguste Perret und Oscar Niemeyer wieder aufgebaut. Heute ist es die größte Stadt der Normandie. Lange galt Le Havre als Amoklauf in Beton, doch 2005 wurde die Stadt aufgrund ihrer modernen Stadtarchitektur zum UNESCO-Welterbe erklärt. Wer Le Havre auf eigene Faust erkunden möchte, findet in der ADAC Trips App und auf ADAC Maps Tipps und Anregungen. Sehenswürdigkeiten in Le Havre Die Kirche Saint-Joseph ist ein Symbol für den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Der achteckige, 110 m hohe Turm ist weithin zu sehen. Die bunten Glasfenster bilden einen reizvollen Kontrast zur ansonsten schlichten Innengestaltung. Kulturzentrum von Le Havre ist Le Volcan aus dem Jahr 1982. Das aus zwei Gebäuden bestehende Ensemble beherbergt Theater, Kino und einen Konzertsaal. Im Musée dArt Moderne André Malraux ist eine der größten Sammlungen impressionistischer Kunst in Frankreich ausgestellt. Die Exponate werden durch Tageslicht beleuchtet und entfalten so eine besondere Wirkung. Eine Zeitkapsel aus der Zeit des Wiederaufbaus ist die Musterwohnung von Perret: Diese Wohnung ist ausschließlich mit Gegenständen aus den Jahren 1945-1955 eingerichtet, von der Wandgestaltung über Möbel bis hin zu Gebrauchsgegenständen.
Einer der Höhepunkte im Tal des Flusses Risle ist das Städtchen Pont-Audemer. Der Fluss teilt sich hier in mehrere kanalisierte Arme, was dem Ort den Beinamen »normannisches Venedig« eingetragen hat. Zwischen Pont-Audemer und Honfleur verkehrt im Sommer der Touristenzug Pontaurail.
Der zweitgrößte Hafen Frankreichs mit dem Kreuzfahrtterminal ist an den Südrand von Le Havre gezogen. Im alten Hafen im Zentrum schuf u.a. der Architekt Jean Nouvel aus den aufgelassenen Docks Vauban eine Ausgeh- und Einkaufsmeile. In der Lagerhalle (19. Jh.) kontrastieren moderne Glasmosaike und Wandgemälde mit Backstein und Metall. Im kubistischen Stil gestaltete Nouvel das Schwimm- und Wellnesszentrum Les Bains des Docks.
Sagt man Fécamp, denkt ganz Frankreich an Schnaps. Genauer gesagt an einen Likör, in den 27 Kräuter und Gewürze gehören. Ein Benediktinermönch aus Fécamp hat das Gesundheitselixier 1510 erfunden. Als ›Bénédictine‹ machte der Likör die Hafenstadt weltberühmt und die Hersteller reich. In der überspannten Atmosphäre des ›Fin de Siècle‹ entstand 1900 das riesige Palais Bénédictine. Im Neorenaissance-Gebirge mit Erkern und Türmen wird der Likör auch heute noch destilliert; auf dem ›Pfad der Sinne‹ erfährt man alles über das Kräuterelixier - bis auf die Rezeptur, versteht sich. Das Palais bietet daneben auch Platz für Ausstellungen moderner Kunst sowie für ein Museum religiöser Kunst aus Mittelalter und Renaissance.
Majestätisch ragen die 46 m hohen Türme der romanischen Abbaye de Jumièges, Frankreichs schönster Klosterruine, am Seine-Ufer auf. Die Benediktinerabtei stammt aus dem 7. Jh. und war einst eines der größten Klöster Frankreichs. Während der Französischen Revolution wurde sie aufgegeben, Anfang des 19. Jh. gesprengt und als Steinbruch genutzt. Die Kirche Notre-Dame, deren Westwerk das Bild beherrscht, wurde im 11. Jh. errichtet. Sie gilt als eines der Hauptwerke normannischer Baukunst. Neben dem Chor führt ein Durchgang zur Ruine einer zweiten, wesentlich älteren Kirche. St-Pierre stammt aus dem 10. Jh. Die beiden Kirchen liegen heute in einem 14 ha großen Park.
Wenn man von Rouen kommt und der D 982 folgt, kann man die Seine auf der gewaltigen Brücke Pont de Brotonne überqueren. Die führt am linken Ufer direkt in das herrliche Wegenetz des Parc Naturel Régional des Boucles de la Seine Normande. Dort kann man nach Herzenslust die Eichen- und Buchenwälder durchstreifen oder das Informationszentrum ›Maison du Parc‹ bei Notre Dame de Bliquetuit besuchen. Das Zentrum vermittelt alles Wissenswerte über den Park und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Gelände. Hinter den Hügeln des Waldes schließt sich am linken Seine-Ufer die erlenbestandene Moorlandschaft Marais Vernier an, wo zwischen strohgedeckten Fachwerkhäusern (chaumières) Schafe und Rinder weiden. Man erkundet den Marais am besten mit dem Rad oder zu Fuß.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Gut7
Marie France F
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Schwimmbad Standort/Unterkunft: Schwimmbad 👎 Warmwasser in den Duschen und zum Geschirrspülen Der Stellplatz für Wohnmobile ist nicht stabil Standort/Unterkunft: Stellplatz nicht für Wohnmobile vorgesehen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Céline D
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Sehr einladendes, freundliches Personal, das aufmerksam ist. Wir werden zurückkommen 😊 Standort/Unterkunft: Funktional
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
NATHAN W
Standplatz
Familie
Juli 2025
👋 Die Unterkunft, die Dienste Standort/Unterkunft: Sauberer und angenehmer Ort 👎 Der Preis, die Abende jeden Abend, heißes Wasser
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Anne L
Mietunterkunft
Gruppe
Juli 2025
👏 Das gut ausgestattete Chalet Die Begrüßung der Personen an der Rezeption Standort/Unterkunft: Komfortabel Sehr gut ausgestattet
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jean-michel C
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Sehr angenehmes Familiencamping Standort/Unterkunft: Der Platz war eingeschränkt und geneigt, daher war es schwierig, ein zusätzliches kleines Iglu-Zelt aufzustellen. 👎 Campingplatz wird nachts geschlossen. Die Regeln am Pool sollten durchgesetzt werden, da kein Personal anwesend ist. Standort/Un
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Michel M
Mietunterkunft
Gruppe
Juli 2025
👍 Nichts zu berichten Standort/Vermietung: Zu EMPFEHLEN 👎 Nur die Matratze war zu fest, wenn möglich wechseln für mehr Komfort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Huang H
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Super Lage, beheizter Pool, direkt am Wald jedoch schnell zum See Standplatz/Mietunterkunft: Stimmt alles
Ansprechend6
HASMIK H
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Freundliches Personal Standort/Unterkunft: Wir haben das Fernsehen nicht angeschaut 👎 Der Animationspunkt ist zu nah am Mietort. Chalet für 4 Personen zu klein Der Pool ist zu tief für Kinder.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Flower Camping La Chênaie erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Flower Camping La Chênaie einen Pool?
Ja, Flower Camping La Chênaie hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping La Chênaie?
Die Preise für Flower Camping La Chênaie könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping La Chênaie?
Hat Flower Camping La Chênaie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping La Chênaie?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping La Chênaie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping La Chênaie zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping La Chênaie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping La Chênaie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping La Chênaie entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping La Chênaie eine vollständige VE-Station?