Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping du Lac de la Seigneurie)
...

1/13





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
rue de la Seigneurie 3
90110 Leval
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 44' 8" N (47.735614)
Längengrad 7° 0' 53" E (7.01493)
Wer in den Sommermonaten Abkühlung sucht, findet am Rhein zwei bei den Baslern sehr beliebte Flussbäder, eines davon ist das Rheinbad Breite (auch Rhybadhysli Breiti). Die traditionsreiche, bereits 1898 eröffnete Badeanstalt befindet sich auf Grossbasler Seite nahe der Schwarzwaldbrücke. Die historische Stahlgerüstkonstruktion auf Stelzen bietet Sonnenplätze auf zwei Plattformen, Sanitäranlagen, Schließfächer und das Restaurant ›Le Rhin Bleu‹, das auch in den Abendstunden geöffnet hat. Wegen seiner offenen Bauweise ist das Rheinbad für kleinere Kinder nicht geeignet, das Schwimmen im Rhein erfolgt auf eigene Verantwortung und ist nur geübten Schwimmern zu empfehlen. Während der Wintermonate wird in mehreren Zelten auf der oberen Plattform die ›Sauna am Rhy‹ betrieben, Zutritt allerdings nur für Mitglieder des ›Vereins Rheinbad Breite. Einst besaß das Rheinbad die doppelte Größe. Als sich die Anlage Anfang der 1990er-Jahre jedoch in baulich schlechtem Zustand befand, wurde eine Hälfte abgerissen, die andere sorgfältig restauriert. Nun gibt es Pläne, die ursprüngliche Größe wiederherzustellen, Baubeginn ist für Herbst 2021 geplant, die Eröffnung zur Sommersaison 2022.
In Basel verbinden nicht nur fünf Brücken das linksrheinische Grossbasel mit dem rechtsrheinischen Kleinbasel. Darüber hinaus gibt es noch vier Fähren, die St. Johann-Fähre (Ueli), die Klingental-Fähre (Vogel Gryff), die Münster-Fähre (Leu) und die St. Alban-Fähre (Wild Maa). Die Boote verkehren – absolut umweltfreundlich – als Rollfähren, d.h., sie hängen an einem über den Rhein gespannten Stahlseil und nutzen die Strömung des Flusses als Antrieb. Die Fähren sind nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen äußerst beliebt. Wer sich eine Fahrt nicht entgehen lassen möchte: Zentral gelegen und gut zu erreichen ist die Fährstation direkt unterhalb des Münsters.
Der Botanische Garten der Universität Basel wurde bereits 1589 gegründet und gehört damit weltweit zu den ältesten. Seit 1898 befindet sich der Botanische Garten an seinem heutigen Standort am Spalentor. Die Anlage besteht aus einem kleinen Freigelände und vier Gewächshäusern: Das Viktoriahaus präsentiert neben der Victoria Amazonica, der größten Seerose der Welt, allerlei tropische Sumpf- und Wasserpflanzen. Das Sukkulentenhaus beherbergt – wie der Name bereits verrät – Sukkulenten, also Pflanzen, die in trocken-heißen Gebieten der Erde gedeihen und besonders viel Wasser speichern können, z.B. Kakteen oder Agaven. Im Kalthaus überwintern zahlreiche Topfpflanzen, die die Sommermonate über im Freigelände stehen. Das Tropenhaus wird derzeit auf den Fundamenten des alten Gewächshauses neu errichtet, die Eröffnung ist für 2023 geplant. Bis dahin sind die ausgelagerten Pflanzen leider nicht zu besichtigen.
Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart liegt etwa 600 m vom Haupthaus entfernt und ist in etwa 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Ableger des größten Schweizer Kunstmuseums zeigt Gegenwartskunst, sowohl wechselnde Ausstellungen aus den Museumsbeständen als auch Sonderausstellungen.
Das Museum Tinguely widmet sich dem Leben und Werk des Schweizer Malers und Bildhauers Jean Tinguely (1925–91), der zu den bedeutendsten Künstlern der kinetischen Kunst zählt. Seine maschinenähnlichen Skulpturen mit beweglichen Elementen setzte er oft aus Schrottteilen zusammen. Das Museum zeigt Arbeiten aus allen Schaffensphasen Tinguelys, daneben Zeichnungen, Fotografien, Briefe, Dokumente.
Besuchermagnet der Stadt ist der Architekturpark Vitra Campus des Möbelherstellers Vitra. Hier ballen sich Gebäude internationaler Stararchitekten: das Feuerwehrhaus von Zaha Hadid, heute Ausstellungszentrum, der Konferenzpavillon des japanischen Architekten Tadao Ando (beide 1993), die Fabrikationshalle aus rotem Backstein von 1994 mit der ›Brückendachkonstruktion‹ des Portugiesen Alvaro Siza Vieira, das wie aus Giebelhäusern gestapelte VitraHaus (2010) von Herzog & de Meuron mit Shop und Café und der 31 m hohe Rutschturm (2014) des deutschen Künstlers Carsten Höller. Blickfang ist das dekonstruktivistische Vitra Design Museum (1989) von Frank Gehry mit Wechselausstellungen und Retrospektiven zu Architektur und Design. Die Dauerausstellung legt den Schwerpunkt auf Möbeldesign, sie umfasst Stücke namhafter Industrie- und Möbeldesigner wie Michael Thonet, Verner Panton und Alvar Aalto.
Im Dreiländereck aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz spielte einst die Stoffproduktion eine wichtige Rolle. Daran erinnert das Museum Weiler Textilgeschichte im Stadtteil Friedlingen. Der Möbelhersteller Vitra hat einen Architekturpark eingerichtet und für diesen Campus Aufträge an Architekturweltstars wie Zaha Hadid, Herzog und de Meuron und Frank Gehry vergeben. Letzterer entwarf das Vitra Design Museum, das Ausstellungen und Retrospektiven zu Architektur und Design veranstaltet. Permanent zu sehen sind Werke von Industrie- und Möbeldesignern wie Michael Thonet und Alvar Aalto. Im Rheinpark spannt sich die filigrane Dreiländerbrücke hinüber zur französischen Partnerstadt Huningue. Mit einer Mittelspannweite von 238 m ist sie die weltweit längste freitragende Rad- und Fußgängerbrücke.
Die Universitätsstadt Mulhouse (111.000 Einwohner) im Dreiländereck Frankreich, Deutschland, Schweiz präsentiert das andere, weniger romantische Elsass. Hier rollte das Räderwerk der industriellen Revolution schon früh an, was heute viele Technikmuseen bezeugen. Zwar hat die Stadt das Rad nicht erfunden, doch trägt sie es berechtigterweise in ihrem Wappen. Denn hier machten Fahrzeugherstellung und Textilverarbeitung den Ort schon früh zu einem führenden europäischen Industriezentrum. Ende des 20. Jh. verursachten der Rückgang der Produktion und die Schließung von Anlagen massive wirtschaftliche Probleme. Doch Mulhouse ließ sich davon nicht unterkriegen. In der Folge wurden stillgelegte Industrieanlagen in international beachtete Technikmuseen umgewandelt. Für Alt und Jung halten sie spannende Exkursionen in die Welt der Naturwissenschaften, der Eisenbahnen und der Automobile bereit.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
104
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
WC/Duschen sind nicht nach Geschlecht getrennt und es gibt kein Klopapier (€ 1.- pro kleine Rolle an der Rezeption erhältlich), Reinigung nur 2x täglich und daher nicht immer besonders sauber. Wer´s mag... WLAN nur bei der Rezeption. Der See ist ohne Wasser und komplett abgesperrt. Es gibt zwa
Hervorragend10
Nathalie K
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Wir lieben diesen Campingplatz wegen seiner Umgebung, seiner Ruhe, aber vor allem wegen der Lebensfreude, die Karine, Éric und ihre Mitarbeiter täglich den Bewohnern des Campingplatzes bringen! Platz/Unterkunft: Immer sehr schöne Stellplätze 👎 Im Moment keine Ideen 😪 Platz/Unterkunft: Nichts hi
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Stéphane S
Standplatz
Familie
Juli 2025
🤝 Es ist unser 2. Aufenthalt in diesem Campingplatz und nicht der letzte. Ein nettes, flexibles Team. Der Pool ist superbe und hat eine angenehme Temperatur. Was soll ich mehr sagen, das ist einer der besten Campingplätze, seit wir Wohnmobilfahrer sind. Stellplatz/Unterkunft: Super Lage, groß, und d
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sarah D
Standplatz
Gruppe
Juli 2025
👍 Karine, Eric und ihr Team sind unschlagbar! Wenn wir kommen ist es wie nach Hause zur Familie kommen. Service ist sehr gut und alle sehr freundlich und hilfsbereit. Standplatz/Mietunterkunft: Eric und Karine
Hervorragend10
arnaud P
Standplatz
Familie
Juli 2025
🤝 Super Empfang Es ist das 2. Jahr, dass wir kommen und wir sind immer noch so begeistert Standort/Unterkunft: Gute Lage 👎 Die Pommes
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Sophie B
Standplatz
Alleine
Juli 2025
👎 Die Anweisungen zum Standort werden nicht befolgt, obwohl viele Plätze frei sind. Und man wird "angeschrien", weil die Hunde bellen, obwohl sie erlaubt sind... man versucht nicht zu verstehen, man urteilt. Ergebnis, ich habe meinen Platz nicht verlassen und von nichts profitiert. Übrigens, vielen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jörg O
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Buchung und Check in unkompliziert. Sanitäranlagen sehr sauber. Platz angenehm ruhig gelegen. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatzgrössr Standplatz/Mietunterkunft: Wasser am Platz nicht vorhanden, teils langes Stromkabel nötig
Hervorragend9
Sebastien T
Mietunterkunft
Gruppe
Juli 2025
👋 Ein perfekter Ort, um sich von den Eurockeenes Konzerten in Belfort zu erholen. Location/Unterkunft: Woodlodge, ausgestattet für eine komfortable Nacht im Wald, kühl, auch wenn es heiß ist.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Flower Camping du Lac de la Seigneurie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Flower Camping du Lac de la Seigneurie einen Pool?
Nein, Flower Camping du Lac de la Seigneurie hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping du Lac de la Seigneurie?
Die Preise für Flower Camping du Lac de la Seigneurie könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping du Lac de la Seigneurie?
Hat Flower Camping du Lac de la Seigneurie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping du Lac de la Seigneurie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping du Lac de la Seigneurie zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping du Lac de la Seigneurie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping du Lac de la Seigneurie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping du Lac de la Seigneurie entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping du Lac de la Seigneurie eine vollständige VE-Station?