Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(128Bewertungen)
FabelhaftWassersportler und Familien lieben das am Golf von Morbihan gelegene Flower Camping de Conleau. Der Campingplatz in Vannes bietet einen Bootsverleih. Im überdachten Schwimmbad kann man unabhängig vom Wetter planschen. Im Sommer gibt es ein buntes Kinderprogramm rund um die Maskottchen Dino und Mister Flower. Wenn es Abend wird, strömen die Gäste von ihren Standplätzen zur Abendunterhaltung. Sie findet auf der Außenterrasse des gemütlichen Restaurants statt.
Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping de Conleau)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Avenue du Maréchal Juin 188
56000 Vannes
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 38' 0" N (47.633606)
Längengrad 2° 46' 48" W (-2.780021)
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Guérande ist das Tor zu einem riesigen Naturpark, der Grande Brière. Die dortigen Sümpfe wurden ab dem 15. Jh. trockengelegt. Torfabbau, Fischfang, Jagd sowie das Sammeln von Ried werden bis heute betrieben, sind aber nur ein Nebenerwerb für die Bewohner, die überwiegend in den Industrien und Werften von Nantes/St-Nazaire arbeiten. Für Touristen bieten sie Bootsfahrten auf dem weitverzweigten Kanalnetz an. Der Kirchturm in St-Lyphard (D 51, ca. 13 km nordöstlich von Guèrande) ermöglicht einen Blick auf die Sumpflandschaft im Osten und die Salzgärten im Westen. Die Touristeninformation (Maison du tourisme de Brière) hat ihren Sitz in La Chapelle-des-Marais, das wiederum nördlich von St-Lyphard an der D51 liegt.
Auray ist eine beliebte mittelalterliche Kleinstadt mit gut 13.500 Einwohnern. Sie erstreckt sich über beide Ufer des Flusses Loch, die Oberstadt am linken, das malerische Hafenviertel am rechten. Sehenswert im Ort ist die Place de la République in der Oberstadt mit Fachwerkhäusern, zum Teil aus dem 15. Jh., und dem 1882 erbauten Rathaus. Die Kirche St-Gildas stammt aus dem Jahr 1641. Aufmerksamkeit verdienen neben den Beiglasfenstern der vergoldete Marmor-Stein-Altar (17. Jh.) und die Liegefigur Christi (16. Jh.)
Zwei Landarme umschließen das 130 km² große ›Kleine Meer‹ (breton. mor-bihan), das bei Ebbe um fast ein Drittel schrumpft. Inseln sprenkeln den überraschend mediterranen Golf, auf dem sich Wassersportler und Ausflugsboote tummeln. Anlegestellen sind die großen Inseln Île aux Moines mit ihrer subtropischen Flora und die Île de Gavrinis mit einer jungsteinzeitlichen Grabstätte.
Ein Bummel durch die Altstadt, von deren Schutzmauer noch 600 m erhalten blieben, führt von der Porte St-Vincent vorbei an schönen Fachwerkbauten zum Flüsschen Marle mit dem viel fotografierten Lavoir La Garenne. In diesem überdachten Waschhaus zu Füßen der Stadtmauer gingen die Wäscherinnen von Vannes zu Beginn des 19. Jh., unter einem Schieferdach vor Regen geschützt, ihrer Arbeit nach.
In Carnac und Umgebung stehen tausende von rätselhaften Menhiren. Das Museum verfügt über eine der größten prähistorischen Sammlungen Europas. 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte, von der Jungsteinzeit bis zur galloromanischen Epoche, werden hier aufgerollt. Besonderes Augenmerk gilt der neolithischen Zeit, während der die Dolmen und Menhire aufgestellt wurden.
Nördlich des Flusses Loire erstreckt sich rings um den Hauptort Guérande mit seiner ummauerten Altstadt eine wild-romantische Landschaft, die jedem Freizeitanspruch gerecht wird. Einst befand sich hier eine Meeresbucht, möglicherweise noch zu Zeiten der Römer. Dann senkte sich der Wasserspiegel, und es entstanden Sümpfe. Südwestlich von Guérande schob das Meer Sandablagerungen auf - ein willkommenes Terrain für Urlauber.
LOrient, ›der Orient‹, war Frankreichs Haupthafen für den Kolonialhandel. Nach dem Bankrott der Ostindienkompanie 1793 wurde die Stadt der kurz zuvor gegründeten Republik übergeben. Sie war anschließend Napoleons Marinehafen und im Zweiten Weltkrieg Basis der deutschen U-Boot-Flotte. Das Schachbrettmuster der Straßen, das auf die Planung im 18. Jh. zurückgeht, wurde beim Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Lorient erneut aufgenommen. Seither ist die Stadt so etwas wie ein Freilichtmuseum der Baukunst der fünfziger Jahre des 20. Jh.
Sehr Gut
Jürgenschrieb vor 5 Monaten
Stadtnaher Platz mit freundlichem Personal
Schöne Lage in Wassernähe am Ortsrand von Vannes. Telefonische Reservierung erfolgreich (und erforderlich Anfang September). Sehr freundliches Personal an der Rezeption. Stellplätze teilweise sehr uneben und abschüssig. Nicht ganz neue, aber gepflegte Sanitäranlagen. Brot nur auf Vorbestellung, abe… Mehr
Außergewöhnlich
Serge Mschrieb vor 2 Jahren
zufrieden
👍 guter Aufenthalt,wird wieder gemacht,und an andere weitergegeben. Lage/Unterkunft: ruhiger Ort mit einem Empfang, der seinen Namen verdient. Lage/Unterkunft: nichts zu bemängeln
Sehr Gut
Philippe Rschrieb vor 2 Jahren
Übernachtung auf dem Campingplatz im ausgebauten Kastenwagen
👍 Nähe Radweg und Seehafen. Schönheit des Ortes conleau. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Ausgestatteter Kastenwagen
Außergewöhnlich
Bernard Mschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz in der Nähe des Ozeans
👍 Erleichtert das Erreichen des Stadtzentrums. Sauberkeit der Sanitäranlagen Stellplatz/Unterkunft: Großer Stellplatz 👎 Verdauungsprobleme nach dem Verzehr von Muscheln im Restaurant. Stellplatz/Vermietunterkunft: Es sollte eine Fahrtrichtung eingerichtet werden, um Staus auf dem unteren Weg zu v… Mehr
Sehr Gut
Dominique Pschrieb vor 2 Jahren
Modernität zu überdenken
👍 Weniger gefallen: Stellplatz/Mietunterkunft: Die Grundrisse sind bei den meisten Stellplätzen nicht sehr horizontal. ALLE Wohnmobile müssen auf Blöcken (oder mehreren) stehen, um einigermaßen horizontal zu sein. 👎 Sanitäranlagen an manchen Tagen nicht sehr gepflegt! Schmutzige Böden und nicht g… Mehr
Außergewöhnlich
Alain Nschrieb vor 2 Jahren
Bericht über den Aufenthalt in Conleau
👍 im Allgemeinen zufrieden mit unserem Aufenthalt, allerdings fehlt ein Wasserkocher und eine Duschmatte. Lage/Unterkunft: gute Lage mit Blick auf den Golfplatz
Sehr Gut
Trevor Tschrieb vor 2 Jahren
Very clean showers
👍 ed the bay and the bus stop very clos to site vileW Stellplatz/Unterkunft zur Miete: to the showers olC 👎 die Straße in den Abendstunden orfionttilA Stellplatz/Mietunterkunft: being Near a main road very noisey in the evenings ieB
Sehr Gut
Dominique Gschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz in guter Lage
👍 Die Lage Stellplatz/Unterkunft: Der Stellplatz ist sauber und ziemlich groß, aber man kann ihn nicht nutzen.... 👎 Der Straßenrand ist sehr laut und es ist unmöglich, draußen zu essen, da zu viele Fahrzeuge unterwegs sind. Stellplatz/Mietunterkunft: Immer die gleichen Sorgen
Liegt der Flower Camping de Conleau am Meer?
Ja, Flower Camping de Conleau ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Flower Camping de Conleau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Flower Camping de Conleau einen Pool?
Ja, Flower Camping de Conleau hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping de Conleau?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping de Conleau?
Hat Flower Camping de Conleau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping de Conleau?
Wann hat Flower Camping de Conleau geöffnet?
Verfügt Flower Camping de Conleau über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping de Conleau entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping de Conleau eine vollständige VE-Station?