Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/6
Kleiner Übernachtungsplatz etwa 15 km südwestlich von Budapest, der auch Stadtrundfahrten mit dem platzeigenen Kleinbus anbietet.
Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Flamingo Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene, ebene Wiese mit Hecken und hohen Laubbäumen. Angrenzend ein öffentlicher Park (u. a. mit Kinderspielplatz).
Fürdö Utca 4
2030 Érd
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 23' 40" N (47.39453333)
Längengrad 18° 56' 10" E (18.93615)
Weiter auf der Straße 7 nach Érd, dort beschilderter Abzweig zum Platz.
1865 wurde das Konzert- und Ausstellungshaus Pester Redoute (Vigado) eröffnet. Sein Architekt Frigyes Feszl suchte hier einen ungarischen Nationalstil zu verwirklichen. Wappen und Skulpturen ungarischer Helden zieren die Fassade. Fresken von Károly Lotz sowie Mór Than und Skulpturen von Károly Alexy die Innenräume.
Der Petöfi Platz direkt am Donauufer wurde nach Ungarns Nationaldichter Sándor Petöfi (1823-1849) benannt, dessen Statue sein Zentrum bildet. Er ist nur einer von insgesamt 18 Plätzen, Straßen und Gassen in Budapest, die sich mit dem Namen des Wortführers der Revolution von 1848 schmücken.
Auf der Váci utca reihen sich Juwelierläden, Parfümerien und Geschäfte internationaler Modeketten aneinander. In vielen Innenhöfen, Seitengassen und Ladengalerien, die sich oft über mehrere Höfe erstrecken, sind Boutiquen, Läden mit Kuriosem und Vinotheken zu entdecken. Ein Blick in die Höhe lohnt immer, denn viele der Häuser (z.B. Nr. 9 und 11) besitzen prächtig gestaltete Jugendstilfassaden. In der südlichen Váci utca lässt sich in kleinen Geschäften und Souvenirläden noch gemütlich stöbern oder in einem der Straßencafés eine Pause einlegen.
Auf dem Franziskanerplatz stehen die Klothilden-Paläste (1902). Die von der geschäftstüchtigen Habsburger Herzogin Klothilde finanzierten und als Mietshäuser genutzten Zwillingsbauten im Stil des spanischen Neobarock geben eine Vorstellung vom luxuriösen Wohngefühl vor einem Jahrhundert. Sehenswert sind außerdem das Jugendstilgebäude Pariser Hof sowie die Franziskanerkirche (Pesti Ferences templom), die seit 1288 der Stammsitz des Ordens in Ungarn ist. Das ursprünglich gotische Gotteshaus wurde von den Türken in eine Moschee umgebaut. Danach wurde sie als barocke Hallenkirche neu gestaltet (1727-58).
Das 1837-47 nach Plänen von Mihály Pollack gebaute Ungarische Nationalmuseum, Magyar Nemzeti Múzeum, gilt als das schönste klassizistische Bauwerk der Stadt. Der Eingang liegt in der Vorhalle, die mit acht korinthischen Säulen und skulpturengeschmücktem Dreiecksgiebel im Stil eines griechischen Tempels gestaltet ist. In einem Saal links der Säulenhalle ist der ungarische Krönungsmantel ausgestellt, auf dem der hl. Stephan und Königin Gisela abgebildet sind. Dieser Mantel ist das Symbol der 1000-jährigen ungarischen Staatlichkeit. Die Dauerausstellung zeigt archäologische Funde, Textilien, Möbel, Waffen sowie Dokumente und Kunsthandwerk aus der Frühzeit bis zur Landnahme (UG), aus dem Mittelalter (1. OG) und zum Freiheitskampf der Ungarn (2. OG).
Die ungarische Hauptstadt Budapest liegt in einer Tiefebene im Norden des Landes, beidseits der Donau. Die Metropole mit den weißen Prachtbauten, weitläufigen Boulevards und der schicken Donaupromenade trägt zu Recht den Beinamen „Paris des Ostens“. Sie ist ein beliebtes Reiseziel für Kultur- und Städtereisende. Budapest ist die größte Stadt Ungarns und bedeutendstes Kulturzentrum des Landes. 1873 entstand die heutige Stadtgemeinde aus dem Zusammenschluss der drei Städte Buda, Óbuda und Pest. Routenplaner: berühmte Sehenswürdigkeiten in Budapest Ein Rundgang durch Budapest ist stets eine spannende Entdeckungsreise mit zahlreichen Highlights. Aushängeschild der Stadt ist das prachtvolle Parlament . An den Ufern der Donau gelegen, verzaubert das rund 280 m lange Bauwerk mit seinen Kuppeln, Türmchen und Spitzdächern. Dazu kommt die prunkvolle Kettenbrücke . Sie ist die älteste Donaubrücke Budapests und war die Erste, die die beiden Stadthälften Pest und Buda miteinander verband. Ein weiteres Must-see ist die St. Stephans-Basilika mit Aussichtsplattform auf der Kuppel. Sie ist die prunkvollste und größte Kirche von Budapest. Hoch hinaus geht es auf den Burgberg mit Fischerbastei und Martinskirche. Reisetipps für Wellness-Urlauber in Budapest Erholungssuchende zieht es am Urlaubsziel in die Budapester Thermalbäder. Das warme Wasser stammt aus natürlichen Quellen und ist für seine heilsame Wirkung bekannt. Die Gellért Therme am Fuße des gleichnamigen Berges gilt als die schönste und größte der Donau-Metropole. Dagegen bezaubert das kleinere Veli Bej oder Császár Bad mit seinem orientalischen Flair und detailreichen Mosaiken. Das antike Rudas Heilbad hält mit einem beheizten Becken auf dem Dach eine weitere Sensation bereit. Hier genießen Wellness-Fans eine spektakuläre Aussicht auf die Donau und die City. Unser Tipp: ein Spaziergang im Stadtwäldchen mit der romantischen Burg Vajdahunyad unweit des Heldenplatzes. Route planen: Ausflugsziele für Aktivurlauber Sportlich Aktive finden ebenfalls interessante Möglichkeiten in Budapest. Zu den Reisetipps für Wanderinnen und Wanderer gehört allem voran eine Tour auf den 235 m hohen Gellértberg (Gellért-hegy). Die gut halbstündige Wanderung führt auf kleinen Pfaden zum Gipfel. Oben warten bereits die Zitadelle aus dem 19. Jahrhundert, die Statue des Bischofs St. Gellért sowie die Felsenkirche auf die Besucherinnen und Besucher. Radlerinnen und Radler erkunden Budapest derweil auf dem Donauradweg im Tal oder unternehmen Mountainbike-Touren auf die Hügel von Buda. Der höchste ist mit 527 m der Johannes-Hügel (János-hegy).
Die Hauptkirche von Pest ist eine echte Stilmischung aus Gotik und Barock. Ursprünglich stand an dieser Stelle ein romanisches Gotteshaus, das im 10. Jh. aus den Resten einer Römerfestung errichtet worden war. Zwei Jahrhunderte später wurde die Kirche von Tataren zerstört und auch in der Folgezeit immer wieder auf- und umgebaut. In der Türkenzeit diente sie als Moschee, daran erinnert noch die kleine Gebetsnische (Mihrab) rechts vorne im Chorbereich. Ihre Doppelturmfassade verdankt die Kirche dem frühen 18. Jh. Der Ostteil, in dem sich auch der Chor befindet, ist gotisch und in der romanischen Krypta sind noch Steine aus der Spätantike zu sehen. An das römische Lager Contra Aquincum erinnern auch die Ausgrabungen im gleich danebenliegenden Lapidarium.
Das große Marmorstandbild in der Mitte des Platzes stellt den ungarischen Dichter Mihály Vörösmarty (1800-55) dar, nach dem der Platz benannt ist. Prachtbauten früherer Handelskontore aus dem 19. Jh. bestimmen das Bild. An der Westseite des Platzes sticht ein modernes Gebäude mit Modegeschäften und Büros heraus, an dessen Glasfassade Stahlträger ein filigranes Rautenmuster zeichnen. Der große Platz liegt am Ende der Flaniermeile Vaci utca und beherbergt das berühmte Café Gerbeaud - und in der Adventszeit auch den Weihnachtsmarkt.
Iseschrieb vor 9 Monaten
Für die Durchreise in Ordnung
Ein kleiner schner CP in einem Wohngebiet, nicht weit von der Autobahn entfernt, mit Pool, freundlicher Empfang, sehr in die Jahre gekommene saubere Sanitranlagen. Der Preis von 40 ist zu hoch, PreisLeistung stimmt nicht.September 2024
Sehr Gut
Kati es Peterschrieb vor 2 Jahren
Gute Campingplatz
Draga Zsuzsika,Nagyon Jol ereztük magunkat,a Campingben,Kedves enfang gewesen,es minden megfelelt sok szeretettelK.P
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz am Stadtrand von Budapest mit sehr freundlichen Betreibern
Hier ist es so ein bisschen, wie wenn man nach Hause kommt. Ein kleiner, schner Platz - der allerdings nicht für Dickschiffe geeignet ist - mit supernetter Bewirtung. Empfehlenswert für eine Stdtetour, aber zur Durchreise. Wohlfühlen ist garantiert.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöne Lage . Freundlicher Empfang
Wir waren in der Vorsaison hier und der Platz war noch nicht ganz für Gste vorbereitet Die Lage ist toll und der Empfang war freundlich und herzlich Es war noch sehr kalt .. nur 1 grad am Morgen.Die Waschrume waren nicht geheizt, was die morgendliche Dusche zu einem erfrischenden Erlaubnis mach… Mehr
Sehr Gut
Hansschrieb vor 6 Jahren
Netter kleiner Campingplatz in einem Vorort von Budapest
Eine ebene Wiese mit vielen Bumen und entspechendem Schatten. TV-Empfang ist dadurch u.U. schwierig.Ein schner Pool gehrt mit zum Platz. Leider war dieser whrend unseres Aufenthalts noch nicht in Betrieb.Die Sanitrhuser sind einfach, aber funktionell und sauber. Der Herren - Wasch-Duschraum… Mehr
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Flamingo Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Flamingo Camping einen Pool?
Ja, Flamingo Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flamingo Camping?
Die Preise für Flamingo Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flamingo Camping?
Hat Flamingo Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flamingo Camping?
Wann hat Flamingo Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Flamingo Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flamingo Camping zur Verfügung?
Verfügt Flamingo Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flamingo Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flamingo Camping entfernt?
Gibt es auf dem Flamingo Camping eine vollständige VE-Station?